Welches S939 SLI Board ist das Beste ohne OC?

Welches SLI Board ist das Best ohne zu OC?

  • Asus A8N-SLI deluxe

    Stimmen: 54 32,1%
  • MSI Neo4 Diamond

    Stimmen: 25 14,9%
  • DFI Nforce4-SLI D

    Stimmen: 69 41,1%
  • ein anderes

    Stimmen: 20 11,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    168

krecki

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2005
Beiträge
4.259
Ich möchte einfach mal eine Umfrage starten, welches aktuelles Sockel 939 Nforce4 SLI Board eurer Meinung nach am besten ist.

Im Vordergrund sollte die Stabilität, die Kompatibilität mit anderen Komponenten, die Ausstattung, das Design, die SLI-Tauglichkeit und nachrangig der Preis sein.

OC soll definitiv nicht berücksichtigt werden!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann absolut das DFI empfehlen. Läuft seit Anfang an perfekt, es gab massig Bios-Updates, wobei jedoch selbst das erste Bios schon sehr gut lief und quasi nur die OC-Fähigkeiten mit den neuen Versionen verbessert wurden.
Dazu kommt, daß das Board sehr sehr schnell ist und so ziemlich alle Speicher-Arten sehr gut drauf laufen.
 
OHNE OC würd ich zum asus a8n sli deluxe/premium raten
Läuft bei mir sehr stabil und Ausattung ist 1a
 
Das Asus Board ist auch sehr schnell
 
Das Asus ist aber langsamer als das MSI, und jenes langsamer als das DFI.
 
hab zwar das k8n neo4 plat - das undervoltet ständig -

aber mein vote geht an DFI

einfach unschlagbar ^^
 
Klar. Steffel333 und No_Name haben die Boards alle nacheinander getestet. Sonst hätt ich's nicht gesagt ;)
 
ich habe viele tests gesehen wo das msi testsieger war

also muss es besser sein als das asus was auch der fall ist

da das dfi bekanntlich aber noch besser als das msi ist ist es das beste auf dem markt erhältliche s939 board, MEINER meinung nach *grins
 
"BEkanntlich" toller BEweis!

Ich habe viele TEsts gelesen wo das Asus das beste ist, zumal es auch den nötigen Abstand zwischen den beiden SLI Plätzen hat!

Mir gehts auch nicht um die GEschwindigkeit der LanPorts oder so sondern rein um den Chipsatz!

Eigentlich müsste der bei allen fast gleich schnell sein!
 
Ähm... wieso fragst du dann überhaupt? Du scheinst doch ohnehin das Asus kaufen zu wollen, oder?
Bei sogenannten "Tests" wär ich übrigens vorsichtig, wennst mal genau hinschaust gewinnen in den Mags jeweils immer dieselben Hersteller. "Zufällig" die mit der meisten Werbung... :rolleyes:
 
gib einfach bei google

sockel 939 boards

oder

sockel 939 tests

ein, dann kannst du dich selbst überzeugen.
 
ich habe das asus board schon und bin damit zufrieden, ich möchte keine kaufentscheidung haben sondern wissen welches board objektiv am besten ist ohne zu OC und warum. wenns geht mit begründungen!
 
Ah so. Die Fakten findest du, wenn du in die Threads schaust. Dort wurden auch die Benchmarks gezeigt.
Fakt ist, daß das Asus definitiv hinter dem MSI liegt, das DFI ist wirklich ungeschlagen an der Spitze was den Speed angeht (auch ohne OC).
Schau's dir halt an. Mehr als ~5% werden's zwar net sein, aber für ein Board ist das ja schon relativ viel.
 
Asus würde ich wenn dann nur mit den ganzen Updates empfehlen, wahrscheinlich gibts da auch eine neue Rev., aufjedenfall ist Asus die letzten Jahre eher enttäuschend für viele gewesen. Sehr schade eigentlich!


1te Wahl = MSI oder DFI, je nach Geschmack
sonst Asus
 
Meiner Ansicht nach, hat das Asus den großen Vorteil des weiteren Abstandes zwischen den SLI-Steckplätzen. Oder gibt es sonst noch eine Platine mit mindestens 5cm Abstand zwischen den beiden Slots?
 
Bis jetzt gibt es wohl keine Boards mit diesem Layout!
 
Bringt doch nur bei einem luftgekühlten SLI was, und wer hat das bitteschön? 1000€ für 2 Grafikkarten und keine Wakü? Also bitte...
 
ich hätte sowas! was soll ich die karten mit wakü kühlen, werden dann doch eh nicht OC!
 
Hm. Lohnt sich das? Mit einer Karte + Wakü + OC hast sicher dieselbe Leistung ;) Zudem würd ich 2 Ultras/GTs nie auf Dauer mit Luft kühlen wollen, einmal weil's viel zu laut ist, und dann werden die Mosfets bei den Karten doch viel zu heiß.
Weiß net, aber ich find's echt unsinnig.
 
moin zusammen

ich muss nochmals nachbohren, gebt einem verwirrten doch auch mal ne chance :heul:

also ich bin auf der suche nach nem neuen system, speziell mainboard. jetzt meine engere auswahl, bis jetzt zu diesem tread, war das assus A8n-SLI Deluxe. wenn ich jetzt den radical_53 lese kommen mir zweifel bischen. ich möchte mein system weder stressen und extrem ocen, mir würde reichen wenn das system zuverlässig seinen dienst tut, und mal ehrlich gesagt, jeder hat noch ein bischen reserve im hintergrund geparkt.

@radical_53 du würdest sagen du bist mit deinem system zufrieden ohne irgendwelche kompromisse, so wie dus zusammengestellt hast. gib mir doch noch ne kaufentscheidung, wäre dir dankbar

mfg fake
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bin zufrieden. Ohne Einschränkung ;) Hab selten ein so einfach zu bedienendes Board gehabt, selten so problemlos damit arbeiten können. Man baut's ein, installiert Windows, fertig. Keine großartigen Probleme oder Eigenheiten, mit denen man sich herum schlagen muß. Wirklich klasse.
Wobei du auch bei einem Abit AN8 oder einem MSI Neo4 vermutlich wenig Probleme haben wirst ;)
Nur Asus kann ich absolut nicht empfehlen. Wie oben erwähn hatten ja 2 Kollegen von mir die Boards, war wirklich Mist, richtiger Mist. Asus hat von früher nur noch den Namen...
 
Zuletzt bearbeitet:
GEnau das was radical sagt, kann ich über das Asus sagen! So einfach und schnell habe ich auch noch nie nen PC mit nem neuen Board in Betrieb genommen!

Also das Asus ist mE echt 1. Wahl, was stabiliät und kompatibität angeht!

Und OC kannst du es auch!
 
Ohne OC Asus, nur da kannste 2 Luftgekühlte 6800GTs/Us benutzen, Wakü Chipsaztkühler ist auch überhaupt kein Problem und schnell ist das Board auch.

mfg :)
 
Ich find's nicht unsinnig, ein SLI-Sytem mit Luft zu kühlen. Zwei 6800GTs mit entsprechender Steuerung der Lüfter sollten einigermaßen leise zu bekommen sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh