Bin gerade wieder da, erstmal danke für eure Antworten, also folgendens:
-Danke für den tipp mir den lüfetern, was könnt ihr emphelen? Und ich brauche nur 3 weil ich hier noch ein guten haufen habe.
oder
Noiseblocker NB-Blacksilent XL2 Rev.3 -> Achtung: Leistungsaufnahme: 3,24 Watt lt. AT (-> das dürfte Deine Lüftersteuerung schaffen, da pro Kanal max. 7 Watt Last dranhängen dürfen lt. AT)
-Lüfterblende für den mora werde ich selber basteln, die werde ich dann an der wand hängen.
alles klar
-Verkabelung und anteuerrung der lüfter an der mora, möchte ich durch die lüftersteuerrung machen die ich habe, die Zalman MFC1, hab gedacht die mora mit 8 lüftern zu bestücken und je 2 an einem anschluss zu stecken. Kabel dann alle zusammen sleeven - habe den schrumpfschlauch nicht gefunden - link??
Bei 2 Stk. Lüfter pro Kanal passen die 4 Stk. Y-Kabel 3Pin Molex auf 2x 3Pin Molex, aber Du brauchst wohl auch noch x Stk.
Verlängerung 3Pin Molex, je nachdem wie weit der Mora vom Gehäuse entfernt ist. Außer du hast entsprechendes Kabelmaterial und bastelst Dir selbst die Verlängerungen.
Schrumpfschlauch:
<<< KLICK >>>
- Bei den gewinkelten anschlüssen wegen der rädelung habe ich gar nicht so drauf geachtet, werde ich dann halt ändern...
War ja nur ein optischer Hinweis. Nötig ist es nicht, aber dafür dann halt einheitlich
- Ich der wasserzussatz den ich habe doch nicht gut?
siehe VDC (falls farblos) oder auch Heillos (falls die "leichte" Färbung egal ist)
- Hab jetzt diese UV schläuche - bedeutet das das sie bei licht leuchten oder wie soll ich dass verstehen?
Wenn man UV-aktive Schläuche zum Leuchten bringen will gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. siehe VDC, 2. Flexilight UV, 3. Kaltlichtkathoden UV, 4. LED's UV
-Wärmeleitpaste habe ich schon.
O.k. - rein interessehalber - welche denn?
@VCD - den schoggy und den pad möchte ich wohl so lassen was meinst du aber mit den mengen anpassen?
Bezügl. Shoggy: ich habe das Shoggy auch bei AT bestellt/bestellen müssen, da bei uns (Österreich) die erforderlichen Bestandteile in
keinem herkömmlichen Baumarkt zu finden waren -> habe x km zurückgelegt und viel Zeit verbracht, danach zu suchen.
Bezügl. WL-Pad: entweder siehe VDC oder aber auch
MIPS Schutzpad (ich habe 2 Stk. davon im Einsatz: 1 x SB und 1 x NB und bin sehr zufrieden damit!)
Bezügl. Menge der Anschlüsse:
Was die menge der anschlüsse angeht habe ich so gerechnet:
cpu - 2
gpu - 4 -> nur 2 Stk., wegen SLI-Verbinder der zwei Graka-Kühler
mb - 6
mora 2
agb - 2
pum - 2
total - 18
Bestellt sind 15 normale und 3 winkel
Oder sollten es mehr sein?
Meiner Meinung nach paßt die Menge so, denn Du brauchst lt. meiner Rechnung insgesamt 16 Anschlüsse (2 weniger, wegen SLI-Verbinder der zwei Graka-Kühler) -> im Warenkorb befinden sich 15 Stk. gerade und 3 Winkel -> also imho optimal und lieber zusätzlich ein paar Anschlüsse mehr, denn es gibt nichts ärgerlicheres, als daß während des Zusammenbauens ein Anschluss fehlt, bzw. ein falscher (gerade statt gewinkelt) da ist. Und die paar Euro machen den Kohl auch nicht fett!
Die kühler für die grakas sind zwei EK FC280/260 SLI
Folgendes ging mir heute morgen noch durch den kopf:
Sollte ich vielleicht doch lieber den einfachen cpu KÜHLER EK Supreme nehmen statt den Heatkiller?
Schließe mich VDC an, wobei hier bei mir auch der optische Aspekt eine große Rolle spielt. Zur Kühlleistung der einzelnen CPU-Kühler: siehe
S1366 CPU Kühler Roundup - 10 Modelle im Test oder
WaKü CPU-Kühler Roundup 6
muss jetzt los, werd mein warenkorb nach euren antworten später anpassen..
alles klar - bis später!
