Holt
Legende
- Mitglied seit
- 05.07.2010
- Beiträge
- 31.075
Erwarte keine Wunder was die Leistung der iGPU angeht, denn das RAM begrenzt hier immer sehr. Die Intel Broadwell mit dem eDRAM haben damals schon gezeigt, wenn die 128MB zusätzlicher Cache da ausmachen können. Es hat einem guten Grund warum GPUs so breite RAM Interfaces haben und GDDR statt normalem DDR RAM verwenden, wenn nicht sogar HMB. Der nächste große Schritt bei der Leistung von iGPUs dürfte erst mit DDR6 erfolgen, dem ja die Gerüchteküche deutlich höhere Frequenzen nachsagt.Gerade was die Grafik betrifft wäre es natürlich auch interessant wie weit DDR5-RAM die Leistung beschränkt
Alternativ müsste man eben, wie es wohl bei den Konsolen gemacht wird, entsprechende RAMs direkt an die iGPU hängen oder eben den RAM Controller mit mehr Channels aufrüsten:
Aber dann wäre es nicht mehr mit den Mainstreamsockeln wie AM5 kompatibel und solche CPUs gibt es dann nur fest auf entsprechenden Mainboards verlötet.
Aber meiner Meinung nach, sollte man iGPUs eben auch nur als Möglichkeit ansehen um ohne Graka sein Bild auf dem Monitor sehen sehen und nicht mehr als Multimedia oder wirklich nicht anspruchsvolles Gaming erwarten. Wer höhere Anforderungen hat, kann und sollte im Desktop eine Graka verbauen, denn an deren Leistung können iGPUs nie kommen. Dazu fehlt eben einmal der RAM Durchsatz und zum anderen ist die Leistungsaufnahme eine GPU ja heute schon sehr viel höher als es für eine iGPU möglich wäre und auch die Chipfläche ist bei iGPUs deutlich begrenzter als für eine GPU. So werden dem Chip der NVidia GeForce RTX 5090 750 mm² Diesize nachgesagt, vergleiche das mal mit den Diesizes von CPUs!
Die iGPUs werden also nie mehr als die letzte Generation der Einsteiger Graka ersetzen können, denn die aktuelle Generation von Einsteiger wird dann schneller als die iGPUs sein (müssen) und der Blick darauf was diese in den Konsolen leisten können, ist irreführend!