• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Virenscanner für Terminal Server?

jraf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2005
Beiträge
5.398
Hallo zusammen,

ich installiere grade einen Terminal Server als Portal für Heimarbeit/Fernwartungszwecke. Aus Sicherheitsgründen wäre es natürlich sinnvoll, dort auch einen Virenscanner einzusetzen. Welche Software ist da empfehlenswert für den Windows 2003 Terminal Server? Auf der Maschine würden vorraussichtlich höchstens 5-8 User parallel arbeiten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

ich administrier bei uns auch die terminalserver.
auf denen läuft der mc afee und erfüllt auf jeden fall seinen zweck.
falls der terminalserver nicht noch auch als filer oder surf server dient kannst
auch jeden x beliebigen installieren. denn dann müssten ja die einzelnen
sessions nicht mehr gescannt werden. da würde es ja reichen den reinen server filebereich zu beobachten.
 
denn dann müssten ja die einzelnen
sessions nicht mehr gescannt werden. da würde es ja reichen den reinen server filebereich zu beobachten.
Ja richtig. Nur startet der Scanner üblicherweise für jede Terminal Session eine eigene Instanz. Für die Performance ist so etwas nicht unbedingt förderlich.

Da nur wenige Clients von diesem Server versorgt werden ist dessen Hardware auch nicht unbedingt das nonplusultra. Ich möchte schon Sicherheit durch einen Scanner, aber möglichst wenig auf Kosten der Performance.
 
Ja richtig. Nur startet der Scanner üblicherweise für jede Terminal Session eine eigene Instanz. Für die Performance ist so etwas nicht unbedingt förderlich.

aber die eigene instanz wird doch nur bei einem ts fähigen scanner gestartet oder? kaspersky ist glaub ich mitlerweile auch ts fähig. und das ist ja schon ein recht performance freundlicher scanner. würde auf alle fälle produkte die mehrere engines nutzen vermeiden.
 
sonst noch jemand mit praktischen Erfahrungen zum Thema?
 
Die meisten Scanner laufen als Dienst - also immer bloß einmal auf dem Rechner egal, wieviel Sessions auf sind. In einer Session gestartet wird normal bloß das Steuerprogramm - was man aber genausogut aus dem Run austragen kann. Der Virenscanner arbeitet trotzdem.

Wir benutzen den Symantec Corporate Edition auch auf einem W2003-Server. Da sind auch meist 2..3 Leute zwecks Administration angemeldet. Es gab da noch nie Probleme mit dem Virenscanner.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh