Hallo zusammen,
ich bräuchte Eure Hilfe bei einem Phänomen, dass ich mir nicht erklären kann.
Meine Frau hat vor kurzen ihre alte NVIDIA 1080 durch eine Sapphire Radeon RX 9070 XT Pulse ersetzt. Leider zeigt die Karte nicht immer die erwartete Performance. Das Gesamtsystem besteht aus folgenden Komponeten:
| CPU |AMD Ryzen 5 5600X 6-Core Processor|
| Mainboard | MSI MAG B550 TOMAHAWK (MS-7C91) |
| Speicher | D432GB 3600-17 Trident Z 32 GB - 2 16GB DIMM DDR4|
| Netzteil| be quiet STRAIGHT POWER11 CM 750W ATX24 |
| Grafikkarte | Sapphire Radeon RX 9070 XT Pulse (AMD) |
| Bildschirm | LG 27GS95QX-B.AU Auflösung: 2560*1440 |
und läuft unter Cachy OS (Linux), natürlich alles auf dem neuesten Softwarestand.
Wir beobachten folgendes Verhalten:
Wenn ich einen Grafikbenchmark laufen lasse (in diesem Fall Unigine Valley, weil das System unter Linux läuft) zeigt das System die erwartete Performance. In Spielen bleibt die Framerate allerdings deutlich hinter den Erwartungen zurück. Dasselbe zeigt sich, wenn ich neben dem Grafikbenchmark die CPU belaste, die Framerate bricht dramatisch ein. Als ich während der Tests den Stromverbrauch der Grafikkarte beobachtet habe, zeigte sich, dass die Karte während des Grafikbenchmark zwischen 300 - 400 Watt zieht, sobald die CPU Last dazu kommt aber maximal 100 Watt.
Ich habe das Ganze dann auch noch auf meinem System mit folgender Hardware ausprobiert:
| CPU | AMD 9800 X3D|
| Mainboard | MSI MAG X670E Tomahawk WIFI |
| Speicher | Kingston FURY Beast schwarz 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36, on-die ECC KF560C30BBEK2-32 |
| Netzteil| Corsair RMx Series RM850x Modular 80+ Gold; 850 Watt |
| Grafikkarte | Sapphire Radeon RX 9070 XT Pulse |
| Bildschirm | LG 38 Zoll Auflösung: 3840*1600 |
identische Softwarekonfiguration und Einstellungen.
Wenn ich mir hier den Stromverbrauch anschaue, zieht meine 9070 XT in jeder Testkonstellation 300-400 Watt. Die Testergebnisse sind im Grafikbenchmark erwartungskonform, nur im Spiel habe ich 3x so viel FPS in gleichen Situationen.
Das Netzteil soll laut Beschreibung der Grafikkarte ausreichen. Außerdem würde mich wundern, dass die 100 Watt mehr von meinem Netzteil so einen Unterschied machen. Aber klar, das Netzteil ist auch mein Verdächtiger.
Kennt jemand noch Einstellungen im Bios oder unter Linux, die das Verhalten erklären?
Oder ist das Netzteil definitiv zu schwach?
Wie gesagt, wir haben viele (alle?) Einstellungen verglichen, und nichts gefunden, was dieses Verhalten erklären könnte. Mein nächster Reflex wäre, ein stärkeres Netzteil zu kaufen, aber bevor ich Geld in die Hand nehme wollte ich mich vorher schlau fragen.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe
ich bräuchte Eure Hilfe bei einem Phänomen, dass ich mir nicht erklären kann.
Meine Frau hat vor kurzen ihre alte NVIDIA 1080 durch eine Sapphire Radeon RX 9070 XT Pulse ersetzt. Leider zeigt die Karte nicht immer die erwartete Performance. Das Gesamtsystem besteht aus folgenden Komponeten:
| CPU |AMD Ryzen 5 5600X 6-Core Processor|
| Mainboard | MSI MAG B550 TOMAHAWK (MS-7C91) |
| Speicher | D432GB 3600-17 Trident Z 32 GB - 2 16GB DIMM DDR4|
| Netzteil| be quiet STRAIGHT POWER11 CM 750W ATX24 |
| Grafikkarte | Sapphire Radeon RX 9070 XT Pulse (AMD) |
| Bildschirm | LG 27GS95QX-B.AU Auflösung: 2560*1440 |
und läuft unter Cachy OS (Linux), natürlich alles auf dem neuesten Softwarestand.
Wir beobachten folgendes Verhalten:
Wenn ich einen Grafikbenchmark laufen lasse (in diesem Fall Unigine Valley, weil das System unter Linux läuft) zeigt das System die erwartete Performance. In Spielen bleibt die Framerate allerdings deutlich hinter den Erwartungen zurück. Dasselbe zeigt sich, wenn ich neben dem Grafikbenchmark die CPU belaste, die Framerate bricht dramatisch ein. Als ich während der Tests den Stromverbrauch der Grafikkarte beobachtet habe, zeigte sich, dass die Karte während des Grafikbenchmark zwischen 300 - 400 Watt zieht, sobald die CPU Last dazu kommt aber maximal 100 Watt.
Ich habe das Ganze dann auch noch auf meinem System mit folgender Hardware ausprobiert:
| CPU | AMD 9800 X3D|
| Mainboard | MSI MAG X670E Tomahawk WIFI |
| Speicher | Kingston FURY Beast schwarz 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36, on-die ECC KF560C30BBEK2-32 |
| Netzteil| Corsair RMx Series RM850x Modular 80+ Gold; 850 Watt |
| Grafikkarte | Sapphire Radeon RX 9070 XT Pulse |
| Bildschirm | LG 38 Zoll Auflösung: 3840*1600 |
identische Softwarekonfiguration und Einstellungen.
Wenn ich mir hier den Stromverbrauch anschaue, zieht meine 9070 XT in jeder Testkonstellation 300-400 Watt. Die Testergebnisse sind im Grafikbenchmark erwartungskonform, nur im Spiel habe ich 3x so viel FPS in gleichen Situationen.
Das Netzteil soll laut Beschreibung der Grafikkarte ausreichen. Außerdem würde mich wundern, dass die 100 Watt mehr von meinem Netzteil so einen Unterschied machen. Aber klar, das Netzteil ist auch mein Verdächtiger.
Kennt jemand noch Einstellungen im Bios oder unter Linux, die das Verhalten erklären?
Oder ist das Netzteil definitiv zu schwach?
Wie gesagt, wir haben viele (alle?) Einstellungen verglichen, und nichts gefunden, was dieses Verhalten erklären könnte. Mein nächster Reflex wäre, ein stärkeres Netzteil zu kaufen, aber bevor ich Geld in die Hand nehme wollte ich mich vorher schlau fragen.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe