Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wir haben doch bestimmt einen Thread dafür? So Temperaturen aus dem ganzen Haus in HA könnten mir gefallen, der Thread passt nur nicht so richtig um da nach zu fragen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da es ja noch keinen gibt habe ich mir gedacht es wird Zeit für einen allgemeinen Smart Home Sammelthread. Egal welcher Hersteller oder System, Home Assistant, ioBroker, Homekit etc. Ein Thread für alle Smart Home Themen die so auftauchen. Endgeräte, Integrationen, welche Softwarelösung soll ich...
@Neo52 Noch gar nicht.
Und zukünftig per VLAN und getrenntem Wifi, wobei Wifi ohnehin schon getrennt ist, da das ganze iot Gerappel im 2,4g Netz hängt.
Freue mich gerade, dass das stinkige indische Restaurant (hat Abluft in der Nähe von unserem Hinterhof) zumacht und stattdessen ne Sushi Bude reinkommt
Naja, maximal dass sie mal was fritieren, was soll da sonst stinken? Den Fisch richt man doch nicht. Weiß natürlich nicht ob das ne reine Sushi Bude ist, wenn die alles mögliche anbieten wird es vermutlich tatsächlich ähnlich sein. Wird wahrscheinlich eh nicht lange halten, ist jetzt das vierte Restaurant in den 3 Jahren wo ich hier wohne. Der Laden ist relativ groß und ist halt nicht einfach den so voll zu kriegen, dass sich die vermutlich sehr teure Pacht lohnt.
Miete es an, räums leer, bau en Rolltor ein, zeichne ein paar Striche im 2,3-2,5m Abstand ein und vermiete es als überdachte Parkplätze. Also außer einen für das eigene Auto.
Ist wahrscheinlich auskömmlicher als ein Restaurant und auch besser für die Nachbarschafts-Gemeinschaft als das 20ste Restaurant
Ich mag es nicht alte Sachen wegzuschmeissen nur weil sie "alt" sind. Besonders dann, wenn sie noch gut funktionieren. In diesem Falle gehts um den guten alten (>16 Jahre alten) Alpenföhn Brocken 1.
An dem hängen bei mir viele schöne Erinnerungen, z. B. Sockel-Mod und Bios-Mod auf dem Gigabyte P35-DS4 775@771 damit lief der Xeon X5460 auf dem board. Übertaktet lief der mit 4Ghz und die +200W waren kein Problem für den Brocken.
Leider hab ich kein S775 oder 939 oder AM2 System mehr und für die Mülltonne da ist er viel zu schade. Ich brauchte jedoch noch einen Kühlkörper für ein S1700 Board, für einen i5.
Irgend welche Adaptermodule für AM5 oder S1700 wird Alpenföhn da heutzutage bestimmt nicht mehr anbieten, also musste ich da selber Hand anlegen.
Schnell mal ein 2mm dickes Edelstahlblech (für die Backplate) aus dem Keller geschnappt, Löcher genau auf 78mm ausgemessen (diesmal ohne die Mithilfe von Paulaner, es musste ja millimetergenau sein ), das original AM2 Haltemodul gekürzt und 2 zusätzliche Löcher auf beiden Seiten gebohrt, damit ich es mit den neuen Haltebügeln aus Edelstahl verbinden kann. Dann noch ein Paar passende Schrauben in der Bastelschublade gefunden und dann das Ganze mit einer Dose Restfarbe lackiert.
Investitionskosten 0 Euro, Bastel- und Erfolgserlebnis unbezahlbar. Borckenreinkarnation gelungen, bereit für ein neues Leben auf dem S1700. 😄
Moped ist angemeldet und in der Mittagspause das Auto gegen Zweirad getauscht. Herrliches Wetter wwelches heute Nachmittag dann noch genutzt werden wird zum fahren.
Die Abnehmspritze steht vor einem Wendepunkt: Der Patentschutz für einen Pionierwirkstoff läuft aus und Generikahersteller stehen schon bereit. Was das für den Markt sowie Patientinnen und Patienten bedeutet.