Stromsparen: ein paar Fragen

QDog

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2007
Beiträge
64
Hallo,

da ich bald in die erste eigene Wohnung ziehen werde, habe ich mal angefangen an div. Geräten den Stromverbrauch zu messen. Bei normalen Haushaltsgeräten, die, ja ich weiss, viel mehr verbrauchen als ein PC, kann ich den Stromverbrauch leider nicht senken, dafür aber an meinen PCs.

Ich habe da z.B. einen Server mit einem msi 975x platinum board, einem e6700 mit 2.66ghz, 4 Sata und 2 IDE Festplatten und einem be quiet 600Watt NT (ich weiss, total überdimensioniert). Ich habe schon die CPU mit RMClock permanent auf 1.6ghz bekommen, bei den Platten dieses AAM aktiviert (hat aber nichts gebracht) und im Bios alle was Strom spart aktiviert. Der Rechner hat so einen Verbrauch von 120Watt, wenn er sonst nichts weiter macht. OS ist Windows 2003. Nun habe ich vor, erstmal die CPU durch diese zu ersetzen. Einzige Funktion des Server ist im Moment die des Mediaservers und dafür braucht er sicher kein dual core. Gibt es noch weitere Möglichkeiten zum Stromsparen? Zieht das NT evtl. zu viel, weil es viel zu groß ist?

Dann habe ich noch einen richtigen Rechner mit einem q6600 und einer 8800gtx. Ich habe erstmal vor, den q6600 wieder durch den e6700 zu ersetzen, da der Vierkerner einfach nie wirklich ausgelastet wurde. Im Ruhezustand zieht der Rechner mit dem q6600 200Watt. Finde ich ein wenig viel, dafür, dass er nichts macht. Gut, er hat 2 von diesen Raptor Platten mit 10000 Umdrehungen, ziehen die wirklich so viel? Kann ich evtl. bei der Grafikkarte im 2D-Modus sparen in dem ich irgendwas deaktiviere? Hier mal der komplette Rechner.

Habe übrigens gesehen, dass der Server 16Watt zieht, wenn er aus ist und der andere Rechner sogar 25Watt. War bisher auch eher der Typ, der alle Geräte auf "Standby" lässt, das wird sich jetzt wohl ändern.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einfach die Graka mit dem Rivatuner oder mit AtiTool im 2D Modus runtertakten und afaik brauchen die Raptor' nen paar watt mehr als "normale" platten.

und wegen dem nt - kommt auf die effizienz an und nicht nur auf die watt zahl. kannst dir ja nen 400w netzteil bei media markt kaufen (... und wieder zurückgeben :rolleyes:) und mal testen ob der pc damit weniger strom verbraucht ;)
 
Zu dem NT hatte ich mal gelesen, dass das eine Effizienz > 80% haben soll. Das mit dem Rivatuner werd ich mal versuchen, bisher hab ich damit nur übertaktet ;-) Evtl. kann ich mich ja in Zukunft auf eine Raptor beschränken, dank Sata kann ich die ja an- und abklemmen wann ich will.
 
Bis sich der Neukauf einer CPU durch eingespaarte Energiekosten amortisiert dürfte einige Zeit ins Land ziehen. Kannst ja einfach ausrechnen, wieviel W wird der Rechner weniger ziehen ? wieviel kostet dich die kWh ? 0,20€ ? wie hoch sind die Investitionskosten ?
Würde mir das seeehr gut überlegen.
 
Der Server läuft doch relativ lange und mein Rechner würde dadurch ja auch weniger Strom verbrauchen. Ich denke schon, dass sich das lohnt. Kwh bei Vattenfall glaub ich 18ct.
 
Zum Server: Hast du deinen 6700e bereits undervoltet, oder geht die Vcore nicht tiefer als was Speedstep vorgibt? Der Celeron wird zwar im Leerlauf bisschen was sparen, wird aber nicht die Welt sein. Mehr wirst du vermutlich mit nem anderen Board sparen können, z.B. mit nem G33/G43 (IGP) oder P35/P45 falls du ne extra Graka nutzen willst. Ein kleiner dimensioniertes NT (300-400W) mit 80Plus bringt sicher auch noch paar Watt.

Zum "richtigen" Rechner: Im System verbaut ist die 8800GTX locker für 70-80 Watt verantwortlich (Leerlauf!). Eine Raptor zieht im System ~10 Watt. Mit dem Wechsel von Quad- auf Dual-Core wirst du schon ein gutes Stück im Leerlauf sparen (grob 10-25Watt, je nach Board, Spawas, NT, usw.). Aber eigentlich müsste man in erster Linie hier bei der Grafikkarte ansetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das hab ich mir auch schon gedacht, dass das die Grafikkarte ist. Ob das mit dem Runtertakten deutlich was bringt? Am schönsten wäre es ja, eine 2. Grafikkarte einzubauen, wenn man eben nicht spielen will, aber auf den Umbau hab ich natürlich auch keine Lust. Das müsse sich dann irgendwie im Bios oder in Windows regeln lassen.
 
Glaube kaum das Heruntertakten (ohne Spannungsabsenkung) etwas bringt bei der GTX (evtl. ne Hand voll Watt), die Karte ist mehr oder weniger ein "hoffnungsloser" Fall im Leerlauf. ;) Da hilft nur ein Wechsel.
 
Kann ich mit Rivatuner auch die Spannungabsenken? Oder geht das nur im Bios? Das wäre ja kein Problem.
 
Hab ich alles hinter mir was du gerade vor hast.

Bringt effektiv nichts außer hohen Kosten durch andere sparsamere Hardware. Lege deine Hardware an eine Steckdose mit Schalter und schalte alles ab wenn die Hardware nicht benötigt wird.

Das größte Potenzial hat übrigens der Kühlschrank.

Bin von einem 6 Jahre alten auf einen neuen A++ umgestiegen und das hat sich massiv gelohnt.
 
eine sparsame Waschmaschine währe auch eine Überlegung wert
Und Energiesparlampen anstatt normale oder Halogenlampen.
Und am meisten Strom sparst du wenn die Geräte aus sind.
Sprich Rechner runterfahren(Ruhezustand) lassen wenn du 10 oder15 min nichts macht .
 
Auf die 3 Sachen habe ich schon geachtet, Waschmaschine, Kühlschrank und Beleuchtung. Und dass ich Geräte vom "Strom" trenne, wenn ich sie nicht brauche, ist ja auch klar ;-)
Aber die CPU habe ich mal bestellt, 33€ mit Versand, und dass dadurch 2 PCs sparsarmer werden, lohnt sich sicher. Außerdem gibt mir das ein besseres Gefühl :-P
 
Ich hab auch um den Verbrauch zu testen mal wieder den E6300 reingemacht, und war voll enttäuscht, dass er unter Last bei gleichem Takt nur 20Watt weniger braucht.
Naja, ich hätt ja anhand der TDP schon drauf kommen können, dass es net soviel ausmacht, da is der Unterschied ja auch nur 30Watt.
 
sich neue rechnerteile zu holen um da irgendwie zu sparen ist zwar ne nette geste, rechnet sich aber in den seltensten fällen. vielmehr sollen die pcs nur an sein wenn sie gebraucht werden, und das betrifft mediaserver genaus wie normalen pc.

und insbesondere dann wird sich neue hardware fast nie rechnen. das geld ist, wie schon angedeutet bei haushaltsgeräten besser aufgehoben.
 
Mit den Netzteilen must du auch bedenken das die Effizienz der Netzteile von 20-100% angegeben wird. Wenn dein Pc weniger Leistung als 20% der Netzteilangabe braucht verliert das Netzteil an Effizienz und braucht selbst mehr Leistung. Solltest auch daran denken, das deine Festplatten auch einiges an Energie verbraten, ich denk so 8 Watt pro Platte. Ich hab z.B. Q6600@3GHz; P35; 8800GT; 2x Festplatten und ein be quiet Straight Power 450W im Idle (2,4GHz) braucht mein System auch nur 120W
 
@Rittersven: 120 Watt im idle ? Das geht ja echt noch, taktest du den Quad und/oder die GT runter im idle ?
 
Wenn ich den Link aus dem ersten Post folge, dann hat der Celeron laut Mix-Computer Angaben eine maximale Leistungsaufnahme von 35 Watt

Ich habe mir letztens für meinen Server einen e7200 Core2Duo gekauft, der laut Mix maximal 65 Watt zieht.
Kann man die beiden CPUs eigentlich irgendwie vergleichen?

Hiess es nicht der e7200 zieht unter Last weniger als ein celeron?
Er hat ja immerhin 45nm
 
der e7200 hat dafür aber auch 2 Kerne , einen größeren Cache und mehr Mhz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir letztens für meinen Server einen e7200 Core2Duo gekauft, der laut Mix maximal 65 Watt zieht.
Kann man die beiden CPUs eigentlich irgendwie vergleichen?
die tdp angaben sind fernab jeglicher realität. ich weiss nicht mehr genau mit was mein core2duo e8200 angegeben ist, aber die wattzahl lag höher als mein gesamtsystem im betrieb so braucht.
 
die tdp sind angeaben für die Kühlung, was der Kühler leisten muss. hatte mal was drüber gelesen, das ist so etwa die Leistung die die Cpu rechnerisch im schlimsten fall unter Volllast aufnehmen kann. Meistens sind liegen die werte aber darunter, vorallem da die meisten Leute die cpu eh nicht voll auslasten.

@Koffein [HWLUXX]: ne hab nichts weiter zum stromsparen eingestellt, cpu lass ich auf fsb 333MHz laufen, im idle also 2GHz Spannung hab ich nichts verändert, war aber werksmäßig eine etwas niedrigere. Grafikkarte hab ich auch nichts verändert weder Takt noch Spannung. Vista Schaltet aber nach ner Zeit meine eine Platte ab, das spaart dann 5-8W damit ich auf die 120W komme, hab aber noch 2*120mm + 3*92mm verbaut, da könnt ich nochmal spaaren.

Ach ja Mobo ist GA-P35 DS3P und RAM läuft auf 1000MHz (+0,2V)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Stromsparen bei 'ner 88GTX:

In der PCGH 03/2008 (Ich weiß, nicht gerade die angesagte Zeitschrift) wurde mal getestet, was mit dem Rivatuner rauszuholen ist:

Eingestellt wurden: 122/1134/144 MHz GPU/Shader-ALU/RAM, ohne V-Mod

die Leistungsaufnahme fiel damit um 17W im Leerlauf, die Temp um 8°

das sind allerdings extreme Einstellungen, laut Artikel waren nicht weniger als 1134MHz Shader-Takt möglich, bei einer anderen Karte dagegen sogar 243MHz. Ist wohl vom Hersteller oder Bios abhängig. Angeblich brachte der RAM alleine am meisten.

Undervolten ging auch, aber zum Einsparergebnis wurde da weiter nichts geschrieben.

Ob und was es unter Last gebracht hat, stand auch nicht drin. Genausowenig, ob es Probleme mit Einstellungen z.B. beim Videoschauen gibt. Naja, PCGH halt ;)

Einfach mal testen, Versuch macht kluch...

Aber sparsam wird der Rechner so auch nicht werden
 
also die software die zum takten eingesetzt wird ist ja mehr oder weniger unwichtig, ich takte meine radeon 9800 für meinen mediapc per ati-tool herunter, ziemlich massiv sogar, ich glaube von ka. 300mhz gpu auf 110 oder so. und das sind einsparungen von ca. 10watt. also wirklich nicht viel. klar, für so einen pc wäre das schon gut, aber auf meinem amd system ohne sonstige cool and quiet oder weiss der teufel was technologie nur ein tropfen auf dem heissen stein. die verringerung des ram taktes bei der graka hat hingegen gar nichts gebracht. ein ram verbraucht ja auch fas tnix.
 
wenn das system wirklich 24/7 durchläuft
warum kleckerst du dann rum und machst nicht gleich nägel mit köpfen?

ein einfaches amd system aus cpu, board und passendem nt kostet 100-150€,
zieht mit deinen 2 platten im leerlauf 50Waus der dose
und unter last 80-120

der verkauf deiner highend elektronik würde den großteil wieder reinbringen

gruß fk
Hinzugefügter Post:
p.s.
50W weniger sind bei dauerlauf 80€ pro jahr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh