• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welches BIOS is am schnellsten beim NF7?

o$$!ram

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2003
Beiträge
13.166
Ort
Görwihl
HI,

ich hab mal ne frage zu den BIOS vom ABIT NF7 Rev2:

Welches BIOS hat da die beste Geschwindigkeit - sprich Speicherdurchsatz und CPU Leistung (oder gibts da keine unterschiede?).

Und was mich auch noch interessieren würde währe ob es OC unterschiede gibt.

Die Temp. anzeige is mir egal - hab en externen messer (is wenigstens mal stabil ;)).


Danke schonmal ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ossiram

Bei Abit ist es grundsätzlich so, dass die späteren Biosse eher schneller werden, obwohl das meist nicht so viel ausmacht.

Es ist aber nicht der primäre Sinn eines Bios-Updates, dass der PC schneller wird, sondern dass Fehler/Bugs/Probleme etc. beseitigt werden.

Ich würde an deiner Stelle das akuelle Bios - müsste 21 heissen - nehmen.

cu
loores
 
ich hab das 21'er mal geflasht und meine USB geräte gehn endlich mal wenn der USB 2 contoller aktviert is! :eek:

GEIL! ich liebe dieses BIOS :d Und stabil läufts auch ... - also eien empfhelung is das BIOS auf alle fälle wert :d
 
Werde es auch gleich testen! Wollte eigentlich grad ne Umfrage machen, aber dann sah ich in letzer Sekunde diesen Thread :d

[EDIT]
Wie sollte man am besten Flashen? Ich spiele es einfach immer drauf, aber ich hörte mal es ist besser wenn man nen CMOS Reset macht, flasht, dann optimal Settings, und dann wieder die ursprünglichen Einstellungen nimmt.
Ist was dran?
 
Zuletzt bearbeitet:
@MarvXP

Wichtig ist einfach, dass nach dem flashen den "default settings" o.ä. geladen werden. Danach die eigenen Einstellungen vornehmen.

Beim flashen sollte der Rechner sicherheitshalber nicht übertaktet werden, nicht dass etwas passiert.

CMOS-Clear vor dem Flash-Vorgang sehe ich als unnötig an.

Ich persönlich kaufe schon länger nur noch Boards, die ich unter Windows flashen kann. Ich flashe grundsätzlich immer und alles und hatte noch nie Probleme damit.

cu
loores
 
Ich flash mit dem dazugehörigen ABiT Tool.....habe aber den 18'er drauf und bin voll zufrieden mit ihm, keine Abstürze nix, meine USB Geräte funzen mit USB2.0 alles in Ordnung.Meine PCMark Punkte und so alles stimmt.
 
Meine Brenner flashe ich auch immer unter Windows, aber das Board nur unter Dos!
Für was default laden und dann erst die Einstellungen vornehmen?
 
Bei mir is noch nie was passiert und ich flashe IMMER unter windows.
 
@MarvXP

Die Default-Einstellungen sollte man laden, weil mit den neuen Biossen teilweise neue Optionen kommen, alte Optionen verschwinden oder an einen neuen Platz kommen. Sonst kann es vorkommen, dass noch falsche Werte geladen werden.

cu
loores
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh