Braucht wer einen dicken Server? Partner gesucht?!

AliManali

cpt sunday flyer
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2012
Beiträge
4.990
Ort
Ostschweiz
Hi

Die Idee schwirrt schon länger rum. Ist Zustand: habe eine 10 GBit Anbindung und -Firewall mit einer fixen IP. Im Moment läuft auch noch das alte 1 GBit Netzwerk mit eigener Firewall und Switch parallel dazu, da hängen aber nur noch Sachen wie IPMI, Notfallserver, Schlafzimmer und sowas dran. Muss sowieso alles mal neu verkabelt werden. 24/7 läuft vor allem mein C612 Server mit meiner Flugsimulator Community, der hat 256 GB RAM. Die Teile für einen zweiten C612 Server mit 128 GB RAM, 4 Datacenter SSD, HBA und 6x 12 TB SAS HDD liegen auch schon da, das gibt meine neue Backup Machine.

Bin im Moment bei einem ganz schludrigen Provider, von dem würde ich schon lange gern weg kommen (Salt Schweiz). Der bringt eigentlich immer gute Bandbreite, kann man nicht meckern. Aber sonst halt kompletter Saftladen. Würde ja schon lange gerne zu init7 wechseln. Aber das kostet halt so um die CHF 125.- pro Monat mit /29er Subnet; Festnetz, TV und sowas müsste ich dann auch schauen, wo ich das her kriege. Wenn sich jemand findet der Interesse an einem privaten Housing hat, könnte ich das halt querfinanzieren. Wäre entweder eine 10- oder 25 Gbit Anbindung mit super peering überall hin möglich zu dem Preis. Hoste seit 2004 eigene Server, und kann eigentlich ganz gute Verfügbarkeit vorweisen. Aber da Bastelprojekt, halt nicht garantieren.

Habe halt selber leider absolut kein Kleingeld zur Verfügung. Aber vielleicht hat jemand Interesse an einem gut angebundenen Server (keine Ahnung, Epyc mit 256 GB RAM und 3 IPs)? Meine Server sind alle in Bigtower eingebaut. Da das ganze in einem (Raucher-) Haushalt stattfindet, müsste man halt einen weiteren silent Server aufbauen. Auf Stangenserver die wirklich Krach machen habe ich nicht so wirklich Bock. Meine Hardware verhält sich temperaturmässig unauffällig, obwohl in Consumergehäusen untergebracht.

Bin auch meistens zuhause, und kann das ganze auch am 25. Dezember troubleshooten. Aber falls da wer Interesse hat, gegen Einwurf kleiner Münzen könnte man da durchaus noch ausbauen. Habe da auch keine Gewinnabsicht. Man müsste halt bisschen Geld in die Hand nehmen für den Umbau und Aufbau der benötigten Infrastruktur, und dann vielleicht so CHF 150.- pro Monat für den Betrieb. Service würde ich da auch kostenlos machen, sofern es nicht ausartet.

Bitte nur seriöse Angebote. Also keine xxx Sites oder dubiose VPN Anbieter!

Gruss

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schon mal geschaut, was man in Deutschland neu in einem Rechenzentrum so alles für das Geld bekommt? Und da hat man keine Angst vor Rauch oder was auch immer. Klimatisiert und auch Support an Feiertagen
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-08-05 100743.png
    Screenshot 2025-08-05 100743.png
    57,2 KB · Aufrufe: 95
Hoste seit 2004 eigene Server, und kann eigentlich ganz gute Verfügbarkeit vorweisen. Aber da Bastelprojekt, halt nicht garantieren.
Wer soll dran Interesse haben bei jemanden Privat, ein Hosting zu haben, wo eine Verfügbarkeit nicht garantiert werden kann?

Ohne Garantie findest du nicht mal RPi Kunden und wie du siehst, ist dein Angebot viel zu teuer. Du kannst es ja mal mit Mini Hosting probieren so um die 3 €/M, denn dort gehen RPi Colos los.
 
Hey Ali,
ich wuerde mir das wirklich gut ueberlegen...
Nachher hast wen in der Bude sitzen der seine Tor-Exit Nodes und andere dunkle Sachen auf dem Geraet betreibt.
Am Ende wird deine Tuer dafuer eingetreten.
 
Bezüglich Kostenoptimierung würde ich mal durchrechnen, ab sich aktuellere Hardware (nicht das neuste) vs Stromverbrauch rechnet.
Dazu auch prüfen, die aktuellen Systeme neu zu strukturieren und ggf auf mehrere kleine oder ein gröeßres System neu zu verteilen.
Beim Thema Backup Hardware schauen, ob man wirklich *alles* bzw ein komplett System vorhält, oder nur kritische Teile.

Ansonsten wäre ein anderer Weg ev. zielführender, wie z.B. mehr Spenden Generierung als Support für den Service, den Du Deiner Simulator Community bereit stellst.

/edit bzw Nachtrag:
Ein Spendenaufruf könnte man ja auch Projektbezogen machen "... hey Leute die Stromkosten fressen mich auf, ich versuche xx Euros für neue, sparsamere Hardware zu sammeln, oder nehme auch Sachspenden (Hardware) entgegen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Spenden Generierung durch Support? Naja, schön wärs. Hängen ein Resellerhosting und bei mir lokal ein zweites Plesk dahinter. Alleine das Resellerhosting kostet schon über CHF 400.- im Jahr. Bezahlt zum Glück mein Kumpel, hatte ihm schon mehrmals angeboten, da die Hälfte zu übernehmen. Bin also im vierstelligen Bereich, was Kosten anbelangt. Ohne Hardware und Anbindung gerechnet wohlgemerkt.

Ja, Support mache ich ganz viel. Da hat es immer wieder Pappenheimer die meinen "ahja, bezahle auch gerne was". Dann geht es lange hin und her bis alles läuft. Da musst Du froh sein, kommt am Schluss ein danke. Mache das in der Form seit 2018, da sind im Schnitt vielleicht EUR 100.- pro Jahr an Spenden rein gekommen. Kann ja keinen zwingen, sich daran zu beteiligen. Gerade auch die Stammgäste, welche genau wissen, was ich da dauernd rein buttere. Undank ist der Welten Lohn. Hat aber auch grosszügige Leute. Freu mich immer wie bolle, wenn einer was spendet.

Aber hey ist Hobby. Ist es mir wert und würde ich rückblickend wieder genau so machen. Wenn ich an all die guten Stunden denke, die ich mit meinen Sims hatte/habe... Und dümmer wird man dabei ja auch nicht. Gerade auch im IT Bereich gibt es immer wieder neues zu entdecken. Keine Ahnung, ob ich ohne die Anwendung so tief in der Materie stecken würde. Wohl eher nicht.

Und ja, man könnte das ganze auch schlanker gestalten. Wenn ich den DCS World und den FSOpen Server einstampfen würde, könnte man alles auf einem Toaster laufen lassen. Und bei den beiden Servern fliege ich eh nicht wirklich aktiv mit. Aber die ganzen Server machen halt gegenseitig Werbung füreinander. So lange ich das irgendwie finanzieren kann, läuft das so weiter.

Thema Backup Server: da ist der Plan, den alle 2 Wochen mal anzuwerfen. Der frisst kein Heu. Und einen Notfall Server habe ich auch noch, der hängt an der alten Firewall. Wenn ich Service mache oder was nicht läuft, kann ich wenigstens Phoenix da drauf weiter laufen lassen. Totales Messie Netzwerk. Wie gesagt, muss mal alles neu verkabeln. Steht für dieses Jahr noch auf dem Plan. Die meisten Teile habe ich auf Ersatz, ja. Müsste jetzt gröber der Blitz einschlagen, dass bei mir dunkel würde. Selbst wenn, dagegen bin ich versichert und man könnte zeitnah wieder starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten wäre ein anderer Weg ev. zielführender, wie z.B. mehr Spenden Generierung als Support für den Service, den Du Deiner Simulator Community bereit stellst.

Bitte genau lesen: Von (technischem) Support gegen Geld war keine Rede, sondern Deine Community dazu animieren, als Unterstüzung (Support) für die (Bereitstellung der Server (Service) zu spenden, den Du bisher privat schulterst, weil sonst die gewohnte Uptime etc nicht mehr gewährleistet werden kann, und im schlimmsten Fall das Licht ausgeht.
 
Naja, die wissen halt alle, dass das Licht eh nicht ausgeht. Die nutzen das gerne kostenlos. Wenn ich auf Betteltour gehen würde, ging der Laden aus ja, mangels Piloten. Die wissen alle, dass es einen Spendenlink gibt. Aber werde einen Teufel tun, die Leute dazu zu nötigen. Die Option gibt es nicht.

Nochmals zu den potentiellen Kunden, welche vielleicht bösen Traffic machen: mit einem /29er Subnet kann man bequem jedem seine eigene IP geben. Dazu Vertrag mit Video Ident. Kommt das SEK, frage ich halt, woher da die abuse Meldungen kommen. Dann dürfen die gerne die betreffende Hardware einkassieren. So zumindest der Plan. Dabei bleibt halt zu hoffen, dass sich bei Koorperationsbereitschaft keiner an meinen Rauchvorräten vergreift. Da würde ich dann wieder sauer.
 
vielleicht einfacher ansetzen? minecraft server, teamspeak sowas in der richtung vermieten
 
Denke, habe weniger Aufwand, wenn ich 2-3 Server/NAS hin stelle, als wenn ich versuchen würde Kleinvieh zu vermieten. Vermieten/Hosten ist auch nicht das Ziel. Suche da eher Leute, die sich an den Kosten beteiligen. Andere Baustelle. Auf meiner persönlichen Hardware will ich auch keine Kunden aka Fremd VMs. Also den ganzen Aufwand hätte ich sowieso. Und die IPs sind recht teuer, kann da nicht jedem Kiddie eine aufs Auge drücken.
 
ok aber du kansnt ja nicht privat irgendwas untervermieten, video ident hin oder her. am ende treten sie deine tür ein und nehmen erstmal alles mit
 
Bin im Moment bei einem ganz schludrigen Provider, von dem würde ich schon lange gern weg kommen (Salt Schweiz). Der bringt eigentlich immer gute Bandbreite, kann man nicht meckern. Aber sonst halt kompletter Saftladen.
Hört man immer wieder..
Was den so alles?
 
Ach, nur so Sachen wie "lebenslanger Rabatt" aufs Handy Abo, dann aber alle 1-2 Jahre mal 2-3 CHF pro Monat drauf schlagen. Europa Plus Abo all inkl., und wenn Du ein 12 Min. 10 Sek. Telefon nach Bayern machst (Luftlinie 100km), kostet das mal schlappe CHF 19.30. Als ich die darauf aufmerksam gemacht habe, dass das nicht nur Wucher, sondern gar arglistische Täuschung sei, sind die ganz schnell zurück gerudert. Sie geben keine SIP Daten raus, und Festnetztelefonie funktioniert wochenlang nicht. Wenn Du dann endlich mal zu einem richtigen Techniker verbunden wirst, will der per whatsapp mit Dir kommunizieren. Ja nein, alles klar. Und wenn wir ehrlich sind, läuft Festnetz immer noch nicht ganz richtig, habe es dann irgendwann einfach stillschweigend hingenommen, dass die Anrufer ID nicht immer angezeigt wird (so zu 80% funktioniert sie nicht, zu 20% schon). Ahja, der TV bleibt auch gerne mal bisschen hängen. Und da werden auch einfach mal die Optionen wie Replay wegrationalisiert. An Sachen wie freie Router Wahl, bridge mode oder PTR Eintrag für die fixe IP brauchst Du gar nicht zu denken.

Aber dann Werbung machen mit "Danke, dass ihr uns zum besten Provider der Schweiz gewählt habt", und "schnellstes Internet der Schweiz", wo die Konkurenz schon lange bei 40 Gbit/s ist. Die lassen echt nichts aus, glaub mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh