Welches S939 SLI Board ist das Beste ohne OC?

Welches SLI Board ist das Best ohne zu OC?

  • Asus A8N-SLI deluxe

    Stimmen: 54 32,1%
  • MSI Neo4 Diamond

    Stimmen: 25 14,9%
  • DFI Nforce4-SLI D

    Stimmen: 69 41,1%
  • ein anderes

    Stimmen: 20 11,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    168
...als nr 1 unter den aktuellen sli boards von den oc eigenschaften ausgehend, waäre es also DFI....nr 2 asus oder wie ?!

...welche schwäschen weist den das asus auf ???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vom OC her ist DFI dem Asus weit, weit überlegen. Aber auch das MSI ist auf dem Gebiet besser ;) Ich denke was OC angeht kann man Asus bei den SLI Boards auf die letzte Stelle schieben, auch das Gigabyte z.B. wäre da besser geeignet.
 
Na ja, die paar Prozentpunkte, die sich die Boards vielleicht unterscheiden, machen das Kraut wohl nicht fett. Da ist mir das Design wichtiger, wie zum Beispiel ein entsprechender Abstand zwischen den SLI-Slots. Mir ist ein schnelles System schon Recht, aber von Übertakten halte ich weniger.
 
Ja, die paar Prozentpunkte ;) Mehr unterscheiden sich Boards mit gleichem Chip halt nicht.
Und seien wir doch mal ehrlich: Wenn überhaupt ist der Abstand zwischen den PEG Slots der einzige wirkliche Vorteil, den das Asus hat ;)

Wenn du schon vom übertakten nichts hälst, wo liegt dann der Sinn in einem großen SLI? Sind auch nur ein "paar Prozentpunkte" Unterschied.
Und witzigerweise kann man durch Übertakten auch den Unterschied zu einem SLI wieder wett machen (zumindest so, daß es kaum ein Unterschied mehr ist).
 
Ich steh ganz einfach auf schnelle Systeme, aber die sollen schon bei Standardeinstellungen schnell sein, nicht erst durch Übertakten.
 
Radical_53 schrieb:
Ja, die paar Prozentpunkte ;) Mehr unterscheiden sich Boards mit gleichem Chip halt nicht.
Und seien wir doch mal ehrlich: Wenn überhaupt ist der Abstand zwischen den PEG Slots der einzige wirkliche Vorteil, den das Asus hat ;)

Wenn du schon vom übertakten nichts hälst, wo liegt dann der Sinn in einem großen SLI? Sind auch nur ein "paar Prozentpunkte" Unterschied.
Und witzigerweise kann man durch Übertakten auch den Unterschied zu einem SLI wieder wett machen (zumindest so, daß es kaum ein Unterschied mehr ist).

Jetzt muss ich mal mein Board verteidigen :shot:
So überdimensonial schlecht ist das Board in Sachen oc'en auch ned.
Sicher der t2 bug nervt und mit nem DFI kann man es ned vergleichen
aber wie schon im Hwluxx review steht, man kennt die bios politik von asus. Nach ein paar neuen Bios wird auch dieses auch um einiges besser in sachen oc'en sein und das ist ja das hauptmanko (man bekommt ja schon nen neuen chiplüfter von asus)
 
So groß wie manche behaupten, ist der Geschwindigkeitsvorteil von SLI nicht, aber zwischen 30 und 50% sind es bei SLI adaptierten Treibern schon.
Das Argument, dass man durch Übertakten einer einzelnen Karte den Unterschied zu SLI wieder wettmachen kann ist doch Schwachsinn. Ich kann ja dann auch ein System mit 2 Karten übertakten. Aber wie ich schon sagte, Übertakten ist ohnedies nicht meines.
 
ich mussgarfield voll zustimmen, genau meine Meinung!
Das sys sollte stabil und schnell sein auf standard!

OC ist ein netts Zubrot was nicht sein muss und mir auch nicht wichtig ist!
 
@garfield: Mag nicht repräsentativ sein, aber ich hab mal ein paar Benchmarks aus Mags/Online-Tests nachgebencht.
Bei den Average fps ist der Unterschied absolut marginal, da kam ich im Schnitt auf 3-5fps was ein SLI schneller war.
Bei den minimum fps sah es für das SLI schon besser aus, aber auch da waren es "nur" 10fps.
In letzter Instanz sagt mir das, daß das SLI bei anspruchsvollsten Spielen eben dann auch in 1600, nicht "nur" in 1280, flüssig läuft, aber mehr ist der Vorteil absolut nicht.

@cartman: Kannst du ja ;) Nur nervt's doch, oder? Du bekommst erstmal ein Board, was eigentlich überhaupt nicht funktioniert (wenn du's beim Launch gekauft hast). Nach ca. 2 Monaten hast du dann endlich das Bios, mit dem alles funktioniert. Toll. Und das bei jedem Board? Kann's nicht sein.
Bei MSI war es ähnlich, aber nicht ganz so schlimm bzw. die Fehler, die ausgetrieben wurden, waren i.d.R. nicht so gravierend.
Der T1 Bug ist für mich kein Klacks, und sowas gabs bis jetzt eben beim DFI echt nicht.

In dem Thread, der ja ähnlich groß wie der Asus Thread ist, geht's zu 90% um Empfehlungen für besonders gute RAMs, deren Timings (ist ja eine ganze Bios-Seite!) und die beste Bios-Version dafür.
Eben wie man mit welcher Kombo am höchsten kommt und es dann zum maximalen Speed bringt.
Die Fehler allerdings beschränken sich auf ein paar wenige Kleinigkeiten.
 
Der T1 Bug interessiert hier ja eigentlich nicht, da OC ausgeklammert werden soll! und der angeblich nervige NB Lüfter kann ja ohne weiteres ausgetauscht werden, wobei meiner ja nich nervt!
 
Es gibt sogar hier auf Hardwareluxx Tests mit Spielen, für die der Treiber an SLI adaptiert ist, und da gibt es doch ein paar, wo schon etwas mehr als 10 Frames Unterschied herauskommen. Natürlich kosten zwei Grafikkarten im Verhältnis zur erzielten Leistungssteigerung sehr viel Geld. Aber das wird ja auch nicht bestritten. Ich halte auch nichts davon zwei 6600er-Karten einzubauen um die Leistung einer 6800er zu erreichen. Für meinen Geschmack sollten es schon zwei 6800GT sein.
 
Ich hab mich dabei explizit auf (für mich zumindest) "Game-Settings" bezogen. Z.B. die Auflösungen 1280 und 1600, alles andere macht für mich mit der Leistung eben keinen Sinn.
Ich hatte den Unterschied auch drastischer erwartet, aber wenn ich dieselben Benches (in meinem Fall FarCry, da ich dort am Frühesten Performance-Probleme bekomme) mache wie in diversen Tests, komme ich eben zu dem Ergebnis.
Muß nicht verallgemeinert werden, mag sein daß es sonstwo anders ist, nur war es in meinem Fall eben genau so. Ich fand SLI von Anfang an relativ zweifelhaft, einzig die Sache mit den minimalen Frames gefällt mir. Dafür ist mir dann aber, um ganz ehrlich zu sein, der Preis deutlich zu hoch (auch wenn SLI noch sinnvoller als ein FX Prozessor ist).
 
Nun, dass muss jeder für sich entscheiden. Tatsache ist, es gibt Spiele, wo sich sehr wohl ein größerer Performanceschub einstellt. Tatsache ist aber auch, dass dieser teuer erkauft wird.
 
Radical_53 schrieb:
Das Asus ist aber langsamer als das MSI, und jenes langsamer als das DFI.

Also soweit ich wies sist das MSI das langsamste von beiden.
Ich sehe auch den Mehrpreis zu MSI und DFI nicht ein,das Asus bietet ebenfalls viel.Ist besser als das MSI und kostet weniger.

Wie gesagt er will nicht Ocen;)
 
ich will aber ocen!!! ...aber nicht nen neues topic für das gleiche thema öffnen?!

...bin mir aber immer noch net sicher welches ich nehmen soll...das DFI kostet ja relativ viel

MSI ist wohl diesmal nicht so der bri´nger mit seinen sli boards oder was???
 
wenn du nur ein bisschen ocen willst dann nimm das Asus bis 240mhz gehts ja ohne probs!
 
Wenn du gescheit übertakten willst, dann auf jeden Fall das DFI.
Das ist sein Geld wert,das Asus packt(siehe Sig.) auch einiges,aber hat halt ne paar nervige Bugs.
Die wohl erst mit einer neuen Revision des Boards behoben werdne können.

Vom MSI rate ich grundlegend ab!
 
ja aber der thread diente eigentlich dazu das board zu finden was ohne oc am besten geeignet ist für die user!
 
Ist der Vote oben nicht schon relativ eindeutig? :)

Ich werd die zwei Kollegen, die alle Boards getestet haben, mal um ein Statement bitten. Beiden geht's rein um die Leistung, und da hat das Asus wirklich schlecht abgeschnitten, unabhängig bei beiden.
 
naja da ich meinen derzeitigen wini der bis 2655mhz primestabiel läuft verkaufe und mir demnächst nen venice kauf und hoffe der geht schön hoch, sollte das board nicht schon bei 240 abkacken...

warum von msi abraten ??? ...das k8n neo2 ist doch auch nen gutes board gewesen...

was ist eig der unterschied zwischen DFI SLI-D und SLI-DR ???
 
Das MSI hat zwei "Nachteile" im Vergleich zum DFI, die je nachdem was man macht auffallen oder nicht.
Einmal hat es wesentlich geringere Spannungen, z.T. kann man die VCore nicht einmal über 1.5V erhöhen (nominal 1.55V max.), die Vdimm geht auch nur bis 2.85V. Und dann ist es eben einen "Tick" langsamer (ca. 2-3%) als das DFI. Der Chipsatz-Kühler sitzt genauso bescheiden zwischen den 2 Slots, dort ist also "Gleichstand" :d
 
...naja der kühler stört nicht wirklich dort finde ich, da kommt nen wakühler drauf und damit hat sichs...

...max 1.5V sollten doch ausreichen um den venice auf 2800mhz zu betreiben oder :p

und was ist der unterschied bei den beiden dfi boards? ...die SLI-D version gibts ja erst ab 172€ :shot:
 
Der Platz vom Chipsatz stört, weil man nicht einfach irgend einen Kühler verwenden kann. Zur Zeit gibt es nur einen Kühler, der drauf paßt.
1.5V kann reichen, muß aber nicht ;) Gerade mit dem Takt mußt wie immer ne super CPU erwischen, das war beim OCing schon immer so. Wer meint 2.8GHz sicher haben zu wollen, der soll's direkt so kaufen ;)
Der Unterschied zwischen SLI D und DR ist mehr Ausstattung und ein zusätzlicher Raid-Controller beim DR.
 
naja...dann wirds wohl bei mir das DFI SLI-D werden :) damit kann man wohl nichts falsch machen oder :hmm:
 
Nicht viel, nein ;) Außer du willst UV-Sleeves, PC-Tragegurt und sonstige Späße, die beim DR noch dabei sind.
 
...naja...wie du schon sagst "Späße"...die sind für mich nicht wirklich von bedeutung und kosten ja gleich nochmal mehr geld...172€ für nen mainboard...naja es muß ja für alles ein erstes mal geben :shot:
 
Hmm, also dass das DFi ohne OC großartig schneller sein soll als das ASUS kann ich net so recht glauben. Hatte auch beide Boards (erst A8N Sli del., jetzt DFI NF4 Sli-DR)und meine Benchmarkergebnisse waren unter gleichen Settings und mit gleichen Komponenten ziemlich identisch. Wie dem auch sei, hab ich hier trotzdem für das DFI gestimmt, u.a. auch, weil es von den verwendeten Bauteilen her einfach den hochwertigeren Eindruck macht (Kondensatoren, Chipsatzlüfter). Das Asus-Board hat aber auch seine Stärken - nicht zuletzt das vernünftigste Layout unter den SLi-Boards...
 
@lord: Ja, wie du sagst... "ziemlich" identisch. Der Unterschied ist ja ohnehin nicht riesig, so viel macht das Board ja schließlich nicht aus. Irgendwo zwischen 2-5% liegt's halt...
 
SFVogt schrieb:
naja da ich meinen derzeitigen wini der bis 2655mhz primestabiel läuft verkaufe und mir demnächst nen venice kauf und hoffe der geht schön hoch, sollte das board nicht schon bei 240 abkacken...

es kackt ja nicht ab bei 240 sondern die rams laufen nur auf 2T nicht mehr auf 1T, das merkt man aber nicht in games!
 
achso...sorry da hab ich was falsch verstanden...

also kann man die cpu doch schon gut hochtreiben?! ob 1T oder 2T ist mir eig nicht so wichtig

...würde mich eher freuen einwenig geld sparen zu können... :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh