[Kaufberatung] Upgrade PC von Mini ITX auf ATX bzw. µATX

remus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2007
Beiträge
3.148
Ort
Würzburg
Hallo zusammen,

Ich möchte meinen aktuellen PC, der auf einem MINI ITX System basiert aufrüsten.

Da ich einige neue Sachen einbauen möchte, also mehrere Festplatten, RAM und eine Soundkarte, muss ich die Größe auf µATX oder ATX upgraden.

Mein aktuelles System:

- I5 2500k
- HD6870 mit Accelero S1 und 2x Scythe Slims (12mm Tief)
- 2x4GB RAM
- ITX Board weiß ich grad nicht mehr.

Gezockt wird hauptsächlich CSGO auf FullHD.

Ein komplett neuer PC lohnt sich meiner Ansicht nach nicht, da der I5-2500k doch noch ziemlich gut ist. Ich habe gehört, dass man den ganz gut übertakten kann, evtl. brauch ich dafür aber einen neuen Kühler. Mein aktueller ist ziemlich flach, damit er ins ITX Gehäuse passt.
Auch die Grafikkarte würde ich erstmal behalten, CSGO läuft ganz gut damit.

Beim RAM würde ich vom selben Typ einfach nochmal 2x4GB kaufen um auf 16GB zu kommen.

Um ein neues Mainboard komme ich nicht herum, und das ist die hauptsächliche Frage: Welches ist zu empfehlen?
Da der Sockel 1155 ja schon in die Tage gekommen ist, muss ich wohl gebraucht kaufen.

Anforderungen sind an das Mainboard also:
- Sockel 1155
- mind. 4 RAM Slots
- mind. 4, besser mind. 6 SATA 6GB/s Anschlüsse
- vernünftige OC Optionen und Fähigkeiten
- genug Platz für großen CPU Kühler
- genug Platz um unterhalb der Grafikkarte eine PCIE Soundkarte zu installieren. (dachte an die ASUS ROG Xonar)

Findet ihr mein vorhaben sinnvoll? Und welches Board würdet ihr mir empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ob es sinnvoll ist, hängt hauptsächlich davon ab, welches Board du finden kannst.
Gibt ja keine riesige Auswahl auf dem Gebrauchtmarkt. Das meiste sind dann Bundles mit CPU und Ram bei älteren Sachen.

Auf einem ATX Board sollte auch ausreichend Platz für dein Vorhaben vorhanden sein... wenn du ein gutes OC Board bekommen kannst ;)

Ansonsten liest sich das so, als würdest du alles nur für eine Soundkarte machen. Musst du wissen, ob es das wert ist.
Mehr Speicherplatz, sowie Ram ließe sich auch an deinem Mainboard realisieren. Müsstest nur größere Rams und HDDs kaufen.

Ich würde nicht wechseln. Gerade nur für CS GO macht das weniger Sinn...es sei denn du versprichst dir Erfolge von einer neuen Soundkarte :d

Gibt es da keine USB-Version die in frage käme?
 
Die Soundkarte brauch ich nicht unbedingt für CS:GO :d

Problem ist halt, dass mein Silverstone Gehäuse wirklich nur Platz für eine HDD hat, das ist aktuell schon eine recht große mit 3GB.

Wahrscheinlich hast du aber recht, wirklich lohnen tut sich das nicht. Hab halt mal wieder Bock auf schrauben und auf was neues :d
 
Na dann vielleicht ein neues Gehäuse?

Da kannst du 1x die Hardware komplett ausbauen, säubern und wieder neu verbauen :d
Vielleicht ein bisschen Kabelmanagement spielen und einen größeren Kühler dazu. Dann hast du auch gebastelt :d

PS: Hoffe die Platte ist 3TB ;)
 
Die Soundkarte brauch ich nicht unbedingt für CS:GO :d

Problem ist halt, dass mein Silverstone Gehäuse wirklich nur Platz für eine HDD hat, das ist aktuell schon eine recht große mit 3GB.

Wahrscheinlich hast du aber recht, wirklich lohnen tut sich das nicht. Hab halt mal wieder Bock auf schrauben und auf was neues :d
Vielleicht würde eine HDD mit mehr Platz noch Vorteile bringen (wusste nicht das es noch Leute mit HDDs im GB Bereich gibt ). Aber wenn du bis jetzt mit 3 gb hingekommen bist.....

PS: das müsste sein 😂
 
Die Platte hat natürlich 3TB :d

Ja, ein neues Gehäuse würde einen Teil der Problemchen lösen. z.B. dass sich mehr HDDs oder ein größerer CPU Kühler einbauen lassen.

Beim Board wären mir 4 RAM Slots aber einfach lieber, so ist man halt doch etwas zukunftssicherer.

Zudem passen auf mein aktuelles Mainboard (Zotac Z68) kaum große CPU Kühler für OC drauf.
Da wäre fast so ein Mini Fertig-WaKü-System sinnvoll :drool:

Es ist übrigens auch so, dass mir etwas mehr Leistung schon gefallen würde ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein neues 1155-Board zum übertakten kostet schon so viel wie eine gute AIO-Wakü und dann bräuchtest du ja noch einen guten Luftkühler. Also macht die Wakü wohl mehr Sinn.
 
Ein neues muss ja nicht ein, ein intaktes Gebrauchtes wäre völlig okay für mich ;)

Inwieweit mein aktuelles Zotac Z68 dafür geeignet ist, keine Ahnung.

Evtl. geh ich auch Schritt für Schritt vor und erneure nach und nach...

Als erstes wäre jedoch Gehäuse + Kühler + Festplatten dran.
 
Ja, sorry, blöd ausgedrückt, ich meinte ein "neues" gebrauchtes Board, die Preise sind ziemlich hoch.
 
Ziemlich hoch heißt konkret?

Welches Board wäre denn beispielsweise zu empfehlen?

Ich meine, eine AIO WaKü bringt mir halt nicht viel, wenn ich mit meinem aktuellen Board nicht wirklich weit hochkomme.

Ich denke, der 2500k sollte easy auf > 4GHz übertaktbar sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du bei amazon/ebay Sofotkauf machst, kommst du imho nicht unter 100,- € weg. Aber guck doch mal hier in den Marktplatz, da sind immer wieder mal solche Boards im Angebot, es muss halt nur der Z68/Z77-Chipsatz sein, ein konkretes Board zu nennen ist schwierig, weil das ja nicht immer verfügbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, damit kann ich schon mal was anfangen und mich auf die Suche begeben ;)

Was wäre denn z.B. eine gute AIO WaKü?

Je nachdem ob mit 1x120mm oder 2x120mm Radiator kann ich mich dann auf die Suche nach einem Gehäuse begeben
 
Du hast doch ein Z68 Board? Übertakte doch mal damit :)

1x120mm lohnt sich nicht wirklich. Dann lieber sowas wie eine H110 GT von Corsair oder einfach ein guter Luftkühler.
 
Ja, ich denke halt, dass es aufgrund des formfaktors itx gewisse Einschränkungen hat... Zb schlechte Kühlung northbridge oder so :d

Zudem nerven mich die recht wenigen Sata 6gbs Anschlüsse und die Tatsache, dass nur 2 ramslots da sind...

Im aktuellen System will ich nicht übertakten, denke dass die Kühlung nicht ausreicht...

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
 
Dein Board hat keine Northbridge mehr :P

Im Prinzip reicht ja ein einziger Sata 3-Anschluss, nämlich für die SSD. Alle anderen Sachen laufen mit Sata 2 genauso schnell.

Ich würde auch nur ein neues Gehäuse vorschlagen.
 
Ja gut :d

Bin wohl nicht mehr ganz auf dem Stand der Technik :d

Jedenfalls, das Problem ist halt, dass das ITX Board nur 4x SATA Anschlüsse in Summe hat.
Davon sind aktuell 3 Stück belegt (1x DVD Brenner, 1x SSD, 1x HDD).
Viel Luft nach oben ist da nicht.

Was würdet ihr denn als schlichtes Gehäuse vorschlagen, in welches ich eine 2x120mm AIO WaKü einbauen kann?
Fande z.B. Lian Li immer schick.
 
Nicht schlimm ;)

Falls es interessiert: Die Northbridge ist seit der Core-i-Generation größtenteils in die CPU gewandert, eine handvoll Funktionen gingen an die Southbridge (jetzt auch einfach nur Chipsatz genannt).

Bei AMD bin ich mir bei den Chipsätzen gerade unsicher, aber AM3 müsste noch eine Northbridge haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh