Suche In-Ear Kopfhörer

HM, grösser?
Also ich denke die die ich jetzt habe sind ZU gross, weil wenn ich die in meine Ohren stecke, gucken die noch ziemlich weit raus und wenn ich mal so fühle, sind die vllt. nur so nen paar mm drinne!
und wenn ich die noch weiter reinstekce, tut das schon ziemlich weh und ich höre auch nichtsmehr :(

Also irgentwie mag ich meine Ohren nicht

€:
Wenn ich jetzt noch weiter probiere verde ich so aggresiv von den Teilen, weil sie nicht halten das ich meinen mp3 player aus dem Fenster werfe.....egal welcher aufsatzt, sobald ich einen schritt (gaaaanz normal) gegangen bin sind die teile draussen *ARG*

€²: und meine ohren schmezen inzwischen wie was weiss ich was
aber die soundqualität ist geil!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
joshude schrieb:
Also irgentwie mag ich meine Ohren nicht
Genau das denke ich im Moment auch. :)

joshude schrieb:
€²: und meine ohren schmezen inzwischen wie was weiss ich was
aber die soundqualität ist geil!
Genauso fühle ich im Moment auch. :)

:haha:

Also ich hab heute die SuperFi 5 pro bekommen.

Nach ein paar Stunden hören, kann ich schonmal sagen, dass ich nicht mehr weiter hören kann, weil meine Ohren so schmerzen. ^^
Bin froh grad wieder die Standard-Ohrhörer drin zu haben.

Aber erstmal zum sound:
Alle Lieder auf meinem iPod Nano sind im AAC Format. Entweder 256 kbit/s oder (meistens) 320 kbit/s.

Angefangen habe ich mit 30 Seconds To Mars und mit den Standard Aufsätzen. (mittlere Größe)
Die anfängliche Begeisterung wurde schnell gestört, nachdem Jared Leto den ersten Ton von sich gegeben hat.
"s" und "z" Laute kommen extrem überspitzt rüber und limitieren den Maximalpegel mit dem ein entspanntes Hören möglich ist.
Nach 2-3 Liedern dachte ich schon , ich könnte die Ohrhörer abhaken, aber dieses Phänomen mit den spitzen Höhen tritt nicht bei jedem Interpreten auf.

Dass es wohl an der Aufnahme der jeweiligen CD oder einfach an der Qualität des Liedes liegen muss wurde mir klar, als ich das erste mal das aktuelle Album von Nickelback habe laufen lassen.
Wahnsinn! :love:
Bässe, Mitten , Höhen... alles phantastisch und überhaupt nicht mehr mit den Standard-Ohrhörern zu vergleichen.
Speziell "Animals" hat mich total vom Hocker gehauen.
Das war der sehr angenehme Teil des sonnigen Nachmittags, den ich mit dem iPod auf der Wiese im Garten verbracht habe.

Zum Hintergrundrauschen: Ist wahrnehmbar, ja. Aber das beschränkt sich auf so wenige Lieder, dass es für mich garkeinen richtigen Nachteil darstellt. Kann man vernachlässigen.
edit: Grad nochmal Kasabian gehört... Hmm, da stört´s mich jetzt schon ein wenig...

Nun das eigentliche Problem:
Kein Aufsatz passt gescheit. :eek:
Den Standardaufsatz hatte ich die erste Zeit über drin und das auch ziemlich lange. Als mir die Ohren dann weh taten habe ich auf die kleineren gewechselt. Viel erholsamer war das auch nicht. Drücken immer noch unangenehm und außerdem ist die Geräuschdämmung sowie die Basswiedergabe eingeschränkt. Ich muss schon sehr stark drücken um den gleichen satten Bass zu erhalten wie mit den größeren Aufsätzen.

Tja , morgen werde ich von Anfang an mal mit den kleineren Aufsätzen hören, so dass meine Ohren nicht vorbelastet sind von zu den zu großen.
Mal schauen ob´s ne Besserung gibt. Wäre echt schade wenn´s daran scheitern soll.
Der sound begeistert schon sehr...

edit: Photos mach ich nachher mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm ihr habt alle komische ohren irgendwie^^

naja klingt doch aufjedenfall schonma gut :)

aber kA wie die ausgangsquali vom IPOD so is
 
Naja, für meine Ohren kann ich ja nix.
Find´s extrem Schade...
Ich glaube nicht, dass ich die SuperFi 5 pro noch irgendwie so bquem tragen kann, wie die Standard Ohrhörer. Obwohl mir diese nach etwa 3 Std. auch weh tun. Aber im Vergleich zud en In-Ears wirkt´s wie ein Befreiung.

Für Fotos bin ich grad zu faul, bzw das Licht ist doof. ^^

edit: Mit der EQ-Einstellung "weniger Höhen" habe ich das Problem der überspitzten "z" Laute ein "bisschen" in den Griff bekommen.
Die Einstellung "Rock" haut einen bei "Rockmusik" hingegen das Gehör kaputt. Solche Höhen hält ja kein Mensch aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag ja, hättest mal die UM2 genommen :d :fresse:
Die Comply Tips sind seeehr angenehm, hab aber Triflanges drin, klingen einfach besser... aber nicht ganz so gut im Komfort, dafür halten sie länger und sind etwas einfacher zu reinigen.

Das Problem mit den scharfen s-Lauten hab ich auch teilweise, hoffe, dass das durch nen Amp dann komplett weggeht. Hoffe da auch meinen U10+Cradle gegen einen 30er iPod getauscht zu bekommen, bei dem U10 ist line-out nur über die Dockingstation möglich, gibt leider kein Kabel...

An deiner Stelle würde ich mal den iRiver H120/H320 testen, soll sehr gut gehen mit den Super.fi's (oder generell mal ein paar andere)... vorerst aber erstmal nochmal dran gewöhnen, dauert einfach ein wenig.

mfg :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@elwood
falls du's noch nicht gemacht hast, lass die plugs mal 3 bis 4 tage lang einfach durchlaufen, mittlere lautstärke, irgendwelche lieder und dann schau mal, ob dich der klang verändert hat.
 
Hat jemand Infos über den Sony MDR-EX90LP, In-Ear Kopfhörer? Ist der wirklich so schlecht? Ich brauch nen guten möchte aber nicht über 75Euro ausgeben... Koss the Plug gefallen mir überhaupt nicht :(
 
Sennheister CX300, Shure E2c/E2g oder vielleicht die Zen Aurvana würd ich nehmen bis 75€.

CX300 kosten so 35-40€, die E2g 60€, die Aurvana 75€.

mfg
 
Versuchs mit KOSS Spark Plug! :d
Die haben "andere" Aufsätze. Die sind beschichtet im Vergleich zum Vorgänger. Ich kann dem Spark Plug allerdings nichts abgewinnen. Benutze weiter den Plug bis die dahin sind. Für den Preis sind die Koss Plug/Spark Plug unschlagbar. Einmal richtig im Ohr kann man damit Sport machen und sicher auch Bungee Jumping oder Fallschirm springen. :haha: Allerdings habe ich schon oft gelesen und mir auch von vielen Leuten bestätigen lassen das die wie auch die Koss, die Sony 71, Creative 630 usw. alle sehr Basslastig sind. Also leite ich daraus mal ab das In Ear Kopfhörer bis 35€ so ausgelegt sind. Zu den Panasonic RP-HJE50ES kann ich nur sagen: Finger weg. Da wurde das "Refernzdesign" zwar übernommen aber Qualität gleich NULL!
Bei den RP-HJE70ES siehts ähnlich aus. Sind angeblich Handgearbeitet und aus Alu und BLING BLING aber für den Preis dann lieber Shure e2c. Die sind ausgeglichen in allen Tonlagen und halten auch lange. Denk für unter 100€ kriegt man keine besseren.
Die Koss sind auch Geschmackssache. Nicht jeder will sich nen "Schaumstoffpropfen" ins Ohr stecken, manchen bevorzugen eben die "Schmalzschaufel" wie bei Sony oder Creative.
 
BluePhoenix4k schrieb:
@elwood
falls du's noch nicht gemacht hast, lass die plugs mal 3 bis 4 tage lang einfach durchlaufen, mittlere lautstärke, irgendwelche lieder und dann schau mal, ob dich der klang verändert hat.
Und du meinst echt das hilft, damit die scharfen "s" laute verschwinden ?

Also besser passen werden mir die In-Ears davon nicht. am liebesten würde ich sie diese Woche noch weiterverkaufen und das Thema In-ears damit an den Nagel hängen.

edit: Ich hab grad mal ne gute Stunde mit den KLEINSTEN Aufsätzen gehört und ich hab schon wieder Schmerzen. Das kann´s doch irgendwie nicht sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
knX schrieb:
Du hast doofe Ohren.
Danke, ich glaube auchWas lustig ist: Genau jetzt gehen meine Apple Ohrhörer kaputt! :mad:
Der linke knistert andauernd blöd vor sich hin. Zum Reinschlagen ist das...

edit: Ich glaub ich cruise morgen mal zun nem Gehörgerät fritzen und lass den mal gucken, ob man die SuperFi 5 pro noch irgendwie passend bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mammut: koss spark plug sehn geil aus^^

darum habsch die a
 
Ja nur sind die in der Schweiz sehr schlecht erhältlich... Würde mir gerne die Sony Dinger zulegen, frage mich aber wirklich ob die ne gute Investition sind... Sennheiser CX300 sehen auch noch vielversprechend aus und wären noch einiges günstiger...
 
Zuletzt bearbeitet:
Silversurfer236 schrieb:
Versuchs mit KOSS Spark Plug! :d
Die haben "andere" Aufsätze. Die sind beschichtet im Vergleich zum Vorgänger. Ich kann dem Spark Plug allerdings nichts abgewinnen. Benutze weiter den Plug bis die dahin sind. Für den Preis sind die Koss Plug/Spark Plug unschlagbar. Einmal richtig im Ohr kann man damit Sport machen und sicher auch Bungee Jumping oder Fallschirm springen. :haha: Allerdings habe ich schon oft gelesen und mir auch von vielen Leuten bestätigen lassen das die wie auch die Koss, die Sony 71, Creative 630 usw. alle sehr Basslastig sind. Also leite ich daraus mal ab das In Ear Kopfhörer bis 35€ so ausgelegt sind. Zu den Panasonic RP-HJE50ES kann ich nur sagen: Finger weg. Da wurde das "Refernzdesign" zwar übernommen aber Qualität gleich NULL!
Bei den RP-HJE70ES siehts ähnlich aus. Sind angeblich Handgearbeitet und aus Alu und BLING BLING aber für den Preis dann lieber Shure e2c. Die sind ausgeglichen in allen Tonlagen und halten auch lange. Denk für unter 100€ kriegt man keine besseren.
Die Koss sind auch Geschmackssache. Nicht jeder will sich nen "Schaumstoffpropfen" ins Ohr stecken, manchen bevorzugen eben die "Schmalzschaufel" wie bei Sony oder Creative.


Hab ähnliche Erfahrungen gemacht, alles was im unteren Preissegment spielt ist sehr basslastig, aber wohl weil der Kunde das auch so will.
Habe selber seit ca. nem halben Jahr die Shure E2C, einwandfreie Dinger. 9 Paar Aufsätze lassen alle Neigungen zu, jeder kann sie speziell seinem Ohr anpassen und der Klang ist sehr neutral, mit Equalizer kann mann aber das auch nach seinen Vorlieben anpassen. Problematisch ist bei den Shures nur das wenn sie nicht 100% richtig sitzen geht der Klang rapide bergab, also qualitativ. Ansonsten macht es echt spass, ist halt was komplett anderes wenn auf einmal die Trommeln in deinem Schädel hämmern^^
 
@elwood
jap, es kann den klang verändern ... bei vielen kopfhörern merkt man nach einiger zeit, dass sich der klang verändert, z.b. können die bässe stärker werden (z.b. bei audio technica ck-5). wenn man den effekt schneller erzielen will lässt man die plugs einfach mal 'ne weile laufen.
was mich noch interessieren würde ist, inwiefern die superfis unbequem sind. trägst du sie denn auch richtig, sprich mit dem kabel hinterm ohr?

@mammut
cresyn 630 :d . die marke kennt man zwar nicht so sehr, aber cresyn baut für iriver und iaudio die standardkopfhörer. und wenn du dich mal bei google nach reviews umschaust wirst du sehen, dass es durchweg positive bewertungen gibt, insbesondere für die ausgewogenheit, die weit über einem sony, creative oder sharp liegt.
von den 75€ creative plugs habe ich allerdings ziemlich viel schlechtes gehört, dafür dass sie 2 treiber haben sollen sie wirklich nicht so gut sein.
 
BluePhoenix4k schrieb:
was mich noch interessieren würde ist, inwiefern die superfis unbequem sind. trägst du sie denn auch richtig, sprich mit dem kabel hinterm ohr?
Ja natürlich. Wüsste auch nicht wie´s anders gehen sollte.
Richtig drin sind sie auch, denn der Bass ist voll da, die Geräuschdämmung ist Spitze und der Schmerz sitzt tief drin im Ohr. ^^

Ich hab Probleme, weil die Ohrhörer zu stark an die fordere Ohrwand drücken, also die, die dem Gesicht am nächsten liegt. Da schmerzt´s nach ner Zeit.
Ich werd schaun, dass da morgen mal ein "Experte" nach schaut.
Krieg bestimmt zu hören, dass ich extrem besch...eidene Ohren hab, die so garnicht irgendeiner Norm entsprechen. ^^
 
Der Schaumstoff rutscht beim einsetzten komplett nach hinten, das geht irgendwie garnicht. :(
Die andere Möglichkeit kannte ich noch garnicht. Ich muss die Kabel vertauschen oder?
Naja , hab sie grad mal so eingesetzt und drüken tut´s auch so.
Mal schaun ob´s sich legt, oder ob da auch wieder Schmerzen resultieren.

edit: Das schmerz genaus nach ner Zeit. Kein Unterschied.

Zu den scharfen "s" Lauten:
Höre grad mit den SuperFi 5 pro an meinem Yamaha RX-V 440 AV Receiver und Yamaha DVD S557 (optisch digital angeschlossen) und da klingen die "s" Laute quasi bei gleicher CD/Lied quasi normal.
Woran kann´s jetzt leigen ? Dachte immer AAC 320 kbit/s ist quasi das Optimum.
Habe die CDs extra in meinen CD-Brenner anstatt ins DVD-Laufwerk gelegt und dann über itunes codiert.
War das verkehrt ? Kommen da die grottigen Höhen her ? (Nicht nur die scharfen "s" "t" und "f" Laute hören sich zu scharf an. Auch beim Schlagzeug merkt man´s manchmal)
btw: Die soundquali meines iPods ist insgesamt VIEL besser als das was meine AV Receiver da so ausgibt. Hätt ich nicht gedacht!
Klar, mit dem AV Receiver ist überhaupt kein Hintergrundrauschen wahrnehmbar , aber alles andere (bis auf die Höhenproblematik) hört sich WESENTLICH besser an. (Wobei der sound immer noch gut ist am Receiver. Spaß machen tut´s da auch sehr.)

edit²: Liegt vielleicht nicht an falsch gerippten Lieder, da ich keine Probleme mit scharfen lauten habe, wenn ich meine Super Fi über Audigy4 > AV Receiver am Rechner laufen lasse und dort die Lieder, die ich auch auf dem iPod habe, laufen lasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt´s was besseres als die CX 300 von Sennheiser für 35€ ???

Mfg Ultimate
 
sicher doch, ist nur die Frage für welchen Preis <:
 
hi,

also ich kann euch die Full Metal Jacket 9mm von Skullcandy empfehlen.
Ich habe Sie mir vor 4 Wochen bei www.media-stax.de gekauft und bin begeistert von den In-Ear Headphones.

Satte Bässe, glasklarer Klang und ein einzigartiges Design.
Ich würde sie jeder Zeit wieder kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh