UPDATED!! BSOD/BlackScreen Probleme mit MSI Vega 56 Airboost OC (wohl doch Netzteil?)

GJ83

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2009
Beiträge
5.209
(Das Update findet sich im letzten Beitrag)

Tag zusammen,

ich habe ziemliche Probleme mit meinem System seit Einbau einer o.g. Grafikkarte.

Zunächst ist sie wegen Überhitzung immer direkt nach 1-2 Minuten ausgestiegen, Blackscreen mit 100% Lüfter. Hatte dann die WLP erneuert, jetzt läuft sie an sich "sauber" und ruhig - bis auf dieses große Problem.

Unter Last (also in anspruchsvolleren Spielen) schmeisst mein System regelmäßig nach 15-60 Minuten einen BSOD "thread stuck in device driver" aus oder der Bildschirm wird gleich ganz Schwarz und die Kiste startet neu. Dabei braucht sie manchmal auch mehrere Versuche und schickt mich ins Bios wegen Fehlstarts, allerdings nicht immer. Der Treiber muss dann in Windows manuell "angeschmissen" werden, er ist dannnach Reboot nicht in der Taskleiste.
Mitunter stürzen Spiele auch einfach gleich beim Start wieder ab weil sich der Treiber direkt aufhängt.

Den Treiber als solchen habe ich mit DDU komplett entfernt und neu aufgespielt. Das Verhalten tritt sowohl bei Stock Settings als auch bei UV der Grafikkarte unverändert auf, ansonsten ist am System nichts übertaktet.

Ryzen 2600
Asus B450M-irgendwas
LPX 3200 2x8GB

Testweise hatte ich den Ram schon auf 2600 und 2933 laufen, keine Änderung.
Verschiedene Treiberversionen habe ich getestet, keine Änderung.
Mit und ohne Afterburner getestet, keine Änderung.
Temperaturen sind jetzt alle im grünen Bereich.

Der BSOD spricht ja doch irgendwie für ein Treiberproblem. Könnte es eventuell helfen, Windows sauber neu zu installieren? Die Installation ist schon etwas älter und hat mehrere CPUs, GPUs und sogar Boards hinter sich. Gibt es hier Erfahrungswerte?

Hatte die Karte hier im Forum gekauft und nur kurz getestet ob sie Bild gibt, für mehr hatte ich zu diesem Zeitpunkt leider keine Zeit und habe das Überhitzungsproblem nicht bemerkt.
Kann die Karte auch davon einen Schaden haben?

Danke vorab fürs Lesen und ggfs. für Hilfe, wenn noch Fragen offen sind dann beantworte ich diese gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du vielleicht aida64 mitlaufen das war bei mir die ursache mit den andauernden atikmdag.sys abstürzen.
Seit ich den mist aida64 runtergeschmissen hab läufts problemlos.
Ansonsten kanns noch das netzteil sein das mit der vega nicht klar kommt. Ist auch oft der fall bei manchen netzteilen.
 
Aida64 ist tatsächlich installiert, läuft aber i.d.R. nicht mit.
Ich versuch's mal und schmeisse es runter.
Netzteil kam mir zwar auch schon in den Sinn, da hingen aber auch schon andere Vegas, 5700er zusammen mit größeren CPUs dran, daher halte ich das derzeit noch für weniger wahrscheinlich.
 
so habe mal herausbekommen woran es liegt das bei vega gpu blackscreen herkommen
Stellt mal im treiber wattman die hbm2 vcore auf feste werte und den takt auch fest.

Das ist ein bug der auftreten kann wenn der vram zu niedrig taktet und die gpu schaltete sich ab.
Folge ist blackscreen und windows hängt sich auf.

nun zum problem
Das muss man jedesmal nach dem boot neu einstellen weil die default Einstellung immer die gpu mit vram heruntertaktet
profil laden reicht aber, dennoch nervt es.

Das hat amd nie gefixt
andere Lösung wäre das vbios dahingehend anzupassen.
 
Danke, auch ein interessanter Ansatz, werde ich heute wohl auch mal prüfen.
 
Ich habe mich am Treiber mal versucht, die Frequenz bei Status 0, 1 und 2 sind beim VRAM-Tuning allerdings ausgegraut und nicht änderbar. ich hatte eigentlich vor diese alle gleich zu setzen.
Ist das immer so?

Edit - Hm, gerade nochmal ein wenig eingelesen, ist wohl tatsächlich nicht wirklich änderbar ohne am Bios der Karte zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach naja, das Problem hat sich auf andere Weise gelöst.
Bekomme nun gar kein Bild mehr :fresse:
Bei Ansicht der Karte danach ist mir aufgefallen, dass der Bios Switch (wollte zumindest das andere noch mal testen) gar nicht mehr da ist, da ist einfach nichts in der Kerbe, Sachen gibts...
 
Der Vollständigkeit halber habe ich sie gerade mal zerlegt, der Bios Switch ist tatsächlich nicht mehr vorhanden, siehe Anhang.
Vielleicht gibt's auch deswegen die Probleme, wer weiß.

 
Tja, eben mal eine neue Karte (auch Vega56) gekauft. Ebenfalls kein Bild.

Karte raus, Ryzen 2600 gegen Athlon 200GE getauscht, System startet normal.
Karte wieder rein, System startet auch mit 200GE nicht mehr.
Karte drinnen lassen und HDMI ans Board - hängt sich beim Windows Start auf (!).

Ich teste jetzt noch:
RX 560 (ohne extra Stromversorgung) rein und damit probieren.
Annahmen:
Wenn es dann läuft -> Netzteil defekt
Wenn es dann auch nicht läuft -> PCIe Stecker defekt
Könnte das so hinkommen? Habe leider kein Ersatznetzteil zum Test da.
Bislang ein Pure Power 10 500W genutzt.

Update

Die 560 ohne Stromanschluss läuft einwandfrei mit dem 200GE, baue jetzt den 2600 zurück.

Fazit: Ich kann davon ausgehen, dass das Netzteil es schlicht hinter sich hat und sich das mit den Crashes schleichend gezeigt hat?

Update: Auch die Kombination Ryzen 2600, Radeon 560 läuft wunderbar.
Quertest: Noch einmal beide Vegas getestet, kein Bild, PC startete sich zum Teil direkt nach Anschalten sogar mehrfach neu.

Kann mir einer bestätigen, dass es nun aller Wahrscheinlichkeit nach das Netzteil ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Abschluss - mit neuem Netzteil und neuer Grafikkarte startet das System und verhält sich normal.
Die Alte ist dennoch hin und gibt kein Bild aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh