[Kaufberatung] Welcher Prozessor ist sinnvoll für Entwicklung

flintzen_123

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2005
Beiträge
800
Ich möchte möglichst günstig ein System aufstellen, das für Softwareentwicklung (oft Webapplikationen) genutzt wird. Für den Prozessor stehen maximal 80€ zur Verfügung. Da ich des öfteren mit virtuellen Maschinen arbeite, frage ich mich in wie weit die Hardware-Virtualisierung sinnvoll ist.
Ich schwanke derzeit zwischen dem AMD Phenom X3 8450 und dem Intel C2D e5200, der Intel besitzt ja leider keine Virtualisierung. Was würdet ihr empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beantwortest du deine Frage nicht schon irgendwie selbst :cool: ?
 
Wenn du mit virtuellen Maschinen arbeitest ist der dritte Kern des Phenoms sehr sinnvoll!!! Definitiv AMD!
 
Ich suche auch einen der möglichst viele FFTs pro Sekunde schaft. Wie kann ich herrausfinden welche CPU da besser für mich ist. Es soll auf jedenfall ein 4 Kern CPU sein, da er so viele FFTs wie möglich parallel berechnen soll.

Könnt ihr vielleicht mal einige Benmarks posten mit Prime 95 (dort auf Benchmark klicken) und als Gegenscheck Wprime 2.00
 
Bei VMs solltest du vorher testen, ob du einer einzigen virtuellen Maschine auch problemlos mehrere Kerne zuweisen kannst, das macht nach eigener Erfahrung häufig diverse Problemchen (das fängt schon bei der Systemzeit an, die mit z.B. 2 Kernen bei VMware gerne mal viel zu schnell läuft, woraus weitere Probleme resultieren).
Hast du bereits einen Dualcore, solltest du das mal testen.

Gehts problemlos: Kleinen X3 oder X4 nehmen. Gehts nicht: Hochtaktenden Dualcore kaufen.

Zu den Hardware-Virtualisierungsimplementierungen: Rein gefühlsmäßig merke ich da keinerlei Unterschied, ob die aktiviert oder deaktiviert ist bei meinem E6600. Reizt mich aber direkt mal, das mit Benches genauer zu untersuchen :)
Am ehesten limitiert ab 2-3VMs aber klar die Rammenge :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte damit FFTs berechnen und ja ich habe bereits einen 2 Kern und kann das Ganze schon Parallel programmieren.
 
Also ich benutze VirtualBox und soweit ich weiß besitzt es noch keine Unterstützung mehrerer Kerne, aber wie gesagt bis jetzt nicht. Ich werde auch nicht mehrere virtuelle Maschinen gleichzeitig laufen lassen.
 
Genau das brauche ich einen Prozessor vorschlagen ohne Messergebnisse. :stupid: Ich brauche Fakten und keine Vermutungen.

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

Ich werde mal ein kleines Testprogramm schreiben. DAmit können dann einige mal ein Benchmark machen.

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

Ich werde mal ein kleines Testprogramm schreiben. DAmit können dann einige mal ein Benchmark machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh