[Kaufberatung] Welches System ist momentan am "sichersten"?

paulianer

HWLuxx SC2-Cup2 Silber#1
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2008
Beiträge
8.142
Ort
dark side of the sun
Hey!

Habe hier einen S775-PC mit Q6600 und Wakü. Problem an der Kiste ist, dass ich 1) in der Studiwohnung keine Chance habe, an der Wakü zu schrauben und 2) das Mainboard Probleme mit USB-Tastaturen hat.

Jetzt überlege ich, ob sich ein Upgrade lohnt.

Ideen:
1) Neues S775-Mainboard: Kostet mich etwas Geld, ist aber praktisch eine tote Investition, da später nicht mehr aufrüstbar. Mit besserem Board würde die CPU sicher noch besser gehen.

2) Aufrüsten. Hier gibt's die Optionen Intel oder AMD. Aber wenn ich das richtig im Blick habe bietet momentan keiner der beiden einen Sockel, der von der nächsten CPU-Generation unterstützt wird. Habe vor ein paar Wochen meinem Nachbarn einen neuen PC zusammen geschustert mit Phenom 2 - CPU > der lässt sich auch richtig gut mit Luft kühlen. Beim Aufrüsten würde ich also die Wakü veräußern und komplett auf Lukü setzen (momentan ein kleiner Wunschtraum) und hätte deswegen noch etwas mehr Geld zur Verfügung.



Was ich an meinem PC gut finde:

  • 8 Gb Ram sowie 4 Kerne (Emuliere andere BS etc.)
  • SC 2/CS 1.6/CoD 4 laufen flüssig in max. Details und FullHD

Was mich stört:

  • Kein Bootmanager für die HDDs vom Bios aus (also einen, wo ich beim booten die HDD auswählen kann)
  • Nicht vorhandener Support für USB-Tastaturen...
  • ...dadurch massive Probleme mit Bootmanagern (von dennen ich eh kein Fan bin, lieber seperate HDDs)
  • Hohe Temps des Q6600 und der GTX 470 > Lautstärke. Unter Last ertragbar, im idle oft nervig.
  • Das Netzteil ist am absoluten Limit.


Wie würdet ihr euch entscheiden? Am liebsten wär's mir natürlich, wenns nichts kostet :drool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"Geld spielt keine Rolle".


Zur Verfügung habe ich auf jeden Fall Geld. Wenn's mir sinnvoll erscheint darf es auch...hmm, sagen wir 300 - 500 Euro kosten. Aber bevorzugt deutlich weniger. In das aktuelle System will ich einfach nichts mehr investieren, da es eben alt ist...
 
Behalte das System erstmal und kauf dir einen violetten USB-PS2-Adapter. ;)
 
Brennt es eigentlich unter den Nägeln?
Denn Anfang nächsten Jahres kommt schon die neue Intelplattform raus.
Ansonsten würde ich auf den X6 1055T in Verbindung mit dem MSI 870 G54 Board setzen und die aktuelle Cashback Aktion nutzen.
MSI Score Fuzion Aktion - Bis zu 50,- EUR Rabatt

Nur in die Richtung, dass mit die Wakü nervt und ich endlich ein Board mit Bootloader/ohne USB-Tastatur-Bug haben will. Ansonsten läuft das System echt gut.

Behalte das System erstmal und kauf dir einen violetten USB-PS2-Adapter. ;)

Die funktionieren leider nicht mit meiner Tastatur. Aber momentan habe ich eine alte PS2-Logitech dran, vielleicht sollte ist erst mal damit vorlieb nehmen...



Edit: Habe das mal eben grob geschaetzt: Für ein System mit MSI 870A-G54 und AMD Phenom II X6 1055T sowie 8 Gb DDR 3 müsste ich grob 100 - 150 Euro drauflegen. Das ist schon fast eine Überlegung wert, erst recht wenn ich den Verkauf der Wakü mit einrechne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich überlege noch...der Schritt weg von der Wakü ist so eine Sache, ich kühl' nun schon so lange mit Wasser :fresse:

Außerdem überlege ich, mit welcher Karte ich die GTX 470 ersetze. Mir schwebt da die GTX 460 OC von Gigabyte vor, die läuft bei meinem Nachbarn echt gut...
 
Ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen, die Cashback-Aktion von MSI läuft ja noch etwas...werde erst noch mal einen USB-Adapter testen, 'n Kumpel hat noch einen :fresse:
 
ich fände es sinnvoller nur ein board zu kaufen...
zumindest wenn man geld sparen will, 2011 kommen sowieso schon 22nm.
 
es kommt ständig was neues! warten lohnt nicht. (jedenfalls meistens)

wenn du mehr leistung brauchst, mach dem systemwechsel hin zu amd.
wenn es nur drum geht das dein system wieder stabil läuft nimm ein 775er board. ist die günstigste variante aber du steckst geld in einen toten sockel.

übrigens. die usb/ ps/2 adapter funktionieren nur dann wenn die tastatur/maus das auch beherscht. (dann liegt beim kauf bereits ein solcher adapter bei)
 
Na das Problem ist: Werde ich meinen Kram gut los bekomm ich für vielleicht 'n Hunni ein AMD-System. Wenn ich dagegen bedenke dass die besseren S775 Platinen auch noch bei 70 - 100 Euro liegen...dafür spart's eine Menge Arbeit.
 
wenn du das zeug wirklich gut losbekommst dann würde ich den schritt wagen. ich war damals heilfroh, meine wakü losbekommen (1080er radi, 9x yate loon, ...) zu haben.
 
Ich würde auch versuchen das Zeug zu verkaufen und einen Wechsel machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand von euch, ob das MSI-Board ein Instant-Bootmenü hat (so per F12 oder ESC-Taste - HDD zum booten auswählen)? Im Sammelthread habe ich darauf noch keine Antwort bekommen.

Welcher Speicher würde gut dazu passen?
 
Speicher machen sich die G.Skill Eco recht gut.
Und zum Board kannst du ja mal dem User thom_cat ne PN schreiben.
Der hat das Board in Benutzung.
 
Weiß jemand von euch, ob das MSI-Board ein Instant-Bootmenü hat (so per F12 oder ESC-Taste - HDD zum booten auswählen)? Im Sammelthread habe ich darauf noch keine Antwort bekommen.

Welcher Speicher würde gut dazu passen?
welches MSI? ich hatte ein paar boards von MSI, Gigabyte und Asus,(P35,P41,P45) die hatte alle eins.
ein gebrauchtes board bekommst du am marktplatz für 35€-60€.
 
Das MSI 870A-G54 aus der Cashback-Aktion oben.

Und 35 - 60 Euro ist schon wenig. So viel wäre ich bereit auszugeben, aber die meisten P45-Bretter kosten 75+ Euro. Das erscheint mir dann schon viel für alte Bretter.



So, noch eine Frage: So ein X6 mit 2,8 Ghz ohne OC reicht vorne und hinten nicht aus, um die GTX 470 zu versorgen, oder? Mein Q6600 schlägt selbst den Phenom 2 X4 mit 3,2 Ghz meines Nachbarns knapp, und dabei habe ich schon das Gefühl, dass die GTX manchmal Däumchen dreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh