Vorschau zur IFA 2025: FRITZ! mit zahlreichen Produktneuheiten im Netzwerk-Segment

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.549
Gerade noch ist die gamescom ist mit hohen Besucherzahlen abgehalten worden, da findet schon vom 5. bis zum 9. September in Berlin die diesjährige IFA statt. Bereits jetzt hat FRITZ! (Offizielle Umbenennung von AVM nach FRITZ!) eine große Vorschau auf die neuen Netzwerk-Produkte gegeben, die auf dem Berliner Messegelände in Halle 5.2 am Stand 117 ausgestellt werden. Mit dabei sind neue Produkte für den DSL-, DOCSIS-3.1-, LTE- sowie für den reinen WLAN-Bereich.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 6690 Pro reizt mich schon, nur will ich gar nicht wissen was echtes WiFi 7 und die anderen Verbesserungen bei Fritz kosten werden aber ich vermute sie wird den 400€ schon recht nahe kommen.
 
Bin auch an der 6690 Pro interessiert.
Mich würde auch interessieren, was die neue FRITZ!Smart Energy 201 nun mehr bzw. besser kann als die alte (Hab 4 Stück im Einsatz).
 
Die FRITZ! FRITZ!Box 4630 mit 2,5 WAN und 2,5 LAN + Wifi 7 als Ersatz für meine Fritz!Box 7530 ist in der engeren Wahl.

klein
 
Ja was denn nun?
USB 3.0 Anschluss oder 3.2!?
RIESENUNTERSCHIED, theoretisch.
 
Ja was denn nun?
USB 3.0 Anschluss oder 3.2!?
RIESENUNTERSCHIED, theoretisch.
Nicht nur das, sondern USB 3.0 ist gleich USB 3.2 Gen1. Warum FRITZ! das noch nicht aktuell betitelt, entzieht sich unserer Erkenntnis. ;)
 
Die Highlights der FRITZ!Box 6825 in der Übersicht:

WLAN-Router für Mobilfunk über 4G und 3G bis 300 Mbit/s
3G gibt es nicht mehr (lustigerweise wird 2G erst Sommer 2028 abgeschaltet) :fresse:
 
Es ist mittlerweile spannend wie oft NOCH sie die Wifi7 Repeater vorstellen bis sie auch zu kaufen sind.
Gibt es überhaupt GLOBAL noch eine Firma die Router und Repeater(/APs) baut, die Wifi7 Router hat, aber noch keine Wifi7 Repeater?

Was davon eigentlich wurde bereits vorgestellt? Sollte das nicht eher "präsentiert wieder" heißen?
 
Zuletzt bearbeitet:
und auch keines der Endgeräte mit dem 6 GHz WiFi 7 :hmm:... so oft wie sie die Repeater vor allem nun schon angekündigt hatten, wäre 6 GHz eigentlich nun ein Muss, "but who cares"
 
Es ist mittlerweile spannend wie oft NOCH sie die Wifi7 Repeater vorstellen bis sie auch zu kaufen sind.
Gibt es überhaupt GLOBAL noch eine Firma die Router und Repeater(/APs) baut, die Wifi7 Router hat, aber noch keine Wifi7 Repeater?

Was davon eigentlich wurde bereits vorgestellt? Sollte das nicht eher "präsentiert wieder" heißen?
Da sie schon UVPs für die 1700 und 2700 nennen, kann man davon ausgehen, das die in den nächsten Wochen im Handel sein werden.
und auch keines der Endgeräte mit dem 6 GHz WiFi 7 :hmm:... so oft wie sie die Repeater vor allem nun schon angekündigt hatten, wäre 6 GHz eigentlich nun ein Muss, "but who cares"
Die neue 6690 Pro hat doch 6 GHz.
Und schau dir an, wie teuer Repeater mit 6 GHz bei den anderen Herstellern sind, die schon welche im Programm haben.
Da kann man sich für den Preis schon fast eine 5690 Pro hinstellen und die als Repeater konfigurieren.
 
Nicht nur das, sondern USB 3.0 ist gleich USB 3.2 Gen1. Warum FRITZ! das noch nicht aktuell betitelt, entzieht sich unserer Erkenntnis. ;)
USB 3.0, die Schnittstelle mit den vielen Namen....
Eigentlich erstaunlich, daß sie nicht auch noch eine 4.0-Bezeichnung bekommen hat. :geek:


...und es ist so lächerlich! Man könnte es offen kommunizieren, denn 3.0 ist für die allermeisten Anwendungen immer noch mehr als ausreichend. Erst recht an einem Router, der maximal mit 2,5GBit/s mit anderen Geräten kommuniziert. Da ist USB 3.0 nominell doppelt so schnell. Also egal, welche Hardware da angebunden ist, es reicht. Vorausgesetzt, die Schnittstelle hat die volle Geschwindigkeit, was bei den Fritten in der Vergangenheit ja in der Regel nicht der Fall war...
 
Zuletzt bearbeitet:
USB 3.0 = USB 3.2 Gen 1x1
USB 3.1 = USB 3.2 Gen 2x1
USB 3.2 = USB 3.2 Gen 2x2

Und bei USB 4.0 gibts inzwischen auch 2 Versionen:
USB 4.0 = USB 4.0 Gen 3x2
USB 4.0v2 = USB 4.0 Gen 4x2

Wobei die Gen-Angaben nur den Übertragungsmodus bezeichnen.
Da der fest mit der USB-Version verknüpft ist, kann man auch weiter von USB 3.0, 3.1, 3.2, 4.0, 4.0v2 sprechen.
 
Gogogo 6690pro, bin mal gespannt ob der den 6591 ablösen wird. Aber erstmal die Frage wann der genau kommt.
 
Da sie schon UVPs für die 1700 und 2700 nennen, kann man davon ausgehen, das die in den nächsten Wochen im Handel sein werden.
Und das schon nach 11 Monaten seit der ersten offiziellen Ankündigung. Top.
Und weiterhin kannst du nicht (mehr) die Band-Breite (!) bestimmen und darfst nicht entscheiden oder du dabei MLO nutzen möchtest oder nicht.

Nicht gleich deswegen, aber das wird nicht gut enden... Die Zeiten sind mittlerweile nunmal andere.
 
Naja, es hat doch schon Tradition bei AVM, das die Sachen nach der ersten Vorstellung erst viele Monate später auch im Handel sind.
In einigen Fällen waren das sogar über 1,5 Jahre!
 
Oder Jahre nach der Einführung.
Mal an die 7580/7590 gedacht, die imho mit 6.9x rund liefen, was 09/2017 rauskam. Und gar wirklich gut wurden und eigentlich erst das was man dachte, daß man kauft, mit 7.12. Was 07/2019 rauskam...
 
10gbps wan und 1gbps lan port. Bleiben die 9gbps dann in der box als ‚reserve‘ stecken? Was soll an diesen fehldesign geraeten interessant sein? 🤡
 
Du vergisst da etwas:
Die 10 GBit WAN kann man ja auf mehrere Geräte verteilen.
Im LAN und auch im WLAN.
Wenn du z.B. die 4 1 GBit LAN-Anschlüsse gleichzeitig voll ausnutzt, hast du auf der WAN-Strecke schon 4 GBit genutzt.
Und die verbliebenen 6 GBit kannst du per WLAN ausreizen.
Und dann greift noch jemand auf den angesteckten USB-Speicher aus dem Internet zu und schon ist selbst der 10 GBit WAN-Anschluß nicht mehr ausreichend.
 
Wenn du z.B. die 4 1 GBit LAN-Anschlüsse gleichzeitig voll ausnutzt, hast du auf der WAN-Strecke schon 4 GBit genutzt.
4 mal 1Gbit wird schwierig bei nur 3 1Gbit-Anschlüssen.

Und die verbliebenen 6 GBit kannst du per WLAN ausreizen.
Sind 7Gbit verbleibend. Da 5Ghz mit 5,7GBit und 2,4Ghz mit 1,4Gbit angegeben wird, endet man relativ genau bei einer Summe von 10Gbit. Das war also womöglich tatsächlich der Gedanke. :ROFLMAO:

Jetzt kann man noch rätseln wieviel von den theoretischen Bandbreiten der beiden Frequenzbereich parktisch wirklich bei Endgeräten ankommen und bei wievielen Käufern so einer Fritte es tatsächlich vorkommt, das 3 Clients 1Gbit über LAN und beide Wifi-Frequenzen gleichzeitg ausreizen.... Ich tippe mal auf 0,003.... Promille.

Wenn man schon 10Gbit WAN hat, will man eigentlich das neueste Battlefield Drölfzehn mit 500GB auf den einzelnen PC mit 10Gbit runterladen. Da bringt es exakt überhaupt nichts, wenn man die Bandbreite theretisch auf diverse Clients auf diverse Übertragungsmedien in Summe irgendwie erreichen könnte.

Ironischerweise hat aber die 6690Pro für Kabelanschlüsse sogar immerhin einen 2,5Gbits Port. Bei der 5690 wurde aber vermutlich genau der dann zum WAN-Port recycled. :ROFLMAO:

Und dann greift noch jemand auf den angesteckten USB-Speicher aus dem Internet zu und schon ist selbst der 10 GBit WAN-Anschluß nicht mehr ausreichend.
Nö, die 10Gbit WAN sind Duplex, der Zugriff von aussen ist dann Outgoing und schmälert nicht die Ingoing Bandbreite. :p

Ist aber alles irrelevant, weil wer Lesen kann ist klar im Vorteil:
Zu den weiteren Anschlüssen gehören ein 10-GBit/s-WAN/LAN-Anschluss sowie auch drei Gigabit-LAN-Buchsen.
Der eigentliche WAN-Anschluss so eines FTTH-Routers ist ja kein Ethernetanschluss, sondern eben ein Glasfaseranschluss. Das man Port1 optional auch als WAN-Port nutzen kann ist ja bei diversen (Modem-)Routern nichts aussergewöhnliches.
Sollte man aber bei dem Teil LAN1 als WAN benutzen wollen, dann hat man das Problem natürlich trotzdem. Aber dann würde man wohl auch nicht diese Fritte kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich halt ernsthaft wieso die Entwickler/Ingwnieure keine Eier in der Hose haben und nen Aufstand bei so halbgarem Kram machen.
 
Bei einer FritzBox über USB 3 zu dikutieren ist doch müßig.

Das einfache USB 3.0 kann 5 GBit.

Wieviele Kunden werden das ausreizen? Für die paar Hansel, die mehr wollen, lohnt der Aufwand nicht.

Der Preis ist doch wichtig.
 
Ich frag mich halt ernsthaft wieso die Entwickler/Ingwnieure keine Eier in der Hose haben und nen Aufstand bei so halbgarem Kram machen.
Warum sollte man sich einen Router mit XGS kaufen und dann nicht die Faser an eben jenen anschließen wollen? Also für mich würde das keinen Sinn machen. Grad wenn man eine Fritte kauft. Wenn man das aber macht - die Faser direkt in die Fritte - dann kann man in die Konfig und da den 10 Gbit WAN in 10 Gbit LAN umschalten. Klingelts?

Wenn es klar ist, es wird oder es soll einen XGS ONT geben, kann man darüber reden. Dann braucht man imho aber auch keinen extra "XGS" Router...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5690 XGS hat 1x 10 GBit WAN und 4x 1 GBit LAN! ;)
Ah, der Artikel ist widersprüchlich.

Im Text steht
Zu den weiteren Anschlüssen gehören ein 10-GBit/s-WAN/LAN-Anschluss sowie auch drei Gigabit-LAN-Buchsen
In der Liste untendrunter steht dann:
1 x 10-GBit/s-WAN/LAN-Anschluss und 4 LAN-Anschlüsse mit 1 GBit/s

Ist dann der 10Gbit-Anschluss WAN-only (für ein Glasfasermodem), oder ist der wirklich WAN/LAN? Das man LAN1 als WAN-Port einstellen kann, wenn man das interne Modem nicht verwenden will ist mir geläufig, das man einen WAN-Anschluss optional auch als LAN-Anschluss verwenden kann wäre mir neu.... und macht für mich auch irgendwie keinen Sinn. Wenn man den einzigen WAN-Anschluss für LAN verwendet, hat man einen 5-Port-Switch, aber keinen Router mehr.
 
Die 5690 XGS wurde ja schon auf diversen Messen seit 2023 angekündigt:
MWC 2023 und Angacom 2023 = 1x 10 Gbit WAN und 4x 1 GBit LAN
MWC 2024 = 1x 10 GBit WAN und 4x 2,5 GBit LAN
Angacom 2024 = 1x 10 GBit und 3x 1 GBit LAN
IFA 2024 und MWC 2025 = 1x 10 GBit und 4x 1 Gbit LAN
AVM weiss wohl selbst noch nicht, wie die Box ausgestattet werden soll.
Wenn man den WAN-Port als LAN konfiguriert hat man immer noch einen Router.
Denn die Box hat ja noch den XGS-PON-Anschluß (Glasfaser).
 
AVM weiss wohl selbst noch nicht, wie die Box ausgestattet werden soll.
Dann ist eigentlich jede Spekulation und jedes Gemecker sowieso sinnlos.

Wenn man den WAN-Port als LAN konfiguriert hat man immer noch einen Router.
Denn die Box hat ja noch den XGS-PON-Anschluß (Glasfaser).
Na dann macht der 10GB WAN/LAN-Port (nach DIESER Meldung) ja doch Sinn. Dann hast du doch einen 10Gbit/s-LAN-Port. In der Meldung steht, das dieser Port wahlweise WAN oder LAN kann. Wenn man den Glasfaser-Anschluss für WAN verwendet... was man ja wohl tun wird, wenn man so eine Box kauft, dann hast du also sogar 5 statt nur 4 LAN-Ports und einer davon kann 10Gbit/s.

Unsinnig wäre es, wenn dieser 10Gbit/s-Port NUR als WAN-Port arbeitet und auch der einzige WAN-Anschluss wäre.
 
Boxen mit WAN-Port ohne Glasfaser, Kabel, LTE, DSL sind die 4xxx.
2xxx = DSL ohne Telefonie und WLAN (Historische Modelle)
3xxx = DSL ohne Telefonie (Historische Modelle)
4xxx = reine Router ohne Modem
50xx und 51xx = DSL ohne WLAN (Historische Modelle)
54xx, 55xx, 56xx = Glasfaser
63xx - 66xx = Kabel
68xx = Mobilfunk
7xxx = DSL

Und bei allen Boxen außer den 4xxx kann man den WAN-Port umkonfigurieren und als LAN-Port nutzen.
Beispielsweise bei der alten 7590 hätte man dann 5 LAN-Ports.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch super, daß ihr euch über #23 unterhalten könnt ohne #23 wahrzunehmen. Ihr seid schon eine sehr tolle Truppe :fresse2:

Hauptsache ihr habt was zu tun :coolblue:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh