ujmoskito01
Urgestein
- Mitglied seit
- 25.03.2014
- Beiträge
- 2.175
- Ort
- Krvavica
- Desktop System
- The Beast 4.0
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I9-12900K
- Mainboard
- Asus ROG Maximus Z690 Extreme
- Kühler
- Corsair H170i Elite LCD
- Speicher
- Corsair Dominator Titanium 48GB DDR5 7200MHz CL36-46-46-116 Intel XMP3
- Grafikprozessor
- EVGA RTX 3090 FTW3 Ultra @ Alphacool Eiswolf 2
- Display
- LG 38GL950G-B
- SSD
- Samsung 980 Pro M.2 1TB / 970 Pro M.2 1TB
- Gehäuse
- Corsair 7000X RGB Black „Airflow Edition“
- Netzteil
- Corsair RM1000x
- Keyboard
- ASUS ROG Strix Flare II Animate
- Mouse
- Asus ROG Gladius III Wireless
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox / Chrome
- Internet
- ▼250MBit ▲50MBit
Danke für deine ausführliche Erklärung 👍. Ich verstehe, worauf du hinauswillst.Mich hat das jetzt einfach mal intessiert, da der KFA zwar recht bekannt ist, der KMA aber eben nicht
Ein gewöhnlicher Muskelanteil liegt im Bereich 40-50%, wovon allerdings gute 10% nicht Skelettmuskulatur, also nicht trainierbar, sind. Der Wasseranteil ist dabei enthalten. Extremere Werte zum Beispiel aus dem Bodybuilder-Bereich gehen schon mal hoch bis 70%, das geht aber auch nur, wenn der Fettanteil Richtung 5% geht. Der Rest sind Organe, Knochen oder auch Blut, welche sich alle nicht beeinflussen lassen und einen gewissen Mindestwert bilden, der entsprechend weit über die 4% hinausgeht.
Die Waage wird also wahrscheinlich aufgrund der ungenaueren Elektrodenmessung nicht den Wasseranteil aller Gewebearten unterscheiden können und daher wirklich die fettfreie Masse oder Magermasse nennen, das aber aus irgendeinem Grund mit "Muskelanteil" beschreiben.
@ujmoskito01: Soll nicht deine Leistung schmälern, die finde ich beeindruckend. Ich kenne nur wenige, die den Ehrgeiz haben, das durchzuziehen. Deine Zufriedenheit belohnt dich dafür sicher![]()
Der Wert, den meine Waage als Muskelanteil ausweist, ist allerdings nicht identisch mit dem, was man in der Sportmedizin als reine Skelettmuskulatur versteht (die ja, wie du richtig sagst, meist im Bereich 40–50 % liegt).
Die Waage summiert dazu auch das im Muskel gespeicherte Wasser und zählt nur Knochen, Organe etc. separat. Streng genommen handelt es sich also um die Magermasse minus Knochen/Organe, die das Gerät unter „Muskelmasse“ führt.
Das erklärt auch, warum Werte von 70–80 % möglich sind, ohne dass das physiologisch „unrealistisch“ wäre. Es ist also eher eine Frage der Definition der Waage und nicht damit zu verwechseln, dass mein Körper zu 78 % nur aus Muskelfasern besteht. 😉
Unterm Strich: Die Anzeige bedeutet einfach, dass der überwiegende Teil meines Körpers eben kein Fett ist und genau das war für mich das Ziel.