Welches S939 SLI Board ist das Beste ohne OC?

Welches SLI Board ist das Best ohne zu OC?

  • Asus A8N-SLI deluxe

    Stimmen: 54 32,1%
  • MSI Neo4 Diamond

    Stimmen: 25 14,9%
  • DFI Nforce4-SLI D

    Stimmen: 69 41,1%
  • ein anderes

    Stimmen: 20 11,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    168
ja kann man bis man an die grenzen der cpu kommt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...ach ich weiß auch nicht welches ich mir holen soll... :wall:

...hab mir gard nochmal nen review vom MSI K8N Neo4 SLI Platinum durchgelesen und das war auch nicht so schlecht...

preislich ist das asus non-deluxe natürlich am besten...danach kommt msi mit dem platinum sli und relativ teuer DFI sli-D

...die "billig" versionen der einzelnen boards reichen mir ja schon völlig...sind ja schon super ausgestattet :p
 
gibt es fürs msi kein mod bios oder ähnliches wo man die spannungen hochziehen kann?
weil 2,85V sind für meine bh-5s ziemlich wenig :fresse:
 
OCZ Booster funzt auch mit NForce4 Boards. (Erfolgreich auf ASUS und DFI getestet) ^^

@Radical: Aber eher 2 als 5.... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@lord: Ne, eher mehr als 2 ;)

@krecki: Wenn schon 1T/2T keine Rolle spielt, da kann man auch gleich irgend ein anderes Board nehmen. Denn die Comand Rate macht einen deutlichen Unterschied!
 
merkt man denn 1T oder 2T in Games?
 
Merkst du denn andere Timings in Games? Merkst du 200-300MHz CPU-Leistung in Games? Als einzelnen Faktor sicher nicht. In Kombination aber bringt's Leistung.

Wenn wir schon so weit sind, "merkt man das", dann kann man auch gleich einfach das günstigste Board kaufen. Nur wenn man sich schon mal das Beste raussuchen will, dann ist das ein sehr großer Faktor.
 
ich glaub ich werd mal das msi neo4 platinum sli probieren...cpu spannung kann man bis 1.55v + 8,3% stellen...meine samsung rams mögen sowieso nicht mehr als 2.85v spannung und laufen sogar schon mit weniger am limit...

...falls es mich "nicht befriedigt" werde ich innerhalb der ersten zwei wochen zurück schicken und das dfi nehmen :)
 
Wie gesagt, VCore real beim MSI max. 1.55V. Undervolted halt ;)
 
naja "vielleicht" verbessert msi noch das ein oder andere bauteil auf ihren platinen und verbessert somit das spannungsverhalten :hmm:

...bis der venice flächendeckend zu kaufen ist, werde ich mir das board sowieso nicht zu legen... :p
 
SFVogt schrieb:
ich glaub ich werd mal das msi neo4 platinum sli probieren...cpu spannung kann man bis 1.55v + 8,3% stellen...meine samsung rams mögen sowieso nicht mehr als 2.85v spannung und laufen sogar schon mit weniger am limit...

...falls es mich "nicht befriedigt" werde ich innerhalb der ersten zwei wochen zurück schicken und das dfi nehmen :)



hol dir gleich das dfi,
ich bin mim msi diamond sli net zufrieden welches ich mir geholt habe.
allein schon das man die Vdimm nicht angezeigt bekommt, find ich der hammer :fresse:

was ausserdem stinkt, ist das meine corsair bh5s mit 208,5 und 2,85 Volt laufen auf schnellsten timings. auf dem nf7-s waren es noch 240 FSB bei selber spannung. :fresse:

das was wirklich geil ist an meim board ist der taster auf dem mb fürn bios reset :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Radical_53 schrieb:
Merkst du denn andere Timings in Games? Merkst du 200-300MHz CPU-Leistung in Games? Als einzelnen Faktor sicher nicht. In Kombination aber bringt's Leistung.

Wenn wir schon so weit sind, "merkt man das", dann kann man auch gleich einfach das günstigste Board kaufen. Nur wenn man sich schon mal das Beste raussuchen will, dann ist das ein sehr großer Faktor.

deswegen soll ja das OC nicht berücksichtigt werden!
 
Ja, von mir aus. Aber das ändert dann eben noch lange nicht, welches Board am Schnellsten ist ;)
 
Radical_53 schrieb:
Vom OC her ist DFI dem Asus weit, weit überlegen. Aber auch das MSI ist auf dem Gebiet besser ;) Ich denke was OC angeht kann man Asus bei den SLI Boards auf die letzte Stelle schieben, auch das Gigabyte z.B. wäre da besser geeignet.


Sehr objektiv ^^ :bigok: - meine Meinung :love:
 
ja ist klar, die Umfrageergebnisse tendieren ja auch eindeutig in diese Richtung!
 
@krecki

Hab zwar ein A8N, würde aber nicht sagen das es das beste ist. Scheixx NB-Lüfter.

Die anderen Boards kenne ich ja nicht, also kann ich nicht mitstimmen.

Ich geh dann mal....
 
@krecki: Merkst was? :d

PS: Von wegen "Anhänger"... ich hab mich selbst lange Zeit vor dem Kauf des DFI gescheut, bzw. wollte lieber ein anderes Board haben (weil DFI ja den Ruf hat, zwar zum Takten gut zu sein, dafür aber lahm und nix für den Alltag). Mich haben dann halt wirklich die Berichte der anderen DFI-User überzeugt, und sie haben wirklich recht behalten. Ansonsten hätte ich das MSI genommen (bzw. hatte es da), nur gefiel mir eben gerade die ausgefuchste Implementierung von C&Q beim DFI sehr gut. Dazu die Grundschnelligkeit, was will man da mehr?
 
Ein Bekannter hat sich ein A8N-SLi Deluxe gekauft und meinte, dass diese Board schon rev. 2.0 sei und ein neuer NB Lüfter drauf sei.

Ich spare noch, aber ich werde mir das A8N-SLI non Deluxe kaufen wenn es die Rev. 2.0 hat. Für 125€.

Das MSI gewinnt doch nur die Tests weil der Soundchip besser ist als vom Asus. Ja das behaupte ich nun :banana: :banana: :banana:

Asus :hail: Asus :hail: Asus :hail: Asus :hail: Asus :hail: Asus
 
Zuletzt bearbeitet:
DFI aber ich nie vorher gekannt, aber beim nächsten Mobokauf werde ich es mal in betracht ziehen!
 
Kann ich mir vorstellen! Ist auch mein erstes Board von denen. Beim NF2 hatten sie sehr spät ein Board, mit dem sehr hohe Takte möglich waren. Nur: Daß die Dinger mit dem hohen Takt halt nicht schneller waren als andere Boards ;)
Das DFI NF3 war wohl auch nicht das Gelbe vom Ei, aber das NF4 (wohl auch durch das Zutun von Oskar Wu, seines Zeichens ehemaliger ABit Mitarbeiter) ist wirklich ein Kracher.
 
aha, na mal schauen wenn ich dann irgendwann nen neues nforce5-8 board in betracht ziehe (so in 2 Jahren) werde ich mal schauen was dfi dann zu bieten hat!
 
Jo ;) Ich denk meins wird auch eine Weile drin bleiben, hoffentlich mal wieder. Läuft echt sehr schön, das hatte ich seit dem Abit KR7A-Raid nicht mehr (mein Lieblingsboard!).
 
Also ich hatte mit Boards auch noch nie Probleme, eher mit Prozzis, wo beim Einbau ne behinderte Ecke abgebrochen ist!
 
Ecke abgebrochen? Oha...

Ich hatte ehrlich gesagt meist die Probleme mit Boards... bei RAM und CPUs hab ich oft Glück, aber bei Boards... nicht wirklich :d
 
Nur mal nebenbei angemerkt:

Das DFI nf3UT250GB ist keineswegs langsam.
Bei diesen ganzen Diskussionen um schnell oder lahm handelte es sich meistens um Unterschiede die allenfalls statistischen Charakter haben aber das rechtfertigte nie die Behauptung das DFI ist langsamer als vergleichbare Boards wenn man mal von synthetischen Benches und Progs die zur Bewertung herangezogen wurden absieht.

Im übrigen relativiert sich die ganze Diskussion angesichts aktueller Beta Bios Versionen fürs nforce3 DFI die nochmal einen kleinen Zusatzschub freisetzen konnten.
 
Radical_53 schrieb:
1000€ für 2 Grafikkarten

Vorsicht, OT: Genau das ist das Dilemma von SLI - eine tolle Technologie, die eigentlich aber niemand braucht. Die wenigsten User, selbst die anspruchsvollen, werden tatsaechlich SLI einsetzen - weil 2 Karten selbst fuer diese Klientel anfangs noch zu teuer sind ... und wenn die Preise fallen, dann gewoehnlich, weil die Nachfolgegeneration in den Startloechern steht. Und was macht Koenig Kunde dann? Eben. Eine komplett neue Karte kaufen. Mehr Sinn machen wuerde SLI als Aufruestoption fuer die "Geiz ist geil"-Generation. Die naemlich koennte mit anfangs einer 6600GT gut leben und wuerde spaeter eine zweite nachruesten, um den Anschluss nicht zu verlieren. Fuer ebendiese Kaeuferschicht sind SLI-Motherboards aber zu teuer, weil NVIDIA das Produkt meiner bescheidenen Meinung nach falsch im Markt positioniert - und sich so selbst um Umsatz betruegt.

Was die eigentliche Frage angeht -also welches SLI-Mainboard- so geht mein Votum an das DFI ... und an die kommende SLI-Offerte von ABIT, in der Hoffnung, dass ABIT nicht wieder mit der Speicherspannung knausert.

Gruesse vom

JePe
 
Nu ja, ich kenn hier einige Leute, die SLI im Einsatz haben. Oder aber die Ober-Spinner, die sich extra für ein paar Benchmarks zwei große Karten kaufen und dann nach dem Benchen wieder verkaufen...
Mit der Positionierung geb ich dir Recht, so wie's ist macht's kaum einen Sinn.

@dennis: Ja, das ist schon klar. Nur war das eben die "landläufige" Meinung, und ich fand daß man mit den Vorurteilen eben mal aufräumen muß.
Denn beim aktuellen DFI war's von Anfang an so, daß das Board sehr schnell unterwegs ist.
 
Falsch im Markt positioniert davon kann nicht die Rede sein.
SLI ist von vornherein nie als ein Produkt für die breite Masse konzipiert worden.
SLI ist für NVIDIA auch eine Reputationsfrage denn das prestigeträchtige HighEnd-Segment orientiert sich in erster Linie daran wer das Schnellste vom Schnellen offerieren kann der Preis ist dort ohnehin erstmal zweitrangig.
SLI ist für viele eine wirkliche Alternative die Leistung aktueller HighEnd Grakas nahezu zu verdoppeln sicherlich eher was für Hardliner aber trotzdem eine gute Sache das es die Option für Kaufwillige gibt.
 
@Radical

Ja das stimmt.
Das neue DFI scheint wirklich zu überzeugen und ich will dir auch verraten was mich neben der Tatsache das es schnell zu sein scheint wirklich überzeugt und das ist das
CnQ offenbar auch im übertakteten Stadium sehr gut funktioniert.
Wenn ich momentan zum A64 greifen würde dann sicher auch zum DFI wobei ohne OC das günstige Gigabyte auch eine Alternative wäre.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh