Volle GPU, weniger CPU-Kerne: AMD Ryzen AI Max 388 und 392 tauchen auf

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Ryzen AI Max 388 mit der integrierten GPU auf Basis der RDNA-3.5-Architektur wäre doch ideal für ein neues Steam Deck.

Träumen darf man ja noch.😇
 
Auch außerhalb eines Steam Decks fände ich den spannend. Fand es bislang eher schade, dass man immer die dickste CPU nehmen musste, auch wenn eine kleinere gereicht hätte, aber die iGPU halt im Vordergrund stand.
 
In meinem LeGo2 wäre das toll gewesen...!😉
 
Auch außerhalb eines Steam Decks fände ich den spannend. Fand es bislang eher schade, dass man immer die dickste CPU nehmen musste, auch wenn eine kleinere gereicht hätte, aber die iGPU halt im Vordergrund stand.
Das wünsche ich mir schon seit den ersten Apus.
 
Auch außerhalb eines Steam Decks fände ich den spannend. Fand es bislang eher schade, dass man immer die dickste CPU nehmen musste, auch wenn eine kleinere gereicht hätte, aber die iGPU halt im Vordergrund stand.
Bin ich bei dir. Speicher ist leider das gleiche Thema. Den verloeteten lassen sie sich gern vergolden oder bieten die groeßeren Configs =>64GB erst bei den großen CPUs an.
Kleine CPU mit großer GPU und maximalem Speicher ist also nicht vorgesehen ^^
 
Der Ryzen AI Max 388 mit der integrierten GPU auf Basis der RDNA-3.5-Architektur wäre doch ideal für ein neues Steam Deck.

Träumen darf man ja noch.😇
Denke da wäre ein Krackan Point Ryzen AI 7 350 mit dedizierter GeForce RTX 50x0 Mobile GPU die bessere Wahl.

Denke die Strix Halo Ryzen AI Max werden wohl nur für AI und LLM Anwendungen ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis haben, aber ansonsten für ihre mittelmässige GPU-Leistung einfach zu teuer sein.
 
Der Ryzen AI Max 388 mit der integrierten GPU auf Basis der RDNA-3.5-Architektur wäre doch ideal für ein neues Steam Deck.

Träumen darf man ja noch.😇

In meinem LeGo2 wäre das toll gewesen...!😉

Warum träumen? So kann man bereits vorbestellen: GPD Win 5

1762416973396.png

 
Kenne ich.
An der Stelle allerdings bin ich doch lieber mit dem "Mainstream-Produkt" LeGo2 gegangen, welches einen tollen OLED Screen hat und eine integrierte Batterie.
Alles ist selten beisammen.😉
 
Warum träumen? So kann man bereits vorbestellen: GPD Win 5

Anhang anzeigen 1154797

Zu Preisen zwischen 1.760€ und 2.930€ je nach Modell. 😱

Mal ehrlich, wer gibt soviel Geld für einen Handheld aus? Auch wenn man theoretisch einen externen Monitor und sogar ein Desktop-Set anschliessen könnte, wird ein Handheld im Regelfall immer Zweitgerät oder sogar Drittgerät neben Gaming-Notebook und/oder Gaming-Desktop bleiben.

Ich würde sagen so 1.349€ sind für einen Handheld absolute Schmerzgrenze, und auch das geben Leute nur aus, wenn eine dedizierte Nvidia GPU enthalten wäre.

Rein mit iGPU von AMD oder Intel sehe ich die Schmerzgrenze bei maximal 1.099€ für ein Topmodell.

Die Zotac Zone auf Ryzen 7 8840U Basis und Acer Nitro Blaze auf Ryzen 7 8840HS Basis liegen zwischen 529€ und 799€, das mal als Referenz.
 
Zu Preisen zwischen 1.760€ und 2.930€ je nach Modell. 😱
Ist halt ein riesen DIE + viel Speicher + keine Konkurrenz, nicht mal ansatzweise. Logisch, dass es entsprechend teuer ist. Auch die Notebooks und Tablets (Flow Z13) mit Strix Halo sind allesamt sehr teuer.


Ryzen 7 8840HS Basis liegen zwischen 529€
Das Ideapad Slim 3 mit 8840HS kostet ebenfalls schlanke 539€.


das mal als Referenz.
Die Referenz ist hier speziell die iGPU Leistung, in dem Fall 780m vs 8060s. Preislich sind's Welten, keine Frage. Leistungstechnisch halt aber auch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh