[Sammelthread] Youngtimer - ab Jahr 2010 - Bilder und Kommentare

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei mir ist's ein Corsair 760T aber von den HDD Käfigen hab ich auch noch genug um mit dir mitzuhalten.
Den m2 Adapter hab ich zufällig auch 😄
Hast du zufällig das BIOS drauf womit man von m2 Booten kann?

Edit: hab den RAID Controller gerade entdeckt.
Das Corsair 760T sieht auch schick aus, kannte ich bisher gar nicht. Innen offenbar sehr ähnlich zum Obsidian 750D.
Das M.2 Bios habe ich nicht. Steht aber auf der To Do Liste. Das System ist noch nicht fertig und liegt leider schon länger auf Eis.
 
Sonst guck ich älteren AMD Frauen ja nicht so hinterher :sneaky:...
Den Zufallsfund kann ich dann nicht einfach so gehen lassen - Wollt nur n Gehäuse fürn Freund abholen - steckte das noch drinne.

ASUS Crosshair IV Extreme

8uapi9gf.jpg

zl83piy7.jpg
hflxqqwo.jpg
6hpsjnza.jpg
op4jx9w2.jpg
eu3kfdys.jpg
oaucllou.jpg

g86clscg.jpg

Phenom 1100T BE war mit dabei - Board komplett geputzt - Neue WLP & Pads.

Kühler bin ich irgendwie unzufrieden - Massiv Kupfer = super !! - Aber irgendwie passt es optisch nicht ?!

npq8lq57.jpg
6q4besbh.jpg

(Ich hab ..."Null" AMD - ich hab nichma n Standard-Sockel Halterung^^)​
 
unter diesen komischen heatspreadern ist noch ein lüfter?
 
Wenn Du davon eines zu viel hast, wäre eine gute Behausung für mein SR-2
Leider nur das eine. Abgesehen von der Größe und dem Gewicht, ist es mMn ein top Gehäuse :love:

Welche CPU ist bei dir im Einsatz und wie schnell läuft RAM bei Vollbestückung? :)

Ich tendiere zum i7-3970X. Der i7-4960X ist zwar auch vorhanden, aber gefühlt ist der i7-3970X seltener (und daher für mich interessanter) oder täusche ich mich da?
20250801_011754.jpg
 
Welche CPU ist bei dir im Einsatz und wie schnell läuft RAM bei Vollbestückung? :)

Ich tendiere zum i7-3970X. Der i7-4960X ist zwar auch vorhanden, aber gefühlt ist der i7-3970X seltener (und daher für mich interessanter) oder täusche ich mich da?
Leider kann ich keinen der oben genannten CPUs mein eigen nennen.
Ein 4930K in OVP ist das Beste was ich da hab. Derzeit ist aber ein Xeon 1650V2 verbaut @ 4,3 ghz All-Core und 4,5 ghz wenn max. 2 Kerne genutzt werden.
GPU ist eine EVGA Titan Black mit Zotac 780 Ti kühler da die EVGA nur mit Wasserkühler kam.
Ram sind 8 x 4 gb Corsair Dominator GT 1866C9 und die hab ich auch so laufen.
Der PC wird aber noch regelmäßig genutzt.

Alibi Bild:
Foxconn A9DA-S
IMG_20220714_161611-1.jpg
 
Mal etwas Anderes:

Eine FAKE GeForce GTX 660 4096 MB DDR3 PCI-E aus China.

In Wahrheit werkelt ein GF116 auf der Platine, was einer GTS 450 entspricht.
Auch die Core-Config und der DDR3-Speicher deuten darauf hin.
Selbst alle GTS 450-Modelle haben GDDR5-Speicher, weshalb diese Karte hier sogar langsamer ist als eine GTS 450.
nVIDIA's Statement zu den Fake-Karten war damals, dass sämtliche GTX 660, auch von Board-Partnern, ausschließlich GDDR5 verwenden.
Und das stimmt auch, da ich 45 Einträge von GTX 660-Karten in der Datenbank habe, die alle GDDR5 verbaut haben.

jy_1.gif
jy_2.gif


jy_fs.jpg

jy_bs.jpg

jy_2001.jpg
jy_2003.jpg


jy_am1.jpg


jy_am2.jpg


jy_arc.jpg
jy_fr.jpg
 
Das waren die billigen Karten die man bei AliExpress und so kaufen konnte... Einfach nur umgeflasht. Frech. 128gb USB Sticks wo in Wirklichkeit nur 16gb Module verlötet waren usw., daher würde ich da sowas niemals kaufen
 
Ich lass es zwar in der Hinsicht eher ruhig angehen in letzter Zeit, aber mein zweiter Neuzugang des Jahres ist frisch eingetroffen :banana:

AMD_9209.jpg


AMD_9211.jpg


Falls wer raten möchte, zirka 2018. Also vielleicht noch etwas zu young für den Thread, der Timer. Passt -imo- aber hier besser rein, als in den MB-Foto-Sammelthread.
 
Das sieht mal lustig aus mit den zwei SFP Ports. Ich schreib mal meine Vermutungen hin:

- Kühler schaut nach Intel aus
- Sockel von 2018 könnte 1151v1 oder v2 sein, alternativ ein Xeon.
- Das Teil ist blau, das ist nicht soo üblich. Dell/HP/Lenovo/Intel OEM?
 
Mich treibt der Kühler eher Richtung low budget Athlon. So 200g oder 5350 rum...
Ansonsten keinen Plan, die Anschlüsse sind jedenfalls ne Ansage!
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Irgendein onboard kingston ram, sd slot, doppelt debug displays, sfp, aber auch 6x display out.
Irgendwas obskures für displaywände?
 
Falls wer raten möchte, zirka 2018. Also vielleicht noch etwas zu young für den Thread, der Timer. Passt -imo- aber hier besser rein, als in den MB-Foto-Sammelthread.
Mein Tipp: Ryzen Embedded V1807B bzw. einer der V1000

Das Board in Bild 1/11 ist zwar grün aber das Layout soweit erkennbar verdächtig ähnlich :)
 
Mein Tipp: Ryzen Embedded V1807B bzw. einer der V1000. Das Board in Bild 1/11 ist zwar grün aber das Layout soweit erkennbar verdächtig ähnlich :)
Absolut richtig identifiziert und mit dem PCGH-Link sogar einen der wenigen Belege im Web gefunden - Hut ab! :hail:

Es ist in der Tat ein AMD Prototyp-System mit V1807B. Daher war auch @jumpel mit seinem Tip (200G) gar nicht so weit entfernt, es ist nur eine größere Ausbaustufe und FP5 statt AM4. Beim Board handelt es sich um die erste Revision von AMD Bilby. Hier ein paar Screenshots, für alle Interessierten:

AMD-Bilby-V1-CPUID.png


AMD-Bilby-V1-CPUZ-2.png AMD-Bilby-V1-HWI-Summary.png
 
Ich habe eigentlich schon gar nicht mehr damit gerechnet, dass die Kiste irgendwann nochmal läuft. Aber nun ist es tatsächlich soweit. Auch wenn es noch ein paar ToDos gibt. Aber von vorne:

Vor mittlerweile einigen Monaten tauchte im Martkplatz-Link-Thread ein Coolermaster HAF X in der nVidia Edition auf. Auch wenn ich kein Fan des aktuellen Unternehmens nVidia bin, so war das Ding doch zu cool um es einfach so ziehen zu lassen. Also hab ich den Verkäufer angeschrieben, wir sind uns schnell einig geworden und eine Woche später stand das Ding bei mir. Der Zustand war in Schulnoten so ne schwache 4. Zwar war das Gehäuse an sich unbeschädigt aber es war komplett verdreckt und hatte anscheinend Mal irgend eine Form von Flüssigkeit abbekommen die dazu führte, dass sich an allen Kanten des Kunststoffs weiße Ablagerungen gebildet haben, die mit keinem Reiniger bisher restlos zu entfernen waren. Weiterhin waren von den drei verbauten 200mm Lüftern nur noch der in der Front nutzbar. Die anderen beiden hatten Lagerschäden.

Nun gut... ordentlich gereinigt und los gings mit der Suche nach passender Hardware.

Mir war klar es muss High-End sein. Die GPU natürlich von nVidia und es sollte zum Alter des Gehäuse passen. Etwas Recherche später konnte ich herausfinden, dass das gute Stück gegen Mitte November 2010 vorgestellt wurde. Zu der Zeit war die GeForce 500 Serie auf Basis der Fermi, in Fachkreisen auch liebevoll "Thermi" genannt, Architektur aktuell. Damit wollte ich mich nicht abgegeben. Also habe ich mich dazu entschieden auf die 600er Serie aus 2012 zu setzen. Da ich in meiner Karriere auch nie ein SLI System besessen habe, dachte ich mir da es nun dafür an der Zeit wäre. Ja und dann viel mir eine GTX 690 in die Hände :sneaky:

Da hatte ich nun eine Karte, mit zwei GPUs, quasi SLI. Aber vom Gefühl her doch nicht so richtig. Also musste eine zweite her. Die ersten beiden die ich ergattern konnte, waren leider Nieten. Die dritte sollte es dann richten. Nachdem ich also vier GTX 690 erstanden habe, hatte ich zwei die funktionierten und als QUAD-SLI Gespann arbeiten wollten. Meiner Frau habe ich davon natürlich nichts erzählt. Das Budget, wenn es je eines gegeben hat, war längst gesprengt. Aber egal...
Was brauchen wir noch? Achja einen passenden Unterbau. AMD war ja zu der Zeit eher so Mittel unterwegs. Intel sollte es also werden. Da habe ich mich dann einfach frech am HW-Luxx Testsystem zur GTX 690 orientiert. Der i7-3960x auf der X79 Plattform sollte es werden. Der war auch schnell gefunden. Dazu ein optisch geniales Gigabyte G1.Assassin 2 mit passenden grünen Akzenten. GENIAL!
Leider erwies sich das Board als nicht sehr zuverlässig. An sich lief das System. Aber Neustarts wollte es mit zwei GPUs nicht sauber machen. Ab und an verschwand ein RAM Riegel bzw. dessen Kapazität in Windows, im BIOS waren aber alle da :confused: und generell war die Systemstabilität nicht das Gelbe vom Ei. Zum Glück kam mir da kürzlich ein günstiges ASUS X79 Deluxe in die Finger. Und damit lief alles wie warme Butter in der heißen August Sonne. Schnell noch ein paar neue 200mm Lüfter, grüne LEDs, ne kleine SSD und ne große HDD sowie ein 1000 Watt Netzteil dazu gepackt und tadaaaaaaaaa...... Da isse nun.

Ladies and Gentlemen, I present to you the "MEAN GREEN QUAD SLI MACHINE":

20250825_215303.jpg
20250825_215308.jpg
20250825_215918.jpg
20250825_215752.jpg


Mittlerweile stand die Kiste wieder so lange in der Ecke, dass sie wieder gereinigt werden muss... Aber sie läuft. Und das auch noch zuverlässig!

z79_690QSLI_SPec.png
11 690 quad extreme_4_ASUS.png


Ein paar Dinge müssen aber noch getan werden:
  • Erneute Gehäusereinigung
  • Optimierung Kabelmanagement
  • Soundkarte besorgen/einbauen
  • würdige Fotos machen
  • CPU OC :fresse2:
  • kürzere SLI Bridge organisieren. Wenn ich die zweite GPU nen Slot tiefer packe, gibt´s übrigens kein QUAD-SLI... Falls da wer nen Tipp hat...
Wer bis hier hin gelesen hat, darf mich für meine fragwürdigen finanziellen Entscheidungen rösten :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
@evilguy666
Der PCIe slot den du verwenden wolltest, wo das SLI dann nicht funktioniert, ist ein mechanisch angebundener X4 slot laut Handbuch.
Da dürfte der Grund sein warum SLI nicht funktioniert.
 
Dann nimm wie es im Handbuch steht die PCIe16_1 und PCIe16_4 slots.
Da hast du genug Platz zwischen den Karten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh