Trotzdem stellt sich doch die Frage der Gegenleistung die ich bei einem Wechsel von Sandy als minderwertig bewerte.
Spende die Kohle deinen Kindern oder fremden armen anderen Kindern und unterstütze doch nicht weiter dieses Monopolgetue von Intel.
Die Gegenleistung sind ~15% mehr IPC und minimal mehr Takt gepaart mit dem neuen Boards (Features). Das ganze gibt es in Neu mit Garantie/Gewährleistung in seinem Fall für ~120€ effektiven Mehrpreis.
Wenn er das für gut befindet und somit der Tausch gerechtfertigt ist, wo ist das Problem?
Und vorallem, was willst du mit "Monopolgetue"?
Ich sehe davon nichts... Nur weil der Markt in anderen Bereichen weiter entwickelt wird als die absolute pro Thread Performance ist das lange kein Monopolgetue. Intel kann wohl am wenigsten dafür, das zum einen der Softwaremarkt sich schwer tut im Mainstream Bereich mehr wie vier Threads anständig auszulasten. Ganz im Gegenteil, so gibt es die Intel Quadcore CPUs schon seit 2006. Und die Dualcore + SMT Modelle auf Netburst Basis (also auch vier Threads) sogar schon vorher...
Auch kann Intel nur bedingt was dafür, das die Konkurenz sich auf ganz andere Märkte konzentriert.
Kleiner Gedankenanstoß aus nem anderen Thread, AMD tritt mit den vier Thread CPU/APU Modellen aktuell auf der Stelle. Performance +- ein paar Prozent wie seit 2009 (Phenom II Release). Bei Intel hast du trotz quasi Monopol wenigstens noch ca. 30% mehr pro Thread Performance erhalten. (Nehalem/Lynnfield zu Haswell) gepaart mit etwas höheren Taktraten als damals und der Verbrauch ist ebenso gesunken.
Mir als Endkunde ist es völlig wurscht ob da Intel oder AMD drauf steht solange es vorran geht und ich für die gebotene Leistung den Preisaufwand verargumentieren kann. Im üblichen PC Wechselzyklus von 3-5 Jahren bekommst du also immernoch mehr Performance und kannst/muss das gegen den Kaufpreis verargumentieren.
@DragonTear
Alles zu seiner Zeit, man passt nicht alle Tage alles an!
Am deutlichsten dürfte hier Mantle sein, AMD will nicht warten bis MS endlich mit DX12 raus kommt. Daher wird kurzerhand eine neue API herbei gezaubert.
Das Argument zieht aber nicht nur bei AMD

Ist ja nicht so, das die blaue Konkurenz nicht auch breitere CPUs hätte. Oder besagte Befehlssätze.
Unterm Strich -> das bauen auf Befehlssätze um Leistungsschwächen zu "kompensieren" ist aus meiner Sicht der falsche Weg. Denn es wird damit nicht besser wenn alle Beteiligten damit können...
Weil du AVX2 ansprichst, welche Software kann denn das? Mir fallen nichtmal fünf Programme ein, die man im Alltag überhaupt nutzen würde, die AVX können. Das kann in fünf Jahren mal anders ausschauen. Stellt sich nur wieder die Frage, hast du dann noch die heutige Hardware? Und wie steht diese gegen die dann erhältliche da?