Wie schnell muss ein AMD X2 sein um die gleiche Leistung wie ein E8400 zu haben?

ob es wohl an eist liegt, dass in CPU-Z nur 3,1ghz steht? nicht bösgemeint, aber dass in nuclearus was andres steht kann ich nicht glauben!

wenn du mal ganz schlau nachrechnest wird dir auffallen das 345*9 3105 sind :bigok:
das hab ich auch im bios eingestellt,
eist war aus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lol der Thread geht ja ab... wegen so einer Frage :d


seit kaum 2 Tagen offen und schon 5 Seiten :fresse:
 
jo ich bin richtig baff. Auch wenn so einiges halb OT ist...
 
jopa, haste dich denn jetzt entscheiden können?

musste halt mal sehen welche CPU du bestenfalls holst....


ich denke mit einem guten X2 65nm G2 wärst du am besten beraten.

oder halt nen F3 mit 2X1mb ;) obwohl das bei AMD nicht viel bringt!
 
nee noch nicht. Das ganze ist wohl auch abhängig davon, welche Grafikkarte in meinen Rechner wandern wird!
 
Bei OC einer Intel-CPU übertaktet man auch den FSB, der die Kernkommunikationsgeschwindigkeit bestimmt - nur hat man hier keine Fälle von Steigerungen >100%, da der Kommunikationsbedarf im gleichen Maß wächst wie die Leistung durch das Übertakten steigt. Wenn du den NB-Takt also nur linear zum CPU-Takt anhebst, wirst du also auch bei der AMD-Plattform keine Steigerungen >100% erzielen können. Gegenbeispiele erwünscht ;) Stell dir die Gesammtleistung einer CPU als die Durchflussmenge eines Wasserrohres mit schwankendem Innendurchmesser vor, egal an wie vielen Engstellen du das Rohr verbreiterst, mehr als um den Prozentsatz der größten Verbreiterung wirst du den Durchsatz nicht steigern können.
Och bitte, nicht schon wieder solche phantasievollen Theorien. Du hast nun schon in genug Threads Halbwissen verbreitet.
Wir reden nicht über Busse oder ähnliches, sondern über direkte Leistungsfaktoren, nämlich Kern- und NB-Takt. Und diese wirken logischerweise kumulativ. Genauso wenig reden wir von OC. Dir dürfte vielleicht bekannt sein, dass Phenoms @ stock teils unterschiedliche NB-Takte haben. Eine Übersicht findest du zB hier. Bei Intel sind diese Leistungssteigerungen zwar auch möglich, betreffen aber nicht die CPU Logik direkt. Erfolgt die Kernkommunikation über den L2, bleibt es bei maximal 100%, da dieser logischerweise an den Kerntakt gekoppelt ist. Erfolgt die Kernkommunikation über den FSB, heissen die Leistungsfaktoren FSB-Takt und RAM. L2 hat in jedem Fall aber Priorität.
Zudem sind nicht nur Durschsatz wichtig. Eigentlich noch entscheidender sind Latenzen.

Ähm dir ist klar das ein Intel schneller ist. ;)
Deshalb sagte ich ja auch, dass der X2 ungewöhnlich gut abschneidet, weil es hier eben nicht ersichtlich ist. ;)

Genau wie ich es vorher schon erwähnte.
Es wurde doch deutlich gezeigt das der Bench im Großen und ganzen vom RAM abhängt. Und ich nenne keinen Bench CPU Bench, wenn das Ergebniss so stark von verschiedenen Ramdurchsätzen abhängt.
Wenn du so argumentierst, ist kein Benchmark, der speicherabhängig ist, angefangen vom L1 bis hin zum RAM, ein CPU Benchmark. Viel Spass beim Suchen. :hmm:
Was hier vielleicht einige irritiert, ist, dass RAM Module nicht direkt zur CPU gehören. Das spielt aber keine Rolle. Das war beim L2 früher zB genauso. Wichtig ist, wie jedes Level in der Speicherhierarchie an die CPU gebunden ist. Und da gehört nun mal auch der RAM dazu. Deshalb sollte man Vergleiche immer mit möglichst gleichem RAM und Settings machen, um die Ergebnisse ausserhalb der CPU nicht zu beeinflussen, damit eben nur die CPU ausschlaggebend ist. Und genau dann zeigt sich, wie gut die CPU funktioniert. Die Prinzipien sind beim RAM immer noch die gleichen wie beim Cache, bewegen sich nur in anderen Dimensionen.
Warum glaubst du wohl, war der C2D schneller als der K8 X2? Nur, weil die Architektur so viel besser war? Nope. Intel hat zB den L2 viel besser angebunden, was schon mal für ein ordentliches Leistungsplus sorgte. Das ist beim RAM genauso. Nur hat hier AMD Vorteile aufgrund der integrierten Northbridge.
Oder was glaubst du, würde passieren, wenn man Takt und Latenz beim Cache so ohne weiteres anpassen könnte wie beim RAM? Glaubst du nicht, die Ergebnisse würden ebenfalls sehr starken Schwankungen unterliegen?
 
Das ist mir doch egal! Wenn ich nen CPU Bench will will ich keinen Bench der so krass mit dem RAM-Durchsatz skaliert und sowenig mit dem Takt! Ergo die Geschwindigkeit der CPU hat mit dem Bench nicht viel zu tun. Dh ich könnte mit dem Bench und difusen Ram Settings einen P4 auf C2D Niveau hiefen, und niemand würde deswegen sagen das das P4-Sys schneller ist.
Cinebench, Fritz-CPU, etc skalieren wesentlich besser mit der realen CPU Leistung!
 
Wenn es dir egal ist, bitteschön. Dann unterlasse aber bitte Unterstellungen, die CPU würde praktisch keine Rolle spielen. Es gibt nun mal Anwendungen, die stark vom RAM abhängig sind. Genauso wie es Anwendungen gibt, die stark vom Cache abhängig sind. Das macht prinzipiell erstmal keinen Unterschied. Bist du dir eigentlich bewusst, was hier intern überhaupt geschieht? Die Rechenwerke sind zB stärker belastet als bei vielen anderen Tests. Wir reden hier nicht von simplem Tranfer Durchsatz. Dafür spielen andere Sachen wiederum weniger eine Rolle, wie zB Branch Prediction.
Packer wie Winrar skalieren mit dem Takt übrigens nahezu 1 zu 1. Erst wenn die Bandbreite limitiert, ist Schluss. Das ist aber praktisch überall bei solchen sequentiellen Aufgaben früher oder später der Fall.
Und du darfst mir gerne einen P4/PD-C2D Vegleich bringen. Dort dürfte der P4 vermutlich doppelten, wenn nicht sogar mehr, Takt benötigen, um auf vergleichbare Ergebnisse zu kommen. Das ist sogar mehr, als der Core2 normalerweise IPC Vorteile hat. Und das zeigt, wie wichtig die CPU selbst ist. Denn am FSB Protokoll hat sich seit dem P4 ja nicht sonderlich viel getan.
Und ja, natürlich lassen sich Ergebnisse anwendungsabhängig mehr oder weniger durch den RAM beeinflussen. Wäre ja auch schlimm, wenn es nicht so wäre. Dann würde ich mich nämlich fragen, wozu es überhaupt unterschiedliche RAM Module gibt. Das spielt aber keine Rolle, wenn man CPUs vergleicht, die auf den gleichen RAM zurückgreifen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verstehst es net oder?
Die Geschwindigkeit der CPU macht in dem Bench fast garnix aus! Kuck doch mal was undertaker gepostet hat!

333x9, 415MHz CL5: 1180KB/s
333x8, 415MHz CL5: 1130KB/s
333x7, 415MHz CL5: 1070KB/s
333x6, 415MHz CL5: 1010KB/s

50% mehr Takt bringen 17% Mehrleistung, der Test hat mit CPU-Leistung praktisch gar nix zu tun ;)

Einen "CPU-Bench" der sowenig mit Takt skaliert ist kein CPU-Bench! Nenn es RAM-Bench oder Sys-Bench, aber net CPU-Bench.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och bitte, nicht schon wieder solche phantasievollen Theorien. Du hast nun schon in genug Threads Halbwissen verbreitet.
Wir reden nicht über Busse oder ähnliches, sondern über direkte Leistungsfaktoren, nämlich Kern- und NB-Takt. Und diese wirken logischerweise kumulativ.

Das ist schlicht falsch :) Nocheinmal, die Gesammtsteigerung kann maximal gleich der größten Einzelsteigerung sein.

Genauso wenig reden wir von OC. Dir dürfte vielleicht bekannt sein, dass Phenoms @ stock teils unterschiedliche NB-Takte haben. Eine Übersicht findest du zB hier. Bei Intel sind diese Leistungssteigerungen zwar auch möglich, betreffen aber nicht die CPU Logik direkt. Erfolgt die Kernkommunikation über den L2, bleibt es bei maximal 100%, da dieser logischerweise an den Kerntakt gekoppelt ist. Erfolgt die Kernkommunikation über den FSB, heissen die Leistungsfaktoren FSB-Takt und RAM. L2 hat in jedem Fall aber Priorität.
Zudem sind nicht nur Durschsatz wichtig. Eigentlich noch entscheidender sind Latenzen.

Falls du damit die Intelplattform meinst, ebenfalls falsch... Präsentiere doch bitte mal deine Benches, die das gezeigt haben sollen...

Deshalb sagte ich ja auch, dass der X2 ungewöhnlich gut abschneidet, weil es hier eben nicht ersichtlich ist. ;)

Der X2 schneidet überhaupt nicht ab ;) Du hast es wohl noch nicht bemerkt, aber das ist ein reiner Speicherbenchmark.

416MHz 3-3-2-8: http://www.abload.de/image.php?img=qx6700winrarg5z.jpg

Wenn du so argumentierst, ist kein Benchmark, der speicherabhängig ist, angefangen vom L1 bis hin zum RAM, ein CPU Benchmark. Viel Spass beim Suchen. :hmm:

Ich argumentiere, dass die CPU-Leistung zu weniger als 1/3 skaliert und von einer externen Komponente abhängt, mit interen Caches hat das nichts zu tun. Das_ist_kein_CPU_Bench.

Was hier vielleicht einige irritiert, ist, dass RAM Module nicht direkt zur CPU gehören. Das spielt aber keine Rolle. Das war beim L2 früher zB genauso. Wichtig ist, wie jedes Level in der Speicherhierarchie an die CPU gebunden ist. Und da gehört nun mal auch der RAM dazu. Deshalb sollte man Vergleiche immer mit möglichst gleichem RAM und Settings machen, um die Ergebnisse ausserhalb der CPU nicht zu beeinflussen, damit eben nur die CPU ausschlaggebend ist. Und genau dann zeigt sich, wie gut die CPU funktioniert. Die Prinzipien sind beim RAM immer noch die gleichen wie beim Cache, bewegen sich nur in anderen Dimensionen.
Warum glaubst du wohl, war der C2D schneller als der K8 X2? Nur, weil die Architektur so viel besser war? Nope. Intel hat zB den L2 viel besser angebunden, was schon mal für ein ordentliches Leistungsplus sorgte. Das ist beim RAM genauso. Nur hat hier AMD Vorteile aufgrund der integrierten Northbridge.

Was ist das bitte für eine völlig unsinnige Argumentation? Wenn der K8 hier Vorteile aus seiner Architektur zöge, wäre er bei gleichem Umfeld schneller. Wir haben viel mehr den Fall, dass ein X2 3800+ mit DDR2-1000 schneller wäre als ein X2 6400+ mit DDR2-667. Nix mit Vorteilen von integrierter Northbridge, mit dem gleichen Restsystem hat der AMD keinerlei Vorteile, schau einfach mal etwas hier:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=315394&highlight=winrAR

Oder was glaubst du, würde passieren, wenn man Takt und Latenz beim Cache so ohne weiteres anpassen könnte wie beim RAM? Glaubst du nicht, die Ergebnisse würden ebenfalls sehr starken Schwankungen unterliegen?

Wenn es dir egal ist, bitteschön. Dann unterlasse aber bitte Unterstellungen, die CPU würde praktisch keine Rolle spielen. Es gibt nun mal Anwendungen, die stark vom RAM abhängig sind. Genauso wie es Anwendungen gibt, die stark vom Cache abhängig sind.

Kaufe ich eine CPU, kaufe ich diese mit dem Cache der nuneinmal dabei ist. Den Ram erwerbe ich extra, wenn ich CPUs vergleichen möchte hat das bitte schön vergleichbar schneller zu sein. Ich teste doch auch nicht mit verschiedenen Grafikkarten, nur weil es auch in absehbarer Zeit mal IGPs in CPUs geben wird???
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop genau das!
Dann könnte man auch hingehn und 3d mark mit verchiedenen grakas CPU bench nennen..das ist einfach lächerlich!

Edit:
Ich wusste doch ich hab was gelesen mit Festplatte!
Wenn die Festplatte nicht limitiert oder keinen Einfluss hat...warum ist eine SSD dann 56% schneller?

F.E.A.R. schrieb:
WinRar 3.70:
Here I simply the folder "dllcache" c: \ windows \ system32 \. It is about 450MB in size and includes 2460 files of a few hundred bytes of up to 13MB. Only small files would be naturally better for testing, but here is the Hama very strongly on the Samsung. The result would be even more dramatic with only small files.
Thus, the CPU is not the whole limited WinRar I have the option to "save".

Samsung = 28.5 sec.
Hama = 18.3 sec.

Approximately 56% difference! *OMG*

Quelle: http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=172012
 
Zuletzt bearbeitet:
hm jo aber so wie ich mich kenne bin ich dann nach kurzer Zeit mit der Leistung nicht zufrieden (hab ja nen 28" TFT mit 1920x1200) und werde wohl wieder aufrüsten :fresse:
 
aber wie zu erwarten war ist der amd ein wenig langsamer
um genau zu sein um ca. 23%.

mühli

hey, das gleich konnte ich bei meinem Systemwechsel feststellen. Bin von X2 3800+ @ 2,7 auf E6300 @ 3,3 gewechelt und hab beim testen des E6300 auch mal ein paar benches @ 2,7Ghz gemacht.

Hab folgende Benches Verwendet:

Cinebench 2003
Aquamark CPU Score
Ein Winrar-Archiv von mir entpackt und Zeit gemessen

ergebnis war ca. 22% Mehrleistung bei gleichem Takt
 
nur zocke ich halt momentan so wenig, da könnte ich eigentlich Kompromisse eingehen. Andererseits hätte ich solche Sparmaßnahmen aus finanzieller Sicht absolut nicht notwendig... ich hab halt immer nur nen schlechtes Gewissen, wenn ich hier teures Zeug habe und das kaum nutze...
 
Entweder holt man sich da wirklich einen TFT der gut interpolieren kann..also zb. nen 30" Dell..der soll glaub auch mit 1650*XXX relativ gut klar kommen oder man muss eben in den enormen Auflösungen zu nem guten CF oder SLI greifen.
Inwiefern bei so einem Highend Doppelkarten Sys dann der Prozzi bremst, musst du mal bei gescheiteren Leuten Fragen. Würde mir selbst gern was sehr großes holen monitormäsig aber auf 2 grakas oder so ne doppel GPU Graka steh ich garnet..
 
Habe selber einen 30" von DELL und kann bestätigen, dass er auch alle nichtnativen Auflösungen SEHR GUT darstellt!

Ich persönlich zocke immer in 1600x900/1200 !
 
Hehe da hat jmd seine 9600gt rausgeschmissen..auf alle Fälle gute Entscheidung!
Da wirkt das Sys viel harmonischer..und merkste den Unterschied? :d
 
@Undertaker 1
Beschäftige dich doch bitte erstmal mit der Materie, bevor du hier weiter mit falschen Aussagen ohne Substanz um dich wirfst. Dass du bezüglich AMD Plattformen über kein Wissen verfügst, hast du ja nun schon mehrfach unter Beweis gestellt. Hier scheint es zur Abwechslung mal der L3 zu sein. Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass dir Wissen über Intel Plattformen ebenso fehlt. So macht eine Diskussion jedenfalls keinen Sinn.
CPU Tests bleiben CPU Tests, egal wie viel Einfluss der Speicher hat. Die Anbindung an den RAM gehört nun mal mit zur CPU. Wenn du den besten verfügbaren Speicher mit zwei verschiedenen CPUs testest, was wird wohl ausschlaggebend beim Endergebnis sein? CPU oder RAM? ;)
Aber mach dir ruhig weiter etwas vor. Spätestens wenn Intel den MC in die CPU integriert hat, um Speicher schneller ansprechen zu können, wirst du der erste sein, der solche Benchmarks zum Vergleichen heranzieht. :rolleyes:
 
Wo ich einen Unterschied merken konnte von der CPU power her ist bei CSS sonst aber bei den anderen Games eher nicht so egal ob mein QX9650 auf 3,0Ghz oder auf 4,0Ghz läuft ! Jedoch bei CSS macht es schon einen guten unterschied. Grafikkarte habe ich eine HD 4870
 
Tjo die Frage ist, wie siehts bei nem AMD aus...

Ich hab mit meinem E8200 auf 3Ghz auch keinerlei Probleme. Deutet jedenfalls nix auf CPU Limitierung, wenn ich zocke...
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU Tests bleiben CPU Tests, egal wie viel Einfluss der Speicher hat.

Ein absolut sinnbefreiter Satz. Der Winrar-Test ist kein CPU-Test und wird auch keiner bleiben. Als CPU-Test darfst du eine Anwendung definieren, wo die CPU den Haupteinfluss auf die Leistung hat. Das ist bei Winrar nicht gegeben. Hier zeigst du einmal mehr deine Unwissenheit, also informiere dich bitte bevor du weiter solche Kommentare gibst :wink:
 
Kannst du endlich mal aufhören deine persönliche Fehde mit mr.dude in alle möglichen Threads zu spammen?!?

TM30 schrieb:
Tjo die Frage ist, wie siehts bei nem AMD aus...

Ich hab mit meinem E8200 auf 3Ghz auch keinerlei Probleme. Deutet jedenfalls nix auf CPU Limitierung, wenn ich zocke...
Ich konnte mit nem X2@3-3.2GHz auch keine CPU-Limitierung feststellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du endlich mal aufhören deine persönliche Fehde mit mr.dude in alle möglichen Threads zu spammen?!?


Ich konnte mit nem X2@3-3.2GHz auch keine CPU-Limitierung feststellen...

Ich habe auch nen X2 F3 Stepping also 1MB L2, der Lief bis vor Kurzen auf 3260MHz, und ich hatte wie auf der 1. Seite gepostet in 3D Mark 06 (1600x1200 6xAA 16xAF) gleich viel Punkte wie mein Kollege mit nem C2D E8400 auf 3,9GHz.
In World in Conflict sieht das wieder ganz anders aus, hier Limitiert mein X2 auch jetzt mit 3,4GHz noch deutlich. Mein Kollege hatte im Benchmark (alles High 1600x1200 4xAA 16xAF) mit ner 4850 mehr Frames. Habe leider nur noch meine Screens.
Also kommt doch gerne mal an eine CPU Limitierung.

Vllt findet sich ja hier einer mit nem C2D @ 3GHz mit ner 4870 der mal die gleichen Runs macht wie ich auf 3,2GHz, wäre sicher nen guter Vergleich für TM30.

Hier mal mein Run:

1280x960 4xAA 16xAF (6000+ @3,2GHz 4870)
1280x9604xaa902.jpg


Settings:



Liefere gerne nen Run mit 3,4 oder 3,5GHz nach.


Jep

333x9, 415MHz CL5: 1180KB/s
333x8, 415MHz CL5: 1130KB/s
333x7, 415MHz CL5: 1070KB/s
333x6, 415MHz CL5: 1010KB/s

50% mehr Takt bringen 17% Mehrleistung, der Test hat mit CPU-Leistung praktisch gar nix zu tun ;)

Was bringt dir die schnellste CPU wen sie nur mit SDRam angebunden ist ?
Du kannst mit nem Porsche auch nur so schnell fahren wie die Straße es hergiebt, bzw. vor dir gebaut wird.

Einen "CPU-Bench" der sowenig mit Takt skaliert ist kein CPU-Bench! Nenn es RAM-Bench oder Sys-Bench, aber net CPU-Bench.

Ich würde ihn auch ehr in richtung Sys-Bench einstufen, obwohl wirklich nur der RAM und die CPU einfluß haben.

CPU Tests bleiben CPU Tests, egal wie viel Einfluss der Speicher hat. Die Anbindung an den RAM gehört nun mal mit zur CPU. Wenn du den besten verfügbaren Speicher mit zwei verschiedenen CPUs testest, was wird wohl ausschlaggebend beim Endergebnis sein? CPU oder RAM? ;)
Aber mach dir ruhig weiter etwas vor. Spätestens wenn Intel den MC in die CPU integriert hat, um Speicher schneller ansprechen zu können, wirst du der erste sein, der solche Benchmarks zum Vergleichen heranzieht. :rolleyes:

Dem Stimme ich auch zu, ich würde den Test in dieser Situation aber auch nicht nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du noch andere Spiele auf Lager die CPU Limitierend sind....;)

Ich habe noch eins:-))

Grand Prix 4...:hail:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh