Welches S939 SLI Board ist das Beste ohne OC?

Welches SLI Board ist das Best ohne zu OC?

  • Asus A8N-SLI deluxe

    Stimmen: 54 32,1%
  • MSI Neo4 Diamond

    Stimmen: 25 14,9%
  • DFI Nforce4-SLI D

    Stimmen: 69 41,1%
  • ein anderes

    Stimmen: 20 11,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    168
Witzig ;) Das war neben dem Speed für mich das Hauptargument. Weil C&Q eben mit allen Multis funktioniert.
Ich kann z.B. meinen 3500+ auch mit Multi 10 oder 9 betreiben und trotzdem C&Q benutzen, genau das war für mich ein Riesen-Vorteil.

PS: SLI verdoppelt die Leistung ja nicht einmal komplett. Hab neulich mal ein paar Benchmarks aus Zeitungen mit meinen eigenen Benchmarks verglichen (gleicher Test), und der Unterschied war relativ klein.
In meiner Auflösung (1280x960, 32Bit, 4xAA/8xAF, max. Details) z.B. bei den min. FPS bei ~10fps, bei den avg. FPS ~3fps. Supi... (getestet bei FarCry).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was SLI betrifft hängt das natürlich vom Spiel ab CPU limitierte Games profitieren natürlich weniger von SLI aber muss schon sagen das in rein GPU limitierten Spielen der Performancezuwachs abzüglich des immer anfallenden Overheads wirklich erstaunlich ist.
Natürlich brauch man unterhalb von 1280x1024 mit hohen EyeCandy Settings nichtmal im Ansatz über SLI nachdenken.
 
Schon klar, daß CPU-limitierte Games da nicht drauf reagieren. Aber allzu limitiert halte ich FarCry da nicht ;) Zumindest nicht nach dem, was ich gemessen hab.

Bei Riddick könnte SLI noch was bringen, weil das echt sehr langsam läuft... aber sonst? Wenn ist es echt NUR in 1600x1200 mit AA/AF interessant.
 
Das dfi nforce 3 war ein recht lahmes board hatte ich selber. Zum Vergleich das MSI K8Tneo war einiges schneller.

Nicht die welt aber machte umgerechnet schon ~100mhz aus und das finde ich nicht sooo wenig.
 
@Radical

Eigenartig weil FarCry primär Grakalimitiert ist und in vielen Tests sehr gute Performancezuwächse durch SLI aufwies.

Was Riddick betrifft das harmoniert offenbar überhaupt nicht gut mit SLI von daher würde das wahrscheinlich nicht den gewünschten Effekt erzielen.

@Avalon

Wir können gerne n aktuellen Testlauf machen dein MSI gegen mein DFI ich beweis dir das es keine 100MHz erfordert um auf ien gleichwertiges Geschwindigkeitsniveau zu kommen ;)
 
Ich sag ja auch nicht, daß FarCry nicht mit SLI gut laufen würde ;) Nur testet sowas ja kaum einer mit allen Treibern durch.
Evtl. bringen auch meine höheren Takte da einen Vorteil, wobei das ja normal nie so gewaltig ist (wenn man mal ehrlich ist).
Ich hab's halt wirklich so verglichen, mit denselben Settings und Timedemos wie in den Mags.
SLI ermöglicht einem halt in 1600 mit Späßen zu zocken, was mit einer Einzelkarte nicht so gut geht. Aber da hört's dann auch schon auf.
 
Im Moment mag SLI in vielerlei Hinsicht dem normal anspruchsvollen User sicherlich etwas Overkill erscheinen aber wo G70 und R520 vor der Tür stehen ist es einfach beruhigend für viele festzustellen das die Abstände zu den Refreshes durch SLI relativ kurz gehalten werden können.
Insofern ist man natürlich für zukünftige anspruchsvollere Games auch mit einer 6800GT Kombo @ SLI noch adäquat präpariert.
Und ja du sprichst einen sehr wichtigen Punkt an denn die vielen Treiberreleases der 7x.xx Serie sind in erster Linie ständige Verbesserungen im SLI Support.

Also Gefallen finde ich durchaus an SLI wenngleich ich es mir selbst auch nie leisten könnte/wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es wohl nicht einmal machen, wenn ich es mir so einfach leisten könnte. Bin von der Leistung bzw. deren Steigerung eher enttäuscht. Wenn die Architektur und evtl. die Games drauf optimiert wären, könnte das nochmal was Anderes sein.
 
Hmm hast du denn wirklich ausgiebig getestet?
Denn das verwundert mich wirklich.

Ich weiß Reviews bedeuten dir nicht viel aber du kannst auch gerne mit Dauergästen im 3DCenter Forum sprechen (gestron und tombman) die beide n SLI Setup haben und wirklich vom Performancezuwachs begeistert sind das auch entsprechend mit Benches belegen können.
Es erfordert allerdings bei einigen Spielen manuelle Eingriffe ist also noch n bissel was für Tüftler obwohl es zunehmend besser wird.
 
Ausgiebig? Definitionssache ;)

Fakt ist, ich hab es NICHT mit meinen 2 SLI-Kollegen verglichen, die Chance haben wir neulich wirklich verpaßt. Schade, aber läßt sich nachholen.

Fakt ist, daß sie beide total begeistert von der höheren min. FPS waren. Das ist für mich der dickste Vorteil. Die Framerate sackt nicht mehr so weit ab, ist konstanter. Das find ich gut.

Was ich gemacht habe: Mit dem Hardware OC FarCry Bench Tool (heißt wirklich so) diverse TimeDemos durchgebencht und das dann mit den entsprechenden Tests in Mags usw. verglichen.
Mein System lief dabei mit vollem Takt von 2.7GHz und 450/1200 sowie aktuellstem Treiber. Das wird bei den anderen Tests sicher nicht so gewesen sein, aber ich habe auch den Vorteil "für mich" gesucht.
Was ich so nur objektiv vergleichen konnte, war die avg. FPS. Das konnte ich messen und da war der Unterschied in meiner Auflösung halt sehr gering (bei 1600 war er größer).
Die min. FPS Werte habe ich mir dann aus den jeweiligen Tests gepickt, wo sie eben angegeben wurden. Die Unterschiede waren dort eben wesentlich größer als bei den avg. FPS, für mich aber bei Weitem noch nicht groß genug um dafür 400€ auszugeben ;)
Denn einerseits klingen prozentuale Leistungssteigerungen immer gut, man muß nur halt auch sehen in welchen Bereichen sich das dann bewegt ;) Ich ziehe es da vor, mir Spiele und Anwendungen heraus zu suchen, mit denen ich auch etwas anfangen kann.
Bei HL2 z.B. braucht kein Mensch SLI, das läuft sogar bei mir mit allen Details + EyeCandy in 1600 wirklich flüssig.
FarCry ist da happiger, und hier macht SLI eben den Sprung zu 1600 richtig flüssig möglich, wo mir die FPS bei meinem Setup eben nicht mehr reichen (avg. ~45fps, PCGH Demo).
Ich habe selbst lange nach den Vorteilen von SLI gesucht, da ich mir auch gut ein 6600GT-SLI statt einer 6800GT hätte vorstellen können. Die Probleme waren mir aber einfach zu groß (da eben keine 100%ige Unterstützung da ist, und ich oft gerne "seltene" Spiele zocke), die Vorteile einfach zu gering.
Zudem habe ich mich bei den Benchmarks bewußt an Games und nicht an reine Benchmarks gehalten, dazu dann noch Games herausgepickt, die eben für mich interessant waren.
Es mag Spiele geben, die sehr gut mit SLI skalieren, was mir aber eben wenig bringt wenn ich diese nicht spiele ;)
Mein Vergleich bzw. die FPS-Angaben beziehen sich halt hauptsächlich auf FarCry.
Ich weiß halt nicht welches andere aktuelle Spiel sonst noch ähnlich hohe Anforderungen hat, insbesondere an die Grafikkarte. Riddick hatte ich ja genannt.
 
ich sag nur operation flashpoint : resi auf den neuen karten da brauch mal graka leistung on mass
 
ich denke sli ist gute sache...wohl aber eher um ein schönes bild zu zaubern mit allen features und details...andersrum kann man aber auch sagen das man ja kein game mit 200fps spielen muß bzw brauch...von daher wird sowieso die zukünftige gesteigerte rechenleistung der grakas in mehr game details etc. gesteckt...

eig kann man ja sli nutzer in zwei kategorien einordenen...einmal den der high end freak - der mehr leistung will als es derzeit mit einer karte möglich ist...oder der wie schon gesagte "geiz-ist-geil" user - der sli zu späteren aufrüstzwecken nutzt

...ich denke das kommende spiele wohl mehr von sli profitieren werden...sli wurde vor "kurzem erst vorgestellt" und somit ist wohl klar, das gleichzeitig erschienene gametitel wohl keinerlei optimierung haben können

game entwickler werden sich, denke ich, jetzt während der erstellung eines games wohl mit sli auseinander setzen...in sli steckt bestimmt noch mehr potenzial als es mit den derzeitigen (nichtoptimiereten) games gezeigt wird
 
Unterm Strich also doch eine durchaus passable um nicht zu sagen beachtliche Performancesteigerung average FPS als Performanceindikator ist für meine Begriffe ohnehin nicht der maßgebliche Faktor.
Ich lege wirklich eher Wert auf min FPS (dazu gibt es @ 3DCenter auch ne gute Kolumne) und natürlich ist es klar das man wirklich erst in sehr hohen Resolutionen von SLI profitiert wobei auch das sich ändern kann wenn die Games zukünftig immer anspruchsvoller werden.

Aber ich will natürlich auch die Schattenseiten nicht verschweigen die da wären ein etwas dürftiger Support durch Profile also kein transparentes SLI zusätzlicher Verbraucher höhere Stromkosten höhere Anforderungen ans PSU.
Wiegesagt für mich persönlich auch keine wirkliche Alternative allerdings eine gute Möglichkeit in Leistungssphären einzutauchen die sich mit einer einzigen HighEnd Graka nicht erschließen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin zusammen;

ich hab jetzt das ganze durchgeackert, und muss festellen dass ich auf der richtigen schiene liege. das ich nicht alles selber nochmals durcharbeiten (aussuchen und testen) muss verdanke ich euch (grosses lob an all die poster).

jetzt kommen aber noch ein paar fragen die bei mir offen sind und die ihr eventuell ansatzweise lösen könnt.

1. auf den SLI board sind/ist platz für 2 grakas. dass man dadurch nochmals eine eventuell leistungssteigerung machen kann als mit nur einer leuchtet mir schon ein. aber wie ist das hardwaretechnisch, werden da beide grakas auf einen monitor oder desk eingespeisst oder wie kann ich das verstehen.

2. wie ist das mit der kühlung. also ne wakü ist schon ne feine sache, ich frag mal einfach so, geht das auch ohne, also mit herkömlichen lüftern (auch wenn ich zwei grakas installiert habe).

3. die dfi ..-DR sollte man da auf was besonderes noch achten, oder anders gefragt zur leistungssteigerung (OCen oder wie auch immer), muss ich da noch verbesserte hardware einsetzen (grössere lüfter, grössere kühlkörper, speziell fürs ocen bestimmte rams, spezielle festplatten).

ich weis dass ihr euch sehr für euer hobby interessiert, und vorallendingen dass ihr euch mühe gebt mit dem testen. bei mir ist es so, dass ich mir nicht einfach mal eben so ein neues mainboard mir kaufen kann um zu testen, und dann die zeit halt. ich wäre da schon sehr auf eure hilfe angewiesen und eventuelle empfehlungen.
eins ist auf jedenfall sicher, ich brauch neue hardware, denn die alte ist zwar noch aussreichen fürs internet aber fürn spielchen reichts halt nimmer (ich meine die neuen spiele).

@radical_53 hab mir dein system angeschaut. bist du mit dem soweit zufrieden oder würdest im nach hinein jetzt noch bischen was feilen (ich meine verbessern).

würde mich über eine gute beratung sehr freuen und bedanke mich im vorraus schonmal.

mfg fake :)
 
@fake: Bin absolut zufrieden damit! :bigok: Wüßte nicht, worüber ich mich jetzt noch beschweren sollte. Was ich jetzt noch mache sind Kleinigkeiten und Feinarbeiten an der Wakü, aber nichts was man wirklich machen "müßte" oder "bräuchte".
 
moin zusammen

hat zu den anderen punkten jemand noch eine antwort für mich wäre spitze. :wink: danke erstmal

mfg fake
 
1. Ja, die zweite Karte dient rein der Leistungssteigerung. Anzeige nur auf einem Monitor ;)
2. Geht auch ohne, wobei ich das bei 2 großen Grakas (6800GT/Ultra) absolut nicht probieren wöllte.
3. Zum OC ganz sicher. Brauchst halt wie immer gute Kühler, gute RAMs und vor allem ein gutes NT dafür.
 
Ich hatte zweimal das ASUS und war total enttäuscht.
Man kann kein System per PXE-Boot installieren.
Danach gingen beide nicht mehr und musste sie zurückgeben.
Jetzt habe ich das MSI und bin sehr zufrieden.

Gerade wenn du kein OC machen willst ist das perfekt wegen dem super Sound und dem ganzen Zubehör
 
aber nicht wenn man 2 6800gt einbauen möchte!
 
Bei 2 luftgekühlten GTs vielleicht ;) Und selbst das geht bei DFI + MSI noch. Der EINZIGE echte Vorteil vom Asus ;)
 
für mich der entscheidende Vorteil damals beim Kauf gewesen!
 
1.
habe in letzter Zeit das

Abit An8 (Nforce4 ohne Ultra)

und das

ASUS An8-Sli (ohne Deluxe)

in verschiedennen rechnern verbaut und mir viel auf das, das abit nen stück langsamer war. lag das daran das, das abit nicht den Ultra chip auf dem board hat? oder war das nur weil das board einfach schlechter ist? also im klartext würde das fatality mit dem ultra chip wieder davonziehen???

von der übertakbarkeit und dem ganzen erscheinungsbild fand ich das viel abit besser.

2.wenn es ein abit mit sli gebe, würdet ihr es denn besser als das dfi oder das msi finden? (weil ich sachs mal so, scheiß auf sli, x900 kommt bald und denn schauen alle mit ihren 1000€ 2*ulta wieder in die röhre).
also wie geil is das fatality? im vergeleich?

3.und hat jemand nen link zu nem guten sockel 939 test?

mfg
steve
 
Das Fatality ist sehr schnell, aber auch recht teuer und kommt vom OC nicht ans DFI heran. Weder RAM noch CPU geht auf dem Abit so hoch, limitierte Spannungen und das fehlende C&Q Feature mit niedrigeren Multis.
 
Würde für das MSI voten, da es einfach die beste Ausstattung hat. Dank Creative Sound OnBoard kann man auf eine PCI Soundkarte getrost verzichten, der Sound klingt in meinen Ohren sogar besser als der meiner Audigy Player.
Probleme gab's mit dem Board auch nie.
 
@Radical
C&Q?? what das denn? und wieviel spannung brauch man denn? abit hat ja auch fast 2V. so hoch würde ich eh nie gehen. immer so 0,2-0,3V mehr und sehen was sich alles rausholen läßt
 
Cool & Quiet. Sag dir was, oder? Und das funktioniert bei allen anderen Boards eben nur, wenn man den Multiplikator der CPU beim übertakten nicht absenkt. Und genau da hat das DFI halt ein schickes Feature. Z.B. mein 3500er rennt mit 270x10, normal wäre Multi 11. Bei jedem anderen Board würde der Multi in Windows wieder auf 11 hochspringen, beim DFI kann ich so eben C&Q komplett nutzen.

Was man an Spannung braucht hängt von den Komponenten ab, aber seltsamerweise gehn z.B. CPUs und RAM auf dem DFI bei gleicher Spannung höher, frag mich nicht wieso! Meine CPU lief auf dem MSI Neo2 bei 1.6V und 245x11, bei 1.55V 240x11. Auf dem DFI rennt sie bei 1.55V mit 270x10, was auf dem MSI nichtmal mit 1.65V lief.
 
@radical
klar kenen ich cool und quite, wußte nur nicht das da nen fehler entsteht und das man es so abkürzen kann....
senkt er bei cool und quite nur den fsb?

und vielleicht ließt das dfi einfach falsch aus? (mängel/fehler??)
 
Nö, es liest sicher nicht falsch aus. Und es wird generell nicht der HTT gesenkt, sondern der Multiplikator und die Spannung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh