Upgrade für ca. 300-400€ (CPU Mainboard RAM)

Citystar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.02.2004
Beiträge
308
Ort
Neu-Ulm
So langsam wirds glaub ich Zeit für ein größeres Upgrade meines Rechners
bin mir nur noch nicht so ganz sicher.

AMD Phenom II X4 945 (125W TDP)
4GB 1333er Ram
Mainboard Gigabyte MA 770T UD3P
240GB SSD
1x 250GB HDD 1X 500GB HDD
AMD HD 6870 1GB
Netzteil Corsair HX 450W
Case CoolerMaster Centurion 590

Viel mit Gaming ist eigentlich nicht mehr. Zwischendurch mal ne Runde Skyrim, Assassins Creed 3 wollte ich mal noch fertig Spielen da limitiert allerdings die CPU extrem und mir verging die Lust weils immer so geruckelt hat. Batman Arkham Origins hol ich mir mal noch wenns günstig zu haben ist.

Hauptsächlich wir der Rechner eigentlich nur noch für Bildbearbeitung in Adobe Lightroom und fürs Surfen verwendet.

Gehäuse, Netzteil, Grafikkarte, SSD und HDD sollen bleiben.

Neu sollte also
-CPU
-Mainboard
-Ram
evtl. ne empfehlung für nen CPU Kühler OC werd ich nicht betreiben und mein Alpenföhn Groß´Clockner Blue Edition passt bei Intel maximal auf Sockel 755

meine Ersten überlegungen gehen in Richtung
I5 + passendes Mobo und 8GB oder sogar 16GB Arbeitsspeicher
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Übertakten geht nicht? Multi ist ja nicht frei, aber übern Takt?
Ein bisschen Speicher dabei reicht Dir nicht für den Anfang?

Merkst Du denn bei Lightroom & Co. an der Auslastung der CPU, dass es daran hängt?

- - - Updated - - -

PS: Schöne Bilder dabei!
 
"OC werd ich nicht betreiben" ;)

Würde ich so machen:
CPU: http://geizhals.de/intel-core-i5-4460-bx80646i54460-a1050218.html
Board: http://geizhals.de/asrock-b85-pro4-90-mxgqb0-a0uayz-a953112.html
RAM: http://geizhals.de/crucial-ballisti...g3d1609ds1s00-bls2c4g3d169ds3ceu-a723497.html (oder auch 16GB, wenn du meinst, dass es benötigt wird)
Kühler: http://geizhals.de/cooler-master-hyper-t4-rr-t4-18pk-r1-a859058.html

Man könnte etwas mehr Geld ausgeben und z.B. nen Xeon nehmen oder n besseres Board, aber denke das sollte so gut reichen.

MfG deasle ;)
 
Mit Übertakten hab ich schon einige Stunden verbracht. Resultat war immer ein instabiles System selbst beim kleinsten bisschen.

Lightroom selbst läuft Ganz Ok Previews, Cache und Katalog liegen auf der SSD (das Bearbeiten selbst wird dadurch etwas flüssiger) die RAW Files auf der Festplatte

Beim Import von RAW files lass ich direkt die 1:1 vorschauen Rendern das kostet je nach Menge der Bilder einiges an Zeit. Normalerweise werden diese erst beim aufrufen der 100% Ansicht erstellt was den Arbeitsfluss extrem bremst. Und eben der Wechsel ins Entwickeln Modul je nachdem wie viel Bereits angepasst wurde desto länger lädts.
Und der Export als Jpeg dauert eben.

GPU ist Lightroom vollkommen egal die wird zum Rendern nicht benutzt.

Was Lightroom beim Rendern braucht ist CPU Power und genug Arbeitsspeicher
Das hier verlinkt Adobe sogar auf der eigenen Hilfe Seite. Bisschen Runter Scrollen dort sind die Zeiten für 300 Raw files von ner 5D MkII aufgeführt
mit nem C2Duo und nem Sandy Bridge I7
http://www.computer-darkroom.com/blog/will-an-ssd-improve-adobe-lightroom-performance/

Danke deasle das sieht doch gar nicht schlecht aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh