[Sammelthread] Was ging dir heute auf den Keks? (Zusätzliche Threadregeln in Post 1 aktualisiert.)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aber wenn da im Laden keine solche Box ist, dann kann man die LiPo-Akkus doch nicht einfach in eine normale Batteriebox für Alkalines reinknallen und wieder gehen.
Wenn so ein Akku im Laden ausgast werden da Leute verletzt und die Hütte wird erstmal evakuiert.
Das ist ein Gefahrstoff, denn darf man doch nicht bei jemandem ablegen der dafür kein Behältnis hat (selbst wenn er es haben müsste) und wo Publikum ist.
Ey, das ist auf einer bestimmten Skala kurz vor Altöl in den Ententeich kippen.
 
Und die Awareness erwartest du jetzt bei Lieschen Müller wo? Im Zweifel kommt der Akku entnehmbar aus ihrem 0815 Gigaset.
 
Aber wenn da im Laden keine solche Box ist, dann kann man die LiPo-Akkus doch nicht einfach in eine normale Batteriebox für Alkalines reinknallen und wieder gehen.
Wenn so ein Akku im Laden ausgast werden da Leute verletzt und die Hütte wird erstmal evakuiert.
Das ist ein Gefahrstoff, denn darf man doch nicht bei jemandem ablegen der dafür kein Behältnis hat (selbst wenn er es haben müsste) und wo Publikum ist.
Ey, das ist auf einer bestimmten Skala kurz vor Altöl in den Ententeich kippen.

Ich schrieb ja entladen falls möglich und Pole abkleben (sofern kein berührungssicherer Stecker verbaut ist)
 
Doch! Wer es verkauft, muss dafür sorgen dass es entsorgt werden kann. (Ich meine hier den Laden, nicht den Endverbraucher)
Es geht aber um einen beschädigten Akku, das ist ein Unterschied.

Jeder Supermarkt hat doch ne Box für Akkus und Batterien.
und dann ab in die Box vom Netto.
 
Du willst mich jetzt ärgern oder? :fresse:

Die meisten haben bzw. kennen auch nur Option A: Altbatteriebox im Handel oder Option B: Hausmüll.

Option A ist immer die bessere der beiden.

"Nehmen Sie beschädigte, verformte, aufgeblähte oder "ausgegaste" bzw. ausgelaufene lithiumhaltige Batterien und Akkus aus dem Gerät. Bringen Sie diese umgehend – am besten mit abgeklebten Polen und zur eigenen Sicherheit in einem Transportbehältnis (Schraubdeckelglas) – zu einer der vielen Sammelstellen (bspw. im Handel)."

 
Nein, tatsächlich nicht. ;)
Nur weil es der weniger schlechte weg ist, heißt ja nicht, dass es der richtige ist. Mit der gleichen Begründung könnte ich ja auch irgendwelche Chemie ins Klo schütten, weil das weniger schlecht ist als im Beet des Nachbarn.
 
Du willst mich jetzt ärgern oder? :fresse:

Die meisten haben bzw. kennen auch nur Option A: Altbatteriebox im Handel oder Option B: Hausmüll.

Option A ist immer die bessere der beiden.

"Nehmen Sie beschädigte, verformte, aufgeblähte oder "ausgegaste" bzw. ausgelaufene lithiumhaltige Batterien und Akkus aus dem Gerät. Bringen Sie diese umgehend – am besten mit abgeklebten Polen und zur eigenen Sicherheit in einem Transportbehältnis (Schraubdeckelglas) – zu einer der vielen Sammelstellen (bspw. im Handel)."

Bei uns gibt es noch ein Schadstoffmobil, das steht hier alle paar Wochen herum. Da kann man sowas abgeben.
 
Keks geht weiter.
Reifendirekt reagiert einfach überhaupt nicht.
Ich habe gestern meine Bestellung storniert, seit dem ist nichts passiert.
Ich habe denen jetzt über PP geschrieben, dass wenn ich bis spätestens nächsten Montag mein Geld nicht zurück bekommen habe, ich einen Konflikt bei PP melde.

Mir ist sowas in all den Jahren in denen ich online kaufe noch nie passiert.
 
Die Capoeira Schule, stehen an der auf der Webseite angegebenen Adresse (Innenstadt also Auto zu Hause gelassen), kein Hinweis auf den Laden. Angerufen „Ja nee da sind wir schon seit Februar nicht mehr“. Wie wäre es zum fick nochmal die Adresse zu aktualisieren du Horst.😡 sind ja nur gut 5 km Differenz zur neuen Adresse und wir wären gleich mit dem Auto gefahren (eben nicht in der Innenstadt). Die kurze ist natürlich enttäuscht.
 
Du kannst bei einem Fahrradhändler, die auch E-Bikes verkaufen, anfragen, ob du dort deinen Akku entsorgen kannst. Die sind dazu verpflichtet eine Tonne zu haben, wo defekte Akkus reinkommen.
 
Gut, dass ich mir da keine Gedanken machen muss. Wir haben sowohl im Pausenraum als auch an der Werkstatt Behälter für Altbatterien und Akkus.
 
Keks geht weiter.
Reifendirekt reagiert einfach überhaupt nicht.
Ich habe gestern meine Bestellung storniert, seit dem ist nichts passiert.
Ich habe denen jetzt über PP geschrieben, dass wenn ich bis spätestens nächsten Montag mein Geld nicht zurück bekommen habe, ich einen Konflikt bei PP melde.

Mir ist sowas in all den Jahren in denen ich online kaufe noch nie passiert.
Mach direkt nen Fall bei PayPal auf.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass PayPal dabei alles andere als schnell ist. Als ich Stress mit einem Händler wegen gefälschter Zertifikate des E-Bikes hatte, zog es sich drei Monate hin, bis PayPal endlich das Geld erstattet hatte.
 
Kann so und so mit PP laufen - bei meiner Frau kam nach etwa einer Woche schon die Kohle, für ein nicht vom Händler geliefertes medizinisches Gerät, im vierstelligen Bereich zurück.
 
Keks geht weiter.
Reifendirekt reagiert einfach überhaupt nicht.
Ich habe letzte Woche Mittwoch bei Check24 meine Reifen bestellt mit jetzt Freitag bei ATU aufziehen und bekam Montag die Meldung, das die Reifen dort angekommen sind. Geht Freitag also los. Am Ende sind das halt nur Vermittler, der eigentliche Laden ist ein anderer.

Bei Paypal einfach Fall aufmachen und gar nicht länger warten. Wozu auch
 
Mach direkt nen Fall bei PayPal auf.

Hab ich jetzt gemacht.
Der Händler hat jetzt Zeit bis zum 22.11. PP zu antworten.
Ich werde berichten.

War dann heute beim Reifenhändler vor Ort, Mittwoch sind meine Reifen da.
Die sind halt - trotz dass ich durch meinen AG 20% Rabatt bekomme - so unglaublich viel teuerer, aber was soll’s - online Reifenkauf ist bei mir erst mal kein Thema mehr :d
 
Hab ich jetzt gemacht.
Der Händler hat jetzt Zeit bis zum 22.11. PP zu antworten.
Ich werde berichten.

War dann heute beim Reifenhändler vor Ort, Mittwoch sind meine Reifen da.
Die sind halt - trotz dass ich durch meinen AG 20% Rabatt bekomme - so unglaublich viel teuerer, aber was soll’s - online Reifenkauf ist bei mir erst mal kein Thema mehr :d
Sollte in dem Fall nicht auch ein Anspruch an Reifendirekt zwecks Deckungskauf bestehen?
 
Sollte in dem Fall nicht auch ein Anspruch an Reifendirekt zwecks Deckungskauf bestehen?
Recht haben und Recht bekommen sind 2 Themen und da du was willst, musst du das durchklagen. Ich habe durch diesen scheiß Autohändler auch Kosten gehabt, weil er nicht rechtzeitig bezahlt hat. Kann man machen, das Risiko ist aber hoch und die gesamte Beweislast bei dir und die Kosten auch erstmal bei dir für am Ende 150€. Viele Kosten sind zudem schlecht zu beziffern. ich habe meine ETF Anteile verkaufen müssen, damit ich mein neues Auto bezahlen konnte. Zwischenzeitlich sind die Kurse gestiegen, ich hatte kosten durch Verkauf, was ist mit längerer Mietwagendauer, den ich Privat vom Bekannten geliehen habe? Was ist mit meinen Aufwand, welche ich zur Durchsetzung meiner Ansprüche mit Versicherung und Anwalt und co schon hatte? Lässt sich am Ende alles schlecht beziffern, aber 1000€ sind das sicherlich gewesen alles zusammen. Das Meiste lässt sich so aber kaum durchsetzen oder durch einen Anwalt irgendwie runterrechnen. Ich hätte ja nicht verkaufen müssen, die erste Mahnung hätte quasi nichts gekostet usw...
Ende vom Lied, man lässt es sein. Und da sind wir wieder bei Recht haben und Recht bekommen.
 
Das erinnert mich an meinen damaligen Lehrer auf der Berufsschule, der hat uns auch immer erklärt wie er allen mit Deckungskauf droht :d Kennt irgendwer jemand der das wirklich schonmal gemacht hat und damit durchkam? Ist doch mehr Stress als einfach stornieren und neu kaufen. Wenn man wo billig kauft, ist das halt immer das Risiko.
 
Ich kenne da jetzt auch keinen aber an sich sollte er doch eigentlich Anspruch darauf haben. Durch die nicht Lieferung und da er jetzt mehr bezahlt hat, ist ihm ja ein Schaden entstanden.
Der VBZ kann er dass auch mal melden, die könne den Händler auch mal böse anmahnen, vorallem wird es so auch veröffentlicht.
 
Die Anforderungen sind wie gesagt sehr hoch. Ohne Mahnung und Androhung von weiteren Konsequenzen wird das kaum durchgehen. Einen Anwalt wird man bei so geringen Streitwert auch nicht bekommen. Die Kosten stehen in keinen Nutzen usw... Am Ende wird es einen Grund geben, warum die Reifen nicht geliefert worden sind und dieser Grund wird auch sein, das der Deckungskauf kaum durchgehen wird.

Am Ende ist das Bluffen mit aufgedeckten Karten, und das weiß der andere.
 
Eine Japanerin hat ihren AI Boyfriend geheiratet.
Man könnte sagen, dass die Welt verrückt geworden ist, andererseits ist das bestimmt eine Verbesserung dazu:
 
Fernseher hängt im Bootloop fest. Scheint etwas an der Platine zu sein. Ich hab mal so gar keinen Bock jetzt was neues zu suchen…
 
Singles Day oder Black Friday Angebote :fresse:

Ne Spaß, ist ärgerlich. Wie alt ist der TV denn?
 

Tracert gemacht und unser VDF Anschluss läuft bereits über den Pearing Point der angesprochenen Firma, Verbindung zu unseren Webanwendungsserver bei Hetzner noch schlechter.

Paketmitschnitt läuft schon, aber ich habe die Faxen mit dem Laden wirklich dicke.

Ich hab mal so gar keinen Bock jetzt was neues zu suchen…

Schau doch mal ob du nicht ein Reparatur Cafe findest.
 
Amazon nervt. Bei Rückgabe defekter Artikel ist es nun nicht mehr möglich ein kostenfreies DHL-Label zu bekommen, um die Rücksendung an der Haustür dem Postboten mitgeben zu können. Das kostet jetzt 1,99 €. :motz:

Dafür ist nun die neueste Verschlimmbesserung: Ich bekomme kostenfrei nur einen QR-Code, mit dem ich bei einer teilehmenden DHL-Filiale (oder Packstation) einliefern kann, die dann auch umverpacken. Kann also im Originalkarton des Herstellers abgeben. Das wäre ja an sich gut. Allerdings ist die nächste Abgabeoption min. 6 km ein Weg von mir entfernt.

Wat ein Saftladen - noch ein Grund mehr, nun noch weniger dort zu bestellen, bzw. wirklich nur noch, wenn sehr zeitkritische Lieferung nötig ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh