Wakü bestellung absegnung und zusammenbau

dob

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2009
Beiträge
159
Hallo liebe luxxer...

Es ist nun soweit. Nach monate langer recherche hier im forum, habe ich mich nun endgültig entschieden was ich bestellen möchte für meine erste wakü.

Nächsten Freitag ist es soweit. Mein letzter schritt vor der bestellung ist der luxxer-segen für meine aufstellung.

Bitte schön: http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/a84d905b83d1c9e71681796b54ea1de5

AGB und graka kühler habe ich schon, und dass soll gekühlt werden:

P6T deluxe - das boars komplett
cpu - i7920
2x GTX 260

Wäre schön wenn ihr euch die bestellung anschauen könnt. Mein case ist auch neu: Ein cosmos 1000 CM.:coolblue:

Sobald die ware hier ist werde ich diesen Fred nutzen um den aufbau zu schildern und eventuelle hilfe zu bekommen.:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sieht an sich alles ganz gut aus, einzig die Lüfter würde ich durch bessere ersetzen. Die Yate Loon sind z.Z. nicht zu empfehlen. :wink:
 
1. Lüfterblende für den Mora hast Du schon? Oder baust Dir selbst eine?
2. Warum nur 3 Lüfter? Willst Du den Mora nicht voll bestücken oder zumindest mit 5 Lüftern? Und abgesehen davon sind das nicht mehr die besten Lüfter (ist die einhellige Meinung der Leute, die diese haben)
3. Verkabelung und Ansteuerung der Lüfter -> hängt von der Beantwortung von 2. ab
4. Warum bei den gewinkelten Anschlüsse die gerändelten, bei den geraden hast Du ja auch die 0/8/15
5. Für den Sleeve brauchst Du auch entsprechenden Schrumpfschlauch, außer Du hast welchen vorrätig
6. Wärmeleitpaste hast Du schon zu Hause?

:wink:
 
Als Wasserzusatz würde ich G30 oder G48 im Mischverhältnis 1:10 oder 1:20 empfehlen
Grüsse!
 
1.was willst du mit dem thermometer, den wert zu sehen bringt dir alleine nix.
2.pass mal die mengen überall an
3.son chipsatz schutzpad kann man sich aus moosgummi selbst bauen
4.shoggy kann man ebenfalls selbst bauen.
5.ich seh keine gpu-kühler, die den sli-nippel erklären würden
 
@VDC: zu 5.: er hat die GPU-Kühler schon, s. sein erster Post...
Aber vielleicht verrät er uns ja, welche GPU-Kühler er hat?

Die Loonies gibt's bei AT doch auch im 3er-Pack, sind dann günstiger...
 
mist, ganz übersehen.

zu den loonies: die bringens zZ nicht :fresse: und die SM sind wirklich mit SM-Veranlagung, so oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade wieder da, erstmal danke für eure Antworten, also folgendens:

-Danke für den tipp mir den lüfetern, was könnt ihr emphelen? Und ich brauche nur 3 weil ich hier noch ein guten haufen habe.

-Lüfterblende für den mora werde ich selber basteln, die werde ich dann an der wand hängen.

-Verkabelung und anteuerrung der lüfter an der mora, möchte ich durch die lüftersteuerrung machen die ich habe, die Zalman MFC1, hab gedacht die mora mit 8 lüftern zu bestücken und je 2 an einem anschluss zu stecken. Kabel dann alle zusammen sleeven - habe den schrumpfschlauch nicht gefunden - link??

- Bei den gewinkelten anschlüssen wegen der rädelung habe ich gar nicht so drauf geachtet, werde ich dann halt ändern...

- Ich der wasserzussatz den ich habe doch nicht gut?

- Hab jetzt diese UV schläuche - bedeutet das das sie bei licht leuchten oder wie soll ich dass verstehen?

-Wärmeleitpaste habe ich schon.

@VCD - den schoggy und den pad möchte ich wohl so lassen was meinst du aber mit den mengen anpassen?

Die kühler für die grakas sind zwei EK FC280/260 SLI

Folgendes ging mir heute morgen noch durch den kopf:

Sollte ich vielleicht doch lieber den einfachen cpu KÜHLER EK Supreme nehmen statt den Heatkiller?


muss jetzt los, werd mein warenkorb nach euren antworten später anpassen..
 
Lüfter: Noiseblocker XL1

Schrumpfschlauch: klebeband tuts auch, sieht man ja sowieso net (da wahrscheinlich unterm mora alles zusammenläuft)

Lüftersteuerung: sollte die so schaffen

Wasserzusatz: ist gut

UV-Schläuche: Leuchten im Sonnenlicht (dank UV-Anteil) leicht, für den richtigen Effekt aber mit UV-Leds beleuchten (auch da gilt selbermachen, die fertigen sind ja sch****en teuer)

CPU: tu dir keinen EK supreme an, wenn dann den HK als LT oder LC (leicht schwächer, aber mehr als ausreichend), ist günstiger. weitere alternativen wären der EK supreme LT oder der AquaComputer Cuplex HD (ich würde da nach pers. Optikempfinden wählen)

Shoggy: du traust dir nicht den umgang mit ner schere zu? finden kann man die Sachen im Baumarkt leicht (Maurer-/Putzerbedarf)

Pads: nen bissl moosgummi findet sich immer irgendwo ;)

Mengen Anpassung: Damit man sieht, ob du z.b. die richtige anzahl anschlüsse einplanst, weil so sind das def. zuviele
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, hatte das board übersehen ;) passt also fast (anzahl gerade = anzahl benötigter ist das optimum + 2-3 winkel)

und das komische display würde ich rausschmeissen, lohnt einfach nicht.
 
Bin gerade wieder da, erstmal danke für eure Antworten, also folgendens:

-Danke für den tipp mir den lüfetern, was könnt ihr emphelen? Und ich brauche nur 3 weil ich hier noch ein guten haufen habe.

Lüfter: Noiseblocker XL1

oder Noiseblocker NB-Blacksilent XL2 Rev.3 -> Achtung: Leistungsaufnahme: 3,24 Watt lt. AT (-> das dürfte Deine Lüftersteuerung schaffen, da pro Kanal max. 7 Watt Last dranhängen dürfen lt. AT)

-Lüfterblende für den mora werde ich selber basteln, die werde ich dann an der wand hängen.

alles klar

-Verkabelung und anteuerrung der lüfter an der mora, möchte ich durch die lüftersteuerrung machen die ich habe, die Zalman MFC1, hab gedacht die mora mit 8 lüftern zu bestücken und je 2 an einem anschluss zu stecken. Kabel dann alle zusammen sleeven - habe den schrumpfschlauch nicht gefunden - link??

Bei 2 Stk. Lüfter pro Kanal passen die 4 Stk. Y-Kabel 3Pin Molex auf 2x 3Pin Molex, aber Du brauchst wohl auch noch x Stk. Verlängerung 3Pin Molex, je nachdem wie weit der Mora vom Gehäuse entfernt ist. Außer du hast entsprechendes Kabelmaterial und bastelst Dir selbst die Verlängerungen.

Schrumpfschlauch: <<< KLICK >>>

- Bei den gewinkelten anschlüssen wegen der rädelung habe ich gar nicht so drauf geachtet, werde ich dann halt ändern...

War ja nur ein optischer Hinweis. Nötig ist es nicht, aber dafür dann halt einheitlich

- Ich der wasserzussatz den ich habe doch nicht gut?

siehe VDC (falls farblos) oder auch Heillos (falls die "leichte" Färbung egal ist)

- Hab jetzt diese UV schläuche - bedeutet das das sie bei licht leuchten oder wie soll ich dass verstehen?

Wenn man UV-aktive Schläuche zum Leuchten bringen will gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. siehe VDC, 2. Flexilight UV, 3. Kaltlichtkathoden UV, 4. LED's UV

-Wärmeleitpaste habe ich schon.
O.k. - rein interessehalber - welche denn?

@VCD - den schoggy und den pad möchte ich wohl so lassen was meinst du aber mit den mengen anpassen?

Bezügl. Shoggy: ich habe das Shoggy auch bei AT bestellt/bestellen müssen, da bei uns (Österreich) die erforderlichen Bestandteile in keinem herkömmlichen Baumarkt zu finden waren -> habe x km zurückgelegt und viel Zeit verbracht, danach zu suchen.

Bezügl. WL-Pad: entweder siehe VDC oder aber auch MIPS Schutzpad (ich habe 2 Stk. davon im Einsatz: 1 x SB und 1 x NB und bin sehr zufrieden damit!)

Bezügl. Menge der Anschlüsse:

Was die menge der anschlüsse angeht habe ich so gerechnet:

cpu - 2
gpu - 4 -> nur 2 Stk., wegen SLI-Verbinder der zwei Graka-Kühler
mb - 6
mora 2
agb - 2
pum - 2

total - 18

Bestellt sind 15 normale und 3 winkel

Oder sollten es mehr sein?

Meiner Meinung nach paßt die Menge so, denn Du brauchst lt. meiner Rechnung insgesamt 16 Anschlüsse (2 weniger, wegen SLI-Verbinder der zwei Graka-Kühler) -> im Warenkorb befinden sich 15 Stk. gerade und 3 Winkel -> also imho optimal und lieber zusätzlich ein paar Anschlüsse mehr, denn es gibt nichts ärgerlicheres, als daß während des Zusammenbauens ein Anschluss fehlt, bzw. ein falscher (gerade statt gewinkelt) da ist. Und die paar Euro machen den Kohl auch nicht fett!

Die kühler für die grakas sind zwei EK FC280/260 SLI

Folgendes ging mir heute morgen noch durch den kopf:

Sollte ich vielleicht doch lieber den einfachen cpu KÜHLER EK Supreme nehmen statt den Heatkiller?

Schließe mich VDC an, wobei hier bei mir auch der optische Aspekt eine große Rolle spielt. Zur Kühlleistung der einzelnen CPU-Kühler: siehe S1366 CPU Kühler Roundup - 10 Modelle im Test oder WaKü CPU-Kühler Roundup 6

muss jetzt los, werd mein warenkorb nach euren antworten später anpassen..

alles klar - bis später! :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, danke für deine mühe...

hier der aktuelle warenkorb:http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/e4e9c0dc7b7da3c865496162383a29b7

Was die menge der anschlüsse angeht habe ich so gerechnet:

cpu - 2
gpu - 4
mb - 6
mora 2
agb - 2
pum - 2

total - 18

Bestellt sind 15 normale und 3 winkel

Oder sollten es mehr sein?

Hast du schon bestellt? Wenn nicht, warte noch bis 29.5.2009 dann läuft über Meisterkühler die Rabattaktion bei AT an, immerhin 12%....
Mußt dich nur bei MK registrieren...

Klick mich
 
@guapa

- verlängerrungen für die lüfter habe ich genug
- um die schläuche zu beleuchten habe ich so ne uv kaltlichtiode mitbestellt (siehe warenkorb) ist die OK?

- wärmeleitpaste habe ich noch ne volle tube von noctua, war bei meinem noctua pro dabei für den i7

alles andere kann ich so lassen oder?

bei den anschlüssen änder ich einfach die geraden auf 16 und 2 winkel.

@snoppy

deswegen habe ich ja oben schon erwähnt das ich Freitag bestelle ;-)
 
uv-kathoden sind suboptimal, deshalb leds -> günstiger (wenn man selber macht, nicht fertigkrempel kaufen), besser versteckbar und weniger sichtbar (bei kathoden hat man ne stärkere sichtbare strahlung bei gleichem leuchten der uv-komponenten) und ob die nun als flexlight oder was auch immer angeboten werden, ist doch egal.
 
@guapa

- verlängerrungen für die lüfter habe ich genug
- um die schläuche zu beleuchten habe ich so ne uv kaltlichtiode mitbestellt (siehe warenkorb) ist die OK?

- wärmeleitpaste habe ich noch ne volle tube von noctua, war bei meinem noctua pro dabei für den i7

alles andere kann ich so lassen oder?

bei den anschlüssen änder ich einfach die geraden auf 16 und 2 winkel.

@snoppy

deswegen habe ich ja oben schon erwähnt das ich Freitag bestelle ;-)

Also ob eine einzige KK ausreicht (UV-KK leuchten normalerweise nicht so stark wie normalfarbige KK), um alles UV-aktive gut zur Geltung zu bringen, kann ich Dir so nicht sagen, mußt Du selbst ausprobieren. Ich persönlich würde dann lieber entweder das Kaltlicht Kathoden Twinset UV - 30cm, ev. auch das Kaltlicht Kathoden Quadset UV - 30cm nehmen.

Anschlüsse 16 + 2 ist perfekt!

Welchen AGB verwendest Du eigentlich?

Poste doch bitte mal abschließend noch den aktuellen Warenkorb.
 
Schrumpfschlauch hatte ich auch schon im vorigen Post verlinkt. Wofür brauchst Du den Sleeve eigentlich, denn 3m ist nicht sonderlich viel.

Nochmal wegen dem WL-Pad -> ist dieses nur für die NB gedacht? Was ist mit der (z.T. auch empfindlichen) kleinen SB?
 
Zuletzt bearbeitet:
<-- heute im sonderangebot: blind und verwirrt :fresse:

den sleeve will er doch wahrscheinlich für die morakabelage nutzen ;)
 
nabend...

also den sleeve möchte ich wie VCD schon sagt für die kabel zum mora.

schrumpfschlauch - nehme ich einfach schwarzes isolierband.

danke für den tip mit den entkoppler, hab schon ein paar abbestellt

Der WLpad ist ja für die NB, reicht bei der SB und den EK mosfet nicht einfach ein bisle WLpaste?? Oder lieber WLpad? Wenn ja welchen?

Hier nochmal update warenkorb: http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/2502bc6f7059eecc7c6422316e667928

FREITAG IST BESTELLTAG !!!!
 
hi

also hat sich dass dann mit den wlpads - pasten erledigt

der temp anzeiger ist nur für die pure neugier da... wer weiis was später ist
 
für pure neugier reicht nen fieberthermometer, der unterschied raum-wasser ändert sich ohne staub nicht wirklich ;)
 
für pure neugier reicht nen fieberthermometer, der unterschied raum-wasser ändert sich ohne staub nicht wirklich ;)

WORD!

Außerdem könntest du das IP Zeugs rauswerfen.
Da du UV-Grüne Schläuche nimmst, kannst du dir genau so gut G48 kaufen. Das ist Grün/Bläulich. Würde bei dir ja nicht auffallen, aber
dafür ist es wesentlich billiger.
 
was ist das fürn zeugs G48? wo krieg ich das her? Vermischt mann dass dann einfach mit dest. wasser?

bitte um vertändnis - bin halt unerfahren in diesen sachen
 
g48 ist nen 08/15 autokorrosionsschutz, gibts im baumarkt, bei atu, .... und ja, wird einfach 1:10-1:20 mit wasser gemischt --> so ne 1,5l pulle für 8€ hält ewig.
 
und mann nimmt dest. wasser,oder normales?

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:02 ----------

gibt es bestimmte namen für g48, oder heisst es einfach "G 48"?
 
das zeug heisst glysantin, ist aber egal, was draufsteht, solange es ein korrosionsschutz ist (ergo auch noname zeug geht --> nur kein reiner frostschutz)

und ja, man nimmt dest. wasser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh