Wer benutzt Bequiet Dark Pro ?

Kor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2007
Beiträge
123
Hallo
Ich habe da probleme mit dem teil.
Wollte es mit euren geräten vergleichen bevor ich es zurück sende.
Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was hast du denn überhaupt für ein Problem und um welches aus der Dark Pro Serie handelt es sich genau?
 
Vor einiger Zeit hat ein Kumpel von mir auch ein Be Quiet aus der Dark Pro Serie verbaut und hat bis heute damit keinerlei Probleme... Vielleicht schreibst du einfach mal, wie sich dein Problem äußert?!
 
alter du willst doch was von uns! Und wenn du dein Problem nicht schilderst dann wie sollen wir dir denn bitte schön helfen?
 
die einzige Frage von ihm könnt ihr aber schon lesen und verstehen oder?
 
nein verstehen kann ich es auch nicht ganz.


also mein Dark Power lüppt wie es soll :)
 
gut zur Klärung ;) Er hat einfach nur gefragt wer son Teil hat, deshalb braucht man ihn noch lange net anschnauzen nur weil er das Problem net geschildert hat.
 
Soll jetzt jeder der so ein NT hat "Hier" schreien?? Ohne genauere Infos ueber das Problem macht so ein thread doch wirklich keinen Sinn!

Meines laeuft uebrigens absolut ohne Probs!

Viel Spass

Quino666
 
Sorry leut
Mein Problem ist nach dem ich mal den Tachosignalkabel am lüfteranschluss von MB angeschlossen habe fahre ich mein rechner runter und danach kriegt der rechner wieder den vollen saft und wird automatisch hoch gefahren. Davor hatte ich das Problem nicht gehabt. Ich habe schon alles probiert. Über Bios werkseinstellungen bis zu CMOS und jumper geschichte. Natürlich ist dieser scheiss Tachosignalkabel wieder drausen. Aber bringt nichts.
Was mir noch aufgefallen ist wenn der rechner runter fährt läuft das Netztail ca 3 min noch ungefähr. Das steht aber in Handbuch. Aber wenn ich mal über den Kippschalter das ding ganz ausschalte dann wieder einschalte läuft der der lüfter von netzteil wieder. Also stimmt da was nicht. Das hatte ich seit dem ich das Netzteil verbaut habe. Die anderen sachen sind dazu gekommen. Deshalb wollte ich mal nachfragen bevor ich das ding ausbaue und dem Hersteller zuschicke. Es handelt sich um den Bequit Dark Pro 430W
Viele Grüße
 
Sorry leut
Mein Problem ist nach dem ich mal den Tachosignalkabel am lüfteranschluss von MB angeschlossen habe fahre ich mein rechner runter und danach kriegt der rechner wieder den vollen saft und wird automatisch hoch gefahren. Davor hatte ich das Problem nicht gehabt. Ich habe schon alles probiert. Über Bios werkseinstellungen bis zu CMOS und jumper geschichte. Natürlich ist dieser scheiss Tachosignalkabel wieder drausen. Aber bringt nichts.
Was mir noch aufgefallen ist wenn der rechner runter fährt läuft das Netztail ca 3 min noch ungefähr. Das steht aber in Handbuch. Aber wenn ich mal über den Kippschalter das ding ganz ausschalte dann wieder einschalte läuft der der lüfter von netzteil wieder. Also stimmt da was nicht. Das hatte ich seit dem ich das Netzteil verbaut habe. Die anderen sachen sind dazu gekommen. Deshalb wollte ich mal nachfragen bevor ich das ding ausbaue und dem Hersteller zuschicke. Es handelt sich um den Bequit Dark Pro 430W
Viele Grüße

Das Lüfterkabel vom NT ist nur dafür da um die Geschwindigkeit auszulesen. Am besten an den Power_Fan anschließen.

Das mit dem Nachlaufen ist ganz normal beim Dark Power, dass soll verhindern das ein Hitzestau im Gehäuse passiert, deshalb läuft der Lüfter noch ca. 3 min nach.

www.be-quiet.de

THERMO CONTROL

*Die Lüfternachlaufsteuerung (ECASO) schützt die Hardware (empfindliche Komponenten wie Grafikarten oder Festplatten) sicher vor Überhitzung. Der Netzteillüfter und die am Netzteil angeschlossenen Lüfter werden noch 3 Minuten nach dem Abschalten mit Strom versorgt.
*Die Thermoelektronik regelt die Drehzahl des Netzteillüfters sowie die Drehzahl von 3 weiteren direkt am Netzteil angeschlossenen Gehäuselüftern. Ebenfalls wird so die Geräuschkulisse des gesamten Systems reduziert.
*Das Tachosignal vom Netzteillüfter kann über das Mainboard ausgelesen werden.


P.S. habe das Dark Power Pro 530 Watt
 
Ja gut aber aber das mein PC wieder von alleine startet?
kannst du das dir erklären?
Inzwischen fahre ich den Rechner nicht runter sondern schalte ihn gleich ab.
Ist besser für die komponenten
 
Ja gut aber aber das mein PC wieder von alleine startet?
kannst du das dir erklären?
Inzwischen fahre ich den Rechner nicht runter sondern schalte ihn gleich ab.
Ist besser für die komponenten

Ne, vielleicht irgendwas in Bios falsch eingestellt?
 
Dann müsste ich das Problem vorher auch haben
 
Das liegt sicher nicht am NT, hatte das bei meinem Rechnerjetzt auch öfter und dachte es liegt am Board...

Überprüf mal, ob bei USB-Maus oder Tastatur im Gerätemanager -> USB-HID und Tastaturen in Eigenschaften/Energieverwaltung "dieses Gerät kann den PC aus dem Standbybetrieb aufwecken" oder so ähnlich angehakt ist. Bei mir fährt der Rechner sich nach dem Ausschalten immer wieder hoch, wenn die Tastatur abgestöpselt war und dann beim Anstöpseln wieder erkannt wird, dann ist dieses Häkchen nämlich wieder da.... Und man stöpselt beim basteln am Rechner ja gerne mal die Komponenten ab :fresse:

Also, hat nix mit BQ zu tun... Hab' das 430w im Zweitrechner und muss sagen Spitzen Netzteil...
 
Garantie habe ich noch
Mainboard habe ich den Asus PW5 Deluxe. Habe es an dem anschluss angesclossen wo mit USB78 bewschriftet ist. Nebendran ist noch mal ein zweiter anschluss WF GBT. Beide sind für lüfter gedacht. Werden auch im Handbuch als lüfteranschüsse bezeichnet. das Signal kann ich auslesen. Aber inzwischen hätte ich gerne rückgängig gemacht. Ich habe keine USB maus oder tastatur. Will mir demnächst zulegen. Dann wird es wahrscheinlich nicht an dem liegen. Fakt ist das dieser Tachosignal kabel was ausgelöst hat was ich nicht will. Das mit dem Gerätemanager ist ne gute Idee. Nur ich weiss nicht wo ich anfangen soll oder den fehler beseitige. Wenn ich jetzt Xp neu installiere bin ich 100% überzeugt das dieser fehler verschwindet. Nur ich habe keine lust dazu.
Hinzugefügter Post:
Jetzt habe ich beim Energieoptionen rein geschaut.
Auf der leiste habe ich Energieschemas, erweitert, ruhezustand, USV
Wenn ich USV anklicke steht unten USV dienst wurde beendet mit grosser aussrufezeichen neben drann.Das könnte vielleicht das Problem sein.
Ich habe mein rechner zuerst am USV gerät angeschlossen gehabt. Hatte keine probleme. Die Bequiett haben mir gesagt ich soll es mal ohne USV gerät probieren. Habe ich gemacht. leider funkt. es nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du nen USV??

Ich meinte das nicht. Du kannst von jedem Gerät einzeln im Gerätemanager die Energieoptionen einstellen...
 
du hast ne p5w-dh deluxe als mainboard? auf keinen fall hubs und ähnliche geräte an die unteren usb ports (beim 2. lanport) anschliessen. Schließ da am besten den Empfänger der Fernbedienung und deine Tastatur an.

dann die treiber für die fernbedienung installieren, in den einstellungen "power on after power loss" ausschalten und das problem ist gegessen.

lies am besten mal den eingangspost im sammelthread zum p5w-dh in diesem forum durch
 
Das Lüfterkabel vom NT ist nur dafür da um die Geschwindigkeit auszulesen.

...mein Darkpower hat nur Lüfteranschlüsse (die dürfen nicht am MB angeschlossen werden ! ) ... es wird kein Tachosignal ausgegeben !
 
...mein Darkpower hat nur Lüfteranschlüsse (die dürfen nicht am MB angeschlossen werden ! ) ... es wird kein Tachosignal ausgegeben !
Über das Mainboard kann nur der interne Lüfter des Netzteils ausgelesen werden nicht die, die du an die Lüftersteuerung des NT´s angeschlossen hast.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh