Thunderbird und Synchronisation

moreno

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2006
Beiträge
5
Hallo HWLUXX-Gemeinde. Dies ist meine erste Post. Seit langen lese ich durch das Forum, aber bisher war es nie nötig eine Frage zu stellen. Mein Anliegen: Ich benütze Thunderbird als Mail-Client auf einem Desktop. Zu diesem ist nun ein Notebook hinzugekommen. Ich würde nun gerne meine Systeme so anlegen, dass stets beide Thunderbirds auf gleichem Stand, also synchron sind. Und ich meine hier wirklich alles, d.h. Mails, Konten, Regeln, Spamfilter, etc.

Natürlich habe ich über Google recherchiert. IMAP wird am ehesten empfohlen, stellt aber in meinem Fall keine Lösung dar. Am besten scheint mit eine Lösung zu sein, bei der die Profile Ordner, die Thunderbird nutzt um alle Daten zu speichern, über eine externe Lösung synchron zu halten.

Drei Fragen also:
1. Hat jemand Erfahrung mit meiner o.g. Idee?
2. Falls dies eine Lösung darstellt, welches Programm –dies interessiert mich übrigens über diese Frage hinaus- kann empfohlen werden um Ordner und Daten über LAN synchron zu halten.
3. Natürlich bin ich für weiter Lösungen offen.

Grüsse und vielen Dank im voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Prinzip musst du die Profilordner immer hin und herkopieren und alte versionen durch die jeweils neue ersetzen, je nach dem, welches Thunderbird aktueller ist.

Dafür reicht meines Erachtens ein einfacher Dateisynchronisierer aus, sowas gibts zuhauf als Freeware. Müssen während der Synchronisation nur beide Thunderbirds aus sein.

Am einfachsten ist natürlich IMAP, aber wenn es das für deine Mailprovider nicht gibt (wovon ich jetzt mal ausgehe) dann geht es eben leider nicht.
 
Danke. Ja, IMAP leider nicht möglich.

Ich werde die Sache mit den Profilordnern mal ausprobieren. Hast du mir eine Empfehlung zur Dateisynchronisierung?
 
Hallo,

ich hatte ursprünglich auch das ganze per Synchronisation gemacht (ähnliche Situation wie bei dir), das Problem ist, dass sich Thunderbird da gerne mal im Cache-Ordner verschluckt. Deshalb habe ich da 2 kleine Skripte gebastelt (einmal vom Laptop auf den Desktop und umgekehrt). Dabei wird auch ein Backup gemacht, falls was beim kopieren schief geht. Die Skripte liegen auf dem Laptop, die führe ich jeweils aus, wenn ich von der Uni komme, bzw. zur Uni gehe:

(Thunderbird zum Desktop kopieren)
Code:
@echo off

echo Verschiebe Thunderbird
echo ------------------------------------
echo Ziel: \\RICO\g$\Dateien\Thunderbird\
echo ------------------------------------
PAUSE
echo ------------------------------------
echo Entferne Backup
echo ------------------------------------

RMDIR "\\RICO\g$\Dateien\Thunderbird Backup\" /S /Q

echo ------------------------------------
echo Erstelle Backup
echo ------------------------------------

MKDIR "\\RICO\g$\Dateien\Thunderbird Backup\"
MOVE \\RICO\g$\Dateien\Thunderbird "\\RICO\g$\Dateien\Thunderbird Backup"

echo ------------------------------------
echo Kopiere Profilordner
echo ------------------------------------

XCOPY C:\Dateien\Thunderbird \\RICO\g$\Dateien\Thunderbird\ /S /Y /H /R /E

echo ------------------------------------
echo Fertig.
echo ------------------------------------

PAUSE

Die andere Richtung analog. Du musst nur aufpassen, dass TB nicht läuft.

Grüße
Purator
 
Ich habe für solche Fälle ja ThunderbirdPortable auf einer Expresscard, aber letztlich kann die Expresscard auch ein syncronisierter Ordner sein.
 
@Purator. Herzlichen Dank. Probiere ich auf der Stelle aus.

@pajaa. Deine ist vermutlich die einfachste Lösung. Sollte ich Probleme mit der Synchronisation bekommen, werde ich diese anwenden.

Thanks all.
 
Hallo,

als empfehlenswerte Synchronisationssoftware hätte ich https://allwaysync.com/ anzubieten.

Und zu den Skripten ein Hinweis noch: Es ist wichtig, dass Du immer nur auf einem System arbeitest, und dann kopierst, und dann auf dem anderen weiterarbeitest. Sonst kommt es zu einem Datenverlust.

Eine alternative Lösung ist mir noch eingefallen, das wäre aber vom konkreten Anwendungsfall abhängig: Ohne lästiges rumkopieren kommst du aus, wenn Du TB nur auf einem Rechner laufen lässt, und dich auf diesen per Remote vom anderen Rechner aus verbindest. Das setzt dann nur voraus, dass der Rechner immer an ist.

Grüße
Purator
 
kurze Rückmeldung: Funktioniert! Besten Dank nochmal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh