Sunbeamtech Rheobus Extreme Review

Jackknife

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2005
Beiträge
1.988
nein, leider keins von mir, ich hätt gern selber so ein Teil.
Aber gut zu wissen das es wieder einen gibt, auch wenn er nicht so cool aussieht wie der alte (und nicht diese augenausbrennenden LEDs hat):
pro-clockers Review
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was für ein scheiß-"test"!
kein einbau, net einen lüfter drangehängt, null messungen, kein wort über die unmöglichkeit der 6x 30W bei dem popeligen strom-anschluss ... mies, ganz mies.
 
Naja,
die Komponenten können theoretisch 6x30W verkraften, aber in den wenigsten Fällen wird man tatsächlich soviel da anschließen.
Deiner Argumentation mit dem Kabel kann ich aber nicht folgen, denn dann dürfte ich meinen Haarfön mit 2200W ja auch nicht mit einem 2x0,75mm²-Kabel nutzen können. Geht aber stressfrei, und das Kabel erwärmt sich im Betrieb noch nicht mal.
Das Gleiche gilt für meinen Staubsauger, selbe Leistungsklasse, selbe Litzendicke.
6x30W wären demnach 180W, also etwa 1/10 der Leistung meines Föns. Dafür müssten also dann auch 1/10 des Querschnitts reichen.
Insofern kein Ding. Guck mal was für Leistungen durch die Spannungswandler einer Grafikkarte hurzen. Bzw. wie dünn die Leitungen auf einem Mainboard sind über die der PCIe-Port 75W bereitstellt (soviel muss er nämlich laut Spezifikationen liefern können).

Die Neigung bei entsprechenden Leitungen zu übertreiben ist im PC-Sektor inzwischen fast so schlimm wie im Home-Hifi-Bereich.
Auch die Leistung die an die Lautsprecher geschickt wird ist im Endeffekt nur elektrische Energie. Und wer mir sagt das er da armdicke Kabel braucht "weil man die bei der Leistung braucht" der hat das Prinzip der Wasserleitung und des dünnsten Querschnitts nicht gepeilt.
Im Verstärker geht in den meisten Fällen die Ausgangsleistung durch ein Relais, welches erst kurz nach dem Anschalten aktiviert wird damit es kein "wumms" in den Boxen gibt. Die Kontakte dieser Relais sind i.d.R. stecknadelkopfgroß. Auch bei weit mehr als 100W/Kanal.
Gegen eine gewisse Abschirmung der Leitung um ein störfreies Signal zu erhalten sag ich ja garnix, aber das ist ja auch ein ganz anderes Thema und wird nicht durch Dicke erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht IVI wohl eher darum, dass theoretische 180W über eine einzelne 12V Schiene abgegriffen werden sollen..
 
hörte sich für mich eher so an als ob er bemängelte das der Anschluß direkt an der Platine kein Molex-Connector ist.
Das mit den 180W sollte doch relativ egal sein, der Trend geht doch eh wieder zum ein-Schienen-Netzteil. Hab jedenfalls wieder viele gesehen die nur eine einzige 12V-Rail haben, das Andere hat sich wohl nicht so durchgesetzt (was wohl auch daran lag das die Stränge in der Regel nicht gekennzeichnet waren und die User so nie wussten, welche Schiene sie mit welchen Komponenten belasten, und wenn man an eine nur die Laufwerke hängt, an die andere aber Mainboard und Graka dann bringts ja auch nix.

Davon mal ab: Wer Lüfter mit einer Gesamtleistung von 180W in sein Gehäuse pfeffert, bei dem sollte doch die Größe des Netzteils entsprechend ausfallen :P
 
Blöder Test aber nette Steuerung - kommt unbeleuchtet aber nicht an die optik der alten ran.
Hab die alte Sunbeamtech Rheobus verbaut und die ist ansich absolut ausreichend von den Leistungsdaten her.

Ansich eh wayne, da weder die alte noch die neue hier in De wohl vertrieben werden.
 
Die alte wurde in D vertrieben, hab meine 2 damals bei Conrad gekauft.
Auf der Seite von Sunbeamtech sind auch deutsche Händler gelistet gewesen, kein Plan ob das noch so ist.
 
Könnte man dann nicht über nen Y Adapter 3 Molex Stecker zu einem zusammenfassen und so über 100W bereitstellen sofern das NT dies aushält? Oder wär das technisch nicht möglich?
 
Stellt sich nur die Frage, wozu? du wirst wohl kaum 40 Lüfter im Case haben, das du mit den 42W nicht auskommst.

Ev. wenn du mehrere Kathoden darüber regelst, aber selbst da müsstet locker auskommen.
 
zu meiner 6800GT gabs von PNY n y-kabel ... weiß aber net, ob pro kabel dann wirklich 40W druchgingen, denn das müsste ja das "spendende" kabel "leicht" überlasten *gg*
andersrum gehts auch, aber ich würd dem anschluss der RhEx keine 5A (oder so) zumuten.
 
Das war nur rein theoretisch gemeint :d

Weil dann sind ja eigentlich die Wattangaben nur zum Angeben da.:hmm:
 
Das war nur rein theoretisch gemeint :d

Weil dann sind ja eigentlich die Wattangaben nur zum Angeben da.:hmm:

naja ... hmmm ...
angegeben: "30W pro kanal"
nicht angegeben: "180W insgesamt"
"kann" heißen: "jeder der kanäle kann 30W ab"
"muss nicht" heißen: "jeder der kanäle kann gleichzeitig 30W ab"
:banana:
 
er meint wohl eher, das sie nicht so "stylisch" aussehen wie bei der kaze master usw. (aber auch hier subjektives empfinden, den einen gefällt es und den anderen nicht)
wenn sie dir nicht gefallen p33t musst du sie ja nicht kaufen. es steht dir frei eine andere zu nehmen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh