mehr als 2 kerne für wow ist wirklich quatsch.
leute, startet wow, geht in den taskmanager, sucht den wow prozess und öffnet mal die kern-zugehörigkeik/zuweisung.
wenn wow gestartet wird, ist es schon im taskmanager auf kern 1 und kern 2 limitiert, für die anderen kerne ist die zuweisung standardmäßig ausgeschaltet.
wie soll da denn bitte nen quadcore was bringen?

klar kann man dann den haken für die beiden kerne setzen, aber die auslastung im taskmanager oder fps ingame ändern sich nicht...
und selbst nen hochgetakteter dc ist nicht voll ausgelastet.
laut taskmanager hat bei mir ein kern ca80% auslastung, ein zweiter nur so 30 bis 40%. über kern 3 + 4 reden wir erstmal gar nicht, siehe einen absatz höher ;-)
wenn es interessiert: qx9650 @ 3,8ghz, 4gb ram, 2 3870er im cf, os auf ne raptor, wow auf ner anderen raptor, os ist vista 64bit.
also nicht dass jetzt wer ankommt, und sagt die mangelnde cpu auslastung liegt an einem flaschenhals im weiteren system
also nen dc auf 3ghz sollte für alles in wow mehr als ausreichend sein..
seid wotlk sollte man wirklich schon mehr auf die graka achten, bei vollen details.
laut rivatuner sind meine beiden 3870er nämlich arg am limit wenn mal ordentlich action aufm bild ist.
viel ram ist auch nicht so überwichtig. da wow 32bittig ist, kann wow eh nur max 2gb ram nutzen (ja ich weiss, 32bit os kann 4gb verwalten, aber nur 2gb pro anwendung).
auch das könnt ihr schön im taskmanager nachgucken, einfach mal den zugewiesenen ram beim wow-prozess checken...
mfg tmc