Hallo Forum,
ich bin Steffen und seit 46 Jahren mit der EDV verbunden, bin Elektroniker und baue an Computern seit C64-Zeiten.
Mein Plan ist, das wenn nächstes Jahr Intel seine neuen Nova Lake CPUs herausbringt, es dann einen neuen PC geben wird.
Ich bin Silentfan und brauche zum Arbeiten absolute Stille. Hörbare Lüfter oder Pumpen sind mir ein Graus.
Auch wenn noch ein Jahr Zeit ist, man kann ja schon planen.
Der neue PC benötigt keine extra Grafikkarte, die neuen Intel CPU reicht völlig. Was ich mache, ich mache Grafikbearbeitung, Stackings, etc. Und dazu muss die CPU volle Leistung geben.
Das aber nur für den Zeitraum von 30-60 Sekunden. Ansonsten idelt die Kiste mehr oder weniger rum.
Jetzt reifte der Gedanke, die CPU per WaKü zu kühlen. Ich habe das Glück, das der PC aktuell unter dem Schreibtisch hängt. Und hinter dem Schreibtisch eine Wand ist. Ich könnte recht einfach per Durchbruch Pumpe, Kühler, Schläuche ins Nachbarzimmer stellen; da stört es nicht.
Meine Gedanken sind wie folgt:
Was meint ihr dazu?
Viele Grüße,
Steffen
ich bin Steffen und seit 46 Jahren mit der EDV verbunden, bin Elektroniker und baue an Computern seit C64-Zeiten.
Mein Plan ist, das wenn nächstes Jahr Intel seine neuen Nova Lake CPUs herausbringt, es dann einen neuen PC geben wird.
Ich bin Silentfan und brauche zum Arbeiten absolute Stille. Hörbare Lüfter oder Pumpen sind mir ein Graus.
Auch wenn noch ein Jahr Zeit ist, man kann ja schon planen.
Der neue PC benötigt keine extra Grafikkarte, die neuen Intel CPU reicht völlig. Was ich mache, ich mache Grafikbearbeitung, Stackings, etc. Und dazu muss die CPU volle Leistung geben.
Das aber nur für den Zeitraum von 30-60 Sekunden. Ansonsten idelt die Kiste mehr oder weniger rum.
Jetzt reifte der Gedanke, die CPU per WaKü zu kühlen. Ich habe das Glück, das der PC aktuell unter dem Schreibtisch hängt. Und hinter dem Schreibtisch eine Wand ist. Ich könnte recht einfach per Durchbruch Pumpe, Kühler, Schläuche ins Nachbarzimmer stellen; da stört es nicht.
Meine Gedanken sind wie folgt:
- Stromversorgung Pumpe & Lüfter per USB-Anschluss an den PC, ein Relais ansteuern, oder Master & Slave
- Das Teil, welches auf die CPU kommt
- Pumpe 230V von Eheim, Aquarienzubehör
- Kühler aus dem Kfz-Bereich, riesige Alu-Kühler kosten 40€
- Adapter für den Kühler bauen
- 2 große Ventilatoren; falls die überhaupt nötig sind
- Kühlflüssigkeit aus dem Kfz-Bereich, Korrosionsschutz etc.
- da wären noch Schnellkupplungsanschlüsse, einbaubar in das Gehäuse, damit ich den PC einmal abbauen kann, wenn es sein muss
- ich könnte den PC auch gleich ins Nachbarzimmerstellen, USB und DVI & HDMI druch die Wand. Der Rest ist eh drahtlos.
- das MB selbst wird durch einen großen Ventilator gekühlt. Die SSDs besitzen sehr große Kühlkörper.
Was meint ihr dazu?
Viele Grüße,
Steffen

