Was macht meine RAMs kaputt?

impi07

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2005
Beiträge
85
Hallo,

ich habe ein sehr seltsames und ärgerliches Problem. Angefangen hat alles, als ich mein P4 System aufgerüstet habe. Und zwar mit einem Athlon X2 3800+, und einem Asus A8V Deluxe. Anfangs habe ich noch meinen alten Speicher genommen 2x 512MB Twinmos. Die CPU ließ ich mit 2400MHz und 1.4V laufen, die RAMs liefen mit Teiler auf 200MHz. Soweit war auch alles stabil. Bis ich auf einmal merkte, dass ein Speichermodul nicht mehr erkannt wurde. Gut, kann ja mal passieren. Gleich getauscht (ich hatte noch zwei Twinmos übrig) und es ging weiter. Einen Tag später hat es dann nochmal ein Modul erwischt. Das kann kein Zufall sein. Die zwei Module werden auch in anderen A64 Rechnern nicht erkannt. Das Seltsame ist, in einem alten Athlon laufen sie problemlos mit 133MHz.
Also neues Board bestellt (wieder das ASUS), eingebaut, alles OK. Dann kam mein 2GB OCZ Dual Channel Kit. Diesmal läuft die CPU mit 2500MHz und die RAMs mit 208MHz. Und das 6 Wochen ohne Probleme, bis ich einen neuen ATI-Treiber installieren wollte. Jedesmal nach Neustart kam ein Bluescreen. Nach etlichem Rumprobieren habe ich im Bios mal alles auf Auto gestellt, PC hochgefahren, neu gestartet, schwarzer Bildschirm, Reset gedrückt und seitdem wird ein Modul nur noch als 64MB erkannt. Ganz toll. Was kann das sein???
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
board, bios, nt zu schwach, pech mit dem ram.

ich hätte mal ein anderes board genommen.
 
smilling_bandit schrieb:
board, bios, nt zu schwach, pech mit dem ram.

ich hätte mal ein anderes board genommen.


Ich hab ein Zalman 400 Watt Netzteil. Das sollte doch eigentlich reichen?
 
Die watt sagen nicht viel aus.

Die ampere auf den einzelnen schienen schon eher. Und ob es stabil die leistung bringt.
Wie gesagt teste mal bei einem freund alles einzeln durch.

hoffe du hast noch garantie auf den teilen. Oder versuch mal mit dem Händler zu reden ob er auf kulanz ein anderes mobo hergiebt.

Speicher würd ich einschicken.

MfG


EDIT: als du den neuen graka treiber raufgehauen hast , vorher alles runtergemacht mit dem catalyst uninstaller?
edit2: versuchs mal hier http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=75720&highlight=Asus+A8V+Deluxe
Edit3: versuch mal wenn möglich dem Händler ein msi k8 neo2 platinum abzuschwatzen. Ist nicht viel teurer und das board für agp und s939. Nur als alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
das was mit dem speicher nicht stimmt wissen wir auch so. Da brauch ich kein memtest für.
 
Hmm vielleicht ist dein NT kaputt und schickt ab zu mal mehr strom durch die leitungen als es sollte (Überspannung) und da Rams ziemlich empfindlich sind, verabschieden die sich auch ziemlich schnell bei sowas. ergo: Tausch mal das NT
 
smilling_bandit schrieb:
Die watt sagen nicht viel aus.

Die ampere auf den einzelnen schienen schon eher. Und ob es stabil die leistung bringt.
Wie gesagt teste mal bei einem freund alles einzeln durch.

hoffe du hast noch garantie auf den teilen. Oder versuch mal mit dem Händler zu reden ob er auf kulanz ein anderes mobo hergiebt.

Speicher würd ich einschicken.

MfG


EDIT: als du den neuen graka treiber raufgehauen hast , vorher alles runtergemacht mit dem catalyst uninstaller?
edit2: versuchs mal hier http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=75720&highlight=Asus+A8V+Deluxe
Edit3: versuch mal wenn möglich dem Händler ein msi k8 neo2 platinum abzuschwatzen. Ist nicht viel teurer und das board für agp und s939. Nur als alternative.


Auf 12V hab ich nur 15A. Aber wie gesagt, mit meinem alten P4 hatte ich keine Probleme der hat Leistungsmäßig mehr gezogen (nachgemessen) und auf der 12V-Schiene dürfte sich da so viel nicht ändern. Hoffe ich zumindest.
Das mit den Speichern ist an sich kein Problem. Haben alle noch Garantie.
Das mit dem Graka-Treiber ist wohl ein Windows-Problem. Es kommt immer "Registrierung wiederhergestellt" oder so ähnlich. Ich habe mal ein älteres Image draufgespielt. Damit gehts.
Das MSI-Board kenne ich. Hat allerdings einen Chipsatzlüfter. Und das will ich eigentlich nicht. Jetzt überlege ich, ob ich mir nicht gleich ein PCI-E-Board hole. Wäre aber schade um meine X800XT.

Danke übrigens für die Hilfe.
 
Wattschonnzu schrieb:
Hmm vielleicht ist dein NT kaputt und schickt ab zu mal mehr strom durch die leitungen als es sollte (Überspannung) und da Rams ziemlich empfindlich sind, verabschieden die sich auch ziemlich schnell bei sowas. ergo: Tausch mal das NT

Hab ich auch schon vermutet. Aber das passierte immer nach einem Neustart bzw. wenn ich im Bios was geändert habe. Nicht dass das Board zuviel Spannung auf die RAMs gab. Auch wenn man nur bis 2.8V einstellen kann.
 
Masterblaster schrieb:
TEste doch mal im Ahtlon PC mit Memtest nach Fehlern!

Hab ich schon. Keine Fehler. Läuft einwandfrei. Sogar mein "64MB" OCZ Modul. So wie es aussieht, hat es immer den SPD zerschossen. Da stehen dann nämlich entweder keine Daten oder falsche drin.
 
Masterblaster schrieb:
Wenn man manuell einstellt, kann man damit doch leben oder?


Könnte man. Nur wird ja in meinem PC das eine Modul nur mit 64MB erkannt und die anderen beiden gar nicht mehr.
 
Ich hatte(habe) schon 2 von diesen Asus Boards, so etwas wie bei dir ist mir in 9 Monaten nicht passiert. Denke mal eher, daß der Fehler woanders liegt.
 
Masterblaster schrieb:
Kannst du die Speicher reklamieren?

Ja kann ich. Heute habe ich den "64MB" OCZ Speicher in einem älteren Athlon probiert. Und siehe da, er wird dort als 1GB erkannt und läuft einwandfrei. Sehr seltsam.
 
noch n kollege mit nem asus a8v deluxe das problem ist nicht der speicher sondern das board! hatte bisher auch nur probleme mit "gutem" speicher. erst ein wechsel auf corsair value ram half :(
 
anahuac schrieb:
noch n kollege mit nem asus a8v deluxe das problem ist nicht der speicher sondern das board! hatte bisher auch nur probleme mit "gutem" speicher. erst ein wechsel auf corsair value ram half :(

Was für Probleme? Der Speicher hat bei mir auf jeden Fall was abbekommen. In einem anderen Athlon-Board funzt er auch nicht.
 
z.B die corsair 1 giga XL die mit cl2-2-2-5 laufen sollten laufen nedma auf cl2.5 stabil hatte schon 3 kits insgesamt immer das gleiche problem mit den corsair value hingegen gehts. das sagt mir dass ich nie wieder ein VIA board kaufe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh