[Übersicht] VMWare weiternutzen?

krockie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2003
Beiträge
483
Ort
zu Hause ;-)
Windows 11 auf dem Hauptrechner verlangt die Deinstallation von VMWare weil es mit dem aktuellen Update nicht kompatible wäre. Ich stoße das Update noch nicht an und schiebe es immer wieder auf.

Ich nutze VMware schon über 20 Jahre, würde es wenn möglich behalten und dabei bleiben. Ich komme damit bestens klar.

Gibt es evtl. Möglichkeiten es dennoch irgendiwe weiterzunutzen, z.B. eine Art Kompatibilitätsmodus?
Wenn nicht, welche Alternativen (wenn überhaupt) gibt es dazu wo man auch die ganzen VMs ohne Konflikte mitnehmen könnte?
Vielleicht hat sich jemand damit auch schon befasst und ist zu einer Lösung gekommen.

Alles was ich bisher finden konnte, will alles neu Installiert haben ohne die alten VMs dort weiternutzen zu können.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das wäre mich mir neu, dass VMWare nicht auf aktuelle Windows 11 Systeme laufen würde.
Etwas mehr Information wäre hilfreich.
Welche Windows 11 Version? Welche VMWare Version? Welche Hardware usw..
 
Sorry,
hatte vom anderen Rechner geschrieben gehabt.
Im Anhang die gewünschten Infos.

Gruß
 

Anhänge

  • VMW Inkompatible.jpg
    VMW Inkompatible.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 34
  • Screenshot 2025-08-24 104428.jpg
    Screenshot 2025-08-24 104428.jpg
    101,8 KB · Aufrufe: 31
  • Screenshot 2025-08-24 104726.jpg
    Screenshot 2025-08-24 104726.jpg
    108,4 KB · Aufrufe: 31
VMware Workstation läuft problemlos auf Windows 11. Vielleicht verursacht irgend ein Überbleibsel von einer älteren Version dieses Problem.
Ich würde mal auf die aktuelle Version aktualisieren (Download). Ansonsten VMware komplett deinstallieren, auf Windows 11 aktualisieren und anschliessend VMware Workstation neu installieren. Deine VMs werden dadurch nicht gelöscht.
 
Vielen Dank für den Tip.
Habe es schon mal runtergeladen.
Das Deinstallieren und nach dem Update von win11 es erneut installieren kann ich erst Später machen.

Werde Berichten.

Gruß
 
Habe es nicht ausgehalten und es auf dem Notebook das ja jetzt auch 24H2 hat, testweise installiert.
Es läuft anstandslos, habe zwar keien VMs drauf aber das Program selbst läuft.(y)(y)(y)(y)(y)

Merkwürdig das es beim Update bemängelt wurde.

Bin sehr gespannt darauf und hoffe es läuft auch auf dem Hauptrechner einwandfrei wie hier :-)

Dann kann ich das Update das ich schon länger aufgeschoben hatte endlich anstoßen.

Vielen Dank für den Tip.

Gruß
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-08-24 163955.jpg
    Screenshot 2025-08-24 163955.jpg
    302,3 KB · Aufrufe: 9
@krypton
Update:
Ich bin etwas sprachlos und mehr...
Auf dem Hauptrechner scheitert das Update auf 24H2 nach wie vor!:unsure:Immer noch dieMeldung ich solle WMWare deinstallieren.
Das habe ich aber schon gemacht, danach nochmal den von deinem Link installiert, dann wieder komplett deinstalliert samt Lizenz- und Konfigurationseinstellungen, den Rechner neugestartet, bei etwa 14% kommt immer wieder dieselbe Warnung.

VMware kann ich nicht über den Installatiosassisten von Windows deinstalliern, es ghet nur über Ändern dann über VMWare selbst, Entfernen (Remove), habe ich aber schon 2 mal getan.
Kann es sein das da noch irgendwas an Einträgen in der Registry vorhanden sein könnten die Windows Update irritieren?
Ich habe mal einen Auszug dieser Einträge unten aufgelistet, es sind noch viele weitere vorhanden, merkwürdig zu viele, dafür dass VMware deinstalliert worden ist.
Es war auf diesem rechner auch mal VMPlayer installiert, vieleicht hat es was damit zu tun?

Neige schon mittels Refuse über den gestern erstellten USB Stick, win 24H2 installation zu erzwingen.
Aber die Gefahr von Datenverlusten ist zu groß, das kann und will ich mir an diesem Rechner nicht erlauben, das wären dann wieder Wochen bis es einigermaßen so ist wie jetzt. Dazu hab ich weder Zeit noch Lust.

Momentan belasse ich es so, bevor noch irgendwas schlimmeres passiert.

Heute mache ich an diesem Rechner nichts mehr.

Gruß


Auszug Registrieeinträge:
Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\.nvram\VMware.VMBios

Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\.ova\OpenWithList\vmware.exe

Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\.ova\VMware.OVAPackage

Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\.ovf\OpenWithList\vmware.exe

Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\.ovf\VMware.OVFPackage

Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\.vmac\OpenWithList\vmware.exe

Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\.vmba\OpenWithList\vmware.exe

Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\.vmdk\VMware.VirtualDisk

Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\.vmpl\VMware.VMPolicy

Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\.vmsd\VMware.SnapshotMetadata

Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\.vmsn\VMware.Snapshot

Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\.vmss\VMware.SuspendState

Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\.vmt\OpenWithList\vmware.exe

Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\.vmtm\OpenWithList\vmware.exe

Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\.vmtm\VMware.TeamConfiguration

Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\.vmx\OpenWithList\vmware.exe

Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\.vmx\VMware.Document

Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\.vmxf\VMware.VMTeamMember

Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{3d09c1ca-2bcc-40b7-b9bb-3f3ec143a87b}____VMware Bridge notifier object

Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{3d09c1ca-2bcc-40b7-b9bb-3f3ec143a87b}\InProcServer32____C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation\vmnetbridge.dll

Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\Elevated.HostDeviceInfos _______VMware HostDeviceInfos Class

Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\Elevated.HostDeviceInfos.1

Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\Local Settings\Software\Microsoft\Windows\Shell\MuiCache

Und viele weitere Einträge....
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-08-24 192629.jpg
    Screenshot 2025-08-24 192629.jpg
    33,2 KB · Aufrufe: 6
  • Screenshot 2025-08-24 192741.jpg
    Screenshot 2025-08-24 192741.jpg
    210,9 KB · Aufrufe: 6
  • Screenshot 2025-08-24 194100.jpg
    Screenshot 2025-08-24 194100.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 6
Kann es sein das da noch irgendwas an Einträgen in der Registry vorhanden sein könnten die Windows Update irritieren?
Ich habe mal einen Auszug dieser Einträge unten aufgelistet, es sind noch viele weitere vorhanden, merkwürdig zu viele, dafür dass VMware deinstalliert worden ist.
Es war auf diesem rechner auch mal VMPlayer installiert, vieleicht hat es was damit zu tun?

Aber die Gefahr von Datenverlusten ist zu groß, das kann und will ich mir an diesem Rechner nicht erlauben, das wären dann wieder Wochen bis es einigermaßen so ist wie jetzt. Dazu hab ich weder Zeit noch Lust.

Wenn möglicher Datenverlust ein Problem ist, solltest du sehr dringend überlegen ob dein Backup ausreicht. Idealerweise hast du auch immer ein komplettes Image, welches bei du bei Problemen zurückspielen kannst, besonders bei Aktionen wie einem Upgrade auf Windows 11.

Ja, das Symbol deutet auf VMPlayer hin. Dass nach der Deinstallation in der Registry Einträge zurückbleiben ist nicht ungewöhnlich.
Falls nach der Deinstallation noch vorhanden, das Verzeichnis "C:\Programme (x86)\VMware" manuell löschen, und eine Suche nach vmplayer.exe starten um diese zu entfernen.
 
Datenverluste solange es nicht das Systemlaufwerk betreffen, wären kein nennenswertes Problem, Backups mache ich regelmäßig, manche sehr wichtigen Daten sogar mehrfach. Auch die anderen Daten sind zumeist noch auf ausgemusterten Platten im Regal mehrfach sicher aufbewahrt.
Du hast aber vollkommen Recht, von dem Systemlaufwerk incl. Programmen, habe ich es bisher versäumt, das sollte ich vor weiteren Aktionen bzgl. merkwürdig erscheinenden Updates/Upgrades noch machen.
Es sieht so aus dass sich da etwas in der Richtung mit Systemlaufwerk-Plattmachen/Zerschießen sich anbahnt.

Bevor ich noch weitere Schritte in Richtung Updateversuche oder Registryeinträge zu manipulieren unternehmen werde, werde ich kurzfristig bei Gelegenheit das Systemlaufwerk kopieren/Backupen.
Ich meine mich zu erinnern das Acronis zum Klonen gut für M.2 Systemlaufwerke geeignet war, aber schaue mal erst was es aktuelles mittlerweile gibt.

"C:\Programme (x86)\VMware" habe ich schon in der Registry gesichtet gehabt, es sind sehr viele Einträge... da mus man behutsam und sehr bedacht manipulieren.
ich werde dann berichten, wenn sich was ergeben hat, kann aber einige Tage dauern, da liegen soviele andere Dinge noch an.

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh