wie viel Micro-Stutter sind (bei AMD) normal?

todesnn

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
14.03.2023
Beiträge
9
Specs:
AMD Ryzen 7 7800X3D
MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI
XFX RX 7090 XT OC
G.Skill Trident Z5 DDR5-6000 64GB CL32 (F5-6000J3040G32GX2)
Samsung SSD 870 EVO 1 TB (Windows 11 + Software)
Lexar SSD NM790 4 TB (Launcher + Spiele)
Toshiba DT01ACA200 HDD 2 TB (Backup, Bilder, etc.)

Windows, Bios, Treiber, etc. alles up to date.
Egal, ob ich die GraKa undervolte, oder nicht, am powerlimit in die eine, oder andere Richtung spiele, es macht keinen Unterschied.

Vorab: ich hatte bis dato eine RX 6070 XT, deutlich weniger FPS und habe das Gefühl, dass die Micro-Stutter erst seit der RX 9070 XT auftreten. Eventuell gab es diese auch vorher, nur sind diese mir vllt. nicht aufgefallen, da ohnehin low-FPS.
Die Stutter treten vorallem bei GPU-intensiven Spielen auf wie The Last Of Us oder Atomic Heart auf (vorher hatte ich diese Spiele gar nicht erst angezockt, da sinnlos mit der alten GPU).
Zum Messen der Micro-Stutter nutze ich die Metrik von AMD Adrenalin. Diese treten unregelmäßig auf, mal mehr mal weniger - mal liegen diese bei 1,2% mal bei 2,2%. Selten bei 4-5%. Aber manchmal gibt es auch heftigere Stutter (vorallem bei TLOA bis zu 8/9%).
Von daher die Frage: ist das ganze evtl. "normal"? Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass es bei AMD häufiger dazu kommen könnte.
Es nervt auf jeden Fall und sollte mMn nicht sein (bei der o.g. Hardware).
Einen Screenshot von der Metrik kann ich in Kürze mal zur Verfügung stellen, falls Bedarf.

danke vorab für eure Hilfe!

VG
 
Alles im Hintergrund deaktivieren was nicht unbedingt für das Spiel benötigt wird, RGB-Schwachsinn-Software, Wolkenzeugs, Überwachunsgsoftware, Hersteller und Drittherstellerzeugs und so weiter.

Deaktiviere Testweise das RAM-Profil.

Installiere mal eine ältere Version des Grafikkartentreibers, teste einige aus.

Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass es bei AMD häufiger dazu kommen könnte.
:rolleyes2:
Zeig uns mal dieses "irgendwo", die Person möchte ich kennen...
 
Welches Netzteil verwendest du, exakte Netzteil Bezeichnung und Netzteil alter?
Nicht selten macht das Netzteil oder die Netzteil Kabel Probleme, wenn es Mod Kabel sind.

Verwendest du ein Riser Kabel für die Grafikkarte oder Mod Kabel zum aufstecken auf die Original Netzteil Kabel?
Wenn du ein Riser Kabel verwendest, einfach mal PCIe 4.0 bzw. GEN4 im Mainboard Bios für den Grafikkartenslot einstellen.

Du kannst aber auch mal PCIe 4.0 bzw. GEN4 einfach so testen, manchmal erfüllen die Grafikkarten nicht die PCIe 5.0 Anforderungen.
Dazu auch der Bericht von IgorsLab zum Thema PCIe 5.0 "Wenn die PCI SIG in der Toleranzfalle steckt und PCIe Gen5 schon am Kartenrand scheitert":
Kartenspalt.jpg Kartenspalt 2.jpg

Edit:
Auch mal prüfen ob die Netzteil Stecker alle bis zum Anschlag in der Grafikkarte und im Netzteil stecken, ein Wackelkontakt sorgt dafür das der Netzteilstecker verbrennt, Bilder und Link unten.
Stecker verbrannt.jpgPCIe Stecker nicht  eingerastet.jpg


Es gibt für die Lexar NM 790 NVMe und die Samsung 870 EVO ein Firmware update, das würde ich installieren.


Lexar DiskMaster zum installieren der NVMe Firmware verwenden, den komplett PC Herunterfahren wenn die NVMe Firmware installiert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh