[Kaufberatung] Was hat sich in der CPU-Entwicklung in den letzten 3,5 Jahren getan? (Sandy/Haswell)

Levare

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2006
Beiträge
675
Moin!

Ich frage deshalb, weil ich heute die neuen ASUS Z97-Mainboards mit 1150-Sockel gesehen habe und über eine Modernisierung meines Sandy-Bridge-Systems nachdenke. Und dabei fällt mir auf: Eine über drei Jahre alte i2700-CPU kostet ja immer noch locker 300 Euro! Eine neue i4770-Haswell-CPU genauso viel. Wie kann das? Bzw.: Was genau hat sich in den letzten drei Jahren überhaupt getan, so dass sich ein Umstieg auf Haswell lohnen könnte? Alles nur eine Frage des Chipsatzes?

Grüße
lev
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also das mit den Preisen kannst du "ausklammern", die sind ziemlich Preisstabil bis sie EOL gehen und "verschwinden". Dazu kommt noch der Faktor, dass, abseits der Leistung, Haswell nicht auch Sockel 1155 passt. Sprich egal wie viel schneller die CPU ist, sie ist kein Ersatz für ein altes Board. ;) An sich kannst du so mit ca 15-20% Leistungsplus rechnen...
 
Die Preise werden von Intel diktiert und die sind ja nicht so doof die nur leicht schwächere CPU deutlich billiger anzubieten als die aktuellen...
Schau für sowas eher auf Ebay. Man bekommt gute Sandybridge Bundles aber 200-250 Euro.

In Sachen pure Leistung hat sich in diesen Jahren nicht sehr viel getan. Rund 10% mehr Leistung pro Generation.
Dafür hat sich die OC-freudigkeit wenn man nicht "köpft" (also den Heatspreader entfernt) aufgrund schlechter WLP im Inneren, verschlechtert.
Ein Sandy auf 4.5-4.8Ghz hat dann ähnlich viel Leistung wie ein Haswell i7 4770k auf 4.2 Ghz. Und ersterer wird wahrscheinlich trotzdem kühler bleiben...

Was sich deutlicher verbessert hat sind zum einen die IGPs und vorallem die Efizienz bei niedrigerer Belastung. Die TDP ist auch insgesamt gesunken und der Stromverbrauch im Idle ist bei Haswell so gering geworden dass manche alten Netzteile denken der PC sei aus und abschalten.

Alles in allem muss man allerdings sagen dass ein Update leider kaum lohnt... Vieleicht wieder mit Broadwell nächstes Jahr.. wer weiss.
 
Schade. Dann bin ich mit meiner OC i7-2600K-CPU und P8P67 Deluxe-Board ja immer noch halbwegs gut bedient.
 
Hallo,

also ich suche auch einen Grund meinen i7 2700 @ 4,7ghz in Rente zu schicken. Ich finde keinen Grund, denn die paar Watt Ersparnis sind wirklich vernachlässigbar. Selbst für die anstehenden Haswell E sehe ich kaum einen Grund. Monopol bedeutet leider oft Stillstand und AMD sehe ich seit Sandy nicht mehr als ernsthafte Konkurrenz. Meine Aussage bezieht sich auf das Gaming denn dort sind mehr als vier Kerne nicht ausschlaggebend.
 
Monopol bedeutet leider oft Stillstand
Stimmt wohl, allerdings denke ich dass auch hier auch die Nachfrage eine Rolle spielt. Wer einen Sandybridge Computer hat, der Lechzt in aller Regel nicht wirklich nach mehr Leistung. Darum kann sich Intel mehr auf Aspekte wie die Efizienz konzentrieren. Der neue Die-Shrink an sich kostet ja schon alleine enorm viel Entwicklungsgeld...
 
Ich sehe momentan nur die Vorteile neuer Boards mit 1150-Sockel. Die Z97 von ASUS bringen M.2 und etliche andere moderne Basics mit. Keine Ahnung, ob es ähnliche Ausstattungsmerkmale auch bei neueren (?) 1155-Boards gibt. Werden die überhaupt noch weiterentwickelt?
 
Welche andere "moderne Basics" sollen das denn sein die man in der Praxis auch nur ansatzweise bemerkt?
M.2 ist chipsatzabhängig, wirds also für 1155 nicht geben, allerdings wird es noch Monate dauern bis es preislich ttraktive SSDs dafür gibt und selbst dann, finde ich dass die höchstens was in einem Videobearbeitungsstudio bringen oder sowas...
Das was das System im allgemeinen beschleunigt, die Zugriffszeit profitiert von diesem neuen Anschluss praktisch garnicht, sondern nur die maximale sequentielle Schreib- und Leserate hat was davon und kein Game und keine Software muss im moment mehr als 500Mb pro Sekunde lesen oder schreiben >_>
 
True. True. Dann hake ich das Thema Haswell mal wieder ab.
 
wie ihr alle richtig festgestellt habt, lohnt es sich nicht ein sandy system in rente zu schicken. amd ist zu schwach, und intel lässt sich zeit. wozu auch hektik machen wenn amd keine cpu hat, die den vorgänger von sandy bridge zu besiegen vermag ?

core 2 -> nehalem -> sandy -> ivy -> haswell und nächstes jahr Broadwell. amd hängt noch bei core 2 rum :d
 
Ich werde mir schon einen I5 4690 mit einem schicken neuem 97 Borad zulegen. Warum auch nicht. Es spricht kein Grund dagegen, meinen I5 werde ich mit Board noch locker für 150-180 Euro los. Also kostet mich ein neues System gerade mal 120 Euro.
 
umwelt schonen in dem man nachhaltig mit den seltenen rohstoffen der cpu,s umgeht :) so lange nutzen wie möglich halt.
 
Welche andere "moderne Basics" sollen das denn sein die man in der Praxis auch nur ansatzweise bemerkt?
M.2 ist chipsatzabhängig, wirds also für 1155 nicht geben

Mehr native USB 3.0 und S-ATA-III-Anschlüsse. In Bezug auf den M.2-Anschluss ist der sogar vom Chipsatz unabhängig, da er nur per PCIe-Lane an das System angebunden ist. Nur wird kein Hersteller ein Sockel 1155- oder Series-8-Board mit dem Anschluss rausbringen, weil die Entwicklung und Produktion Geld kostet, was dank neuerer Series-9-Chipsätze nie rentabel sein wird.

Lieber eine PCIe-Karte mit einem M.2-Anschluss kaufen, wenn man unbedingt möchte. Dass es geht zeigt Plextor mit seiner M6e.
 
Warum Geld für eine Kühlung ausgeben, wenn ich was neues bekommen kann?

Der kühler kostet ja keine 120 Euro xD

@Nighteye: Naja, so gesehen schützt man die Umwelt mit einem sparsameren Haswell auch...

EDIT:
Lieber eine PCIe-Karte mit einem M.2-Anschluss kaufen, wenn man unbedingt möchte. Dass es geht zeigt Plextor mit seiner M6e.
Toll gezeigt... wenn ich nicht grad was verwechsle hat diese Konstruktion zwar eine leicht höhere Leserate ermöglicht (700mb/s vs 500mb/s) aber dafür die Zugriffszeit glatt verdoppelt...
Soweit ich weiss wird der M.2 Anschluss bei den neuen Boards direkt an die CPU geschlossen oder soetwas.

Und mehr USB3 und SATA3 braucht man in der Praxis nun eher selten...
 
Zuletzt bearbeitet:
hey, selbst i5 und i7 der ersten generation sidn noch nicht zum zwangsaufrüsten angesteckt ;) da ist auch mit oc noch viel drin und es reicht den allermeisten.
ab Sandy ist alles "mehr oder minder state of the art"
es hat sich zu wenig getan udn sandy als "alt-silizium" einzustufen ;)
 
Der kühler kostet ja keine 120 Euro xD

@Nighteye: Naja, so gesehen schützt man die Umwelt mit einem sparsameren Haswell auch...

nein. eine cpu herzustellen kostet ein paar hundert tausend watt mehr :d das rechtfertigt die 10-20w ersparniss nicht :d ist wie damals bei der abwrack prämie. die energie die für die herstellung eines autos notwendig war, war so hoch, das es sich mehr für die umwelt gelohnt hätte, das man mit dem alten auto 30 jahre gefahren wär.
 
das ist auch immer noch so night,
das versteht abe rkeiner.

darum sidn die steuer-geschichten für alte autos auch sehr sinnbefreit.
geht halt um künstliches altern von autos.

das wird bei PCs auch noch kommen :-P
 
Die Abwrack-Prämie war eine dumme Reaktion auf einer wirtschaftliche Schieflage einer geistig und fachlich überforderten Kanzlerin. Das kann man nur als Beispiel dafür nehmen, wie dumm der Deutsche ist, dass der die immer wieder wählt. Aber das ist arg off-Topic. ;)

Von Sandy nach Haswell aufrüsten lohnt sich nur bedingt, halt wenn man eine "modernere" Plattform wünscht. Zwingend notwendig ist der Spaß nicht.
 
Das hätte man auch kürzer fassen können :d
Was ist neu/besser?
-USB 3.0
-PCIe 3.0
-SATA 3
-M.2
-iGPU
-Effizienz
-Leistung pro Takt


Gesendet vom ApfelPod
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir schon einen I5 4690 mit einem schicken neuem 97 Borad zulegen. Warum auch nicht. Es spricht kein Grund dagegen, meinen I5 werde ich mit Board noch locker für 150-180 Euro los. Also kostet mich ein neues System gerade mal 120 Euro.

Der Wechsel ist genau so stumpfsinnig wie deinen Ram von 1333mhz auf 1600mhz zu wechseln oder eine amd 7970 gegen eine 280. Einfach Geldvernichtung ohne sichtbaren Mehrwert. Meine Meinung.
 
Der Wechsel ist genau so stumpfsinnig wie deinen Ram von 1333mhz auf 1600mhz zu wechseln oder eine amd 7970 gegen eine 280. Einfach Geldvernichtung ohne sichtbaren Mehrwert. Meine Meinung.

Wenn ich ein neues System für gerade mal 120 Euro bekomme, ist mir das ziemlich egal. 120 Euro gibt man mal locker fürn Essen mit der Familie aus.
 
Also mein ASUS P8P67 Deluxe hat seit 2011: 2 x NEC USB 3.0 Controller (4 Anschlüsse), 4 x SATA 6 GB/s, 2 4 x SATA 3 GB/s, 2 x PCIe-16 (16/4), 2 x PCIe-2.0 (x1), 3 x PCI.

Jetzt frage ich mich schon, da ich etwas aus dem Thema raus bin, ob mir PCIe 3.0 spürbar was bringen könnte - oder ich das für eine aktuelle Grafikkarte sogar benötige.
 
Wenn ich ein neues System für gerade mal 120 Euro bekomme, ist mir das ziemlich egal. 120 Euro gibt man mal locker fürn Essen mit der Familie aus.

Von welchem neuen System redest Du? Du bekommst doch für den Preis nur ein neues Board und einen neuen Prozzi von dem Du nur ausgehen kannst das dieser keine Krücke ist. Und immer diese Totschlagargumente. Der Koks..abend und die Nutt...hat das zehnfache gekostet...blabla. Trotzdem stellt sich doch die Frage der Gegenleistung die ich bei einem Wechsel von Sandy als minderwertig bewerte.

Spende die Kohle deinen Kindern oder fremden armen anderen Kindern und unterstütze doch nicht weiter dieses Monopolgetue von Intel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh