Wieso denn so konservativ? Wenn wir die Piraten nicht wählen, wer dann? Und eine Stimme mehr für die Piraten hat doch viel mehr Gewicht als eine weniger bei den etablierten Parteien. Die FDP wird diesmal sowieso absahnen. Die haben sich so dermaßen zurückgehalten in der letzten Zeit, dass die Leute sie schon deshalb wählen werden, weil sie lange nix schlechtes von denen gehört haben.
Wenn die Piraten tatsächlich auf 2 bis 3 Prozent kämen wäre das schon ein deutliches Signal. Und ganz abwegig ist das nicht nach den 0.9 Prozent zur Europawahl. Mit so einem Ergebnis würden sie sich schon ordentlich von den anderen Winzparteien abheben. Und wie auch immer die nächste Bundesregierung zusammengesetzt sein wird, sie würde sich mit den Themen Internetzensur, Compuerspiele und Urheberrecht anders auseinander setzten müssen als die bisherigen. Denn mit 2/3% und dem aktuellen Zuwachs würden zumindest die Ziele der Piraten durchaus ernst genommen werden.
Das war ja damals ähnlich als die Grünen anfingen populär zu werden. Plötzlich haben alle Politiker von Umweltschutz gequatscht und irgendwann haben sie das Thema tatsächlich ernst genommen. Und wenn ich mir ansehe wie
Claudia Roth kürzlich ihren offenbar erst kurz vorher auswendig gelernten Text zur Internetzensur auf einer Demo zu Besten gibt, geht das bei den Themen der Piraten ja auch bereits los. Nach einer Wahl mit einem guten Ergebnis für die Piraten könnte es dann plötzlich die Kanzlerin sein, die sowas in der Art zusammen stammelt.