Ich habe eigentlich schon gar nicht mehr damit gerechnet, dass die Kiste irgendwann nochmal läuft. Aber nun ist es tatsächlich soweit. Auch wenn es noch ein paar ToDos gibt. Aber von vorne:
Vor mittlerweile einigen Monaten tauchte im Martkplatz-Link-Thread ein Coolermaster HAF X in der nVidia Edition auf. Auch wenn ich kein Fan des aktuellen Unternehmens nVidia bin, so war das Ding doch zu cool um es einfach so ziehen zu lassen. Also hab ich den Verkäufer angeschrieben, wir sind uns schnell einig geworden und eine Woche später stand das Ding bei mir. Der Zustand war in Schulnoten so ne schwache 4. Zwar war das Gehäuse an sich unbeschädigt aber es war komplett verdreckt und hatte anscheinend Mal irgend eine Form von Flüssigkeit abbekommen die dazu führte, dass sich an allen Kanten des Kunststoffs weiße Ablagerungen gebildet haben, die mit keinem Reiniger bisher restlos zu entfernen waren. Weiterhin waren von den drei verbauten 200mm Lüftern nur noch der in der Front nutzbar. Die anderen beiden hatten Lagerschäden.
Nun gut... ordentlich gereinigt und los gings mit der Suche nach passender Hardware.
Mir war klar es muss High-End sein. Die GPU natürlich von nVidia und es sollte zum Alter des Gehäuse passen. Etwas Recherche später konnte ich herausfinden, dass das gute Stück gegen
Mitte November 2010 vorgestellt wurde. Zu der Zeit war die GeForce 500 Serie auf Basis der Fermi, in Fachkreisen auch liebevoll "Thermi" genannt, Architektur aktuell. Damit wollte ich mich nicht abgegeben. Also habe ich mich dazu entschieden auf die 600er Serie aus 2012 zu setzen. Da ich in meiner Karriere auch nie ein SLI System besessen habe, dachte ich mir da es nun dafür an der Zeit wäre. Ja und dann viel mir eine GTX 690 in die Hände
Da hatte ich nun eine Karte, mit zwei GPUs, quasi SLI. Aber vom Gefühl her doch nicht so richtig. Also musste eine zweite her. Die ersten beiden die ich ergattern konnte, waren leider Nieten. Die dritte sollte es dann richten. Nachdem ich also vier GTX 690 erstanden habe, hatte ich zwei die funktionierten und als QUAD-SLI Gespann arbeiten wollten. Meiner Frau habe ich davon natürlich nichts erzählt. Das Budget, wenn es je eines gegeben hat, war längst gesprengt. Aber egal...
Was brauchen wir noch? Achja einen passenden Unterbau. AMD war ja zu der Zeit eher so Mittel unterwegs. Intel sollte es also werden. Da habe ich mich dann einfach frech am
HW-Luxx Testsystem zur GTX 690 orientiert. Der i7-3960x auf der X79 Plattform sollte es werden. Der war auch schnell gefunden. Dazu ein optisch geniales Gigabyte G1.Assassin 2 mit passenden grünen Akzenten. GENIAL!
Leider erwies sich das Board als nicht sehr zuverlässig. An sich lief das System. Aber Neustarts wollte es mit zwei GPUs nicht sauber machen. Ab und an verschwand ein RAM Riegel bzw. dessen Kapazität in Windows, im BIOS waren aber alle da

und generell war die Systemstabilität nicht das Gelbe vom Ei. Zum Glück kam mir da kürzlich ein günstiges ASUS X79 Deluxe in die Finger. Und damit lief alles wie warme Butter in der heißen August Sonne. Schnell noch ein paar neue 200mm Lüfter, grüne LEDs, ne kleine SSD und ne große HDD sowie ein 1000 Watt Netzteil dazu gepackt und tadaaaaaaaaa...... Da isse nun.
Ladies and Gentlemen, I present to you the
"MEAN GREEN QUAD SLI MACHINE":
Mittlerweile stand die Kiste wieder so lange in der Ecke, dass sie wieder gereinigt werden muss... Aber sie läuft. Und das auch noch zuverlässig!
Ein paar Dinge müssen aber noch getan werden:
- Erneute Gehäusereinigung
- Optimierung Kabelmanagement
- Soundkarte besorgen/einbauen
- würdige Fotos machen
- CPU OC

- kürzere SLI Bridge organisieren. Wenn ich die zweite GPU nen Slot tiefer packe, gibt´s übrigens kein QUAD-SLI... Falls da wer nen Tipp hat...
Wer bis hier hin gelesen hat, darf mich für meine fragwürdigen finanziellen Entscheidungen rösten
