Vorprogrammiertes Chaos?: Aus dem Ryzen-8000G-Refresh soll angeblich 9000G werden

Zen5 APUs als Ryzen 10000 Serie ab etwa September 2025

Das finde ich schon sehr optimistisch.

Letztlich wär mir der Name egal, man findet ja eh raus welche Zen-Generationen drin steckt, wichtiger wäre dass es ein sinnvolles Update für meinen 8600G wäre

Gerade was die Grafik betrifft wäre es natürlich auch interessant wie weit DDR5-RAM die Leistung beschränkt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gerade was die Grafik betrifft wäre es natürlich auch interessant wie weit DDR5-RAM die Leistung beschränkt
Erwarte keine Wunder was die Leistung der iGPU angeht, denn das RAM begrenzt hier immer sehr. Die Intel Broadwell mit dem eDRAM haben damals schon gezeigt, wenn die 128MB zusätzlicher Cache da ausmachen können. Es hat einem guten Grund warum GPUs so breite RAM Interfaces haben und GDDR statt normalem DDR RAM verwenden, wenn nicht sogar HMB. Der nächste große Schritt bei der Leistung von iGPUs dürfte erst mit DDR6 erfolgen, dem ja die Gerüchteküche deutlich höhere Frequenzen nachsagt.

Alternativ müsste man eben, wie es wohl bei den Konsolen gemacht wird, entsprechende RAMs direkt an die iGPU hängen oder eben den RAM Controller mit mehr Channels aufrüsten:
Aber dann wäre es nicht mehr mit den Mainstreamsockeln wie AM5 kompatibel und solche CPUs gibt es dann nur fest auf entsprechenden Mainboards verlötet.

Aber meiner Meinung nach, sollte man iGPUs eben auch nur als Möglichkeit ansehen um ohne Graka sein Bild auf dem Monitor sehen sehen und nicht mehr als Multimedia oder wirklich nicht anspruchsvolles Gaming erwarten. Wer höhere Anforderungen hat, kann und sollte im Desktop eine Graka verbauen, denn an deren Leistung können iGPUs nie kommen. Dazu fehlt eben einmal der RAM Durchsatz und zum anderen ist die Leistungsaufnahme eine GPU ja heute schon sehr viel höher als es für eine iGPU möglich wäre und auch die Chipfläche ist bei iGPUs deutlich begrenzter als für eine GPU. So werden dem Chip der NVidia GeForce RTX 5090 750 mm² Diesize nachgesagt, vergleiche das mal mit den Diesizes von CPUs!

Die iGPUs werden also nie mehr als die letzte Generation der Einsteiger Graka ersetzen können, denn die aktuelle Generation von Einsteiger wird dann schneller als die iGPUs sein (müssen) und der Blick darauf was diese in den Konsolen leisten können, ist irreführend!
 
Letztlich wär mir der Name egal, man findet ja eh raus welche Zen-Generationen drin steckt, wichtiger wäre dass es ein sinnvolles Update für meinen 8600G wäre
Es gäbe ja jetzt schon den 8700G der einerseits acht statt sechs Zen4 Kerne hännte, und auch eine stärkere Radeon 780M statt Radeon 760M.
 
Die CPU-Power meines 8600G ist für meine momentanen Zwecke locker ausreichend, die GPU-Power wäre interessanter.

50% Aufpreis für max 20% mehr fps ist übertrieben, deshalb ist der 8600G meistens die Empfehlung

Von dieser Architektur erwarte ich keine wesentliche Leistungssteigerung mehr, bis was Neues kommt wird es mir wohl reichen :)
 
Mir reicht mein 8700G derzeit auch locker.
Brauchts irgendwann mehr, gibts ja immer noch die 9000er Ryzen.
 
Falls du die iGPU fürs Light-Gaming nutzt, sind die aktuellen 9000er nix. Deren iGPUs sind wesentlich langsamer als beim 8700G
 
Es wäre, auch aufgrund der jetzt vorhandenen Marktmacht, sicherlich möglich für AMD ein neues eigenes Namensschema zu präsentieren.
Ansonsten muss man sich halt weiter reinfuchsen wie bisher auch. Macht man ja vor dem Kauf sowieso.
 
?

Was genau meinst du? Das Namensschema von AMD ist doch was Eigenes, nicht mehr wie zu den Zeiten der alten Athlons mit dem sog. P-Rating a 3200+

Falls du meinst das Ryzen 3/5/7 meinst das wohl aufgrund des Vergleichens mit Intel I3/I5/I7 eingeführt wurde, das ist doch OK. Da haben sich mittlerweile alle dran gewöhnt, ich finde da auch nix Schlechtes.

Hier geht es aber darum das man suggeriert dass alle 9000er Zen5 haben, aber umgelabelte 8xxxG eben nicht. Das finde ich daneben.
 
Das Namensschema von AMD ist doch was Eigenes
Also die Nummern haben sie schon bei den ersten Zen Chipsätzen von Intel kopiert und plötzlich gab es zwei B350 Chipsätze, obwohl es vorher keine 100 oder 200er Chipsätze von AMD gab, sondern für AM3+ die 900er und für FM2/3(+) hatten zweistellige Nummern. Und warum wurden wohl die 600er Chips neu sortiert als 800er wiederverwendet und 700er Nummern übersprungen?
Hier geht es aber darum das man suggeriert dass alle 9000er Zen5 haben, aber umgelabelte 8xxxG eben nicht. Das finde ich daneben.
Also wenn AMD sich bei Intels Nummern bedient, ist das in Ordnung, aber nicht mehr, wenn sie alten Wein in neuen Schläuchen verkaufen? Wie stehst Du dann zu den 800er Chipsätze, wo es ja genau das Gleiche ist?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh