WaKü-Gedanken & Kurzvorstellung

Navajoa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2025
Beiträge
2
Hallo Forum,

ich bin Steffen und seit 46 Jahren mit der EDV verbunden, bin Elektroniker und baue an Computern seit C64-Zeiten.

Mein Plan ist, das wenn nächstes Jahr Intel seine neuen Nova Lake CPUs herausbringt, es dann einen neuen PC geben wird.

Ich bin Silentfan und brauche zum Arbeiten absolute Stille. Hörbare Lüfter oder Pumpen sind mir ein Graus.

Auch wenn noch ein Jahr Zeit ist, man kann ja schon planen.

Der neue PC benötigt keine extra Grafikkarte, die neuen Intel CPU reicht völlig. Was ich mache, ich mache Grafikbearbeitung, Stackings, etc. Und dazu muss die CPU volle Leistung geben.

Das aber nur für den Zeitraum von 30-60 Sekunden. Ansonsten idelt die Kiste mehr oder weniger rum.

Jetzt reifte der Gedanke, die CPU per WaKü zu kühlen. Ich habe das Glück, das der PC aktuell unter dem Schreibtisch hängt. Und hinter dem Schreibtisch eine Wand ist. Ich könnte recht einfach per Durchbruch Pumpe, Kühler, Schläuche ins Nachbarzimmer stellen; da stört es nicht.


Meine Gedanken sind wie folgt:

  • Stromversorgung Pumpe & Lüfter per USB-Anschluss an den PC, ein Relais ansteuern, oder Master & Slave
  • Das Teil, welches auf die CPU kommt
  • Pumpe 230V von Eheim, Aquarienzubehör
  • Kühler aus dem Kfz-Bereich, riesige Alu-Kühler kosten 40€
  • Adapter für den Kühler bauen
  • 2 große Ventilatoren; falls die überhaupt nötig sind
  • Kühlflüssigkeit aus dem Kfz-Bereich, Korrosionsschutz etc.
  • da wären noch Schnellkupplungsanschlüsse, einbaubar in das Gehäuse, damit ich den PC einmal abbauen kann, wenn es sein muss
  • ich könnte den PC auch gleich ins Nachbarzimmerstellen, USB und DVI & HDMI druch die Wand. Der Rest ist eh drahtlos.
  • das MB selbst wird durch einen großen Ventilator gekühlt. Die SSDs besitzen sehr große Kühlkörper.
Mein Interesse ist insbesondere an den einbaubaren Schnellkupplungen und an dem Teil, welches auf die CPU kommt.

Was meint ihr dazu?


Viele Grüße,
Steffen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin und Willkommen,

ganz ehrliche Meinung? Das ist mit Kanonen auf Spatzen. CPU only bekommt man auch mit Luft leise gekühlt und wen du die Kiste in den Nebenraum stellen kannst, ist die Lautstärke ja eh egal.
Kauf nen guten Airflow Tower wie das Fractal Design Torrent und dazu ordentliche Lüfter und CPU-Kühler, dann passt das ganz ohne Gebastel. ;)
 
Na ja, Luftkühler habe ich jetzt auf der i9. Der schafft es nicht, die Hitze schnell genug abzutransportieren. Ich nutze allerdings immer TopFlows um die Komponenten auf dem MB zu kühlen.

Klar, wenn der PC im Nebenraum steht wäre das Geräusch eh egal.

WaKü, wäre mal Neues und es geht ums Machen.

Viele Grüße,
Steffen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

... eigentlich brauche ich überhaupt kein Gehäuse.

Ich habe ja nur MB und NT und einen großen Lüfter. Ich bräuchte nur ein Art Halterung, z. B. aus Aluprofil, auf welche ich das MB schrauben kann. Die Lüfter sollen dann dann die MB-Komponenten kühlen.
Meinen Server habe ich ähnlich, ein altes Gehäuse wurde modifiziert.

Gibt es solche MB-Halterungen "offiziell" wo zu erwerben?

Viele Grüße,
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es Wasser sein soll kaufe dir eine 280er oder 360er Thermalright AIO.Die sind super und Günstig.Zum BF solltest du die fast geschenkt bekommen.

Wenn es ein paar euro mehr sein dürfen, dann ein Arctic Freezer 3.

Das ist Plug and Play und spart dir auch das gebastel.Richtig eingestellt solltest du beide nicht hören.


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Basteln immer super. :)
Allerdings würde ich auf Komponenten aus der Aquaristik und dem KFZ-Bereich verzichten, vor alles wenn der Fokus auf Silent steht.

Ein Ladeluftkühler mit Gebläse wird brutal laut, wenn Luft durch den Radiator soll. Die Dinger sind dafür gebaut, mit viel Volumenstrom die Abwärme wegzubekommen, nicht mit Radiatorfläche. Und damit das Gebläse genügend Staudruck aufbauen kann, muss es schnell drehen.

Wenn du einen wirklich leisen PC haben möchtest, dann würde ich das Basteln auf den Bau eines Gehäuses verlagern, anstatt WaKü zu machen. Mit einem großen Passivkühler auf der CPU und einem Gehäuse, welches zwei 200mm Noctua Lüfter in Deckel und Boden hat würdest du deutlich bessere Ergebnisse bekommen, als wenn du versuchst den Lärmpegel einer Pumpe in den Griff zu bekommen.



Nur so als Anregung. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh