Chris sprach davon, dass Nyx nächsten Monat mit 4.4 online geht - Hammer. Dann sagt er sogar, 2 neuen Systeme in einem Jahr, wie großartig das ist.
Naja, drücken wir die Daumen, dass sie ENDLICH die Quality Of Life von den Kinderkrankheiten befreien. Ich hasse es.
Ansonsten schönes Video – ud ja: sehr beeindruckend. Bin auch wieder etwas motovierter – wenn auch grummelig
PS: Siege of Orison kommt wieder und ich freue mich auf die Sakalierung und Instanzierung. Das wäre tatsächlich ein großer Fortschritt.
Edit: Ich habe mir das Video noch einmal in Ruhe mit deutscher Übersetzung angesehen, um einen möglichst realistischen Eindruck zu bekommen und mir eine bessere Meinung bilden zu können.
Unabhängig von den gezeigten und zugegebener Maßen beeindrucktenden Inhalten wurde meiner Meinung nach leider nur kaum bis nichts zum Reparaturjahr selbst und der noch immer fehlenden Quality Of Life gelegt, die sich um die vielen kleinen störerischen bis nervenaufreibenden Problemstellen drehen. Ich glaube indirekt vielmehr erkannt zu haben, dass vieles, was sich derzeit mit eben diesen vielen Kleinigkeiten verbindet, zukünftig in neuen Systemen aufgehen wird. An dieser Stelle verstehe ich sogar, dass man den Not-Aufzugs-Selbstreparaturmodus eben lässt, weil er halbwegs funktioniert – genauso wie andere Sachen, die nicht unbedingt Spiel-/Testentscheiden sind. ABER:
Ich selbst werte es als fehlende Transparenz, den ursprünglichen Sinn von 2025 zu verschleiern und nicht darauf zurückzukommen, was im Kern der Communities brodelt (Stichwort offene Briefe und Co.). Der psychologische Kern einer jeden kritischen Auseinandersetzung ist bekanntlich "good in" & "good out" – vor diesem Hintergrund erkenne ich zwar zweifelsslos an, dass sich ein tieferer Sinn hinter Entscheidungen und der Produktion verbirgt und der anbahnende Wechsel von Spielmechaniken viele der o. g. Probleme sicher lösen wird... aber man verschachtelte den Fokus auf 1.0 hinter der Aufrechterhaltung der Ende 2025 / Anfang 2026 getätigten Aussagen und ergänzte dazu verschiedene weiterführende Lösungsansätze mit viel Bling-Bling. Das sich dahinter aber offensichtlich ein weit größerer Systemersatz einzelner Spielmechaniken verbirgt, als noch Ende 2025 vermutet, wurde meiner Meinung nach sehr deutlich sichtbar. Also wieder Ruhe durch Begeisterung? Ich muss gerade wieder an die zu Tode gemolkene Disney-Kuh StarWars denken – Die Kindheitshelden Han Solo und Darth Vader wurden abhelafterte Frühstücksfernseh-Lachnummer im Kinder-TV, damit die Lore selbst noch die Hosenscheißer erreicht, die noch nicht mal laufen können. Und für die Erwachsenen gibt stetig neuen "Dreck", wovon es mir heute nicht einmal mehr das Geld für das Todesstern Klopapier wert ist.
Fazit: Ich bleibe grndsätzlich bei meiner Meinung, dass die Entwicklung von SC ein nie dagewesener Meilenstein ist, der sich geprägt von Höhen und Tiefen schon teilweise zu einer gewissen Art emotionaler Bindung entwickelt.
Fortschritte von SC erkennt man im Detail nur, wenn man sich tatsächlich immer wieder einzelne Spielmechaniken nimmt und über die zurückliegende Persiode von 1 bis 2 Jahren vergleicht. Das gelingt mir selbst auch nur selten und wäre durchaus angebrachter – soviel Selbstkritik muss sein.
An meiner Kritik an sich ändert sich aber auch nichts und es kam sogar die o. g. noch neu hinzu. Es ist unstrittig klar, dass hier im Hintergrund eine Menge entwickelt wird, um endlich die "Never Ending Alpha" zu verlassen aber das duckmäuserische Gelaber um den heißen Brei oder besser gesagt dem den heißen Videocontent ärgert mich – es wäre einfach "menschlicher" gewesen auf der diesjährigen Con zu sagen: Also Reparaturjahr, das ist der Stand, wir haben das Jahr Stabilisierungssysteme verbaut und dann den Fokus verändert, weil wir für 2026 den Ersatz alter Spielsysteme planen, die zeitgleich den Weg zu 1.0 eben. Genau diese wichtige Antwort ist nur über die 2h Video selbst herauszulesen, wobei meiner Meinung nach auch langsam eine gewisse Ideenlosigkeit sichtbar wurde, welche Schiffe denn nun noch alle ins Spiel sollen. Und leider auch kein Wort zu Schiffen, die schon seit Jahren in Produktion sind, wie z. B. die MISC Expanse. Dafür Baller, Baller, Baller – ein Universum, das wie unsere schöne Erde zu einer völlig normalisierten Gewaltorgie geworden ist. Nicht, dass ich FPS nicht mag aber der Spielemarkt zeigt es am Ende ja auch: Sex & Guns sells – Blumen gibts nur zum Valentinstag und auch nur, weil ich auf "die Alte" auch mal wieder rauf will.
Immer muss man es jemandem beweisen, immer muss man irgendwie besser sein – das merkt man mit fast 50 Jahren langsam daran, dass kein Geld der Welt die Gesundheit oder Familie aufwiegt und es stapeln sich dabei nicht nur die verlorenen Jahren expansiven Durcharbeitens, während andere einfach nur Spaß im Leben hatten. Es stapeln sich leider auch Erinnerungen von uns Gegangener, dir gar keine Möglichkeit mehr hatten, schöne Dinge zu erleben oder doch noch umzudenken. Diese übergeordnete Gesellschaftsfrage könnte auf SC nicht besser passen, denn hier setzt sich nur fort, was wir jeden Tag im TV sehen. Wir sind die Guten und es gibt immer jemanden, der ausgerechnnet uns etwas anhaben will. Dabei war es doch der Westen, der... [Politik-Stopp, weil es nicht hier her gehört]. Die Salonfähigkeit des Egoismus.
Aber wie heißt es so schön: Auf der Erde gibt es nicht genügend Geld, um einen einzelnen Menschen glücklich zu machen, warum sollte das im Verse anders sein und warum friedlich? Glückliche Menschen konsumieren nicht, sie wollen nicht sein wie andere, sie verlangamen Fortschritt und sind deswegen keine hilfreiche Personengruppe.