Für Gaming?? Wenn du einen Prozzi mit 2 Kernen hast, bringen dich nur noch größerer Cache und Takt nach vorne.
Mit dem i7 hast du schon 8MB Cache und gut ~4.8Ghz. Zum zocken ziehen dir mehr Kerne als zusätzliche Hitzequellen nur theoretisch möglichen Maximaltakt ab.
Bis zum release des "2Kern + HT mit 12MB Cache, preselected wafer und 5.2Ghz Turbotakt" kannst du nur rückwärts. Jedenfalls mit dem Fokus auf Gaming.
Solange du nicht viel- und zwar wirklich viel Videomaterial renderst, was ein i7 auch prima kann, wird Ryzen kein update werden, sondern einfach nur mehr Strom verbrauchen.
Die GPU macht beim zocken sowieso den Löwnanteil aus. Es sind immer noch viele Leute mit nem 6 Jahre alten i7 2600k da draußen, die einfach nur gelegentlich Grafikkarten umstöpseln.
Aber was soll's. So wie du schreibst, hast du einfach mal bock zu basteln. Und gaming begrenzt sich ja nicht nur auf Software. Wenn du richtig Spaß dran hast mal eine Ryzen Plattform zu bauen,
dann ist es das auch Wert. Zocken kannst du damit auch. Eine 1070 hast du ja schon. Falls du es für dich rechtfertigen willst, sag dir einfach Multicore support hat Zukunft. Das macht man seit 10 Jahren so...

Du wolltest, dass dir jemand sagt wie es ist?! Das ist die Lage

Viel Spaß