Wahl-O-Mat für Bundestagswahl ist online

Die letzte Frage habe ich jetzt in der Richtung aufgefasst, ob man momentan zufrieden mit der Demokratie ist. Also die Demokratie, so wie wir es jetzt haben.
Also nicht die Demokratie im Allgemeinen.
Wo du es sagst - für mich war der Nebensatz eher so der Fingerzeig, das wir in Deutschland eine haben. Aber du könntest auch recht haben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So, hier mal mein Ergebnis :)
Die Fragen hab ich eigentlich nicht als sehr überlegt empfunden - klangen irgendwie nach BILD-Überschriften.

  1. 56 von 62 Punkten GRÜNE
  2. 51 von 62 Punkten DIE LINKE
  3. 48 von 62 Punkten SPD
  4. 47 von 62 Punkten PIRATEN
  5. 37 von 62 Punkten FDP
  6. 34 von 62 Punkten DIE VIOLETTEN
  7. 28 von 62 Punkten NPD
  8. 20 von 62 Punkten CDU/CSU

28 Punkte bei der NPD, seltsam ... und das, obwohl ich etwa Asyl und Menschenrechte als Gewichtung eingetragen habe :confused:

Was ich auch noch interessant (und ergiebiger) finde: http://www.politicalcompass.org/

BTW, Pro Türkeibeitritt! :p
 
Zuletzt bearbeitet:
wahlomat4plk.jpg


meinen erwartungen entsprechend - und das unter miteinbezug der tatsache, dass ich spd mitglied bin :fresse:
 
die punkte THEMA DOPPELT BEWERTEN hätte man völlig weglassen können. entweder man ist dafür oder dagegen. genauso wie eine partei dafür oder dagegen sein kann. man kann nicht doppelt für etwas sein.

statt der ca. 40 Fragen hätte man im Gegenzug die Fragen auf 100-150 erweitern sollen um ein genauers Bild abzugeben. Ich finde, der Wahlomat taugt leider nichtmal wirklich für einen groben Überblick.

Also ich finde einige Thesen schon interessanter als andere. Daher macht das mit der Wichtung Sinn. Wenn du das nicht willst, dann musst du es ja nicht benutzen.

PS:
1. CDU
2. FDP
3. Piraten

Früher hab ich mal SPD/Grüne gewählt, aber mit deren aktueller Politik kann ich absolut nichts anfangen. Der Wahl-o-mat bestätigt das sogar. Da brauchts keine 150 Fragen.
 
Wieso sind die grünen so schlecht?
Die haben seit einiger Zeit abstand von ihrer komischen Grünen Politik genommen, alles komplett auf Öko zu stellen.
Von daher finde ich die ziemlich gut, es muss einfach ein neuer Wind in Deutschland herschen.
Ich verstehe überhaupt nicht, wieso die CDU so viele anhänger haben kann :/

weil ein großteil der in deutschland wahlberechtigten christen eben immernoch glaubt, die christlich demokratische partei würde für die kirche einspringen :rolleyes: dabei ist die kirche noch nie zu kurz gekommen

grüne muss meiner meinung nach nicht grad sein. ich find das mit den atomkraftwerken sehr interessant, denn es bietet sich mir jeweils ein vor- und nachteil auf:

+ saubere energie
- die gefahr eines unfalls bei überlasteten kraftwerken :rolleyes:
 
du vergißt aber dummerweise die nach wie vor ungeklärte Frage nach der Entsorgung der Überbleibsel...
 
LINKE
PIRATEN
GRÜNE
SPD
MLDP

okay!

Ich muss mich zwischen Piraten und den Grünen entscheiden!
 
Also ich als FDP-Wähler kann mir nicht allzuklar vor Augen führen, was Grüne dauerhaft dazu antreibt mich und meine politische Richtung zu kritisieren. Ich kenne das Parteiprogramm der Grünen, werde aber nicht so ganz schlau...könnte mal jemand objektiv versuchen, ein Pro und Contra der Grünen aufzustellen?
 
Übereinstimmung
Partei
47 von 76 Punkten CDU/CSU
47 von 76 Punkten GRÜNE
47 von 76 Punkten FDP
46 von 76 Punkten PIRATEN
45 von 76 Punkten NPD
37 von 76 Punkten DIE LINKE
37 von 76 Punkten SPD
 
@BurnoutHerbert
Naja, Pro und Kontra aufzählen finde ich keine gute Idee ... ist ja kein Verkaufsgespräch ;)

Aber wir können ruhig über die eine oder andere Position diskutieren, wenn dir was unklar sein sollte.
 
Dieser Wahl-O-Mat ist fürn hintern

Meine Stimme geht an SPD wobei ich auch die Grünen wählen würde aber glaube kaum dass die Grünen eine chance haben

Dann lieber doch SPD


Aha dann begründe mal warum :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso denn so konservativ? Wenn wir die Piraten nicht wählen, wer dann? Und eine Stimme mehr für die Piraten hat doch viel mehr Gewicht als eine weniger bei den etablierten Parteien. Die FDP wird diesmal sowieso absahnen. Die haben sich so dermaßen zurückgehalten in der letzten Zeit, dass die Leute sie schon deshalb wählen werden, weil sie lange nix schlechtes von denen gehört haben.

Wenn die Piraten tatsächlich auf 2 bis 3 Prozent kämen wäre das schon ein deutliches Signal. Und ganz abwegig ist das nicht nach den 0.9 Prozent zur Europawahl. Mit so einem Ergebnis würden sie sich schon ordentlich von den anderen Winzparteien abheben. Und wie auch immer die nächste Bundesregierung zusammengesetzt sein wird, sie würde sich mit den Themen Internetzensur, Compuerspiele und Urheberrecht anders auseinander setzten müssen als die bisherigen. Denn mit 2/3% und dem aktuellen Zuwachs würden zumindest die Ziele der Piraten durchaus ernst genommen werden.

Das war ja damals ähnlich als die Grünen anfingen populär zu werden. Plötzlich haben alle Politiker von Umweltschutz gequatscht und irgendwann haben sie das Thema tatsächlich ernst genommen. Und wenn ich mir ansehe wie Claudia Roth kürzlich ihren offenbar erst kurz vorher auswendig gelernten Text zur Internetzensur auf einer Demo zu Besten gibt, geht das bei den Themen der Piraten ja auch bereits los. Nach einer Wahl mit einem guten Ergebnis für die Piraten könnte es dann plötzlich die Kanzlerin sein, die sowas in der Art zusammen stammelt.
Eines gleich vorweg. Mit der Gewichtung der Stimmen hast du natürlich Recht. Aber ich will unbedingt wieder schwarz / gelb in der Regierung haben. Und ich habe Angst, dass meine Stimme dann fehlen könnte. Was die Begründung angeht: Dazu werd ich noch einen schönen Text verfassen. Ist grad nur etwas spät dafür.
:wink: KiSebA :coolblue:
 
1. CDU/CSU
2. FDP
3. NPD
4. Die Linke
5. Familie
6. Grüne
7. Piraten
8. SPD

Hm, na mal schaun.
 
Die FDP rudert dann aber möglicherweise bezüglich Bürgerrechten schnell wieder zurück, wenn sie in der Koalition mit der CDU ist, die ja genau diese Rechte beschneidet (ich gebe es nur zu bedenken, die FDP-Anhänger mögen sich bitte nicht angegriffen fühlen). Ich denke, dass wenn man eine Partei wählen will, dann sollte man auch bezüglich einiger anderer Themen (z. B. Sozial- oder Wirtschaftspolitik) ähnliche Positionen haben, sonst ärgert man sich hinterher nur, wenn genau dieses eine Thema, wegen dem man eine Partei gewählt hat, hinterher neben anderen unter den Tisch fällt.

BTW keine Überraschung bei mir:
9zcn3.jpg


nurso schrieb:
BTW, Pro Türkeibeitritt!
ExXoN schrieb:
Hätte ich auch Lust, drüber zu diskutieren. Vielleicht im Weltgeschehenthread?
 
Das ist aber schlicht und ergreifend nicht richtig. Ein Teil der Türkei gehört auch geografisch dazu und außerdem spielt es gar keine Rolle. Reunion, Martinique und die niederländischen Antillen gehören auch zur EU und sind weiter weg als der asiatische Teil der Türkei.
 
Hat noch jemand die Kommunisten? :banana:


  • Dkp 89 von 98
  • Linke 84 von 98
  • Grüne 78 von 98
  • Violette 72 von 98
  • Spd 64 von 98
  • Piraten 60 von 98
  • Fdp 38 von 98
  • Cdu 27 von 98
Violette auf dem Vierten, bin ich so spirituell? :fresse:
Piraten interessanterweise weit unten.
Wundert mich außerdem, daß die gelben und schwarzen Vollspastis überhaupt soviel bekommen haben :stupid:
Vielleicht durch mein Nein zur Türkeifrage.

Die letzte Frage habe ich jetzt in der Richtung aufgefasst, ob man momentan zufrieden mit der Demokratie ist. Also die Demokratie, so wie wir es jetzt haben.
Also nicht die Demokratie im Allgemeinen.

Die Demokratie, die wir in der Bundesrepublik haben, ist die beste Staatsform.
Ja, so hatte ich das auch verstanden. Der ganze Bürokratie-Filz hier ist durchaus verbesserungswürdig :fresse:
 
3% der Türkei gehören zu Europa und das reicht für mich nicht.
Desweiteren möchte ich keine schwer zu überwachenden Grenzen zum Iran, Irak oder nach Syrien haben.
 
Gehört schlicht und ergreifend nicht zu Europa.

Ach hör doch auf, ihr könnt nichtmal ein argument bringen aber hauptsache vorurteile

Wenn man von Türkei spricht ist euer 1. Gedanke Kopftuch und Döner. Ich kann min. 5 Länder aufzählen dir normalerweise in die EU nicht gehören aber trotzdem aufgenommen wurden...

3% der Türkei gehören zu Europa und das reicht für mich nicht.
Desweiteren möchte ich keine schwer zu überwachenden Grenzen zum Iran, Irak oder nach Syrien haben.

In Istanbul leben 13 mio. Menschen, das macht 15% und nicht 3%
 
Zuletzt bearbeitet:
3% der Türkei gehören zu Europa und das reicht für mich nicht.
Desweiteren möchte ich keine schwer zu überwachenden Grenzen zum Iran, Irak oder nach Syrien haben.
Ja, das ist ein Problem, warum ich dagegen bin. Ein anderes ist, daß es immer noch sehr viel Menschenrechtsverletzungen in der Türkei gibt, auch und gerade durch die Polizei :shake:
 
Es soll mir bitte keiner was von menschenrechten vorgaukeln

Stichwort: Rumänien, Bulgarien usw. :rolleyes:
 
-warzupolitisch-
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um Menschenrechte geht sollte D mal den Blick auf sein kleines Nachbarland richten: Amnesty Report Österreich
Und das ist nur die Spitze des Eisbergs! Ein "Whistleblower" hat Akten aus dem Innen- und Justizressort an die Medien weitergereicht, die Österreich in Sachen Korruption als Drittweltland outen ... Und wenn du nur ein bisschen die momentane mediale Situation in der Türkei mitverfolgst würdest du sehen warum im Amnesty Report der Staat so "schlecht" abschneidet: Weil es nicht mehr länger hingenommen wird!

@Geografie
Ich denke x4u und FB07 haben mit ihren klugen Kommentaren gezeigt, dass das Geografie-Argument kein solches ist.

Und die Grenzen zum Iran, Irak und Syrien werden vom einem der modernsten Militärs überwacht.

@FB07
[hat sich erledigt] ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja war offtopic sorry deswegen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh