[Sammelthread] Temperaturen von CPU und GPU in einem Gamingnotebook

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Interessant wären die Werten eigentlich nur im Zusammenhang mit der Zimmertemp.
80° im Keller-Loch mit 17° sind ganz anders zu bewerten als 80° im Hochsommer im Dachzimmer und 35°.

Jetzt im Winter solche Werte ......
 
Hmm.. das neueste BIOS sollte man so oder so flashen ... da brauchste nicht auf den ihre Antwort warten. Aber ich bin denn jetzt auch raus hier, wer nicht hören will, der muss... byee

Möchte warten auf eine Antwort von Msi
 
Es gibt auch keine Vergleichswerte... Du kannst ein MSI SLI Gerät mit einer Haswell CPU nicht mit Clevo Ivy Bridge Gerät mit einer alten Single GPU vergleichen... Deine Temperaturen sind total normal, k.A. warum du deswegen extra 3-5 Threads aufmachen musst.

Hier ein Auszug aus dem Notebookcheck Testbericht des GT80:

Die Chassis-Temperaturen geben kaum Grund zur Beanstandung: Durchschnittlich 27 °C im Idle-Modus und 34 respektive 42 °C im Stresstest (oben/unten) sind für ein Gaming Notebook der Performance-Klasse recht wenig. Einzig der Lüfterbereich kann im 3D-Betrieb sehr heiß werden. Nach einer Stunde Volllast erwärmte sich das hintere Drittel des Gehäusebodens auf bis zu 63 °C.

Um die Hardware ist es auch nicht zum Besten bestellt. So beendete der Core i7-4980HQ den Stresstest mit 90-95 °C – und das trotz verringerter Taktraten (unter 2,8 GHz). Bei den Nvidia GPUs, welche 68 bzw. 85 °C erreichten, kam es ebenfalls zum Throttling. Doch keine Angst: In normalen 3D-Anwendungen fällt der Takt nicht unter den Basiswert (siehe dritten Screenshot im Kapitel Turbo Boost).

Der Stresstest ist Praxisfern und nicht mit der Realität zu vergleichen.
 
Sag ich ja, wenn er jetzt schon sone Werte hat im Winter , denn möchte ich nich sehen was im Sommer abgeht. Aber egal, MSI hat ihm gesagt er möge doch bitte das neueste Bios flashen, macht er aber nicht. Daher wer nicht hören will muss fühlen^^
Interessant wären die Werten eigentlich nur im Zusammenhang mit der Zimmertemp.
80° im Keller-Loch mit 17° sind ganz anders zu bewerten als 80° im Hochsommer im Dachzimmer und 35°.

Jetzt im Winter solche Werte ......

- - - Updated - - -

Die Temps für seine CPU sind normal? im Winter? aha^^ Die Haswell sind eigentlich noch Kühler wie die Ivy^^ Und da steht ja auch In normalen 3D-Anwendungen fällt der Takt nicht unter den Basiswert (siehe dritten Screenshot im Kapitel Turbo Boost). Also was ist normal? BF4 anscheind denn nicht hmm

Es gibt auch keine Vergleichswerte... Du kannst ein MSI SLI Gerät mit einer Haswell CPU nicht mit Clevo Ivy Bridge Gerät mit einer alten Single GPU vergleichen... Deine Temperaturen sind total normal, k.A. warum du deswegen extra 3-5 Threads aufmachen musst.

Hier ein Auszug aus dem Notebookcheck Testbericht des GT80:



Der Stresstest ist Praxisfern und nicht mit der Realität zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben hier wurde geschrieben das der Stresstest praxisfern ist! Bei mir eben nicht weil BF 4 bei einem Gamingnotebook nicht praxisfern ist und ich die selben Tempraturen erreiche als in einem Stresstest!

Ps und der eine soll endlich aufhöre zu behaupten das ich das BIOS nicht Flashen will, das ist blödsinn!
Und wieviel Threads ich wo auf mache ist bitte meine Sache! Da es mein erstes Notebook ist habe ich recht wenig Erfahrung und keine Vergeihswerte
 
Naja ich bin raus aus dem Fred hier, weil ein Bios Update zu machen was MSI Vorschlägt und du willst es nicht, weil du tausend Gründe von MSI brauchst das du es machen sollst... naja egal^^ Viel Glück ich geh ne runde Daddeln^^
 
Hast du dir das GT80 schonmal angeschaut ? Dort befindet sich die CPU genau zwischen den beiden GPU´s... hinter den GPU´s befinden sich je ein Lüfter... wenn die GPU´s gut zu tun haben, kommt die CPU halt ins schwitzen. Um die 90°C ist aber noch vertretbar bei einem Haswell... zumindest beim GT80. Ich hatte das GT80 selber zum testen auf meinem Tisch, das Gerät lief so wie es soll, nur das in unserem Testsample ein i7-4720HQ verbaut war, welcher aber genauso warm wie der grosse i7-4980HQ wird.

Warum sollten die Haswell kühler sein wie gleich getaktete Ivy Bridge CPUs, welcher weniger TDP haben ? Gerade bei unterschiedlichen Notebooks gibt es massive Unterschiede in Sachen Temperaturen.
 
Wir reden hier von 90 C im Winter!!! Lass mal ne Raum Temperatur von 27 C sein und dann? Genau deswegen greife ich NICHT zu einem MSI ( Medion) , bei nem SLI Sys kommt wenn nur ASUS oder Clevo in Frage. Und ich finde das 90 C bei BF4 ebend nicht normal sind. Seine CPU scheint ja schon runter zu takten bei 90 C na Klasse.

Hast du dir das GT80 schonmal angeschaut ? Dort befindet sich die CPU genau zwischen den beiden GPU´s... hinter den GPU´s befinden sich je ein Lüfter... wenn die GPU´s gut zu tun haben, kommt die CPU halt ins schwitzen. Um die 90°C ist aber noch vertretbar bei einem Haswell... zumindest beim GT80. Ich hatte das GT80 selber zum testen auf meinem Tisch, das Gerät lief so wie es soll, nur das in unserem Testsample ein i7-4720HQ verbaut war, welcher aber genauso warm wie der grosse i7-4980HQ wird.

Warum sollten die Haswell kühler sein wie gleich getaktete Ivy Bridge CPUs, welcher weniger TDP haben ? Gerade bei unterschiedlichen Notebooks gibt es massive Unterschiede in Sachen Temperaturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier hast du mal ein Vergleichsgerät von einem anderen Hersteller, welcher 3 Lüfter für die Komponenten verwendet: http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-XMG-P724-Clevo-P370SM-A-Notebook.114319.0.html hier kommt allerding ein i7-4810MQ (gesockelt) und 2xGTX880M zum Einsatz. Auch da gibt es recht ähnliche Temperaturen, sogar noch höher... Die Kepler GPU´s werden aber auch deutlich wärmer...

Lebe einfach mit den Temperaturen von dem GT80, sie werden sich nicht ändern... die Lüfterkurve wird sicherlich ein wenig von MSI angepasst, was ich aber nicht gerade für nötig halte, denn das Gerät verhält sich so wie es soll.

Asus: viel spass beim zerlegen und dem verlieren der "nutzlosen" Garantie, denn an den Lüfter kommt man nicht und man darf auch nicht dran rumbasteln, wie bei MSI Geräten...
Clevo: sind genauso warm und laut wie die MSI Geräte der gleichen Leistungsklasse.

Und ja, wir reden von 90°C im Winter und wo ist das Problem ? Meine Raumtemperatur im Winter ist auch kaum kühler wie im Sommer... Die CPU ist dafür ausgelegt und geht dadurch auch nicht kaputt. Es sind mobile Komponenten, diese sind problemlos bis 105°C zu nutzen und wenn es halt zu eng wird mit den Temperaturen gibt es halt keinen Turbo mehr... so ist das halt bei einem (jedem!) Gamingnotebook. Wann die CPU drosselt regelt die EC Firmware, da wartet ja schon ein neues Update auf den Threadersteller... wenn er denn mal die Antwort vom MSI Supportteam bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doppel Post stimmen mich auch nicht um, ich finde das Kühlkoncept von MSI nicht gut gerade wenn man SLI nutzt!
 
hm der versteht es wirklich nicht! Ich mach doch nicht einfach so ein BIOS Update wenn ich nicht genau weiß was es mir bringt! Sollte doch einleuchten oder?

Ich habe eh auch die schwächere Cpu den I7 4720 HQ!
Mich hat es nur geschreckt das es beim Spielen auch so warm wird wie bei nem Stresstest!
Und da ich doch 3500 Euro in die Hand genommen habe ist es ja nicht zuviel verlangt mir Antworten zu liefern aus Angst das mir die Komponenten verrecken nach kurzer Zeit wegen der Temperatur

- - - Updated - - -

Und Izzent bitte schreib den netten Nutzern in den Thread das man das Msi aufschrauben darf ohne die Garantie zu verlieren
 
@StoepselEi wie du siehst, macht es Clevo nicht besser... 2 HighEnd Grafikkarten haben in einem Notebook nunmal nichts zu suchen !

@Bushido27 ja, das GT80 ist sehr teuer, es ist aber auch ein neues Konzept von MSI, das es da, gerade am Anfang, zu Problemen kommen kann, sollte jedem klar sein. Das Supportteam hat allerdings sehr viel zu tun, das man dort auf eine Antwort halt mal warten muss, ist leider auch normal... gerade für den deutschen Bereich gibt es nunmal nicht viele Supporter, weswegen die meisten Leute nunmal zu uns ins MSI Forum kommen, denn wir haben auch auf die meisten Fragen die passenden Antworten. Wie schon erwähnt sind deine Temperaturen für das GT80 normal, da geht auch nichts kaputt... die Komponenten sind für gewisse Temperaturen ausgelegt und drosseln denn ehr, bevor zu Schaden nehmen. Das man bei MSI die Garantie durch das öffnen des Gerät nicht verliert steht eigentlich überall. Zumindest haben wir bei uns im MSI Forum einen grossen Thread mit offiziellen Statments von MSI zu diesem Thema. Wir bieten sogar Videos zum zerlegen der Geräte an.
 
Danke Izzent! Weil hier wurde von mehreren Usern behauptet das ich somit die Garantie verloren habe!

Und nochmal zurück zur Temperatur, es wird nur bei BF 4 mit deaktivieren V Sync so warm, wenn es aktiviert ist habe ich rund 10 Grad weniger
 
Du kannst dich ja gerne mal an EA wenden, wenn das Problem nur bei BF4 auftritt... eigentlich ändert die vSync Einstellung nichts am Temperaturverhalten der Komponenten. Um die 90°C steckt die CPU aber problemlos weg...

Die Garantie bleibt bei einer Auf/Umrüstung von MSI Geräten stets bestehen, solange der Umbau fachgerecht geschieht und keine Komponenten beschädigt werden. Dies gilt nur für die EU, das Garantiesiegel wird halt in Taiwan auf das Gerät geklebt... Die Servicecenter in Polen und den Niederlanden wissen das aber und schauen halt etwas genauer hin, wenn ein Garantiesiegel beschädigt ist und kontrollieren auch, ob alles fachgerecht umgebaut wurde. Ich habe selber schonmal ein Gerät mit einer Engineering Sample CPU eingeschickt, MSI hat die CPU in dem Gerät nochmal getestet und einen Zettel beigelegt "CPU Test ok" :)
 
Da Lobe ich mir doch XMG die Sofort Antworten^^ Und wenn der Support von MSI sagt , neues Bios Update bitte, denn sollte man das tun!! Anonsten geb es zurück und nimm dir nen Book mit einer GPu und fertig. Für mich haben zwei GPUs in nem Notebook auch nichts verloren.

- - - Updated - - -

Hmm.. sie taktet aber runter .. es ruckelt. Das hat nix mit EA zu tun.
Du kannst dich ja gerne mal an EA wenden, wenn das Problem nur bei BF4 auftritt... eigentlich ändert die vSync Einstellung nichts am Temperaturverhalten der Komponenten. Um die 90°C steckt die CPU aber problemlos weg...

Die Garantie bleibt bei einer Auf/Umrüstung von MSI Geräten stets bestehen, solange der Umbau fachgerecht geschieht und keine Komponenten beschädigt werden. Dies gilt nur für die EU, das Garantiesiegel wird halt in Taiwan auf das Gerät geklebt... Die Servicecenter in Polen und den Niederlanden wissen das aber und schauen halt etwas genauer hin, wenn ein Garantiesiegel beschädigt ist und kontrollieren auch, ob alles fachgerecht umgebaut wurde. Ich habe selber schonmal ein Gerät mit einer Engineering Sample CPU eingeschickt, MSI hat die CPU in dem Gerät nochmal getestet und einen Zettel beigelegt "CPU Test ok" :)
 
Naja mit V Sync hat es schon zu tun da beide GPU s nicht auf 100% laufen müssen um die 60FPs bereit zu stellen!

Nochmals werde das Update auch machen, ist ja in meinem Interesse nu kann mir MSI sagen was es mir dann genau bringt bzw verändert!

Ich bin so ja sehr zufrieden mit dem Notebook, läuft alles so wie es soll!
Da es Izzent auch in den Händen hatte kann er das sicher auch bestätigen
 
MySN / Schenker ist auch ein deutsches Unternehmen und hat auch nur deutsche Angestellte... deswegen kosten die Geräte auch so viel (deutlich mehr wie bei allen anderen Clevo Resellern, bei gleicher Qualität). MSI agiert weltweit und bedient nunmal einen ganz anderen Markt wie MySN / Schenker. XMG ist übrigens nur der Name der Gaming Notebookserie von MySN / Schenker, nicht der Notebookhersteller... ähnlich wie MSI die GT Serie. Das solltest du eigentlich wissen.
 
Ach erlich? nu sag mir nicht noch das Clevo dahinter steckt ... ^^ Ich kenne mich im Notebook Bereich mehr als gut aus, und Fakt ist, das Asus das beste Kühl Koncept hat und danach kommt Clevo. Und Clevo ( XMG/ SCHENKER/ONE USW) bedient auch nen großen Markt. XMG ist halt für DE tätig aber sie halten was sie versprechen. MSI verkauft sich zb an Medion, wobei der Service von Medion dennoch sehr gut ist. mein Book geht in das 4 Jahr und ich habe keine Probleme weder mit Hitze noch mit anderen Sachen.
MySN / Schenker ist auch ein deutsches Unternehmen und hat auch nur deutsche Angestellte... deswegen kosten die Geräte auch so viel (deutlich mehr wie bei allen anderen Clevo Resellern, bei gleicher Qualität). MSI agiert weltweit und bedient nunmal einen ganz anderen Markt wie MySN / Schenker. XMG ist übrigens nur der Name der Gaming Notebookserie von MySN / Schenker, nicht der Notebookhersteller... ähnlich wie MSI die GT Serie. Das solltest du eigentlich wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist bitte das Kühlkonzept von Asus und Clevo besser? Zeig mir ein Beispiel
 
Denn solltest du dich mal vorher belesen, bevor du dir ein Gaming Notebook kaufst. Asus hat das beste Kühl Koncept und auch Clevo. Man muss nur mal googlen!!
Wo ist bitte das Kühlkonzept von Asus und Clevo besser? Zeig mir ein Beispiel
 
Ich sagte doch zeig mir nen Test! Habe einen gefunden ebenfalls bei Notebookcheck und da wurde die CPU I7 4710 HQ nicht über 90 Grad heiß und die GPU GTX 980m nicht über 75 Grad! Und jetzt mach noch ne 2te GTX 980m rein! Dann gäbe es null Unterschied! Soviel dazu
 
Das von Asus ist deutlich besser. Asus Gamingnotebooks bleiben auch unter Vollast kühl und leise. Dafür lassen sich die aktuellen Asus Geräte halt nicht mehr warten/reinigen... CPU und GPU sind auch fest verlötet (bei MSI mittlerweile die CPU beim GT72 & GT80 sowie der GE und GS Serie.) Clevo Geräte hingegen nehmen sich nichts im Vergleich zu MSI Geräten. Wenn man bedenkt, das MSI jahrelang die Geräte mit nur einem Lüfter gekühlt hat und dennoch bessere Temperaturen und leisere Geräte wie Clevo auf dem Markt hatte verstehe ich die Aussage nicht, das Clevo da besser sein soll, welche teilweise 3 Lüfter für die gleiche Kühlleistung benötigen.

Ich habe auch nicht gesagt, das Clevo nicht weltweit tätig ist, ich habe nur gesagt, das MySN nicht weltweit tätig ist und sich somit nur auf den deutschen Support konzentrieren kann. Bei MSI kommen täglich (!!) um die 2500 Supportanfragen beim Supportteam an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach jetzt auch nen Punkt hier, wer sich nen Notebook mit SLI nimmt, muss auch damit rechnen, das die Temps zu hoch werden können. Ich hab wenn in einem Notebook lieber eine GUTE Singel GPU die ausreichend gekühlt wird, als zwei davon in einem Book. Verkaufen kann man alles solange es läuft aber meine Meinung ist, das zwei GPUs nichts in einem Notebook zu suchen haben, zumindest Higehend GPUs.

- - - Updated - - -

Jeder macht seine Erfahreungen, und ich hatte bisher Asus, MSI, Medion , One und XMG . Und von allen waren bisher das XMG und das Asus Top! Das MSI war nen GX70 was ich Sofort wieder verkauft habe und dafür mir das XMG geholt hatte.
Das von Asus ist deutlich besser. Asus Gamingnotebooks bleiben auch unter Vollast kühl und leise. Dafür lassen sich die aktuellen Asus Geräte halt nicht mehr warten/reinigen... CPU und GPU sind auch fest verlötet (bei MSI mittlerweile die CPU beim GT72 & GT80 sowie der GE und GS Serie.) Clevo Geräte hingegen nehmen sich nichts im Vergleich zu MSI Geräten. Wenn man bedenkt, das MSI jahrelang die Geräte mit nur einem Lüfter gekühlt hat und dennoch bessere Temperaturen und leisere Geräte wie Clevo auf dem Markt hatte verstehe ich die Aussage nicht, das Clevo da besser sein soll, welche teilweise 3 Lüfter für die gleiche Kühlleistung benötigen.

Ich habe auch nicht gesagt, das Clevo nicht weltweit tätig ist, ich habe nur gesagt, das MySN nicht weltweit tätig ist und sich somit nur auf den deutschen Support konzentrieren kann. Bei MSI kommen täglich (!!) um die 2500 Supportanfragen beim Supportteam an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich nicht so! Wie schnell geht es und die Leistung von einer High Ende Grafikkarte reicht nicht mehr! Ich bin nicht seit gestern im PC- Geschäft unterwegs! Hatte Kahrelang High- End Systeme mit Wasserkühlung alles selbst zusammen gebaut! Nur Notebook eben ist es mein Erstes! Da fehlt mir die Erfahrung und die Vergleichswerte
 
Naja denn frage ich mich wenn du so gut drauf bist, wieso du es nicht gebacken bekommst nen Bios Update zu machen?? Du hast schon so manchen User hier vergrault der dir helfen wollte. Und es ist nicht dein Erster Post, selbst MSI Sup schreibt dir nicht mehr zurück. Ist schon komisch oder?. Naja mir egal, mein Book läuft und ich weiß was ich habe und was ich will :) Gute Nacht ich bin weg.

Das sehe ich nicht so! Wie schnell geht es und die Leistung von einer High Ende Grafikkarte reicht nicht mehr! Ich bin nicht seit gestern im PC- Geschäft unterwegs! Hatte Kahrelang High- End Systeme mit Wasserkühlung alles selbst zusammen gebaut! Nur Notebook eben ist es mein Erstes! Da fehlt mir die Erfahrung und die Vergleichswerte
 
... dabei solltest gerade du wissen, das auch bei einem Bios Update ordentich was schief gehen kann... wenn ich mich an deine zerflashte HD7970M erinnere... soviel zu Thema "ich kenn mich mit Notebooks aus" . Und da hat dich dein toller "XMG Service" auch im Stich gelassen und wollte für eine uralte GTX675M noch freche 420€ von dir haben, weil sie es nicht auf die Reihe bekommen, ein vBIOS neu zu flashen... soviel zum tollen Service :bigok:
 
Eben darum warte ich noch auf die Antwort des MSI Supports! Ein Flashen sollte sich auch lohnen! Umsonst mache ich es nicht
 
Ich hatte schon die Vermutung das der Thread so laufen wird wie er bisher gelaufen ist.
Bitte haltet euch an die üblichen Umgangsformen, denn wenn nicht bin ich gezwungen diese Diskussion zu beenden. Damit wäre niemanden geholfen.

Getippt mit der Luxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh