• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Übersicht] Z77X Mainboard Wechsel

myLooo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.06.2012
Beiträge
1.361
Ort
Bremen
Moin,

ich hab seit einigen Wochen Probleme mit meinen USB Ports und meinem Dual BIOS. Die USB Ports nerven mit Windows 10 ziemlich rum - die USB Soundkarte ist manchmal nicht. Die Grafikkarte wird mit dem neusten BIOS Update nicht gefunden im ersten Slot.
Und manchmal switch er das BIOS einfach um.

Nun habe ich eine Z77 MPower Board an der Angel für knapp 90 Euro - könnte es abholen. Nun weiss ich nicht ob sich dieses lohnt - da ich das Gigabyte wohl in die Reparatur senden werde.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist iwann ein sockelwechsel geplant? vll vorziehen und cpu und ram verkaufen?
 
Eher das :)

- - - Updated - - -

Da muss ich leider ein großeren Aufpreis bezahlen - was bekommt man noch für ein 3770K
 
Wenn Du erst mal bei der Plattform bleiben willst ist das MPOWER für das Geld sicher keine Fehlinvestition, das ist ein anständiges OC-Brett. Ich würde an Deiner Stelle das MPOWER nehmen und das Gigabyte einschicken, scheint ja wohl noch Garantie zu haben. Wenn das Gigabyte zurück ist weißt du welches Board Dir besser gefällt. Das eine behältst Du und das andere verkaufst Du wieder, dann bist Du aus der Nummer wieder raus: Hier im Forum und parallel bei eBay Kleinanzeigen anbieten, kostet beides keine Gebühren.
 
das board hat im durchschnitt 140-150 gekostet... das war 2012-2013. 4 jahre aher. find 90 euro schon etwas happig :d
 
Damals war der Euro auch richtig was wert. Ich hab nur mal die letzten drei abgeschlossenen eBay-Auktionen verlinkt. Das Board was für magere 86 Euro plus Versand wegging wurde als defekt verkauft. Der Markt ist da recht eindeutig: Das Board lässt sich aktuell für mehr als 100 Euro wieder verkaufen. Da interessiert es auch nicht ob das jemand happig findet: Es gibt einfach Leute welche diese Kohle bezahlen. Und genau daran bemisst sich der Wiederverkaufswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh