[Kaufberatung] Was hat sich in der CPU-Entwicklung in den letzten 3,5 Jahren getan? (Sandy/Haswell)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das war mir schon klar. Trotzdem gehört zu einem System mehr als ein Board und der Prozzi. Oder?
 
Ich denke mal es liegt auch am Wandel des Software ecosystem, inzwischen hat sich mehr bei der Software getan.
Der Haswell hat z.B. AVX2 Befehlssatz womit es möglich ist die doppelte Anwendungsleistung zu erhalten.
Das geht aber nur wenn das Programm, das Betriebssystem sowie die Hardware diesen Befehlssatz Unterstützen.

Wer kennt noch das gut alte SuperPi, mit neuen Befehlssätzen und anderen Algorithmen ist bei meinem System eine 30 Fache Leistungssteigerung möglich.
Also anstatt 30min braucht das System nur noch 1min für die Berechnungen.

Alles zu seiner Zeit. ;)
 
Ich denke mal es liegt auch am Wandel des Software ecosystem, inzwischen hat sich mehr bei der Software getan.
Der Haswell hat z.B. AVX2 Befehlssatz womit es möglich ist die doppelte Anwendungsleistung zu erhalten.
Das geht aber nur wenn das Programm, das Betriebssystem sowie die Hardware diesen Befehlssatz Unterstützen.

Wer kennt noch das gut alte SuperPi, mit neuen Befehlssätzen und anderen Algorithmen ist bei meinem System eine 30 Fache Leistungssteigerung möglich.
Also anstatt 30min braucht das System nur noch 1min für die Berechnungen.

Alles zu seiner Zeit. ;)

Beeindruckend (ist hardware-optimierung ja immer) :d Aber nenn mir mal ein par Softwares für "Normalos" die von solchen Dingen profitieren :P
 
@DragonTear
Alles zu seiner Zeit, man passt nicht alle Tage alles an!
Am deutlichsten dürfte hier Mantle sein, AMD will nicht warten bis MS endlich mit DX12 raus kommt. Daher wird kurzerhand eine neue API herbei gezaubert.

Ich kann zumindest von meinem System behaupten, dass es kein Spiel oder Programm gibt wofür ich Auf- oder Abrüsten müsste.
 
Notwendig ist die Aufrüstung vom I5 2500k keinesfalls, da geb ich recht. Wenn nur dieser Basteltrieb nicht wäre!
 
Trotzdem stellt sich doch die Frage der Gegenleistung die ich bei einem Wechsel von Sandy als minderwertig bewerte.

Spende die Kohle deinen Kindern oder fremden armen anderen Kindern und unterstütze doch nicht weiter dieses Monopolgetue von Intel.

Die Gegenleistung sind ~15% mehr IPC und minimal mehr Takt gepaart mit dem neuen Boards (Features). Das ganze gibt es in Neu mit Garantie/Gewährleistung in seinem Fall für ~120€ effektiven Mehrpreis.
Wenn er das für gut befindet und somit der Tausch gerechtfertigt ist, wo ist das Problem?

Und vorallem, was willst du mit "Monopolgetue"?
Ich sehe davon nichts... Nur weil der Markt in anderen Bereichen weiter entwickelt wird als die absolute pro Thread Performance ist das lange kein Monopolgetue. Intel kann wohl am wenigsten dafür, das zum einen der Softwaremarkt sich schwer tut im Mainstream Bereich mehr wie vier Threads anständig auszulasten. Ganz im Gegenteil, so gibt es die Intel Quadcore CPUs schon seit 2006. Und die Dualcore + SMT Modelle auf Netburst Basis (also auch vier Threads) sogar schon vorher...
Auch kann Intel nur bedingt was dafür, das die Konkurenz sich auf ganz andere Märkte konzentriert.
Kleiner Gedankenanstoß aus nem anderen Thread, AMD tritt mit den vier Thread CPU/APU Modellen aktuell auf der Stelle. Performance +- ein paar Prozent wie seit 2009 (Phenom II Release). Bei Intel hast du trotz quasi Monopol wenigstens noch ca. 30% mehr pro Thread Performance erhalten. (Nehalem/Lynnfield zu Haswell) gepaart mit etwas höheren Taktraten als damals und der Verbrauch ist ebenso gesunken.
Mir als Endkunde ist es völlig wurscht ob da Intel oder AMD drauf steht solange es vorran geht und ich für die gebotene Leistung den Preisaufwand verargumentieren kann. Im üblichen PC Wechselzyklus von 3-5 Jahren bekommst du also immernoch mehr Performance und kannst/muss das gegen den Kaufpreis verargumentieren.

@DragonTear
Alles zu seiner Zeit, man passt nicht alle Tage alles an!
Am deutlichsten dürfte hier Mantle sein, AMD will nicht warten bis MS endlich mit DX12 raus kommt. Daher wird kurzerhand eine neue API herbei gezaubert.

Das Argument zieht aber nicht nur bei AMD :wink:
Ist ja nicht so, das die blaue Konkurenz nicht auch breitere CPUs hätte. Oder besagte Befehlssätze.
Unterm Strich -> das bauen auf Befehlssätze um Leistungsschwächen zu "kompensieren" ist aus meiner Sicht der falsche Weg. Denn es wird damit nicht besser wenn alle Beteiligten damit können...
Weil du AVX2 ansprichst, welche Software kann denn das? Mir fallen nichtmal fünf Programme ein, die man im Alltag überhaupt nutzen würde, die AVX können. Das kann in fünf Jahren mal anders ausschauen. Stellt sich nur wieder die Frage, hast du dann noch die heutige Hardware? Und wie steht diese gegen die dann erhältliche da?
 
Es gab eigentlich drei Auslöser für meine Überlegungen, das Sandy-System umzurüsten: Die Optik und die zahlreichen Schnittstellen der neuen Z97-Boards und die Aussicht auf das nahende 4K-Drama. Für 4K-Output will man eben bereit sein. Aber offenbar ist das fast ganz allein die Aufgabe der GraKa. Ein Mehr an CPU-Leistung ist mit Haswell ja offenbar wirklich nicht zu erwarten. Da takte ich lieber meine i7 noch etwas höher und kippe noch nen Liter mehr in meine Wasserkühlung. ;)
 
wartet doch eben das järchen auf Broadwell. dauert ja nicht mehr lang. Haswell ist schon 1 jahr alt.
 
@fdsonne
Mantle wurde ja offen Angeboten, auffälliger weiße sind vor allem Spiele Entwickler mit ins Boot gesprungen.
AVX2 unterstützt z.B. AIDA64 in der 64Bit Version, der GPGPU Benchmark speziell.
Also überwiegend Server Anwendungen bzw. Video/Audio Bearbeitung.

Sagen wir mal so, ich hab direkten Kontakt zu Entwickler und Kunden, bin ich deshalb eine API?
 
Ich denke, wer, Sandy, ivy oder Haswell hat der kann locker auf broadwell warten.
 
Und vorallem, was willst du mit "Monopolgetue"?
Ich sehe davon nichts...

+1

Ich glaube, dass es sich frühestens 2015 wieder lohnen wird, aufzurüsten. Kommen dann nicht ein neuer HDMI und USB Standard? DDR4 und m.2-SSDs? Braucht man zwar alles nicht, aber dann sieht die eigene Hardware plötzlich so alt aus. Irgendwann kommt bestimmt auch Cortana vom Telefon auf den Desktop, vielleicht braucht das dann mehr CPU Power? So richtig Bedarf an größerer CPU-Power sehe ich aber erst, wenn man anfängt 4k-Filme zu schneiden und wer macht das derzeit schon...
 
Zuletzt bearbeitet:
+1

Ich glaube, dass es sich frühestens 2015 wieder lohnen wird, aufzurüsten. Kommen dann nicht ein neuer HDMI und USB Standard? DDR4 und m.2-SSDs? Braucht man zwar alles nicht, aber dann sieht die eigene Hardware plötzlich so alt aus.
Nghh.. mach mich nicht traurig dass ich jetz grade auf Haswell aufrüste (von nem Phenom II) :-[

Edit: Was Cortana angeht, bezweifle ich dass das große CPU ressourcen braucht. Die eigentliche Stimminterpretation findet ja auch wieder auf irgendwelchen Servern statt, genau wie Siri oder Googles Dienst.
Ausserdem wird es auf jeden Fall auf MS Surface Tablets laufen und die haben auch nur Mbilprozessoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
vom phenom 2 ist das was ganz anderes...

der ist schon ne eche langsamer als der sandy...
 
Wie schon angesprochen würde ich als Sandy-Besitzer an der Taktschraube drehen und wenn es nicht unbedingt drückt, halt warten bis DDR4 für die Massen bereit ist. Ich hab nen Ivy und bis auf das stellen auf max. Turbo noch nicht übertaktet und es reiht eigentlich auch. :)


Gesendet vom ApfelPod
 
nächstes jahr heißt es broadwell mit 16GB DDR4 für jeden :d
 
für was?
mein i7 langweilt sich aktuell ja noch :-P
ich spiel bei broadwell jedenfalls nicht mit ;)
 
für was?
mein i7 langweilt sich aktuell ja noch :-P
ich spiel bei broadwell jedenfalls nicht mit ;)

das finde ich auch vernünftig und gut so :)

habe das nur geschrieben um die leute davon abzuhalten jetzt auf haswell aufzurüsten :d

ich würde selbst mit einem Phenom nicht auf haswell gehen sondern noch bis nächstes jahr warten.

mein FX4100 der gut 20% weniger IPC als ein Phenom II X4 hat, läuft auch noch bis 2016 oder 2017.
und das obwohl ich mit häufigem online zocken von supreme commander forged alliance und world of tanks wohl genau die spiele zocke, die die meisten IPC benötigen.

- - - Updated - - -

wenn ich aufrüste, und mir den Broadwell zulegen sollte, hätte ich somit quasi 75% mehr IPC !
Broadwell auf 5 ghz und ich hab mal eben meine Leistung Verdoppelt :d das ist ein Upgrade das sich Lohnen würde, und nicht eure
:fresse:
 
Wenn das so weiter geht kann ich mit meinem 3770K und 32GB RAM bis ca. 2018 bleiben....
Irgendwie auch langweilig. :(

Wobei mehr RAM toll wäre beim Rendern von Gigapixel-Panoramen.
 
wenn ich aufrüste, und mir den Broadwell zulegen sollte, hätte ich somit quasi 75% mehr IPC !
Broadwell auf 5 ghz und ich hab mal eben meine Leistung Verdoppelt :d das ist ein Upgrade das sich Lohnen würde, und nicht eure
:fresse:
Also wenn man nur auf rohe Rechenleistung achtet und dafür z.B. den PassMark score zu rate zieht, hat man schon mit nem Xeon e3 1230v3 ganz ohne OC mehr als das Doppelte der Leistung eines FX 4100 ;)
 
Hallo,

also ich suche auch einen Grund meinen i7 2700 @ 4,7ghz in Rente zu schicken.

Gleiches Problem ^^
Das einzige was sich (wohl Ende) 2014 technisch lohnen würde wäre Haswell-E auf X99 mit echten 6 Kernen und DDR4.
Aber ob ich das zahlen will und ob es nen Schub bringt weiß ich noch net :fresse2:
 
Ach seht das ganze doch mal positiv. Man muss nicht sinnlos Geld raushauen und ist länger uptodate.

Ich für mich handhabe das so das ich mir selber nen grobes Budget pro Jahr eingestehe welches ich für den PC ausgebe (gibt immer mal jahre wo es etwas mehr ist ^^). Der i5 den ich habe wird mir noch lange Zeit treu zur Seite stehen und für Games mehr als genug Power mit OC haben. Zudem sind dieses Jahr Ansätze wie Mantle und nächstes Jahr dann DX12 gekommen/im kommen welche die CPU zusätzlich in Games entlasten. Da ich darüber hinaus bisher nicht groß Videos schneide oder anderweitig viel CPU rechenleistung benötige bin ich froh das ich nicht jedes Jahr eine neue Platform kaufen muss da die Leistungssprünge so groß sind dass es nötig ist.
Im GPU bereich ist es leider auch so wobei ich mir hier mehr Leistung wünschen würde. Da es diese zwar gibt aber für meinen Geschmack auch hier der Sprung noch nicht lohnenswert ist und ich auf die "richtige" nächste Generation warte bleibt mir dieses Jahr nichts anderes übrig als dem Monitor der auch schon nen paar Tage auf dem Buckel hat mal nen Update zu gönnen welches etwas teurer ist (34 Zoll 21:9) und Kleinigkeiten wie nen Aquaero. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
He, gubb3l, funktioniert das Komma auf Deiner Tastatur nicht?

Ich finde es unter aller Sau, in einer Signatur auf Rechtschreibfehlern von anderen Usern rumzuhacken! Selbst wenn nicht nur die Rechtschreibung gemeint sein sollte.

Er ist kein Deutscher. Bei Dir tippe ich aber darauf,...

Bitte fixen! Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach seht das ganze doch mal positiv. Man muss nicht sinnlos Geld raushauen und ist länger uptodate.

Ich für mich handhabe das so das ich mir selber nen grobes Budget pro Jahr eingestehe welches ich für den PC ausgebe (gibt immer mal jahre wo es etwas mehr ist ^^). Der i5 den ich habe wird mir noch lange Zeit treu zur seite stehen und für games mehr als genug power mit OC haben. Zudem sind dieses Jahr ansätze wie Mantle und nächstes Jahr dann DX12 gekommen/im kommen welche die CPU zusätzlich in Games entlasten. Da ich darüber hinaus bisher nicht groß Videos schneide oder anderweitig viel CPU rechenleistung benötige bin ich froh das ich nicht jedes Jahr eine neue Platform kaufen muss da die leistungssprünge so groß sind das es nötig ist.
Im GPU bereich ist es leider auch so wobei ich mir hier mehr leistung wünschen würde. Da es diese zwar gibt aber für meinen geschmack auch hier der sprung noch nicht lohnenswert ist und ich auf die "richtige" nächste generation warte bleibt mir dieses Jahr nicht anderes übrig als dem Monitor der auch schon nen paar Tage auf dem Buckel hat mal nen update zu gönnen welcher etwas teurer ist (34 Zoll 21:9) und kleinigkeiten wie nen aquaero. :d


Mein ganzes Pc Hobby Budget ist seit Mitte 2013 nur für Wakü und eine neue gebrauchte 7950 für 160,- draufgegangen. Eigentlich schön, ich habe schön zu Basteln gehabt mit der Wakü und das OC der Komponenten hat direkt Spass gemacht. Besser als 1994 wo nach einem Jahr der gesamte Rechner mal eben nur noch halb so zügig wurde und die Games im übernächsten Jahr nicht mehr spielbar waren.
DANKE Intel. Ich spare wegen Euch Geld und mein PC Hobby Budget ist soeben in 2014 auf ein Rekordtief gesunken. Das Occulus ist nur in der Consumer gebucht. Wird aber wohl erst 2015 was. Gleiches gilt für 20nm GPUs die 2014 nicht kommen. Eine Titan Z und die AMD Dual können die gut behalten. Wäre doch auch ein ähnlich sinnloses Update bei 2x 7950.

Ich glaube ich werde mein Monatsbudget für meine Kinder und fremde arme Kinder erhöhen. Die Kinder danken euch Monopolluschen.
 
Wobei mehr RAM toll wäre beim Rendern von Gigapixel-Panoramen.
Wenn man parallelisierbaren Code hat, dann lohnen sich natürlich die massiv parallelen Xeon E5 oder E7, und bei denen hat sich in den letzten einiges getan. Ein Single Socket Xeon E5 unterstützt 8 RAM Sockel, mit registered Modulen sind dann bis zu 512GB möglich.
 
He, gubb3l, funktioniert das Komma auf Deiner Tastatur nicht?

Ich finde es unter aller Sau, in einer Signatur auf Rechtschreibfehlern von anderen Usern rumzuhacken! Selbst wenn nicht nur die Rechtschreibung gemeint sein sollte.

Er ist kein Deutscher. Bei Dir tippe ich aber darauf,...

Bitte fixen! Danke.

Hör doch das Weinen auf und informier dich mal bezüglich Radi. Nur weil du von mir hier Kommasetzung verlangst werde ich damit in einem Forum in dem jeder schreibt wie er will nicht anfangen. Auch die Groß und Kleinschreibung kannst du gerne selber für dich korrigieren wenn du das unbedingt möchtest. Mir ist meine Zeit dazu zu schade zumal ich auch häufiger Beiträge vom Handy aus verfasse und dort garantiert nicht anfangen werde Komma zu setzen.
Btw. verweist Radi nicht nur einmal auf seine sehr guten Deutschkenntnisse ebenso wie auf seine Englischen die beide ja wie bei einem Muttersprachler ausgeprägt wären. Zusätzlich ist das Zitat nicht nur wegen Radi bzw. seinem Rechtschreibfehler dort sondern weil es in Bezug auf meinen darüber verlinkten Worklog passt. "Kreativ tätig sein ".


@Boleki
Eben so sehe ich das auch. In zeiten in denen GPU´s im oberen segment immer teurer werden bin ich froh nicht ständig zusätzlich die platform wechseln zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, hat sich viel getan bei den CPU's. Aber eben nicht beim CPU-Takt, eher in einigen anderen Bereichen.
Das wären Effizienz, bessere und stärkere iGPU, mehr Features.
Ich glaub kaum, das die kommende CPU-Generation so viel schneller (CPU-Takt) sein wird, eher noch effizienter.
Eher wird Intel seine iGPU weiter beschleunigen.

Gerade in Sachen APU (für Gelegenheitsspieler) hat AMD ja auch ganz schön zugelegt.
Das AMD der Intel CPU unterlegen ist, sollte mittlerweile jeder mitbekommen haben.
Nur ist halt immer die Frage, wie viel CPU-Leistung benötigt Mann oder Frau?

Ob das nun der Grund ist, warum bei Intel der CPU-Takt stagniert!

Im Festplattenbereich hat sich ja seit der letzten Marktbereinigung auch nicht viel getan.
Wenn man mal überlegt, wie lange es schon 4TB HDD gibt. Erst jetzt holt man neue
TB-Größen aus der Schublade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Festplattenmarkt hat sich schon etwas getan. Vorallem in bezug auf ssd´s die immer stärker wachsen.

Ebenso sieht es im CPU Markt aus. Das Problem ist das weiter schrumpfende Feld von CPU´s die wir uns wünschen. Die Masse geht hin zu mobilen geräten wie notebooks oder tablets. Hier ist die enerieeffizienz wichtiger als alles andere. Reine Leistung auf kosten des verbrauches will dort keiner sehen und wir sind schon länger an dem Puntk angekommen an dem die Leistung der CPU´s für die Masse an Menschen locker ausreichend ist für den alltag.
Dies wirkt sich auch auf den Desktopmarkt aus und wir sehen eher kleinere Sprünge eben auch weil die CPU Leistung seit Sandy für alles reicht was selbst der normalo Gamer macht. Die Highenduser sind eher nebesache wenn es um absatz geht und zählen wenn eher für das marketing.

Im Serverbereich haben wir ein ähnliches Bild. Die kleinstserver haben mehr als genug leistung und wenn brachiale rechenleistung gefordert wird nutzt man halt mehr Kerne als einen höheren Takt dafür da die anwendungen zumeist stark parallelisierbar sind. Energieeffizienz ist hier nämlich auch ein weiter wachsender Punkt. Wo es früher egal war was eine Serverlandschaft oder ein einzelner Server verbraucht denkt man heute als Kunde von Intel doch darüber nach da die Stromkosten gestiegen sind, mit höherem verbrauch auh die abwärme und die benötigte Kühlung größer wird usw.
Außerdem gibt es neue sehr energieeffiziente ansätze wie die ARM basierten Server die Google aktuell fordert welche zwar als einzelstück recht wenig leistung bringen aber in der masse doch recht günstig zu beschaffen sind und dabei auch noch recht wenig verbrauchen und der einzelne Chip eine gut kühlbare abwärme erzeugt. Es ist nämlich nicht nur wichtig wie viel abwärme sondern auf welche fläche die erzeugt wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh