[Kaufberatung] suche gutes/günstiges NAS

Guinnes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2005
Beiträge
3.877
Ort
Thüringen
Hallo Leute!

da ich aufgrund baldiger umbaumaßnahmen 2x 500GB (WD) platten übrig habe, wollte ich diese sinnvoll einsetzen und in einem NAS damit meine daten sichern.

könnt ihr mir ein "gutes" NAS empfehlen, habe folgende anforderungen:

- platz für mind. 2 SATA HDD's, 1TB HDD's sollte man verbauen können
- möglichkeit für raid 1
- GB LAN anschluss
- USB anschluss (möglichst nicht nur für drucker, sondern auch externe HDD,stick etc.)
- integr. mediaserver (für PS3)
- integr. backup funktion (ohne auf den clients noch tools etc. installiern zu müssen)
- max.200 € (ohne HDD), schickes aussehen (mögl. schwarz), leise, guter firmware support
- HDD NTFS support

so, bin gespannt!

danke schonmal an alle !!!

Guinnes :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja kommt drauf an wie man günstig definiert habe zuhause eine http://geizhals.at/deutschland/a342974.html qnap 209 Pro II und bin sehr zufrieden mit lautstärke und ausstattungsmerkmalen. Huch ich habe gerade erst bemerkt du brauchst eins bis 200 dann nimm dies hier ist der vorgänger von meinem und Qnap Turbo Station TS-209, 3.5", Gb LAN http://geizhals.at/deutschland/a272596.html und ist sehr zu empfehlen nur lautstärkeangabe kann ich nicht machen . ASO wenn bei den listungen bei qnap dabeisteht das nur bis 500 gb geht oder so keine Panik die haben noch ne neue firmware raus die bis zu 1500 gb unterstützt.
Sonst hört man von Thecus noch gutes was nas angeht Thecus N2100 YES Box, 3.5", 2x Gb LAN währe da zu erwähnen http://geizhals.at/deutschland/a203219.html lt bewertung soll die aber laut sein aber normalerweise sollte man die Lüfter auch ersetzten können modden^^

MFG Failforce
 
haha, bin gerade selbst durch websuche auf das QNAP Turbo Station TS-209 Pro gestoßen, bekommt man so ab 250 € , das wäre schon noch im rahmen.

du sagst, damit bist du voll zufrieden ???

Guinnes
 
Die Platten sollen NTFS formatiert werden ? Macht das überhaupt ein NAS ?

Gut uns günstig kann ich Dir das Conceptronic CH3SNAS empfehlen. Es gibt eine Community dafür und sehr viele extras wie z.B. das fun_plug. Entspricht Deinen Anforderungen ausser NTFS. Die Platten werden in ext3 formatiert.
Das D-Link DNS-323 ist baugleich ...

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a280333.htmlklick
klick

Ansonsten sind die guten NAS: Synology und QNAP wie schon angesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
weiß nicht ob irgend ein NAS überhaupt NTFS formatiert.... :confused:

ext3 ist linux format oder ?

danke erstmal für die tipps !!!

wie sieht es mit ps3 unterstützung aus (streaming) ???

Guinnes
 
Das Conceptronic, die Synology und QNAPs unterstützen alle zumindest uPnP.
Damit kannst Du dann die Dateien die die PS3 lesen kann auch streamen.

ext3 ist Linux, aber das ist eh wurscht, da Du ja über Netz per Samba oder NFS darauf zugreifst.
 
Synology DS-207

- platz für mind. 2 SATA HDD's, 1TB HDD's sollte man verbauen können -> JA
- möglichkeit für raid 1 -> JA
- GB LAN anschluss -> JA
- USB anschluss (möglichst nicht nur für drucker, sondern auch externe HDD,stick etc.) -> JA
- integr. mediaserver (für PS3) -> JA
- integr. backup funktion (ohne auf den clients noch tools etc. installiern zu müssen) -> JAIN, denn ohne Software müsste sich ja das NAS die Daten von den Clients holen.
- max.200 € (ohne HDD), schickes aussehen (mögl. schwarz), leise, guter firmware support -> etwas mehr als 200 Euro für die 207, leider weiss, ich habe nur die 107+ und die ist von der Lautstärke her leise, der Firmware support ist gut und es lassen sich wie bei QNAP auch AddOns installieren
- HDD NTFS support -> JAIN (nur lesend bei externen Datenträger Link)

Ist im Grunde eine Alternative zum QNAP, da die Features recht ähnlich sind.
 
also wenn schon die synology-box dann wenigstens die 207+
das sind zwar gut 60 EUR mehr aber die investition lohnt sich.

in der 207+ ist eine ganz andere hardware verbaut.
die box ist deutlich schneller, genauso leise und zieht weniger strom aus der dose.
 
buzzzer hat schon das Conceptronic CH3SNAS und das D-Link DNS-323 genannt. Beide Geräte würden Deinen Anforderungen genügen.

Allerdings gibt's ein paar Kleinigkeiten zu wissen:
- möglichkeit für raid 1
Das geht beim D-Link sogar nachträglich. Also erst 1 Festplatte drin u. dann später eine nachgestopft für's RAID1:
http://forum.dsmg600.info/t3292-Individual-disk-RAID1-Reformat-everything?.html

Gelangt das RAID1 bei D-Link in degraded Status, so muss man eine Festplatte mit leerer Partitionstabelle bzw. leerem MBR einsetzen. Sonst gibt's diese Art von Problemen:
http://www.smallnetbuilder.com/content/view/30521/75/1/2/
http://www.smallnetbuilder.com/content/view/30535/75/1/2/

- integr. mediaserver (für PS3)
Ja, es hat einen integrierten UPnP Server. Allerdings hat der wohl das ein oder andere Problem speziell mit der PS3. Ich habe da keinen Überblick, aber hier beispielsweise:
http://forum.dsmg600.info/t3359-unable-certain-UPnP-files.html

Das offizielle Changelog für das in Kürze für das DNS-323 erscheinende firmware Update 1.06 erwähnt daher:
# Support PS/3
# UPnP AV Large file( > 4GB) issue
http://forums.dlink.com/index.php?topic=2663.0.

Entweder man wartet auf das Firmwareupdate oder man installiert mit fonz fun plug den uPnP client seiner Wahl auf dem Gerät.

- HDD NTFS support
Intern formatiert das DNS-323 mit ext2 (leider kein ext3 auch kein xfs). Alle Linux/*BSD basierten NAS Geräte verwenden ein Unix filesystem. Aber nicht NTFS. Soweit ist das ja schon geklärt worden.

Die Frage ist was passiert, wenn Du eine externe HDD via USB anschließt. Ist diese NTFS formatiert wirst wohl lesend darauf zugreifen können. Schreiben wohl eher nicht. Das DNS-323 verwendet einen angepassten Linux-2.6.12.6 kernel. NTFS Write support kam aber erst mit 2.6.15. Und das FUSE kernel modul mit dem Du NTFS-3g im userspace laufen lassen könntest, ist in der DNS-323 kernel version wohl nicht tauglich genug, sofern es überhaupt enthalten ist.

Es kann sein, dass dies bei anderen Geräten besser ist. Das ist aber keinesfalls gesagt.

- integr. backup funktion (ohne auf den clients noch tools etc. installiern zu müssen)
Hier weiß ich nicht genau was Du meinst. Wer wird gesichert? Das NAS Storage via USB so wie man das von der Buffalo Linkstation kennt? Oder der PC?

Die mitgelieferte memeo Backupsoftware für den PC ist Schrott:
http://www.smallnetbuilder.com/content/view/29671/75/1/6/

Es gibt aber für beide Backup Fälle Möglichkeiten nette Backups zu fahren:
Fall a) kopiere jede Nacht von Drive A -> Drive B. Das ginge auch via USB. Anleitung hier
Fall b) Soetwas wie MacOS X Timemachine:
http://wiki.dns323.info/howto:backup_-_pc

Falls Dir rsync zu altbacken erscheint: Ohne inkrementelles Backup geht es nicht (schnell) und rsync ist vielen kommerziellen Lösungen voraus. Das Thema wurde auch von TH kürzlich aufgegriffen. Ist also en vogue:
http://www.tomshardware.com/de/Backup-rsync-DeltaCopy,testberichte-240184.html

guter firmware support
Die Hardware des Conceptronic und D-Link ist gleich. Die Firmware jedoch nicht. Der Firmware Support von D-Link scheint mir besser zu sein. Die Bugs des einen Geräts sind nicht im anderen Gerät, dafür hat das dann wieder andere.

Gibt für beide Geräte noch so'n nettes Sidebar Gadget:
imageaxdpicture20082f10dd0.jpg


Habe ein paar Erfahrungsberichte (Stromverbrauch etc.) hier und hier noch gepostet. Teilweise redundant zu den infos hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Ich klink mich auch mal hier rein, was haltet ihr von dieser Lösung?

Kann ich da auch mit der Xbox 360 streamen? Gerät wird hauptsächlich zum bereitstellen von Musik und verschiedenen Dateien benötigt.
 
@MSAB:
Das ist ein ganz normales NAS. Wenn die Xbox sich die Daten übers Netzwerk holt und dann streamt kann man die nutzen. Die Frage ist nur wie sinnvoll es ist sich die Sachen über das Netz auf ein Gerät zu laden, welche es dann wieder ins Netz schickt.
Die Platte selbst kann ja nicht streamen.
Wenn die Frage aber ist ob die Xbox generell streamen kann würde ich wohl eher im Sammelthread für die 360 nachschauen. ;)

@sirphoenix:
Ich wollte auch erst die 207+ vorschlagen, aber die fiel leider nicht in den Budgetrahmen. Besser ist die auf jeden Fall. :-)
 
Die xbox kann streamen, ich wollte halt nur wissen ob ich mit der xbox wie ein pc auch auf die filme und anderen sachen zugreifen kann.
 
hatte mich jetzt schon innerlich auf das qnap 209 pro eingeschoßen.


http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a272591.html

sollte meine vorstellungen erfüllen und ist preislich gerade noch im rahmen.

spricht was dagegen ???

ich habe 2x 500GB platten "rumliegen" (WD's und gleicher typ) , würde wohl (erstmal) auch kein raid(1) benutzen, da ich die daten von meiner datenplatte aus dem rechner einfach aufs NAS kopieren möchte und damit die daten eh 2x habe.

wichtige ist mir die unterstützung der ps3 (upnp), da ich mit meinem jetztigen NAS (Fantec - integr. AV Media Server) da kein glück hatte.

mit dem backup ohne pc software meinte ich ne lösung ähnlich dem ms-homeserver. auf dem clients wird nur ein mini-tool installiert, damit ist der client für den homeserver sichtbar und man kann dort backups planen.

wollte erst zu einem homeserver greifen (o.center) aber der ist mir nur für backup/mediennutzung durch ps3 einfach zu überdimensioniert, auch preislich.


danke, Guinnes

ps: also gibts negative erfahrungen mit dem qnap 209 pro ???
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh