TG Caliper: Thermal Grizzly bietet nun auch Messschieber

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.151
Neben Komponenten zur Kühlung, dem Overclocking und der Überwachung von Hardware bietet Thermal Grizzly mit dem TG Caliber nun auch ein Messwerkzeug an. Dabei ist der TG Caliper ist ein digitaler Messschieber mit LC-Display, der zum Preis von 9,99 Euro angeboten wird. Gedacht ist das Werkzeug für Nutzer, die häufiger Innen- und Außendurchmesser sowie die Wandstärke von Soft- und Hardtubes messen müssen. Denkbar ist der Einsatz auch für die Bestimmung der Länge von Schrauben oder die Dicke von Wärmeleitpads.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ach je.... brauchts das wirklich?
Die Dinger gibts doch schon ewig. und teilweise fast geschenkt:


Und immer, wenn man es mal braucht, ist die Batterie alle....
 
Zuletzt bearbeitet:
Den habe ich auch von Amazon, halt nur nicht mit TG Branding. Batterie sollte man rausnehmen, wenn man den nur selten benutzt, da der die sonst leerlutscht.
 
Wüsste nicht für was ich den Zuhause nutzen könnte. Preis is aber ok.
 
Dafür braucht es wirklich keine News. Die 10€ Schieber würfeln eher die Werte statt sie zu messen.
 
In der oberen Hälfte des Artikels, schreibt ihr von einer Genauigkeit von 0,2mm, das sind Zehntel.
In der unteren Hälfte gebt ihr Hundertstel an 0,02mm.
 
Ein Messwerkzeug ist grundsätzlich immer eine gute Investition.
Hier würde ich gerne wissen wer dahinter steht, sprich wer das Ding wirklich herstellt. Der Preis von 9,90€ lässt mich nichts Gutes erahnen.
Dabei gibt es durchaus brauchbare Werkzeuge von zB. Holex.
Ich persönlich nutze Messschieber von Mitutoyo und Tesa, diese habe ich bewusst in Analog mit Messuhr gekauft. Im privaten Umfeld ist es für mich einfach iditiosch ständig CR2032 zu tauschen denn die halten einfach keine 3 Monate.
Betrieblich ist das natürlich etwas ganz anderes, viele (zB. Helios Preisser) bieten da auch digitale Schnittstellen wo man den Messwert per Fusstaster an eine beliebige Softwarelösung schicken kann um diesen zu dokumentieren.
Genug abgeschweift, eine ganz normale 08/15 Holex 150mm Nonius tuts für Jedermann und ist absolut ausreichend zum PC basteln.
 
In der oberen Hälfte des Artikels, schreibt ihr von einer Genauigkeit von 0,2mm, das sind Zehntel.
In der unteren Hälfte gebt ihr Hundertstel an 0,02mm.
Text gelesen? Oben beschreiben wir den TG Caliber. Unten gehen wir darauf an, dass wer "eine bessere Genauigkeit von ± 0,02 mm" benötigt, mit dem Produkt nicht richtig ist.
 
Käufer wird es finden, weil es von TG ist. Ich hab ein nicht digitales in einer Ledertasche, damals im Fachhandel für 5,90 DMark gekauft. Mein Gott, ist das lange her und funktioniert immer noch hervorragend genau. Jetzt allerdings ist eine Lesebrille notwendig zum genauen Ablesen. 🤓
 
Wie genau das gute Stück am Ende ist, hängt auch vom Einsatzbereich ab.
Kein Stahlbauer wird einen 10€ Messschieber nutzen wenn es hochgenau sein soll.
Für "Sind das 3.5 oder doch eher 3.7 mm" wird das aber reichen.

Auch sind kalibrierte analoge gar nicht so teuer. Schön im Etui, habe selber einen hier der mich viele Jahre lang begleitet.
Aber im Endeffekt misst der auch nur "etwas genauer".
Wir sind ja nicht im Bereich von Mikrometern/kalibrierten Bügelmessschrauben im PC Bau.
 
Wie genau das gute Stück am Ende ist, hängt auch vom Einsatzbereich ab.
Kein Stahlbauer wird einen 10€ Messschieber nutzen wenn es hochgenau sein soll.
Für "Sind das 3.5 oder doch eher 3.7 mm" wird das aber reichen.

Auch sind kalibrierte analoge gar nicht so teuer. Schön im Etui, habe selber einen hier der mich viele Jahre lang begleitet.
Aber im Endeffekt misst der auch nur "etwas genauer".
Wir sind ja nicht im Bereich von Mikrometern/kalibrierten Bügelmessschrauben im PC Bau.

Aber das ist ja dann noch schlimmer dafür 9,99€ laut News zu verlangen, wenn man für eine mindestens ebenbürtige Qualität es günstiger bekommt.

Ich habe es damals für 4,99€ bekommen. Selbst heute bekommt man es auch ohne Probleme günstiger.

Hier mein eigener Messschieber von ALDI für 4,99€ Wie die sich alle gleichen, im unprofessionellen Bereich.

ALDI-Messschieber.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Daß es mit der Genauigkeit dieser billigen elektronischen Meßschieber nicht zum Besten steht, zeigt allein schon die Null-Stell-Taste. Es empfiehlt sich daher, vor JEDER Messung, den Schieber ganz zusammenzuschieben, und dann die Null-Taste zu drücken.

Mechanische Meßschieber sind zuverlässiger, weil ohne Batterie, und Zehntel-Millimeter kann man damit übrigens auch sehr gut messen. Dazu muß man die Zusatzskala nur korrekt ablesen.

Kleiner Tip: Im Foto ist die gemessene Größe 3,2mm
 

Anhänge

  • Messchieber.jpg
    Messchieber.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Na herzlichen Glühstrumpf,
das war ganz sicher der Coup des Jahres von TG ....

Ich weiß, meine Ansprüche sind wahrscheinlich höher als die anderer Nutzer,
aber hätte es das wirklich gebraucht? und dann auch noch so ein 3,95€ Modell.

Ein Messschieber sollte jeder der bastelt zu Hause haben, dann aber auch bitte wenigstens in der Azubi-Klasse.
Von dem hat man auch länger was.

Ein Messwerkzeug ist grundsätzlich immer eine gute Investition.
Hier würde ich gerne wissen wer dahinter steht, sprich wer das Ding wirklich herstellt. Der Preis von 9,90€ lässt mich nichts Gutes erahnen.
Dabei gibt es durchaus brauchbare Werkzeuge von zB. Holex.
Ich persönlich nutze Messschieber von Mitutoyo und Tesa, diese habe ich bewusst in Analog mit Messuhr gekauft. Im privaten Umfeld ist es für mich einfach iditiosch ständig CR2032 zu tauschen denn die halten einfach keine 3 Monate.
Betrieblich ist das natürlich etwas ganz anderes, viele (zB. Helios Preisser) bieten da auch digitale Schnittstellen wo man den Messwert per Fusstaster an eine beliebige Softwarelösung schicken kann um diesen zu dokumentieren.
Genug abgeschweift, eine ganz normale 08/15 Holex 150mm Nonius tuts für Jedermann und ist absolut ausreichend zum PC basteln.
Ich weiß ja nicht welche Batterien ihr so verwendet, aber meine Schätzeisen sind täglich in normalem Gebrauch und nach 3 Monaten war da tatsächlich noch nie eine leer.
Die Abschaltautomatik machts möglich :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh