Suche Soundkarte mit Digital-Out

ceego

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2006
Beiträge
1.038
Ort
München
Hallo,

muss nichts besonderes sein, sie sollte nur einen digitalen Ausgang haben.
Ich will daran ein Teufel CEM Power Edition incl Decoderstation betreiben, also macht den Klang ja normalerweise eh die Decoderstation, oder?
was könnt ihr mir da so empfehlen?

BTW: so billig wie möglich, so gut wie nötig! ^^

danke!

ceego
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jup den macht die Decoderstation, hat dein PC keinen digitalen Ausgang? Auch keinen auf dem Board, also intern?
 
also hinten kommt weder coaxial noch digital was raus...
was es sonst intern noch für anschlussmöglichkeiten gibt weiß ich nicht.
ist das board von nem kumpel und nennt sich ASUS P5ND2 SLi.
 
Ich meine ja auch Anschlüsse direkt auf dem Mainboard für zB ein Slotblech
 
x-fi extreme music, hat digital und sound is super
 
die gibts bulk ab 75 Euro lieferbar. ist viel zu teuer.
ich brauch ja kein high-end teil, nur irgendwas vernünftiges mit digital ausgang...
 
Ich hab 'ne Terratec Aureon 5.1 übrig. Keine schlechte Karte für den Preis. Und die hat einen optischen, digitalen Ausgang, den du direkt an das Luzifersystem anschließen kannst. Wäre das was? 15 Euro plus Postpäckchen?
 
muss ich erst mit dem kumpel kären, der muss das bezahlen ;)
wenn ja, dann meld ich mich per PN.

aber danke schonmal!

EDIT: ich glaub das wird nix, die karte gibts neu bei km für 20 euro im shop vor ort... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du den PC nur digital mim cem verbindest hast kannst eax aber nicht richtig nutzen ...
 
wenn du den PC nur digital mim cem verbindest hast kannst eax aber nicht richtig nutzen ...

was heißt nicht richtig?
ist eigentlich auch nicht so schlimm, zum zocken wird ein headset verwendet. der pc dient hauptsächlich als dvd- und musik-player...
 
ich bin mir nicht so sicher, aber wenn deine soundkarte keinen echtzeitdecoder dafür hat hast glaub ich nur stereo, ich hab das nur im hinterköpfchen noch in erinnerung dass da was war mit eax und digital, aber das wurde hier im forum schon ein paar mal beredet...
 
hmm... also ich komm da jetzt nicht mehr so ganz mit.
ist das stereo nur auf eax bezogen oder allgemein?

wenn ganz allgemein, soll das dann bedeuten, dass über den digitalen generell nur stereo ausgegeben werden kann?
 
nein sound von DVDs kannst über digital auch als 6 kanal übertragen, aber die von eax berechneten signale überschreiten die bandbreite als dass sie unkomprimiert über die digitale leitung geschickt werden könnten, deswegen kannst eax nicht digital übertragen, ausser deine soundkarte kann dieses echtzeitkodiern .. ich weiss aber net welche karte das kann, und die die es können kosten auf jeden fall mehr als eine x-fi :P
 
nein sound von DVDs kannst über digital auch als 6 kanal übertragen, aber die von eax berechneten signale überschreiten die bandbreite als dass sie unkomprimiert über die digitale leitung geschickt werden könnten, deswegen kannst eax nicht digital übertragen, ausser deine soundkarte kann dieses echtzeitkodiern .. ich weiss aber net welche karte das kann, und die die es können kosten auf jeden fall mehr als eine x-fi :P

is klar, aber wie gesagt, eax wird dann über das headset asugegeben... wenn überhaupt.;)

das board soll nen digital-ausgang haben? hab ich nix gesehen. hinten, ander blende wo aich ps2 und usb ports usw. rauskommen? (nur zur sicherheit).
na dann soll der da nochmal genau nachsehen... danke trotzdem für den tipp!!
 
32ey9.jpg


die gelbe Cinch Buchse is der Coax-Digital ausgang, das mit dem grauen Deckel der optische (TosLink) digitalausgang ...
 
also ich weiß schon wie das aussieht, ich hab das P5W Dh Deluxe, bei den siehts ähnlich aus.
hab grad beim kumpel nochmal nachgefragt über xfire, der sieht mittlerweile den coax, der toslink kann aber nicht finden... naja muss ich am we mal schauen.

danke übrigens für die schnelle hilfe und das bild!

gruß

ceego

EDIT: hab dem grad das bild geschickt und der hat gesagt dass seins anders aussieht.
allerdings gibts von dem board ziemlich viele verschiedene varianten...
naja vielleicht gehts auch mit dem coax.

a propos coax: kann man da auch normale cinch-kabel verwenden oder braucht man speziele?
dass die qualität der signale mit besseren kabeln auch besser ist klar, aber nur vom prinzip her...?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verwend vorrübergehend auch den elektrischen digitalausgang meiner soundkarte, und da hängt auch ein billigst cinch kabel dran und es haut soweit eigentlich hin ..
nur wenn du eine elektrische verbindung herstellst kann es vorkommen dass du dir eine brummschleife einfängst, deswegen ist zumindest bei verbindung mim pc immer die optische verbindung zu bevorzugen eben um dem problem zu entkommen
 
Ne digitale Brummschleife dürfte es ja wohl nicht geben ;)
Höchstens gar kein brauchbares Signal :fresse:
 
also er probierts grad aus, es finktionniert soweit ganz gut, aber wenn er musik von HDD abspielt, dann hat ein rauschen in der leitung. wenn er ne dvd oder ne musik cd einlegt ist das nicht...woran kann denn das liegen?

btw. läuft über coax mit normalem cinch-kabel...
 
ich hab mich noch net sonderlich mit der problematik beschäftigt, ich nehms einfach hin bzw. umgeh das problem wenn möglich ...
aber liegt das brummen nicht daran dass der PC und der receiver unterschiedliche erdungspotentiale haben und das dann über das cinch kabel ausgeglichen wird, dadurch kann eben das 50Hz brummen auftreten, das muss ja nicht wirklich mit der übertragungsart zusammenhängen ..
bei mir ist es überhaupt ganz komisch, ich hab testweise den digitalen 3,5mm klinkenausgang per 3,5mm klinke auf stereo cinch an coax1 und coax2 meines receivers angeschlossen, wenn ich bei coax1 auf max. lautstärke drehe hört man ein deutliches brummen, bei coax2 überhaupt kein brummen nur ein leichtes grundrauschen, was ich aber den endstufen des receivers zuschreibe ... die signale von PC kommen über beide eingänge gleich gut rein, bis auf das rauschen des coax1 halt ...
 
für das brummen können verschiedene faktoren verantwortlich sein. vom fehlenden schutzleiter im stromnetz, über ethernetkabel bis hin zu kabelanschlüssen.

über digital-out (ob toslink oder coax) ist egal, sollte nichts brummen. wenn du doch etwas hörst, schalte mal mikro oder line-in auf stumm.

der vollständigkeit halber: über toslink und coax -out kommt immer PCM Stereo. die einzigen ausnahmen sind passthrough von .ac3/DTS -strömen, die
enkodiert auf DVDs vorliegen, die werden dann über den digitalen ausgang zu einem externen decoder geschickt. und die zweite ausnahme ist eine soundlösung, die ac3/DTS -encoding on-the-fly erledigt. damit ist es auch möglich mehrkanal-spielesound durch ein einziges kabel zum externen decoder zu schicken. da creative-karten das aber nicht bieten, gibt's in EAX-spielen maximal EAX2.0 - mehr lässt creative bei fremdkarten nicht zu (lizenztechnisch).

analoges brummen kann man meist mit mantelstromfilter und/oder verbinden der massen, welchsel der steckdosen und verzicht auf ethernet oder kabel-TV reduzieren.

wie eingangs erwähnt: digital darf nicht brummen. wenn's doch brummt, muss das brummen irgendwo einstreuen, wo noch analoge übertragung stattfindet.



(..)

mfg
tobi
 
vielen dank schon mal für die aufklärung!

wir werden einfach ein bisschen rumprobieren...
 
vielen Dank für die gute beschreibung tobi, jetzt hab ich da wenigstens auch mal so einigermaßen den durchblick
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh