Tutorial - X1800XT/1900XT/1950XT + Cat6.12 ohne CCC + ATI Tray Tools / +OC

nightwatch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2006
Beiträge
3.268
Ort
Hannover
Moin zusammen.

Da mir in letzter Zeit aufgefallen ist, dass viele Besitzer einer X1800XT/1900XT/1950XT,
die gerne die ATI Tray Tools benutzen würden, Probleme mit den Settings haben,
habe ich mir mal die Mühe gemacht, ein kurzes Tutorial zu basteln.
Darin ist, unter Verwendung von Screenshots zum besseren Verständnis, erklärt,
wie die ATT konfiguriert werden müssen, um einen reibungslosen Betrieb
der Karten zu gewährleisten, insbesondere das Umschalten von 2D/3D-Modus sowie
Overclocking-Settings.

Die Basis dafür waren der aktuelle Catalyst 6.12 (der mittlerweile endlich Unterstützung
für die 1950XT bietet - ohne das "ressourcenfressende" CatalystControlCenter)
sowie die ATI Tray Tools in Version 1.2.6.955.

Mangels fehlender HW kann ich leider nicht testen, ob das Ganze auch mit anderen
Karten der X1800/1900/1950 Series funktioniert, vielleicht kann das ja mal jemand mit einer dieser Karten
testen und mir ein Feedback geben, dann könnte ich das Tutorial noch verallgemeinern...


Bisher funktionierende/getestete Hardware:

- X1800XT
- X1900XT
- X1950XT







Download: Catalyst 6.12 ohne Catalyst Control Center (Option 2)
Download: ATI Tray Tools Version 1.2.6.955



Bei Anregungen, Fragen oder Verbesserungsvorschlägen bitte Post in den Thread oder PN an mich.

Beste Grüße,

nightwatch :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tut - Update:

- X1900XT hinzugefügt; Funktion auch erfolgreich geprüft
- Fehler im Ablauf für Profilerstellung 3D-Modus beseitigt
- Screenshots entsprechend geändert
- mehrere Textpassagen hinzugefügt
- Erklärung des FlashOSD zur Kontrolle unter 3D hinzugefügt
 
Sehr schön gemacht :)
Im 3dcenter hatte übrigens jemand nen Tool gebastelt, welches das CCC aus dem ATI Treiber ausbaut und man die Einstellungen so machen kann, wie früher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön gemacht :)
Im 3dcenter hatte übrigens jemand nen Tool gebastelt, welches das CCC aus dem ATI Treiber ausbaut und man die Einstellungen so machen kann, wie früher.

Hm, aber ich hab doch schon das CCC gar nicht erst installiert?
Außerdem halte ich die ATI Tray Tools für das momentan beste Proggi, da ist alles nötige drin,
sei es Monitoring, OC, Anlegen verschiedener Spielprofile usw. usw.
Du meinst bestimmt die Einstellung der Treiberfunktionen wie früher über
Rechtsklick auf Desktop -> "Eigenschaften" - > "Einstellungen" -> "Erweitert",
hatte ich neulich auch irgendwo gelesen, allerdings bringt mir das nicht viel
ausser den Grundfunktionen - denke ich. Hat das schonmal jemand ausprobiert?
Wenn ja, sind dort dann auch die ATI Overdrive-Funktionen implementiert?
 
Es gibt den 6.12 auch mit dem "normalen" Controlpanel (CP) ohne diesen Frame-schnick und CCC-schnack. Download bei ngohq.com. Overdrive ist implementiert, allerdings kann ich keine OC-Funktionalität entdecken...
 
@ nightwatch
hab da ein kleines Problem. ich hab so wie du beschrieben hast gemacht.
wenn ich aber 3D Einstellung vornehme, kommt 3Dmark nur schwarzbild.
VGPU 621
Mem 900
VGPUcore 1,425v

Edit Fehler von mir.
Mem 900 geht. leider keine 999. mit ATITOOL konnt ich das aber mit 999 benchen. wie das etz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist auf Seite 2 das alte I2C Controlsystem aktiviert?

Das wird doch garnicht benötigt!
Bei mir funzt das auch so!
 
Mangels fehlender HW kann ich leider nicht testen, ob das Ganze auch mit anderen
Karten der X1800/1900/1950 Series funktioniert, vielleicht kann das ja mal jemand mit einer dieser Karten
testen und mir ein Feedback geben, dann könnte ich das Tutorial noch verallgemeinern...

Diese Methode funktioniert auch einwandfrei mit meiner X1800 XT.
 
Welche Werte,stellt ihr für eine x1900xtx ein?Kann ich das dann einfach wieder rückgängig machen?
 
@ nightwatch
hab da ein kleines Problem. ich hab so wie du beschrieben hast gemacht.
wenn ich aber 3D Einstellung vornehme, kommt 3Dmark nur schwarzbild.
VGPU 621
Mem 900
VGPUcore 1,425v

Edit Fehler von mir.
Mem 900 geht. leider keine 999. mit ATITOOL konnt ich das aber mit 999 benchen. wie das etz?

Meinst Du jetzt, dass Du den RAM-Takt nicht weiter erhöhen kannst als auf
900MHz?

Warum ist auf Seite 2 das alte I2C Controlsystem aktiviert?

Das wird doch garnicht benötigt!
Bei mir funzt das auch so!

Mein Fehler, werde das morgen ändern...! :coolblue:

Diese Methode funktioniert auch einwandfrei mit meiner X1800 XT.

Super - danke für die Info. Morgen gibt's ein Update, dann nehm ich auch die
X1800XT mit in die Liste auf!

Grüsse
 
Erstmal danke für das Tutorial. Sauber^^

Jetzt aber mal ne dumme Frage: Wie kann ich feststellen ob meine X190XT im 3D Betrieb auch wirklich hochtaktet?
Hab manchmal das Gefühl das dass nicht immer einwandfrei klappt....
 
Erstmal danke für das Tutorial. Sauber^^

Jetzt aber mal ne dumme Frage: Wie kann ich feststellen ob meine X190XT im 3D Betrieb auch wirklich hochtaktet?
Hab manchmal das Gefühl das dass nicht immer einwandfrei klappt....

Ich hatte im 1. Update des Tuts die Erklärung des FlashOSD (="OnScreenDisplay")
mit eingebaut, da lassen sich GPU- und RAM-Takt sowie VGPU und noch einige
weitere Werte unter 3D einblenden. So kann man prüfen, ob der 2D/3D-Switch richtig
klappt.

Grüsse
 
Kann man mit den ATT irgendwo den CF- Modus aktivieren? Bei mir spinnt das CCC nur rum und startet nicht.
 
Danke nightwatch für die top Anleitung.
Da ich das erste Mal ne ATI-Karte habe, bin ich sehr froh darüber, da mir das CCC zu viel RAM frißt.
Allerdings habe ich mit dem ATT ein Prob:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=283616&page=26

Posts #776 & #778

Vielleicht weißt Du ja was das ATT da anstellt. Nach der ersten DE-Installation des Tools wurde ich sogar nach der WinCD gefragt, um irgendwelche Systemdateien wieder herzustellen.
Da ich ratDVD oft nutze wäre es ärgerlich, da ich auf das CCC keinen Bock habe.
 
thx!!! super tutorial!!!
werde es, sobald ich zeit habe, ausprobieren, dieses CCC ging mir mächtig auf die Nerven!!
 
Ich hatte im 1. Update des Tuts die Erklärung des FlashOSD (="OnScreenDisplay")
mit eingebaut, da lassen sich GPU- und RAM-Takt sowie VGPU und noch einige
weitere Werte unter 3D einblenden. So kann man prüfen, ob der 2D/3D-Switch richtig
klappt.

Grüsse

Ja hab ich übersehen. Thx, jetzt klappt alles :d

Allerdings habe ich irgendwie einen Bug bemerkt. Ich habe mir mal die Graphen einblenden lassen im Spiel und hab mich direkt über die GPU Temp von 90°C gewundert.
Und was sehe ich da: Der Grakalüfter steht! Egal welches Profil ich ausgewählt hab (2D/ 3D) der Lüfter bleib stehen. Da half dann nur ein Reboot.
In der Karte "Lüfter" musste m,an nichts verändern, oder? Da gibts den Punk "Lüftersteuerung mit Profil verwenden". Denke mal der sollte aktiv sein, oder?
Achja habe auch eine Sapphire X1950XT
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen dank @ Nightwatch so ein TUTORIAL bringt einen gleichmal zu einem Stabilen OC

Also sehe ich das richtig und das Ganze funktioniert auch mit der X1900XTX?

thx!!! super tutorial!!!
werde es, sobald ich zeit habe, ausprobieren, dieses CCC ging mir mächtig auf die Nerven!!

:coolblue: mir auch

Ja hab ich übersehen. Thx, jetzt klappt alles :d

Allerdings habe ich irgendwie einen Bug bemerkt. Ich habe mir mal die Graphen einblenden lassen im Spiel und hab mich direkt über die GPU Temp von 90°C gewundert.
Und was sehe ich da: Der Grakalüfter steht! Egal welches Profil ich ausgewählt hab (2D/ 3D) der Lüfter bleib stehen. Da half dann nur ein Reboot.
In der Karte "Lüfter" musste m,an nichts verändern, oder? Da gibts den Punk "Lüftersteuerung mit Profil verwenden". Denke mal der sollte aktiv sein, oder?
Achja habe auch eine Sapphire X1950XT

Hmm, das ist gut möglich, dass man zusätzlich die Fan-Steuerung aktivieren muss,
ich hab halt 'nen WaKühler drauf, da brauch ich des nicht... :d
Und ich hatte keine große Lust, die laute "Turbine" nur zum probieren nochmal
zu montieren...
Vielleicht kannste mir da nochmal 'ne Info geben, ob und - wenn ja - welche
Settings da noch nötig sind, dann kann ich das mit einbauen...

Grüsse
 
Arrgh immer die Leute mit Wasserkühlung :mad: :d

Ok man sollte für den 2D und für den 3D Modus unbedingt den Punkt "Mit Profil verwenden" aktivieren und das dann ebenfalls für beide Profile abspeichern. Der Punkt "Automatisch in Temperaturabhängigkeit" sollte auch aktiv bleiben.
Die zwei Punkte unter Profile unten, Suspend Dingens und beim Start laden hab ich auch so gelassen (aktiv).

Ansonsten bleibt der Lüfter, jedenfalls bei mir, beim Switch der Modi stehen.
 
Tut - Update:

- X1800XT hinzugefügt
- Update Seite 7 - Integration der Fan-Control bei Luftkühlung hinzugefügt
- Screenshot FlashOSD im 3D-Betrieb hinzugefügt
- Text teilweise ergänzt

Happy OCing und ein fohes Fest :xmas:
 
Warum kriege ich im ATT nicht die Spannung angezeigt?
Habe eine x1950xtx.
 

Anhänge

  • Cover.jpg
    Cover.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
hallo, habe es genauso gemacht wie beschrieben,alle werte stimmten, doch leider liess sich dann kein spiel mehr starten. habe dann att beendet und dann gingen auch die spiele wieder. ist der fehler nur bei mir? wenn ja bitte ich um hilfe

mfg

visa
 
hallo, habe es genauso gemacht wie beschrieben,alle werte stimmten, doch leider liess sich dann kein spiel mehr starten. habe dann att beendet und dann gingen auch die spiele wieder. ist der fehler nur bei mir? wenn ja bitte ich um hilfe

mfg

visa

Das Problem hatte ich auch.

Hab mir mal ne neuere Version von ATT geladen, aber irgendwie taktet die Graka. nicht mehr hoch im 3D Modus -.-. Jedenfalls wenn ich das OSD angeschaltet hab werden die 3D Taktfrequenzen angezeigt. Vll. auch nur ein Bug...
 
dann werde ich diese option mal abschalten.

danke

visa
edit: habe mir die neuste version installiert und nun frunzt es 1a! DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh