Wie schnell muss ein AMD X2 sein um die gleiche Leistung wie ein E8400 zu haben?

@Techtrancer

Das wäre insofern merkwürdig, als das sich eine verbesserungswürdige Skalierung gerade erst in höheren Taktbereichen zeigen sollte... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab eben Öse eben angeschriebn und gebeten mit seinem phatten phenom nuclearus bei hohel cpu takt zu benchen

hier ist mal ein nuclearus run von nem phenom @ 3,1 ghz

attachment.php


falls wer nen Q6600 bei der hand hat, könnte er diesen ja mal auf die schnelle bei 3,1 ghz in nuclearus benchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte ihn aber um mindestens 2 weit auseinanderliegende Werte, damit man die Skalierung berechnen kann! Dann bräuchten wir noch einen Q9450 o.ä., um zu schauen ob der sich mit steigendem Takt stärker nachlässt.

Edit:

Nicht das wir uns hier falsch verstehen: Ich denke wir wollen die Skalierung vergleichen? So hätten wir nur einen Absolutvergleich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da war mal was mit ab 2,8Ghz skaliert der Phenom besser mit dem Takt oder so. Also im Vergleich zu Core! Sprich der Verlust durch Mehrtakt ist beim Phenom nicht so hoch wie beim Core.

Finde aber selber auch grad nix..musst du mal in den K10 Info Thread schauen, da war meine ich auch mal der graf drin. aber das ist ja auch schon fast ein 3/4Jahr her.
 
jep. erst ab nem gewissen takt skalliert der phenom besser!

bei 2,4 ghz ist der intel noch vor dem amd. später nichtmehr

hat vor ca nem 3/4 jahr bereits wer erbencht

sowohl in cinebench 10 als auch nuclearus

und dies obwohl cinebench 10 ja inteloptimiert ist!

bei 3,2 ghz muss der intel bereits um die 3,4 ghz haben um gleichzuziehen

der bench war aber mit sehr langsamen rams. mit schnellen rams geht der phenom garantiert wie sau!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei Nuclearus schon zu den älteren Eisen gehört. Ein moderner h264 Bench oder wprime sind besser auf die heutigen Prozessoren zugeschnitten.
 
sowohl in cinebench 10 als auch nuclearus

und dies obwohl cinebench 10 ja inteloptimiert ist!

Eine schlechte Taktskalierung hat nix mit Optimierungen zu tun und wäre wenn dann ein Architekturproblem! Ab welcher Taktrate soll das denn der Fall sein? Bei 3GHz liegt man ja noch bei 100% Skalierung wie ich oben gezeigt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich oben schon erwähnt. Ich meine es war bei 2,8Ghz oder 3Ghz.

Das Cinebench inteloptimiert ist ist ja Pups! Es geht ja um die Skalierung! Gibt ja auch genug Benches wo ein Penryn mit 3Ghz einen Phenom mit 3Ghz schlägt. Gibt nur keinen Phenom mit Stock 3Ghz und kaum einer lässt sein übertakteten Penryn auf "nur" 3Ghz rödeln.
Kommt eben auf die Anwendung an..mit der Skalierung hat das nix zu tun.

Undertaker machs dir doch einfach und schau mal in den K10 Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Undertaker 1

wenn cinebench 10 nicht inteloptimiert ist, wie erklärst du dir dann, dass plötzlich der intel gegenüber cinebench 9.5 im vergleich zur selben amd cpu an leistung zunimmt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sagt er doch garnet..omg lesen ftw!
Es geht um die Skalierung!
 
Das lustige an Cinema 4d 10 ist, dass nichtmal der Athlon 64 in der support Liste steht. Lad gerade mal die 10.5 Version als Demo mal schauen ob sich was getan hat.
 
@Undertaker 1: ?
Um die Skalierung zu erkennen brauchst du ja mindestens 3 Werte! Besser sind 5 oder 10!
Beispiel: Einmal mit 2,5Ghz, einmal mit 3Ghz und einmal mit 3,5Ghz.
Umso mehr Werte desto besser. Und 3D Mark CPU Score eignet sich sicher nicht so toll, da man nicht weiß wie der wert ermittlet wird und ob er vllt nur künstl. hochgerechnet wird.

Limitierung wirst du auch beim C2Q nichtmehr finden..nicht in den Takt-Regionen..und jedenfalls nicht wie damals bei P4 oder Pentium D.

Cinebench ist doch gut! Nur muss es immer das selbe System sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal: Winrar ist kein CPU Bench!
Doch, ist es. Schau dir einfach mal den Durchsatz an. Selbst wenn während des Testes sequentieller Lese- bzw. Schreibzugriff erfolgt, müsste eine Festplatte weniger als 2 MB/sec Schreibdurchsatz oder entsprechend der Kompressionsrate Lesedurchsatz haben. Festplatten sind heutzutage aber deutlich schneller. Oder Festplatten müssten extreme Unterschiede bezüglich Zugriffszeit aufweisen. Ich denke aber eher, dass Benchmark Tools wie von Winrar, 7-zip oder was auch immer überhaupt nicht auf die Festplatte zugreifen, sondern auf vor- bzw zufallsgenerierte Streams zurückgreifen und diese durch die Pipeline jagen. So würde ich das zumindest machen. Schliesslich geht es um En- bzw Dekodierungsleistung, welche durch die CPU realisiert wird, und nicht um Festplatten Leistung.

Warum AMD hier ungewöhnlich gut abschneidet, liegt einfach daran, dass durch die grossen Datenmengen die RAM Anbindung viel entscheidender ist als Cache. Die Intel Recheneinheiten müssen länger auf zu verarbeitende Daten warten, die Pipeline idled also öfter. Hier sind vor allem RAM Latenz und Cache Misses ausschlaggebend. Deshalb bleibt es trotzdem ein CPU Bench, nur die Infrastruktur ist noch wichtiger. Ansonsten könnte man genauso gut argumentieren, CPUs dürften nur noch mit identischen L2 oder gar L1 Settings verglichen werden. ;)

Eine Taktskalierung des CPU-Scores von 96,5% wenn ich mich nicht verrechnet habe - also eine großartige Limitierung kann ich da noch nicht erkennen.
Darum geht es auch nicht. Das Thema Skalierung hat etwas mit dem NB-Takt bei AMD zu tun, an den der L3 gekoppelt ist. Bei Anwendungen, die eben sehr stark den L3 zur Kernkommunikation beanspruchen, kann so auch mehr als 100% Skalierung entstehen. Bei Intel sind es eben maximal 100%.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab eben Öse eben angeschriebn und gebeten mit seinem phatten phenom nuclearus bei hohel cpu takt zu benchen

hier ist mal ein nuclearus run von nem phenom @ 3,1 ghz

falls wer nen Q6600 bei der hand hat, könnte er diesen ja mal auf die schnelle bei 3,1 ghz in nuclearus benchen

b0zbxr1nsiqqdyspu.jpg

war allerdings @3,3ghz
 
Zuletzt bearbeitet:
mach mal bitte den run bei 3,1 ghz

nuclearus reagiert fast auf jedes mhz cpu takt!
 
mach mal bitte den run bei 3,1 ghz

nuclearus reagiert fast auf jedes mhz cpu takt!

ne , dann muss ich neustarten^^
3,3 statt 3,1ghz entsprechen 6-7% mehr takt also ~6-7% mehr performance.
zieh die einfach von meinen punkte ab.

edit:
dann biste etwa bei 16600 punkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann starte hald neu. ist ja nicht die welt!

und bitte den screen auch inklusive rameinstellungen!

bei dem sieht man ja nichtmal ob es ddr2 oder ddr3 sind!
 
Hier mal ein Penryn mit 3,1 Ghz nuclearus liest die Taktrate falsch aus deshalb CPU-z daneben.
nucl@3100.jpg

Vista Ultimate 64-Bit
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw, ihr solltet immer dazuschreiben, auf welchem System getestet wurde (XP, Vista, 32/64 Bit?). Ansonsten ist eine Vergleichbarkeit nicht gegeben.
 
mann mann mann

schwierige geburt!

eine 1200€ CPU mit 12mb cache mit nem phenom der fast 1/10 davon kostet und nur 1/4 des caches hat zu vergleichen.........................

wenne s nach dem preis geht, müsste also der intel 10 mal so schnell sein...............
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann starte hald neu. ist ja nicht die welt!

und bitte den screen auch inklusive rameinstellungen!

bei dem sieht man ja nichtmal ob es ddr2 oder ddr3 sind!

und die ram einstellungen sieht man auf deinem bild?

ist nen 4gb ddr2 gskill kit bei 980mhz 5,5,5,15 dualchannel.
vista 64bit.

ich bin aber trotzdem nicht gewillt neu zu starten :haha:

edit:
na gut , bin ja kein unmensch
b0zdhydbqnk318ogy.jpg

fragt mich bitte nicht wieso das programm knapp 3,2ghz ausspuckt , die cpu lief definitiv mit 3,1ghz.
ram@920mhz 5,5,5,15
 
Zuletzt bearbeitet:
mann mann mann

schwierige geburt!

eine 1200€ CPU mit 12mb cache mit nem phenom der fast 1/10 davon kostet und nur 1/4 des caches hat zu vergleichen.........................

wenne s nach dem preis geht, müsste also der intel 10 mal so schnell sein...............
Du wolltest einen Vergleich bei 3100 Mhz ein Q9450 hat ebenfalls 12 MB Cache Cache und ist bei gleichem Takt genauso schnell wie ein QX. ;)
 
@ sTOrM41

der screen ist nicht von mir, sonst wäre alle daten bis hin zu den subtimings oben!
ich hab blos diesen screen zur hand genommen, da es der derzeit schnellste nuclearus run ist, welcher in der liste steht
seine settings waren 2 x 2 gb 555 MHz 5-7-20-33 | Win Vista 32 Bit

ob es wohl an eist liegt, dass in CPU-Z nur 3,1ghz steht? nicht bösgemeint, aber dass in nuclearus was andres steht kann ich nicht glauben!


@ Wiking

jep. aber einen vergleich mit nem Q6600
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ihr wollt kann ich meinen Q66er nachher mal auf 3,1Ghz bringen und dann auch mal testen (hab auch XP drauf );) Aber nu geht es erstmal Fussball gucken :) Bis später zusammen :)
 
Darum geht es auch nicht. Das Thema Skalierung hat etwas mit dem NB-Takt bei AMD zu tun, an den der L3 gekoppelt ist. Bei Anwendungen, die eben sehr stark den L3 zur Kernkommunikation beanspruchen, kann so auch mehr als 100% Skalierung entstehen. Bei Intel sind es eben maximal 100%.

Bei OC einer Intel-CPU übertaktet man auch den FSB, der die Kernkommunikationsgeschwindigkeit bestimmt - nur hat man hier keine Fälle von Steigerungen >100%, da der Kommunikationsbedarf im gleichen Maß wächst wie die Leistung durch das Übertakten steigt. Wenn du den NB-Takt also nur linear zum CPU-Takt anhebst, wirst du also auch bei der AMD-Plattform keine Steigerungen >100% erzielen können. Gegenbeispiele erwünscht ;) Stell dir die Gesammtleistung einer CPU als die Durchflussmenge eines Wasserrohres mit schwankendem Innendurchmesser vor, egal an wie vielen Engstellen du das Rohr verbreiterst, mehr als um den Prozentsatz der größten Verbreiterung wirst du den Durchsatz nicht steigern können.
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr entfernt euch alle vom Thema,
in 1920*1200 ist jedes Game mehr oder weniger GPU limitiert somit ist eine Frage nach welche CPU wie besser ist relativ sinnfrei da es überhaupt nicht mehr darauf ankommt.

und die Skalierung einer CPU misst man natürlich mit einem Programm das absolut multithreaded programmiert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
1920*1200 ist jedes Game mehr oder weniger GPU limitiert somit ist eine Frage nach welche CPU wie besser ist relativ sinnfrei da es überhaupt nicht mehr darauf ankommt.

Kann ich nicht zustimmen. Bei COD4 in 1080p läufts bei mir nur flüssig wenn die CPU kräftig geoced ist. Auf Standard schafft er es nicht. Mit nem AMD wärs wohl auch schwer.
Ne Starke CPU spürt man eigentlich immer, gerade wenn sie gut zur Graka passt.
 
Warum AMD hier ungewöhnlich gut abschneidet, liegt einfach daran, dass durch die grossen Datenmengen die RAM Anbindung viel entscheidender ist als Cache.

Ähm dir ist klar das ein Intel schneller ist. ;)
Genau wie ich es vorher schon erwähnte.
Es wurde doch deutlich gezeigt das der Bench im Großen und ganzen vom RAM abhängt. Und ich nenne keinen Bench CPU Bench, wenn das Ergebniss so stark von verschiedenen Ramdurchsätzen abhängt.
Siehe Seite 3!

@Schinski: Jop genau das! Mein Bruder zockt auch in sehr hohen Auflösungen. Bei C&C3 zb. fängt es ohne Overclocking derbe an zu ruckeln, wenn man im Multiplayer Modus ne kleine Schlacht macht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm dir ist klar das ein Intel schneller ist. ;)
Genau wie ich es vorher schon erwähnte.
Es wurde doch deutlich gezeigt das der Bench im Großen und ganzen vom RAM abhängt. Und ich nenne keinen Bench CPU Bench, wenn das Ergebniss so stark von verschiedenen Ramdurchsätzen abhängt.
Siehe Seite 3!

Jep

333x9, 415MHz CL5: 1180KB/s
333x8, 415MHz CL5: 1130KB/s
333x7, 415MHz CL5: 1070KB/s
333x6, 415MHz CL5: 1010KB/s

50% mehr Takt bringen 17% Mehrleistung, der Test hat mit CPU-Leistung praktisch gar nix zu tun ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh