Xeon Quad X3210 ohne OC über 70 grad mit offenem Gehäuse normal?...

Die haben gefragt weshalb.. und da habe ich gesagt, dass die CPU zu heiss wird und einfach abschaltet.. jo dazu meinten die okay, wenn man die CPU direkt zu Intel schickt werden die das dann entsprechend überprüfen..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
finde es ziemlich schwach das Intel keine zweit Besitzer akzeptiert, die haben einfach kein bock auf Endkunden… hab mich jetzt mit Javento gesprochen die würden die CPU für mich zu intel schicken weis aber nicht so recht ob ich es mache, habe jetzt die Gehäuselüfter ans Mainboard angeschlossen CPU wird mit geschlossenem Gehäuse maximal 72°(meistens 69° boxed und bios alles auf AUTO)) warm, dafür ist das ding jetzt so laut wie ein leiser Staubsauger…
 
Zuletzt bearbeitet:
Was machst jetzt?

Auf den 45nm Penryn warten :)

Meiner läuft ja @ 2800 MHz bei 1,20 VCore primestable und recht kühl.. nur 65 Crad Core Temp.. das ist im Grünen Bereich..

Aber angesichts des guten Kühlers und der geringen VCore ist es natürlich trotzdem zu viel^^
 
Idle so 1500... und halber Last so 1800-1900 (noch sehr angenehm)

Und bei Vollast um die 2500 was sehr unangenehm ist..
Das P35-DQ6 steuert also den Zalman automatisch je nach CPU Temp^^
 
Wenn ich 100% wüsste das ich dafür einen neuen CPU bekommen würde (G0) würde ich es machen das Problem ist einfach, das Intel die CPU testet kann sein das sie dann sagen die CPU hat nen defekt und wird deswegen so warm weil sie übertaktet wurde oder sie sagen CPU arbeitet ganz normal im Moment wird sie ja auch unter prime nur so 70° warm mit geschlossenem Gehäuse und boxed ist das eigentlich ok wenn ich das richtig verstanden habe, nachher muss ich dann noch die kosten übernehmen, Javento verlang eh schon das ich die kosten für hinschicken übernehme… nächstes mal wenn ich eine gebrauchte CPU kaufe überlege ich es mir 2 mal der Verkäufer meldet sich übrigens auch nicht mehr denke mal er bekommt eine negative Bewertung von mir, hier im Forum, habe ja mehrere gründe.
 
Idle so 1500... und halber Last so 1800-1900 (noch sehr angenehm)

Und bei Vollast um die 2500 was sehr unangenehm ist..
Das P35-DQ6 steuert also den Zalman automatisch je nach CPU Temp^^

Hast Du den Zalman 9700 NT, also der mit den 4 Pin Stecker, ode den 9700 LED mit den 3 Pins und dem Fanmate2 regler?
 
Ja, wie ist es dann wenn Du den immer Konstant auf z.B. 1800 laufen lassen würdest. Wird der dann unter Last zu heiß? Ach, welchen Vorteil hätte der mit den 4 Pins? Ich überlege mir nämlich welchen ich holen soll.
 
Nehm den 4 Pin. Intel schreibt 4 PINS vor und dadurch kann die Intel Northbridge den Regeln.. kommt halt aufs Board drauf an.

Beim Gigabyte P35-DQ6 isses z.b. egal weil das Board eine eigene Lüftersteuerung von Gigabyte hat, die den CPU Kühler regelt.. konstant 1800 kann ich daher nicht testen, man kanns im Bios nicht einstellen :(

Trotz allem würde ich meinen Xeon nicht als defekt ansehen ;) War ja nurn Versuch ob man schnell und einfach nen G0 getauscht bekommt..

Ich hatte auch maln X3210 und der wurde selbst mit Zalman 85 Crad unter last bei 2800 touren :d

Ich frag mich, wie der mit boxed cooler gelaufen wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehm den 4 Pin. Intel schreibt 4 PINS vor und dadurch kann die Intel Northbridge den Regeln.. kommt halt aufs Board drauf an.

Beim Gigabyte P35-DQ6 isses z.b. egal weil das Board eine eigene Lüftersteuerung von Gigabyte hat, die den CPU Kühler regelt.. konstant 1800 kann ich daher nicht testen, man kanns im Bios nicht einstellen :(

Trotz allem würde ich meinen Xeon nicht als defekt ansehen ;) War ja nurn Versuch ob man schnell und einfach nen G0 getauscht bekommt..

Ich hatte auch maln X3210 und der wurde selbst mit Zalman 85 Crad unter last bei 2800 touren :d

Ich frag mich, wie der mit boxed cooler gelaufen wäre...

Der Vorteil beim 3 Pin ist halt das ich den mit dem Fanmate halt konstant auf eine niedriges Niveau halten kann solange er nicht zu warm wird. Wie gut regelt die Northbride das? Ich hätte keine Bock drarauf das der voll hochdreht obwohl Temperaturmässig alles im übermässig Grünen Bereich ist.
 
Ich hatte auch maln X3210 und der wurde selbst mit Zalman 85 Crad unter last bei 2800 touren :d

Ich frag mich, wie der mit boxed cooler gelaufen wäre...

was echt? krass ich frage mich ob die hohen temps ein grund für die garantie sind?
 
Der Vorteil beim 3 Pin ist halt das ich den mit dem Fanmate halt konstant auf eine niedriges Niveau halten kann solange er nicht zu warm wird. Wie gut regelt die Northbride das? Ich hätte keine Bock drarauf das der voll hochdreht obwohl Temperaturmässig alles im übermässig Grünen Bereich ist.

Jo kann ich verstehen. Dafür ist der 3 PIN besser.. ich sag mal so: Du holst dir nächstes Jahr bestimmt auch ne 45nm CPU? Und die sind so kühl, dass da konstant warscheinlich 1600 Touren reichen....

Diese Norhtbridge Geschichte seitens Intel funktioniert glaube ich nur, wenn man kein OC betreibt meine ich zumindestens bei Gigabyte.. und die Gigabyte Lüftersteuerung kann man soweit ich weiss kaum abschalten..

Von daher lohnt sich das fanmate teil schon.. wobei ichs nicht angeschlossen habe, weil mich sowas nur nervt^^
 
Jo kann ich verstehen. Dafür ist der 3 PIN besser.. ich sag mal so: Du holst dir nächstes Jahr bestimmt auch ne 45nm CPU? Und die sind so kühl, dass da konstant warscheinlich 1600 Touren reichen....

Diese Norhtbridge Geschichte seitens Intel funktioniert glaube ich nur, wenn man kein OC betreibt meine ich zumindestens bei Gigabyte.. und die Gigabyte Lüftersteuerung kann man soweit ich weiss kaum abschalten..

Von daher lohnt sich das fanmate teil schon.. wobei ichs nicht angeschlossen habe, weil mich sowas nur nervt^^

Also ich hab mir vor kurzem erst einen G0 X3210 rausgelassen. Ich werde mir so schnell keine 45nm CPU holen. Mit dem Zalman 9500 bleibt der unter Last bei ca. 55°C. Allerdings bin ich kein OCer. Ich möchte meine Temps noch ein wenig verbessern deshalb möchte ich mir noch einen 9700er holen. Meinen alten 9500er habe ich schon zu S478 Zeiten gehabt, die Zalmans halten einfach ewig - ist so oder so eine Investition in die Zukunft :drool:
 
Also ich hab mir vor kurzem erst einen G0 X3210 rausgelassen. Ich werde mir so schnell keine 45nm CPU holen. Mit dem Zalman 9500 bleibt der unter Last bei ca. 55°C. Allerdings bin ich kein OCer. Ich möchte meine Temps noch ein wenig verbessern deshalb möchte ich mir noch einen 9700er holen. Meinen alten 9500er habe ich schon zu S478 Zeiten gehabt, die Zalmans halten einfach ewig - ist so oder so eine Investition in die Zukunft :drool:

Okay.. was fürn Board hast du?

Dennoch glaube ich, dass der Unterschied zwischen dem Zalman 9500 & 9700 doch recht klein sein wird...

Maximal 3-4 Crad würde ich sagen..
 
Board ist ein P5WDH-Deluxe, und da sieht es 45nm mässig ein wenig schmal aus. Ist aber ok, der Quadcore wird schon noch ein wenig reichen. Ja, viel wird Temperaturmässig nicht drinn sein, aber ich kann ich auf weniger Umdrehungen laufen lassen, weil der Lüfter ja größer ist.
 
Jop. Joa das P5WDH hatte ich auch mal.. aufn 975x Chipsatz hat man beim Quadcore sowieso nicht so viel OC Potenzial .. Von daher.

Läuft dein X3210 @ Default?

Wenn du deinen G0 loswerden willst kann ich dir meinen X3220 im Tausch anbieten.. der packt 3 GHz bei 1,20 VCore :)

Und wenn du ihn nur Default betreiben willst haste paar MHz mehr ;)
 
Leute glaubt ihr meine temps sind Grund fürn austausch? oder bekomm ich die CPU am ende wieder zurück?
 
Jop. Joa das P5WDH hatte ich auch mal.. aufn 975x Chipsatz hat man beim Quadcore sowieso nicht so viel OC Potenzial .. Von daher.

Läuft dein X3210 @ Default?

Wenn du deinen G0 loswerden willst kann ich dir meinen X3220 im Tausch anbieten.. der packt 3 GHz bei 1,20 VCore :)

Und wenn du ihn nur Default betreiben willst haste paar MHz mehr ;)

Danke für das Angebot aber ich behalte meinen G0 noch ein wenig. War eine Glücksbestellung. Die hatten ihn nicht als G0 ausgewiesen und ich dachte auch nicht das ich einen von denen bekomme.

Ja, ich hab den 975X genommen wegen der Stabilität. Ich tue nicht OCen - auch wenn die Conroes wirklich viel Potential haben. Aber ich habe Schiss vor der Elektromigration. Aber 3Ghz mit 1.2Vc ist ein wirklich schöner Wert!

Leute glaubt ihr meine temps sind Grund fürn austausch? oder bekomm ich die CPU am ende wieder zurück?

No risk, no fun. Das wirst Du wohl einfach testen müssen. Vielleicht hast Du ja Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Wahrscheinlichkeit immernoch sehr groß einen B3 bei den Xeons zu bekommen?
 
Schwer zu sagen. Die Xeons verkaufen sich nicht so oft wie die C2Ds. Zumindest nicht die für Sockel 775. Viel zu wenig Leute wissen über die bescheid. Die meisten glauben immer noch das der günstigste Intel Quad ein Q6600 ist. Dabei stimmt das nicht. Intels günstigster Quad ist der Xeon X3210. Und der kostet 214€ als Boxed. Da kann man nicht meckern denke ich. Abgesehen davon sind die Xeons die besseren C2Ds oder C2Qs, weil sie höhere Temperaturen aushalten, von der Mitte des Wafers kommen und eine Funktion mehr können - nämlich Intel® I/OAT.

Die Wahrscheinlichkeit einen B3 Xeon zu bekommen ist höher als bei einem Q6600. Denke ich zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Xeons nicht in Shops ausgewiesen sind, besteht da schon noch eine Chance irgendwelche Restbestände zu erwischen.
 
hat einer ne idee wie man am besten eine krumme IHS erkennen kann?
 
Ich wünsche euch auf jeden Fall noch viel Spaß. Es war nett mit euch hier zu schreiben.

Ich werde mich hier aus dem Forum zurück ziehen.

Denkt dran, die Xeons rocken^^

@Apollon mit einem Lineal oder sowas.. weiss aber auch nicht genau wie^^
 
Hallo Leute, der Händler behauptet ich hätte keine Gewährleistungsansprüche die hätte nur der ursprüngliche Käufer kann das einer bestätigen?


StevensDE wieso ziehst du dich hier zurück?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh